Quiet Riot

Hard Rock, Prog Rock, Art Rock, Progressive Metal ...

Re: Quiet Riot

Beitragvon MOR » 27. September 2010, 21:21

Franko hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
MOR hat geschrieben:mit Bands wie Quiet Riot sollte man mal ein bisschen aufm Teppich bleiben.

Bis auf Max (QR sind saugeil) ist doch hier gar keiner abgehoben...? :ehm:


Tja da hat ihm wohl in den 80'ern einer der QR Boys die Freundin ausgespannt.... :ehm: :-D :wink:


wir hatten damals auf unserm Dorf keine Mädel im Sinn, sondern nur Mäddel :harrr:
ja, ein bisschen zu hart bin ich mit Quiet Riot ins Gericht gegangen, denn beim 83er RockPop in concert hatten doch einige Songs - Power. Vor allem Metal Health u. Let`s get crazy kamen dank Carlos Cavazo an der Gitarre ziemlich gut rüber.
Aber mit den Slade-Covern haben sie sich bei der Metal-Gemeinde selbst den Wind aus den Segeln genommen.
War so unnötig wie ein Kropf (wobei das nicht Negatives gegen Slade ist).
Wie auch Cthulhu grad geschrieben hat, waren bspw. Mötley Crüe damals ein anderes Kaliber.
Wenn ich da mit der Shout at the devil im Gepäck an den Support der Powerslave Tour mit Maiden denke, oder
die Theatre of Pain Tour...das hat gekickt (auch trotz des Beatles Cover Helter Skelter - hatte wenigstens Härte).
Benutzeravatar
MOR
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 916
Registriert: 27. März 2010, 21:35
Wohnort: Tauberfranken


Re: Quiet Riot

Beitragvon Franko » 28. September 2010, 09:26

Natürlich spielen MÖTLEY CRÜE eine Liga höher als QUIET RIOT. :yeah:
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8680
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: Quiet Riot

Beitragvon Siebi » 28. September 2010, 14:00

Franko hat geschrieben:Natürlich spielen MÖTLEY CRÜE eine Liga höher als QUIET RIOT. :yeah:

Warum "natürlich"? Sehe ich überhaupt nicht so. Spieltechnisch liegen imho QR ganz klar vorne, die Songs der Alben 3-5 sind imo gut bis sehr gut. Sie waren weniger skandalträchtig, aber vom musikalischen Können würde ich sogar QR eine Liga höher ansiedeln. Verkaufstechnisch waren das MC, die ich ebenso sehr gerne höre, auch die Corabi-Scheibe. Da rummst es im Gebälk.

Mal ein -rein subkjektiver- Vergleich:
Kevin DuBrow/Paul Shortino vs. Vince Neil 1:0
Randy Rhoads/Carlos Cavazo vs. Mick Mars 1:0 (böse Zungen würden ein glattes 4:0 veranschlagen...)
Rudy Sarzo/Chuck Wright/Sean McNabb vs. Nikki Sixx 1:0
Frank Banali vs. Tommy Lee 0:1 (ganz knapp für Lee!)
Endstand 3:1 für QR. :harrr:
Ich denke, dass sich viele, die lamentieren, mit dem Gesamtwerk QRs teilweise oder gar nicht beschäftigt haben und immer nur die Slade-Songs anführen. Bei QR gibt es -auch für Melodic/AOR-Freunde- einiges zu entdecken.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18470
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Quiet Riot

Beitragvon Loomis » 28. September 2010, 14:04

Siebi hat geschrieben:Corabi-Scheibe

Ich glaube ich brauche dringend einen Kaffee. Habe gerade "Cohlrabi-Scheiße" gelesen". :ehm: :schäm:
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Quiet Riot

Beitragvon Siebi » 28. September 2010, 14:06

Loomis hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:Corabi-Scheibe

Ich glaube ich brauche dringend einen Kaffee. Habe gerade "Cohlrabi-Scheiße" gelesen". :ehm: :schäm:

Schlecht gefrühstückt?
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18470
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Quiet Riot

Beitragvon Loomis » 28. September 2010, 14:07

Siebi hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:Corabi-Scheibe

Ich glaube ich brauche dringend einen Kaffee. Habe gerade "Cohlrabi-Scheiße" gelesen". :ehm: :schäm:

Schlecht gefrühstückt?

Eigentlich nicht. Aber vielleicht schon wieder reif fürs Wochenende. Tut mir leid. Dabei will ich dem armen John Corabi doch gar nichts böses, ich kenne ja die Scheibe nichteinmal.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Quiet Riot

Beitragvon Siebi » 28. September 2010, 14:14

Loomis hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:Corabi-Scheibe

Ich glaube ich brauche dringend einen Kaffee. Habe gerade "Cohlrabi-Scheiße" gelesen". :ehm: :schäm:

Schlecht gefrühstückt?

Eigentlich nicht. Aber vielleicht schon wieder reif fürs Wochenende. Tut mir leid. Dabei will ich dem armen John Corabi doch gar nichts böses, ich kenne ja die Scheibe nichteinmal.

Das musst Du ändern, der ziemlich angepisste harte Gesang bei Songs wie "Power To The Music" oder "Hooligan's Holiday" ist einfach fantastisch. Das Songwriting ist stark, hat halt mit der reinen Party-Neil Crüe nix zu tun.

Aber hier geht's ja um QR und die lasse ich mir nicht schlecht reden, auch wenn die Hitdichte nicht die der Crüe war/ist.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18470
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Quiet Riot

Beitragvon Franko » 29. September 2010, 11:48

Siebi hat geschrieben:
Franko hat geschrieben:Natürlich spielen MÖTLEY CRÜE eine Liga höher als QUIET RIOT. :yeah:

Warum "natürlich"? Sehe ich überhaupt nicht so. Spieltechnisch liegen imho QR ganz klar vorne, die Songs der Alben 3-5 sind imo gut bis sehr gut. Sie waren weniger skandalträchtig, aber vom musikalischen Können würde ich sogar QR eine Liga höher ansiedeln. Verkaufstechnisch waren das MC, die ich ebenso sehr gerne höre, auch die Corabi-Scheibe. Da rummst es im Gebälk.

Mal ein -rein subkjektiver- Vergleich:
Kevin DuBrow/Paul Shortino vs. Vince Neil 1:0
Randy Rhoads/Carlos Cavazo vs. Mick Mars 1:0 (böse Zungen würden ein glattes 4:0 veranschlagen...)
Rudy Sarzo/Chuck Wright/Sean McNabb vs. Nikki Sixx 1:0
Frank Banali vs. Tommy Lee 0:1 (ganz knapp für Lee!)
Endstand 3:1 für QR. :harrr:
Ich denke, dass sich viele, die lamentieren, mit dem Gesamtwerk QRs teilweise oder gar nicht beschäftigt haben und immer nur die Slade-Songs anführen. Bei QR gibt es -auch für Melodic/AOR-Freunde- einiges zu entdecken.


Vielleicht etwas falsch ausgedrückt, trotzdem können QR keinen Kracher á la "Dr.Feelgood" vorweisen.
Und MC mit John Corabi finde ich auch richtig geil... allen voran "Hooligan's Holiday"... :yeah:
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8680
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: Quiet Riot

Beitragvon raininadamstown » 21. Januar 2011, 19:04

Mir gefällt die Aufnahme von Metal health mit dem neuen Sänger.Genau wie Journey haben sie eine Kopie des alten Sängers aufgetrieben.
Benutzeravatar
raininadamstown
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 127
Registriert: 27. Juli 2010, 19:11


Re: Quiet Riot

Beitragvon Max Savage » 22. Januar 2011, 15:01

Siebi hat geschrieben:
Franko hat geschrieben:Natürlich spielen MÖTLEY CRÜE eine Liga höher als QUIET RIOT. :yeah:

Warum "natürlich"? Sehe ich überhaupt nicht so. Spieltechnisch liegen imho QR ganz klar vorne, die Songs der Alben 3-5 sind imo gut bis sehr gut. Sie waren weniger skandalträchtig, aber vom musikalischen Können würde ich sogar QR eine Liga höher ansiedeln. Verkaufstechnisch waren das MC, die ich ebenso sehr gerne höre, auch die Corabi-Scheibe. Da rummst es im Gebälk.

Mal ein -rein subkjektiver- Vergleich:
Kevin DuBrow/Paul Shortino vs. Vince Neil 1:0
Randy Rhoads/Carlos Cavazo vs. Mick Mars 1:0 (böse Zungen würden ein glattes 4:0 veranschlagen...)
Rudy Sarzo/Chuck Wright/Sean McNabb vs. Nikki Sixx 1:0
Frank Banali vs. Tommy Lee 0:1 (ganz knapp für Lee!)
Endstand 3:1 für QR. :harrr:
Ich denke, dass sich viele, die lamentieren, mit dem Gesamtwerk QRs teilweise oder gar nicht beschäftigt haben und immer nur die Slade-Songs anführen. Bei QR gibt es -auch für Melodic/AOR-Freunde- einiges zu entdecken.

ach komm, die CRÜE macht QR doch platt. deine vergleiche der einzelnen bandmitglieder mögen zwar "objektiv" stimmen, trotzdem machen die Mötleys tausendmal mehr spaß.
Face of a clown
Mind of a madman
Dress of a Jester
Intentions of a killer
Benutzeravatar
Max Savage
Metalizer
 
 
Beiträge: 6655
Registriert: 3. August 2009, 14:47
Wohnort: Malnéant


Re: Quiet Riot

Beitragvon Siebi » 22. Januar 2011, 22:50

Max Savage hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:
Franko hat geschrieben:Natürlich spielen MÖTLEY CRÜE eine Liga höher als QUIET RIOT. :yeah:

Warum "natürlich"? Sehe ich überhaupt nicht so. Spieltechnisch liegen imho QR ganz klar vorne, die Songs der Alben 3-5 sind imo gut bis sehr gut. Sie waren weniger skandalträchtig, aber vom musikalischen Können würde ich sogar QR eine Liga höher ansiedeln. Verkaufstechnisch waren das MC, die ich ebenso sehr gerne höre, auch die Corabi-Scheibe. Da rummst es im Gebälk.

Mal ein -rein subkjektiver- Vergleich:
Kevin DuBrow/Paul Shortino vs. Vince Neil 1:0
Randy Rhoads/Carlos Cavazo vs. Mick Mars 1:0 (böse Zungen würden ein glattes 4:0 veranschlagen...)
Rudy Sarzo/Chuck Wright/Sean McNabb vs. Nikki Sixx 1:0
Frank Banali vs. Tommy Lee 0:1 (ganz knapp für Lee!)
Endstand 3:1 für QR. :harrr:
Ich denke, dass sich viele, die lamentieren, mit dem Gesamtwerk QRs teilweise oder gar nicht beschäftigt haben und immer nur die Slade-Songs anführen. Bei QR gibt es -auch für Melodic/AOR-Freunde- einiges zu entdecken.

ach komm, die CRÜE macht QR doch platt. deine vergleiche der einzelnen bandmitglieder mögen zwar "objektiv" stimmen, trotzdem machen die Mötleys tausendmal mehr spaß.

Bussi! Ha, da haben wir endlich mal ein gutes Beispiel. Zwar sind QR die für mich und wohl auch allgemein "besseren" Musiker im Sinne der Definiton von Technik, Können wie Instrumentenbeherrschung, aber als Team und im Songwriting sind Neil, Sixx, Mars und Lee fast unschlagbar, v.a. bis inklusive des Doktor Fühlgut. Trotzdem mag ich QR gerne hören. "Metal Health" und "Condition Critical", ja, die passen in die damalige Zeit und erstgenanntes wäre im PPP-Thread sehr gut aufgehoben.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18470
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Vorherige

Zurück zu Hard Rock Heaven / Prog The World

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste