Hugin hat geschrieben:Dann mal noch mein kleiner Rückkehr-Bericht:
Topinambur:
- Aria (die Erwartungen, die ich aus dem Stuttgart-Gig der "Feniks"-Tour gezogen habe, voll erfüllt)
- Anthem
- Sacred Rite
- Sortilège
- Satan
- Manilla Road (speziell über Leif Edlings Gastauftritt habe ich mich gefreut; das hat sehr gut gepasst)
- The Texas Legion (wenn auch nur im Stream nachbetrachtet, da den Vor- und Zurücktausch nicht mitbekommen)
- den alljährlichen Mehrfachaufenthalt in der Rose, mit Ausnahme der Käspätzlá... (siehe unten)
- die Headlinerbestätigung fürs nächste Jahr
- die Japanerinvasion im nächsten Jahr (jetzt noch vier deutsche und vier italienische Bands und das Motto "Axis Power Metal")
- für mich waren Ticketverkauf und Einlasssituation extrem entspannt; hatte nie nennenswerte Wartezeiten.
- auch der Füllstand der Halle war angenehm
- und das Wetter war sehr angenehm... ich war seit Menschengedenken nie so wenig kaputt am KIT-Wochenende
Flopinambur:
- das Gebaren eines Hans C. aus dem Andromeda-Nebel
- der Ausfall der Kerzenmesse (wird am BYH nachgeholt, daher nicht so fürchterlich)
- keine Juggernaut-Doppel-CD am Merch bekommen, aber gut, die läuft nicht weg
- mein erstmaliges Experiment mit Kässpätzlá im Restaurant
- Edit: Von bargeldlosem Zahlen halte ich generell nichts. Mache ich sonst ausschließlich an unbemannten Nachttankstellen. Probleme hatte ich aber in Königshofen keine; Aufbuchen, Bezahlen und Zurückgeben gingen sehr schnell und unproblematisch. Trotzdem finde ich es eher lästig und werde das nächstes Jahr wohl nicht nochmal machen; ich habe auch die letzten zehn Jahre BYH ohne Bonkauf überstanden. Ich habe vor mir anzugewöhnen, die Ansage, kein Bargeld anzunehmen, als Aussage zu interpretieren, dass man mein Geld nicht will. Ganz KIT-unabhängig aus prinzipiellen Erwägungen und generell. Nur Bares ist Wahres. Kartenzahlung verhält sich zu Bargeld wie Spotify zum Tonträgerkauf.
Erkenntnisse:
- Dass man als Schwabe an und für sich
niemals Käspätzlá in der Wirtschaft isst, hat einen guten Grund: Sie sind
nie so gut wie zu Hause und man ist
immer enttäuscht.
- Man sollte sich vom Lob der Nichtschwaben betreffend die Käspätzlá einer beliebigen Gaststätte, nicht dazu animieren lassen, diesen güldenen Grundsatz des Schwabentums zu verletzen, denn man wird es bereuen.
- Die Rose ist trotzdem eine phänomenal gute Wirtschaft, aber Kässpätzlá bschdell i då nemme. Han iddámål leer g'essá. Zwei Schwabengrundsätze an einem Tag verletzt. Ein Irrsinn war das.
