Female Fronted Rock

Hard Rock, Prog Rock, Art Rock, Progressive Metal ...

Beitragvon Prof » 14. Oktober 2008, 16:40

Metallah hat geschrieben: Ich habe mir - nachdem ich sie mir angehört habe - zwei Lauren Christy Alben via Amazon Marketplace bestellt. Dabei auch die hier vorgestellte CD.

Bin gespannt, wann die ankommen.

M.

Alright!

Und ich hab mir Night bugs von Sarah Slean geordert.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Rauberer » 14. Oktober 2008, 16:58

Leider wurde die Band immer nur auf "Venus" reduziert, dabei hatten Sie wirklich gute Nummern und eine geile Sängerin wie ich finde.

Bild
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Beitragvon Prof » 14. Oktober 2008, 17:39

Rauberer hat geschrieben: Leider wurde die Band immer nur auf "Venus" reduziert, dabei hatten Sie wirklich gute Nummern und eine geile Sängerin wie ich finde.

Bild

Yeah! Leider ist Sängerin Mariska Veres verstorben. R.I.P.

Auf einem Megakonzert hier in Amsterdam, 50 Jahren holländischem Pop und Rock gewidmet, vertonten die Mädels von Krezip mit dem alten Gitarristen von Shocking Blue den Hit 'Venus'. War ganz gelungen.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Rauberer » 14. Oktober 2008, 18:09

Die beste Nummer von Shocking Blue ist fĂĽr mich ja "Never marry a Railroad Men" :)

Hab gar nicht gewusst, das sie verstorben ist. R.I.P.
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Beitragvon Metallah » 14. Oktober 2008, 22:57

Es gibt da ĂĽbrigens aktuell eine Band, die vielleicht hier reinpasst und die ich recht gut finde. Manche werden vielleicht schreibend weglaufen aber ich mag die Mucke. Der Blondie Vergleich, den manche anstellen ist etwas weit hergeholt aber es macht SpaĂź. Das komplette Album hat einige gute Momente.

Definitiv nichts fĂĽr den Imperator und Storming The Gates.

The Ting Tings - We Started Nothing (Album)

Videos:

<a href='http://www.youtube.com/watch?v=6UX0p7uAW2s' target='_blank'>That's Not My Name</a>
<a href='http://www.youtube.com/watch?v=myJnsqGgxxM' target='_blank'>Great DJ</a>

M.
Metallah
 
 


Beitragvon imperator » 14. Oktober 2008, 23:06

Metallah hat geschrieben:

Definitiv nichts fĂĽr den Imperator und Storming The Gates.

The Ting Tings - We Started Nothing (Album)

Videos:



So ist es. Super grauselig.
Aus einem traurigen Arsch kommt niemals ein fröhlicher Furz.

Meine Sammlung: http://www.musik-sammler.de/sammlung/metalobermeister
Benutzeravatar
imperator
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1976
Registriert: 13. Juli 2004, 22:40
Wohnort: Leverkusen


Beitragvon johnarch » 15. Oktober 2008, 11:28

imperator hat geschrieben:
Metallah hat geschrieben:

Definitiv nichts fĂĽr den Imperator und Storming The Gates.

The Ting Tings - We Started Nothing (Album)

Videos:



So ist es. Super grauselig.

Absolut.
Benutzeravatar
johnarch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2231
Registriert: 24. Februar 2008, 13:57


Beitragvon Prof » 15. Oktober 2008, 11:29

Die beste Progrockband aus NL: Earth and Fire, mit Sängerin Jerney Kaagman.

Bild

<a href='http://de.youtube.com/watch?v=-W2sMWXy_4Y' target='_blank'>Earth and Fire: 'Memories', Swing in</a>

Ab der ersten Hälfte der Siebziger gab es Besatzungswechsel und die Band aus 'Beatstadt' Den Haag mutierte nach und nach zur reinen Popkapelle. Jerneys Outfits wurden immer knapper und letztendlich startete sie eine Solokarriere die im Sand verlief. Sie war zu der Zeit im Playboy drin und ist noch immer im Musikbusiness tätig.
Die Brüder Gerard und Chris Koerts (zuständig für Gitarre und Keys/Synths/Mellotron), die sämtliches E&F-Material komponierten, machen heutzutage New Age-Musik.

1970-1975 aber veröffentlichten Earth and Fire hochklassige Rockalben. Ihre erste Hitsingle 'Seasons' wurde produziert von George Kooymans, dem Golden Earring-Gitarristen. Mit GE ging man auch auf Tournée.
Weder vorher noch nachher gab es hier eine vergleichbare Band. Songs wie 'Memories', 'Ruby is the one', 'Storm and thunder', 'Wild and exciting', und das geniale 'Maybe tomorrow, maybe tonight' nutzen sich einfach nie ab.

Die essentiellen Alben (alle auf CD wiederveröffentlicht):

Earth and Fire (1970)
Song of the marching children (1971)
Atlantis (1973)
To the world of the future (1975)

Es gibt eine DVD, Greatest Hits (2004) mit uralten Clips, sowie einem Auftritt in der deutschen Musiksendung Swing in ('72), einer Aufnahme von 'Maybe tomorrow, maybe tonight' aus Musikladen ('73) und einer deutschen Fernsehreportage mit Jerney-Interview.

<a href='http://earthandfire.ning.com/' target='_blank'>Earth and Fire Website</a>
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Rauberer » 15. Oktober 2008, 12:30

Prof hat geschrieben: Die beste Progrockband aus NL: Earth and Fire, mit Sängerin Jerney Kaagman.

Bild

<a href='http://de.youtube.com/watch?v=-W2sMWXy_4Y' target='_blank'>Earth and Fire: 'Memories', Swing in</a>

Ab der ersten Hälfte der Siebziger gab es Besatzungswechsel und die Band aus 'Beatstadt' Den Haag mutierte nach und nach zur reinen Popkapelle. Jerneys Outfits wurden immer knapper und letztendlich startete sie eine Solokarriere die im Sand verlief. Sie war zu der Zeit im Playboy drin und ist noch immer im Musikbusiness tätig.
Die Brüder Gerard und Chris Koerts (zuständig für Gitarre und Keys/Synths/Mellotron), die sämtliches E&F-Material komponierten, machen heutzutage New Age-Musik.

1970-1975 aber veröffentlichten Earth and Fire hochklassige Rockalben. Ihre erste Hitsingle 'Seasons' wurde produziert von George Kooymans, dem Golden Earring-Gitarristen. Mit GE ging man auch auf Tournée.
Weder vorher noch nachher gab es hier eine vergleichbare Band. Songs wie 'Memories', 'Ruby is the one', 'Storm and thunder', 'Wild and exciting', und das geniale 'Maybe tomorrow, maybe tonight' nutzen sich einfach nie ab.

Die essentiellen Alben (alle auf CD wiederveröffentlicht):

Earth and Fire (1970)
Song of the marching children (1971)
Atlantis (1973)
To the world of the future (1975)

Es gibt eine DVD, Greatest Hits (2004) mit uralten Clips, sowie einem Auftritt in der deutschen Musiksendung Swing in ('72), einer Aufnahme von 'Maybe tomorrow, maybe tonight' aus Musikladen ('73) und einer deutschen Fernsehreportage mit Jerney-Interview.

<a href='http://earthandfire.ning.com/' target='_blank'>Earth and Fire Website</a>

Irgendeine Scheibe von denen fliegt bei mir auch rum. Kann jetzt nur nicht sagen welche :D
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Beitragvon Prof » 15. Oktober 2008, 12:55

Rauberer hat geschrieben:
Prof hat geschrieben: Die beste Progrockband aus NL: Earth and Fire, mit Sängerin Jerney Kaagman.

Bild

<a href='http://de.youtube.com/watch?v=-W2sMWXy_4Y' target='_blank'>Earth and Fire: 'Memories', Swing in</a>

Ab der ersten Hälfte der Siebziger gab es Besatzungswechsel und die Band aus 'Beatstadt' Den Haag mutierte nach und nach zur reinen Popkapelle. Jerneys Outfits wurden immer knapper und letztendlich startete sie eine Solokarriere die im Sand verlief. Sie war zu der Zeit im Playboy drin und ist noch immer im Musikbusiness tätig.
Die Brüder Gerard und Chris Koerts (zuständig für Gitarre und Keys/Synths/Mellotron), die sämtliches E&F-Material komponierten, machen heutzutage New Age-Musik.

1970-1975 aber veröffentlichten Earth and Fire hochklassige Rockalben. Ihre erste Hitsingle 'Seasons' wurde produziert von George Kooymans, dem Golden Earring-Gitarristen. Mit GE ging man auch auf Tournée.
Weder vorher noch nachher gab es hier eine vergleichbare Band. Songs wie 'Memories', 'Ruby is the one', 'Storm and thunder', 'Wild and exciting', und das geniale 'Maybe tomorrow, maybe tonight' nutzen sich einfach nie ab.

Die essentiellen Alben (alle auf CD wiederveröffentlicht):

Earth and Fire (1970)
Song of the marching children (1971)
Atlantis (1973)
To the world of the future (1975)

Es gibt eine DVD, Greatest Hits (2004) mit uralten Clips, sowie einem Auftritt in der deutschen Musiksendung Swing in ('72), einer Aufnahme von 'Maybe tomorrow, maybe tonight' aus Musikladen ('73) und einer deutschen Fernsehreportage mit Jerney-Interview.

<a href='http://earthandfire.ning.com/' target='_blank'>Earth and Fire Website</a>

Irgendeine Scheibe von denen fliegt bei mir auch rum. Kann jetzt nur nicht sagen welche :D

Hast du dir das YouTube-Video vom Swing in-Auftritt angeschaut? Link steht ganz oben. :)
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Metallah » 15. Oktober 2008, 13:37

Argh und das ist dieselbe Band, die "Weekend" gemacht hat? Ich bin ĂĽberrascht.

M.
Metallah
 
 


Beitragvon Prof » 15. Oktober 2008, 13:41

Metallah hat geschrieben: Argh und das ist dieselbe Band, die "Weekend" gemacht hat? Ich bin ĂĽberrascht.

M.

Eben! Und gerade deswegen habe ich das viel zu lange Earth and Fire-Posting geschrieben.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Prof » 24. Oktober 2008, 11:33

*Post aus dem 70s Rock Ă  la Heart-Thread*

Nolwenn Leroy.
Dieses Talent aus Frankreich bewegt sich musikalisch zwischen Pop, Pop-Rock, Singer-Songwriter und (bedingt) Chanson, lässt aber vor allem live die Gitarren mitnichten aussen vor. Sie hat eine grossartige Stimme, spielt u.A. Piano und Violine (und ja, sie sieht zudem noch super aus).

Als Einstieg sollte man ihre erste Live-DVD nehmen: Histoires naturelles Tour, aufgenommen im Olympia, Paris in 2006. Davon gibt es auch eine separate CD mit identischer Tracklist, aber in diesem bestimmten Fall ist das Live-Dokument mit Bild schwerstens zu empfehlen.

Anspieltips auf der DVD: 'Mystère', Rien de mieux au monde' (rockig), 'Mon ange' (einem früh verstorbenen Mädchen gewidmet), 'Le rêve des filles', 'Histoire naturelle', 'Suivre une étoile' (Traumsong) - allesamt wie für die Repeattaste geschaffen. Absoluter Hammer ist die Coverversion von 'Running up that hill' von Kate Bush, die nur hier enthalten ist.
Fazit: beim anschauen dieser edlen DVD stellt sich die Frage: warum ist die Nolwenn nicht längst ausserhalb ihres Heimatlandes bekannt?

Bild
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon QuickNick » 24. Oktober 2008, 18:22

Auch auf die Gefahr hin, u.U. in einem Metal Forum gesteinigt zu werden - ich halte die 3 SKUNK ANANSIE Alben für Meisterwerke des härteren Female-Fronted Rock und liebe Skin`s einzigartige Stimme!

BildBildBild
QuickNick
 
 


Beitragvon Prof » 28. Oktober 2008, 17:39

Beim Suchen nach einer bestimmten CD in der Sammlung entdeckte ich diese Japan-CD wieder die ich mir Ende der Neunziger oder so gekauft hatte:

Venus & Mars: New moon rising (Bareknuckle/Avex, 1998)

Dieses US-Duo, Diana DeWitt (Lead Vocals) und Robin Randall (Keys), fabrizierten AOR-Poprock im klassischen Achtziger-Stil. Pflicht fĂĽr Fans von Fiona, Robin Beck, Marilyn Martin et cetera. Anspieltip: 'The last time' oder der Opener 'dancing on the highwire'.
Das Cover der Nippon-Pressung find' ich im Netz jetzt nicht, stattdessen hier das Cover der Neuauflage:

Bild

Diese Version gibt's, inklusive zwei Bonustracks, bei CD Baby:
<a href='http://cdbaby.com/cd/venusmars' target='_blank'>Venus & Mars: reissue New moon rising @ CD Baby.</a>
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Hard Rock Heaven / Prog The World

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste