Orcus Chylde - 'Orcus Chylde'

Hard Rock, Prog Rock, Art Rock, Progressive Metal ...

Orcus Chylde - 'Orcus Chylde'

Beitragvon Prof » 15. Juli 2012, 22:10

War es nicht der Traducer der im 70s Heavies-Thread bereits zwei Youtube-Clips dieser deutschen Band verlinkt hat?
Egal, Orcus Chylde aus Aschaffenburg mĂŒssen hier unbedingt nochmal vorgestellt werden, denn das selbstbetitelte DebĂŒt auf World in Sound dĂŒrfte bei Liebhabern archaischer Rocksounds Anklang finden.

Bild

Line-up:
Vocals: Tobias Ritter
Guitars: Nico Rausch
Guitars: Lukas Kunkel
Bass: Dejan Zivkovic
Organs: Felix Gellrich
Drums: David Neuendorf

Bild

Den Kompositionen haftet allesamt etwas melancholisches an, bei den ruhigeren Parts kommen mir, auch wegen dem Orgel und dem klĂ€glichen Gesang, die Finnen von Orne in den Sinn. So doomig wird es aber letztendlich nicht, obwohl das grossartige 'Quiet walls' (auf Seite B) und 'As time will bury us' (letzter Song auf Seite A) schon ziemlich herbstlich gefĂ€rbt sind. Beim letztgenannten Track fĂ€llt auf wie sehr SĂ€nger Tobias Ritter hier klingt wie eine Mischung aus Al Stewart circa 'The year of the cat' und Neil Young. DafĂŒr dĂŒrfte er in Uptempo-Nummern wie eben 'Orcus Chylde' durchaus etwas rauher zu Werke gehen.
Dejan Zivkovic' Basslinien auf dem Album muss man einfach lieben, er bringt dieses Feeling aus den frĂŒhen Seventies perfekt 'rĂŒber. Sowieso klingt alles durchwegs entspannt und hat Drive zugleich, ein schöner und fruchtbarer Widerspruch der bestens zur Geltung kommt im epischen 'Over the frozen rivers'. Dort auch orgelt Tastenmann Felix Gellrich sich ins Delirium als wĂ€re er in einer Krautrockzeitmaschine durchs weite Universum unterwegs. Fein!

Die Produktion von Richard Behrens hat ihre QualitĂ€ten, es klingt alles organisch und warm - genau das also was diese Art von Musik braucht. Etwas mehr Dynamik beim nĂ€chsten Mal wĂŒnsche ich mir dennoch, ich habe den Eindruck dass man vor allem beim Mix etwas vorsichtig gewesen ist (so gehen die 'Geisterstimmen' im Titelsong leider fast unter).
Bei den Texten muss man, wie bei vielen Metalbands auch, ein Auge zudrĂŒcken. Der Wille ist da, stilistisch gibt es noch genĂŒgend Luft nach oben.
Die LP kommt im Klappcover mit Texten auf der linken Innenseite, Poster liegt als Bonus bei.
Auf jeden Fall wird sie in meiner Jahresliste drin sein. Wieder eine deutsche Band die es in sich hat, sehr gut.

Reinhören in 'Over the frozen rivers' und 'Valley of thorns' kann man hier:
http://www.facebook.com/orcuschylde/app_178091127385

Oder direkt hier:



Prof
Traveller
 
 
BeitrÀge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Orcus Chylde - 'Orcus Chylde'

Beitragvon Michael@SacredMetal » 15. Juli 2012, 23:22

Prof, ich liebe dich.

Also fĂŒr all deine Tipps hier der letzten Tage, ne? :)
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
BeitrÀge: 12509
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Re: Orcus Chylde - 'Orcus Chylde'

Beitragvon Prof » 16. Juli 2012, 11:31

Michael@SacredMetal hat geschrieben:Prof, ich liebe dich.

Also fĂŒr all deine Tipps hier der letzten Tage, ne? :)


Ich mach' mir da ĂŒberhaupt keine Sorgen. :smile2:

Übrigens sind meine geradezu manischen BoardaktivitĂ€ten eindeutig den Geschehnissen der letzten Woche zu verdanken. Ich nenne es mal die '2x30-Milligramm-pro-Tag-Woche'. Kurioser Nebeneffekt eines gesundheitlichen Absturzes. Da sieht man mal wieder: fast alles im Leben ergibt, frĂŒher oder spĂ€ter, einen Sinn.

Nochmal zum Thread-Thema, sprich Orcus Chylde: das ist grundehrliche und stimmungsvolle Musik ohne Image-Theater, sehr gut und flĂŒssig komponiert. Dazu gespielt von sechs Jungs die eine wirkliche Einheit bilden. Hoffentlich bekommen die Aschaffenburger ihre verdiente Aufmerksamkeit in der Presse, egal ob sie in einen (vermeinten) Trend hineinpassen oder nicht.
Und am Hammer of Doom wÀren sie zudem bestens aufgehoben.
Prof
Traveller
 
 
BeitrÀge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Orcus Chylde - 'Orcus Chylde'

Beitragvon Prof » 24. Juli 2012, 23:05

Der Andreas 'Corsair' Schiffman hat gut geschriebene, pointierte Analysen drauf.
http://www.musikreviews.de/reviews/2012/Orcus-Chylde/Orcus-Chylde/
Sehr lesenswert.
Prof
Traveller
 
 
BeitrÀge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Orcus Chylde - 'Orcus Chylde'

Beitragvon Cthulhu » 25. Juli 2012, 07:07

Geil. Nachdem ich ja mit deinem Powerpop meets LĂ€rm-Tipp nix anfangen konnte, das hier is' super. Zwar keine Sommerplatte aber fĂŒr den Herbst wird dieses Orcus Ding schwer vorgemerkt.
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: NĂŒrnberg


Re: Orcus Chylde - 'Orcus Chylde'

Beitragvon Traducer » 28. Juli 2012, 15:32

Jo, die hatte ich auch shcon erwÀhnt! Find ich sehr geil, was die spielen, hoffentlich kommen die mal in die Gegend!
Benutzeravatar
Traducer
US Metal-Kenner
 
 
BeitrÀge: 670
Registriert: 17. Juli 2010, 16:08


Re: Orcus Chylde - 'Orcus Chylde'

Beitragvon Traducer » 3. August 2012, 15:26

Habe gesehen, dass die Jungs mit Noctum in Köln spielen diesen Herbst. Das wird bestimmt super!
Benutzeravatar
Traducer
US Metal-Kenner
 
 
BeitrÀge: 670
Registriert: 17. Juli 2010, 16:08



ZurĂŒck zu Hard Rock Heaven / Prog The World

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 GĂ€ste