Progressive Rock

Hard Rock, Prog Rock, Art Rock, Progressive Metal ...

Beitragvon Irish Coffee » 15. April 2008, 10:46

Ach, hier bin ich auch nur dann als Sir Lord Doom, wenn ich jemandem meine alten Forgotten North Sachen ans Herz legen kann...den Downloadlink hab ich weiter oben gepostet. ;)

Nun hören wir weiter Genesis...also, ich mit meinem Kater...
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Beitragvon Irish Coffee » 16. April 2008, 10:19

Morgen, Freunde, alles fein bei Euch? Hier scheint herrlichst die Sonne...und ich höre GONG und trinke Kaffee mit Kakao gemischt, kann ein Tag besser anfangen? Hey, hab Euch alle lieb... :lol:
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Beitragvon Ulle » 16. April 2008, 10:52

Bei mir läuft grad Neil Young mit "On the Beach", fast schon zuuu relaxend :)
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Beitragvon Schorsch » 16. April 2008, 11:09

Ulle hat geschrieben: Bei mir läuft grad Neil Young mit "On the Beach", fast schon zuuu relaxend :)

Aber nicht, dass Du gleich einschläfst!!! ;)
It's a long way to the top, if you wanna rock 'n' roll!
Benutzeravatar
Schorsch
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4996
Registriert: 9. Januar 2005, 20:47
Wohnort: Heilbronn


Beitragvon Irish Coffee » 19. April 2008, 12:12

Hier sind so meine Top Favouriten an progressivem Rock der 70er:


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Beitragvon Irish Coffee » 19. April 2008, 12:18

Bild
Bild
Bild
Bild
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Beitragvon Rantanplan » 21. April 2008, 13:02

Ui, Semiramis. Ich find aber De De Lind um einiges geiler:

Bild
Rantanplan
 
 


Beitragvon Irish Coffee » 21. April 2008, 16:49

Bild


Da kann ich mithalten... ;) DE DE LIND ist aber auch genial! Ich hab viele von den Italoscheiben daheim, leider nicht als LP.
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Beitragvon Rantanplan » 21. April 2008, 17:23

Ich habe die De De Lind auch nicht als LP zuhause. Nur den Rerelease hab ich neu und originalverpackt letztes Jahr aufm Trödelmarkt gesehen. Hätte ich vielleicht besser mal zuschlagen sollen :(
Rantanplan
 
 


Beitragvon Rauberer » 21. April 2008, 18:01

Irish Coffee hat geschrieben:
StillReigning hat geschrieben: Hat hier jemand die In Cauda Semper Stat Venenum von JACULA? Ist vielleicht nicht unbedingt Progressiv Rock, aber für die damalige Zeit (1969) waren die Italiener wohl verdammt innovativ. Das Album ist ziemlich düster, viele Klavier/Piano- und Orgelparts, verzerrte und schwere E-Gitarren, Sprechgesang, dunkle Soundeffekte... Es würde mich nicht wundern, wenn die ein oder andere Black Metal Band JACULA zu ihren Einflüssen zählen würde.

/Edit: Das Cover passt ĂĽbrigens auch ganz gut zur Musik:

Bild

:ph34r:

Freakish, ich liebe die Scheibe, auch die Nachfolgerplatte und den ganzen Antonius Rex Kram. Ist eigenwillig aber immer wieder gerne gehört. Da gibt es eine kanadische Band im ähnlichen Stil (wie die Tardo Pede... LP) AGAPE mit "Le troisiéme seul" von 1972...www.prognotfrog.com

Das Teil hab ich auch. Von Antonius Rex gibts ĂĽbrigens auch eine DVD mit dem Titel "Magic Ritual". :D
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Beitragvon Rauberer » 21. April 2008, 19:24

Hier noch ein Tip von mir wer auf Prog mit Jazz und FunkeinflĂĽssen steht.
Titel Nummer 3 der Scheibe ist der Hammer.

<a href='http://www.progarchives.com/album.asp?id=9710' target='_blank'>http://www.progarchives.com/album.asp?id=9710</a>
Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Beitragvon Irish Coffee » 21. April 2008, 20:43

Bild

Die hab ich grad bei Ebay bekommen fĂĽr 1,99 :P

Hammermässige Platte...
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Beitragvon Prof » 22. April 2008, 14:09

Irish Coffee hat geschrieben: Bild

Die hab ich grad bei Ebay bekommen fĂĽr 1,99 :P

Hammermässige Platte...

Gratuliere! Hab' diese Gatefold-LP letzten Sommer für denselben Lachbetrag auf einem französischem Trödelmarkt erstanden.

A time before this von Julian's Treatment hatte mich der Ulle vorletztes HOA mal ans Herz gelegt. Ist 'schön bunt', äh, facettenreich, das Album.
Trotz der Qualitäten dieser Konzeptplatte gefällt mir das Material von Earth and Fire, mit denen Julian's Treatment auch im Re-release-Booklet von ATBT verglichen werden, nach wie vor besser. Alben wie Song of the marching children oder Atlantis sind schlüssiger in den Einzelkompositionen und es gibt etliche Hits ('Maybe tomorrow, maybe tonight', 'Storm and thunder', 'Love of life'). Ausserdem ist die Stimme von E&Fs Jerney Kaagman einfach angenehmer, wärmer als die von JTs Cathy Pruden. Vielleicht ist das aber wieder Geschmackssache...
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Irish Coffee » 22. April 2008, 15:54

:lol: Ich wĂĽrde das Lokalpatriotismus nennen :P
Aber ich finde beide Bands gut, Julian's Treatment halt dadurch besser, daß ich sie länger kenne.

Obwohl, mit das beste aus Holland mit Sängerin ist doch das hier, oder?<a href='http://www.youtube.com/watch?v=2LrQ-g3YnjY' target='_blank'>Daemon Lover</a>
Odins wilde Krieger aus dem Norden kehren wieder. Abgerissen und zerschlissen, dennoch ungebrochen. Holstein, Deine Helden wollen sich zu Worte melden. Voller Stolz und voller Wut, hier wird gestanden, nicht gekrochen.
Benutzeravatar
Irish Coffee
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1234
Registriert: 22. Februar 2005, 18:16
Wohnort: Rungholt, near Tittenhurst Park


Beitragvon Prof » 22. April 2008, 15:58

Irish Coffee hat geschrieben: :lol: Ich wĂĽrde das Lokalpatriotismus nennen :P
Aber ich finde beide Bands gut, Julian's Treatment halt dadurch besser, daß ich sie länger kenne.

Mitnichten Lokalpatriotismus, Sir Lord Coffee, ich verbiete mir solche Äusserlich- bzw. Dämlichkeiten! :P

Aber yep, Shocking Blue gehören mit zum besten aus den Sixties/early Seventies.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Hard Rock Heaven / Prog The World

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste