The Beach Boys

Hard Rock, Prog Rock, Art Rock, Progressive Metal ...

The Beach Boys

Beitragvon Goatstorm » 17. Juni 2010, 23:55

Best Band ever.

Noch vor CCR.

Thread closed
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Re: The Beach Boys

Beitragvon Iron Angel » 18. Juni 2010, 01:38

:-X/2
Iron Angel
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1553
Registriert: 21. Juli 2008, 11:43
Wohnort: OWL


Re: The Beach Boys

Beitragvon MetalHart » 18. Juni 2010, 04:37

Goatstorm hat geschrieben:Best Band ever.

Noch vor CCR.

Thread closed


Mit was hast Du denn Deinen Doppelbock gestreckt...? Das alberne Trallala der BEACH BOYS sollte nicht mal im selben Satz wie CCR stehen.
Benutzeravatar
MetalHart
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 961
Registriert: 12. April 2004, 14:24
Wohnort: WeltbĂĽrger


Re: The Beach Boys

Beitragvon Pavlos » 18. Juni 2010, 08:43

Das kommt vom vielen Mitlesen im Manowar Forum!!

:-D
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24824
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: The Beach Boys

Beitragvon Ulle » 18. Juni 2010, 09:55

Ixh wollte da immer mal zugreifen aber hab mich nicht getraut :smile2:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: The Beach Boys

Beitragvon Nolli » 18. Juni 2010, 10:23

Die Beach Boys sind klasse, da kann man sich ruhig mal etwas mit beschäftigen! Teilweise großer früher Prog. Andererseits auch gut geeignet für alkoholschwangere Parties und lange Autofahrten..

Trotzdem lange nicht so gut wie CCR, natĂĽrlich! :smile2:
Benutzeravatar
Nolli
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3368
Registriert: 21. September 2007, 17:05


Re: The Beach Boys

Beitragvon Goatstorm » 18. Juni 2010, 10:33

Ulle hat geschrieben:Ixh wollte da immer mal zugreifen aber hab mich nicht getraut :smile2:


Lass Dich von den Geschmacksnihilisten hier nicht abschrecken und greif zu. Gerade als Musiker dürftest Du eigentlich begeistert sein. Allein die Gesangsarrangements sind schon vom Feinsten und dann dieses todsichere Gespür für Melodien. Auf den späteren Platten sind dann auch das Songwriting und die gesamten Arrangements vom Feinsten. Als Songwriter steht Brian Wilson auf einer Stufe mit John Fogerty, unglaublich, wieviele Hits die Beach Boys hatten.

Am besten steigst du ein mit einer guten Best-of. Die hier finde ich super: http://www.musik-sammler.de/album/170043

Danach gibt's zwei Möglichkeiten die Band zu hören: oberflächlich, dann ist es die perfekte Sommermusik. Hier wären dann vor allem die alten Sachen empfehlenswert. "Little Deuce Coupe" von 1963 z.B., oder "All Summer long" von 1964. Die Basis ist hier typischer Früh-Sechziger Surf Rock, allerdings mit herausragenden Gesangsarrangements und -melodien. Das Songwriting ähnelt sich aber teils noch sehr, so dass man glaubt, mancher Song wurde unter anderem Namen einfach mehrfach eingespielt.
Zum anderen kann man analytisch rangehen und sich auf die Arrangements, das Songwriting und die Melodien konzentrieren. Da wären dann die späteren, experimentelleren Sachen empfehlenswert. Unverzichtbar ist "Pet Sounds" von 1966, das vor allem von der Produktionstechnik und den Arrangements her seiner Zeit unheimlich weit voraus war, aber trotzdem Hit an Hit reiht.
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Re: The Beach Boys

Beitragvon Rauberer » 18. Juni 2010, 11:10

Obwohl ich die Beach Boys jetzt nicht so essentiell finde, sollte man durchaus mal ein Ohr riskieren. Manuel hat ja mit "Pet Sounds" schon den Hammer genannt.

Bei den Beach Boys ist es halt wie bei vielen Bands der 60´er. Viele kennen nur die Hits und lassen sich dadurch abschrecken. Die haben aber auf alle Fälle mehr drauf als "Surfin´USA" und "Barbara Ann".
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Re: The Beach Boys

Beitragvon Goatstorm » 18. Juni 2010, 11:13

Wobei ich meine Aussage von gestern Nacht relativieren muss. Da war Bockbier im Spiel. Die Beach Boys sind nicht besser als CCR.
Aber gleichauf sehe ich sie schon.
Wobei man die beiden Bands natürlich auch nicht unmittelbar miteinander vergleichen kann. Die Hitdichte ist halt ähnlich hoch.

Ich hab ĂĽbrigens ĂĽberhaupt nichts gegen die "Hits". Sachen wie "Surfin' USA" und "Barbara Ann" sind grandiose Songs, die man erstmal so schreiben muss. Das sind Klassiker.
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Re: The Beach Boys

Beitragvon Rauberer » 18. Juni 2010, 11:14

Goatstorm hat geschrieben:Wobei ich meine Aussage von gestern Nacht relativieren muss. Da war Bockbier im Spiel. Die Beach Boys sind nicht besser als CCR.
Aber gleichauf sehe ich sie schon.

Ich hab ĂĽbrigens ĂĽberhaupt nichts gegen die "Hits". Sachen wie "Surfin' USA" und "Barbara Ann" sind grandiose Songs, die man erstmal so schreiben muss. Das sind Klassiker.


Ich hab auch nichts gegen die Hits, nur finde ich es schade, das Bands eben immer nur darauf reduziert werden. Bei den Small Faces ist es ja das gleiche Spiel, obwohl die Band immens viele gute Songs aufgenommen hat. Meist hört man aber nur "Lazy Sunday afternoon". (Genialer Song btw.)
Zuletzt geändert von Rauberer am 18. Juni 2010, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Re: The Beach Boys

Beitragvon Goatstorm » 18. Juni 2010, 11:16

Rauberer hat geschrieben:
Goatstorm hat geschrieben:Wobei ich meine Aussage von gestern Nacht relativieren muss. Da war Bockbier im Spiel. Die Beach Boys sind nicht besser als CCR.
Aber gleichauf sehe ich sie schon.

Ich hab ĂĽbrigens ĂĽberhaupt nichts gegen die "Hits". Sachen wie "Surfin' USA" und "Barbara Ann" sind grandiose Songs, die man erstmal so schreiben muss. Das sind Klassiker.


Ich hab auch nichts gegen die Hits, nur finde ich es schade, das Bands eben immer nur darauf reduziert werden.


Ja, das stimmt.
Gerade von den späteren Sachen, als sie weg von dem Surfer-Image gingen, kennt man ja eigentlich kaum was. Aber auch auf den ganz frühen Alben sind etliche versteckte Perlen drauf.
Sblood, thou stinkard, I’ll learn ye how to gust … wolde ye swynke me thilke wys?
Benutzeravatar
Goatstorm
Poster der Woche
 
 
Beiträge: 7778
Registriert: 9. November 2005, 13:24
Wohnort: An den Feuern der Leyermark


Re: The Beach Boys

Beitragvon Cimmerer » 18. Juni 2010, 12:23

Goatstorm hat geschrieben:Da war Bockbier im Spiel.


Aber einiges...geht's dir schon wieder gut? Bin irgendwie gerade schwer gezeichnet... :ehm:
Cimmerer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3050
Registriert: 27. September 2007, 16:23


Re: The Beach Boys

Beitragvon Max Savage » 18. Juni 2010, 16:14

Goatstorm hat geschrieben:Wobei ich meine Aussage von gestern Nacht relativieren muss. Da war Bockbier im Spiel. Die Beach Boys sind nicht besser als CCR.
Aber gleichauf sehe ich sie schon.
Wobei man die beiden Bands natürlich auch nicht unmittelbar miteinander vergleichen kann. Die Hitdichte ist halt ähnlich hoch.

Ich hab ĂĽbrigens ĂĽberhaupt nichts gegen die "Hits". Sachen wie "Surfin' USA" und "Barbara Ann" sind grandiose Songs, die man erstmal so schreiben muss. Das sind Klassiker.

die berichtigung war natĂĽrlich wichtig .mhmpf:
CCR ĂĽber alles! <3
Face of a clown
Mind of a madman
Dress of a Jester
Intentions of a killer
Benutzeravatar
Max Savage
Metalizer
 
 
Beiträge: 6655
Registriert: 3. August 2009, 14:47
Wohnort: Malnéant


Re: The Beach Boys

Beitragvon Powerprillipator » 18. Juni 2010, 16:26

Die Beach Boys sind klasse. Wem's gefällt, der sollte sich unbedingt auch die härtere Variante ins Regal stellen.

Die erste MC5

Bild

PPP
Där PäPäPä hat keine Ahnung, worum es im Häwie Mettel gäht!
Benutzeravatar
Powerprillipator
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2271
Registriert: 8. April 2005, 23:29


Re: The Beach Boys

Beitragvon Ulle » 18. Juni 2010, 17:00

Goatstorm hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:Ixh wollte da immer mal zugreifen aber hab mich nicht getraut :smile2:


Lass Dich von den Geschmacksnihilisten hier nicht abschrecken und greif zu. Gerade als Musiker dürftest Du eigentlich begeistert sein. Allein die Gesangsarrangements sind schon vom Feinsten und dann dieses todsichere Gespür für Melodien. Auf den späteren Platten sind dann auch das Songwriting und die gesamten Arrangements vom Feinsten. Als Songwriter steht Brian Wilson auf einer Stufe mit John Fogerty, unglaublich, wieviele Hits die Beach Boys hatten.

Am besten steigst du ein mit einer guten Best-of. Die hier finde ich super: http://www.musik-sammler.de/album/170043

Danach gibt's zwei Möglichkeiten die Band zu hören: oberflächlich, dann ist es die perfekte Sommermusik. Hier wären dann vor allem die alten Sachen empfehlenswert. "Little Deuce Coupe" von 1963 z.B., oder "All Summer long" von 1964. Die Basis ist hier typischer Früh-Sechziger Surf Rock, allerdings mit herausragenden Gesangsarrangements und -melodien. Das Songwriting ähnelt sich aber teils noch sehr, so dass man glaubt, mancher Song wurde unter anderem Namen einfach mehrfach eingespielt.
Zum anderen kann man analytisch rangehen und sich auf die Arrangements, das Songwriting und die Melodien konzentrieren. Da wären dann die späteren, experimentelleren Sachen empfehlenswert. Unverzichtbar ist "Pet Sounds" von 1966, das vor allem von der Produktionstechnik und den Arrangements her seiner Zeit unheimlich weit voraus war, aber trotzdem Hit an Hit reiht.


Vielen Dank fĂĽr die Tipps!!!
Best Ofs lege ich mir nie zu (außer der getarnten Warlord besitzte ich auch keine), aber da du ja gleich gute Einsteigermodelle geliefert hast, werde ich mich jetzt endlich mal drum kümmern. Hatte da schon öfter mal gestöbert, wusste aber irgendwie nie wo anfangen und überhaupt und wie und was ...
Das Wetter passt ja auch :smile2:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Nächste

ZurĂĽck zu Hard Rock Heaven / Prog The World

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste