Rock'n'Roll - Tipp für Tex

Hard Rock, Prog Rock, Art Rock, Progressive Metal ...

Rock'n'Roll - Tipp für Tex

Beitragvon Goatstorm » 15. Februar 2012, 14:25

Hey Tex,

kennst Du das hier schon?

Bild

http://www.amazon.de/39-59-Paris-Fondat ... 548&sr=1-4

Absolut heißer Kauftipp! Wunderbare Fotos und Details aus der Ursprungszeit des Rock'n'Roll. Dazu gibt's massig Bilder von raren Singles und Schallplatten und absolut kompetent geschriebene Texte und Zeitzeugenberichte. Klasseteil für Fans dieser Zeit und Musik. Quasi das 1950er-Äquivalent zu "Murder in the Front Row".

Das Buch ist ein superfetter Schinken im Hardcover (Coffeetable ...), deswegen ist es ein wenig teurer. Aber Amazon hat's gebraucht schon für 19 € drin.
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Re: Rock'n'Roll - Tipp für Tex

Beitragvon TexasInstruments » 15. Februar 2012, 14:31

Goatstorm hat geschrieben:Hey Tex,

kennst Du das hier schon?

Bild

http://www.amazon.de/39-59-Paris-Fondat ... 548&sr=1-4

Absolut heißer Kauftipp! Wunderbare Fotos und Details aus der Ursprungszeit des Rock'n'Roll. Dazu gibt's massig Bilder von raren Singles und Schallplatten und absolut kompetent geschriebene Texte und Zeitzeugenberichte. Klasseteil für Fans dieser Zeit und Musik. Quasi das 1950er-Äquivalent zu "Murder in the Front Row".

Das Buch ist ein superfetter Schinken im Hardcover (Coffeetable ...), deswegen ist es ein wenig teurer. Aber Amazon hat's gebraucht schon für 19 € drin.



Oh, ein Tipp extra für mich ? :smile2:
Nein, war mir bisher unbekannt, muss ich wohl haben. Klingt auf jeden Fall lecker und ich bin immer froh wenn mir Zeitzeugen-Aussagen dieser Ära in die Finger geraten. Obwohl ich 1939 eigentlich für etwas arg früh angesetzt halte.
Was sind eigentlich so Deine R´n R- Faves, würde mich echt mal interessieren...
Bild

"Gut ist der Schlaf, der Tod ist besser - freilich
Das beste wäre, nie geboren sein."
Benutzeravatar
TexasInstruments
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4467
Registriert: 22. Juli 2007, 20:58


Re: Rock'n'Roll - Tipp für Tex

Beitragvon Goatstorm » 15. Februar 2012, 14:55

Ich hatte Dich irgendwo mal als Fan vom 1950er-Rock'n'Roll abgespeichert. Oder hab ich da jetzt was durcheinander gebracht? :ehm:

Das Buch beginnt schon 1939 weil auch die Entwicklung hin zum Rock'n'Roll aus dem Rhythm'n'Blues und den Hillbilly-Szenen dargestellt wird. Das macht im Ganzen dann schon Sinn.

Anyway, ich bin alles andere als ein Rock'n'Roll-Kenner. Echte Experten für diese Zeit würden mich wahrscheinlich als Wackengänger und Metal-Cruise-Fahrer (oder was es in dieser Szene an Schmähungen gibt ...) beschimpfen. Aber trotzdem, meine Faves sind eher die bekannten Künstler aus der Kristallisationsphase nach 1955, also die üblichen Verdächtigen wie z.B. Gene Vincent und Jerry Lee Lewis.
Darüberhinaus bin ich ein großer Fan von Bill Haley. Und zwar nicht der "Rock around the clock"-Haley, sondern mit seiner früheren Band "The Saddlemen". Also Zeug wie "Rock the Joint" oder "Crazy man, crazy" (!!!). Generell steh ich auch ziemlich auf die ganz frühen Sachen, in denen man noch die Country- und Folkroots raushört, Leute wie Hank Snow oder Moon Mullican. Und Hank Williams natürlich! Auf der anderen Seite dann noch Arthur Crudup, Big Joe Turner und Konsorten.

Edit: diese Seite hier kennst Du ja sicher: http://die-rock-and-roll-ag.de/
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Re: Rock'n'Roll - Tipp für Tex

Beitragvon TexasInstruments » 15. Februar 2012, 15:05

Goatstorm hat geschrieben:Ich hatte Dich irgendwo mal als Fan vom 1950er-Rock'n'Roll abgespeichert. Oder hab ich da jetzt was durcheinander gebracht? :ehm:

Das Buch beginnt schon 1939 weil auch die Entwicklung hin zum Rock'n'Roll aus dem Rhythm'n'Blues und den Hillbilly-Szenen dargestellt wird. Das macht im Ganzen dann schon Sinn.

Anyway, ich bin alles andere als ein Rock'n'Roll-Kenner. Echte Experten für diese Zeit würden mich wahrscheinlich als Wackengänger und Metal-Cruise-Fahrer (oder was es in dieser Szene an Schmähungen gibt ...) beschimpfen. Aber trotzdem, meine Faves sind eher die bekannten Künstler aus der Kristallisationsphase nach 1955, also die üblichen Verdächtigen wie z.B. Gene Vincent und Jerry Lee Lewis.
Darüberhinaus bin ich ein großer Fan von Bill Haley. Und zwar nicht der "Rock around the clock"-Haley, sondern mit seiner früheren Band "The Saddlemen". Also Zeug wie "Rock the Joint" oder "Crazy man, crazy" (!!!). Generell steh ich auch ziemlich auf die ganz frühen Sachen, in denen man noch die Country- und Folkroots raushört, Leute wie Hank Snow oder Moon Mullican. Und Hank Williams natürlich! Auf der anderen Seite dann noch Arthur Crudup, Big Joe Turner und Konsorten.

Edit: diese Seite hier kennst Du ja sicher: http://die-rock-and-roll-ag.de/


Das stimmt auch weiterhin, auch wenn es sich meist auf das Sammeln von Sun Records-Singles beschränkt.
Und bei Bear Family bin ich auch Stammkunde.....
Stimmt, so gesehen hatte natürlich damals schon einiges auf den Rock`n Roll hingedeutet, wenn auch zum Teil noch sehr rudimentär.....Naja, bin auf jeden Fall gespannt auf die Lektüre....
Gene Vincent und Jerry Lee Lewis waren natürlich grandios, aber mein Fave bleibt irgendwie Carl Perkins....
Die ganz frühen Bill Haley- Sachen werden natürlich auch gerne von mir goutiert....

Die ganz frühen Zuckungen des Rock'n'Roll sind ähnlich wie beim Blues nicht so wirklich mein Ding, da war meines Erachtens noch zu wenig Feuer im Kessel.....
Bild

"Gut ist der Schlaf, der Tod ist besser - freilich
Das beste wäre, nie geboren sein."
Benutzeravatar
TexasInstruments
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4467
Registriert: 22. Juli 2007, 20:58


Re: Rock'n'Roll - Tipp für Tex

Beitragvon Goatstorm » 17. Februar 2012, 00:38

Dieser Thread sei fortan der Rock'n'Roll-Thread.

Wohlan:


BILL HALEY & THE SADDLEMEN - Crazy Man, Crazy


BIG JOE TURNER - Shake, Rattle and Roll


GENE VINCENT - Rip it up

Wenn man die Typen in den Videos so mit Anzug und Krawatte sieht, kann man aus heutiger Perspektive gar nicht mehr nachvollziehen, wie unglaublich revolutionär und brisant die Musik damals wahrgenommen wurde. Sich als Schwarzer, wie Big Joe Turner (oder später v.a. Little Richard), in dieser Zeit auf die Bühne zu stellen und abzurocken – das ist rebellischer als alles, was Watain je machen können.
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark



Zurück zu Hard Rock Heaven / Prog The World

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste