Sagrado Coração da Terra

Hard Rock, Prog Rock, Art Rock, Progressive Metal ...

Sagrado Coração da Terra

Beitragvon Ulle » 12. Oktober 2009, 23:40

Mag die Band eigentlich noch jemand?
Zwar ist nicht jedes Album ein absoluter Hammer, aber die ersten vier sind eigentlich durchweg zu empfehlen, wenn man mit Prog meets brasilianischer Folklore was anfangen kann.
Die Band um den Megageiger Marcus Viani ist in Brasilien die erfolgreichste Prog Band aller Zeiten und füllt riesige Hallen, während sie hier kein Schwein kennt.

Der ungekrönte Klassiker Band ist das 91er Album "Farol da Liberdade"! Eindeutig das Highlight in der Diskografie und für mich ein klarer 10 Punkte-Kandidat. Ohne dieses Album würde was in meinem Leben fehlen :)

Bild
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Sagrado Coração da Terra

Beitragvon Michael@SacredMetal » 12. Oktober 2009, 23:46

Kenn ich nix von - ob ich das mal nachhole?
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12509
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Re: Sagrado Coração da Terra

Beitragvon Kubi » 13. Oktober 2009, 06:06

Michael@SacredMetal hat geschrieben:Kenn ich nix von - ob ich das mal nachhole?


Genau. Ulle? Wo? Wie? Was?
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5251
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: Sagrado Coração da Terra

Beitragvon Ulle » 13. Oktober 2009, 14:39

Also die Band besteht mit Unterbrechungen seit 1979 und es gibt bisher folgende Alben:
Sagrado Coração da Terra (1984)
Flexa (1987)
Farol da Liberdade (1991)
Grande Espirito (1993)
A Leste do Sol, Oeste da Lua (2000)
Sacred Heart of Earth (2002)

Dazu gibt es dann noch zwei Compilations und das bisher letzte Album sind hptsl. Neuaufnahmen in englischer Sprache. Hab die auch erst geordert, wollte ich seit Jahren.

Der Stil ist überwiegend ruhig und fast schon entspannend, teilweise auch schon richtig poppig. Gesungen wird hptsl. in portugiesisch und es wirken auch immer wieder verschiedene Musiker und SängerInnen mit. Dreh- und Angelpunkt ist aber Marcus Viani, der mit seiner Violine auch wirkliche Akzente setzt. Sicher nicht jedermanns Sache, aber die Musik verbreitet eine gewisse Melancholie und Hoffnung und ist halt absolut eigenständig. Insbesondere "Farol da Liberdade" ist eine Macht, vielleicht sind dem einen oder anderen die restlichen Alben dann schon zu soft. Erwähnenswert wäre vielleicht noch, dass auf der "A Leste..." Andre Matos bei zwei Songs als Gastsänger mitwirkt.

Wer mal was hören möchte, PM an mich :)
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Sagrado Coração da Terra

Beitragvon gps » 13. Oktober 2009, 16:03

Hatte mir das abgebildete 91er Album damals nach ner 10 Punkte Kritik von Wolfgang Schäfer im RH zugelegt. Gefiel mir auch gut, bin dann aber nicht weiter am Ball geblieben. Kam vermutlich ein paar Jahre zu früh, damals brauchte es wahrscheinlich noch eine gewisse Grundhärte...
Werd ich jetzt zwingend mal wieder rausziehen, passt auch ganz gut rein, da ich am WE gerade meine Weinvorräte aufgestockt hab, da wollt ich sowieso mal wieder das ein oder andere verborgene Schätzchen dazu heben.
Hell won't tolerate Hymns
Benutzeravatar
gps
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 530
Registriert: 16. Juli 2007, 21:20


Re: Sagrado Coração da Terra

Beitragvon General » 13. Oktober 2009, 21:39

gps hat geschrieben:Werd ich jetzt zwingend mal wieder rausziehen, passt auch ganz gut rein, da ich am WE gerade meine Weinvorräte aufgestockt hab, da wollt ich sowieso mal wieder das ein oder andere verborgene Schätzchen dazu heben.

:smile2: Heben ist in diesem Zusammenhang ja wohl absolut treffend :tong2:
Schade, dass du nicht um die Ecke wohnst, da würde ich mich sofort ungefragt einladen. Barolo und Sagrado, bestimmt eine äußerst fruchtige Liasion :smile2:

@ Topic: Die Farol da Liberdade kann ganz viel, leider kenne ich aber auch nicht mehr. Wird nachgeholt! :yeah:
Ready for the Journey ..

Bild
Benutzeravatar
General
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1032
Registriert: 22. April 2004, 14:00


Re: Sagrado Coração da Terra

Beitragvon gps » 13. Oktober 2009, 22:00

Hier sind grade Ahr-Weine angesagt.
Vor mir heute ein Gläschen 2008er Dagernova Weißherbst.
Dazu die letzte Opeth.

Wein zum Thema im Prog Forum, da bedient man wieder sämtliche Vorurteile :lol:
Hell won't tolerate Hymns
Benutzeravatar
gps
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 530
Registriert: 16. Juli 2007, 21:20


Re: Sagrado Coração da Terra

Beitragvon TexasInstruments » 13. Oktober 2009, 22:18

Großartige Band, mit viel Melancholie ausgestattet.
Kommen zwar aus Brasilien nicht aus Portugal, die Atmosphäre ist dennoch nicht selten Fado-ähnlich, von daher hat man bei mir als Portugal-Fan eh gleich gewonnen.
"Farol Da Liberdade" lief bei mir vor Jahren rauf und runter, die anderen Alben eher weniger....
Sollte ich mal alles wieder rauskramen....
Bild

"Gut ist der Schlaf, der Tod ist besser - freilich
Das beste wäre, nie geboren sein."
Benutzeravatar
TexasInstruments
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4467
Registriert: 22. Juli 2007, 20:58


Re: Sagrado Coração da Terra

Beitragvon General » 13. Oktober 2009, 22:22

gps hat geschrieben:Hier sind grade Ahr-Weine angesagt.
Vor mir heute ein Gläschen 2008er Dagernova Weißherbst.
Dazu die letzte Opeth.

Wein zum Thema im Prog Forum, da bedient man wieder sämtliche Vorurteile :lol:


Ahr, ok :tong2:
Bin noch am überlegen, ob ich mir noch einen Montepulciano d'Abruzzo (Cantina Zaccagnini). Absoluter Top-Wein zu einem guten Preis!
@Ulle: Da müssen wir bei Gelegenheit mal ein bis zwölf Gläschen heben! Wird dir sehr munden :smile2:
Ready for the Journey ..

Bild
Benutzeravatar
General
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1032
Registriert: 22. April 2004, 14:00


Re: Sagrado Coração da Terra

Beitragvon gps » 13. Oktober 2009, 22:46

Fight the good fight every moment.....
Hell won't tolerate Hymns
Benutzeravatar
gps
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 530
Registriert: 16. Juli 2007, 21:20


Re: Sagrado Coração da Terra

Beitragvon Ulle » 13. Oktober 2009, 23:37

Jawoll zum trinken und jawoll zu Brasilien!
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: Sagrado Coração da Terra

Beitragvon gps » 13. Oktober 2009, 23:53

mach die Flasche jetzt auch noch leer
Sagrado gibt's dann nächste Woche, wenn ich im Keller war (ne, nicht im Weinkeller, im CD Keller :cool2: )
Hell won't tolerate Hymns
Benutzeravatar
gps
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 530
Registriert: 16. Juli 2007, 21:20


Re: Sagrado Coração da Terra

Beitragvon Kubi » 20. Oktober 2009, 17:09

habe jetzt die beiden Tracks, die mir jemand zur Verfügung gestellt hat, ein paar mal durchgehört. Das ist schon gut, aber das Folk-Element ist mir doch zu tragend. Da bin ich nicht generell nicht der allergrößte Fan von. Ist also auf meiner Einkaufsliste jetzt nicht sprunghaft gestiegen, wird aber eingepackt, wenn ich das - wo auch immer - mal günstig sehe.
http://www.musik-sammler.de/sammlung/kubi

Krawehl, krawehl!
Taubtrüber Ginst am Musenhain
trübtauber Hain am Musenginst
Krawehl, krawehl!
Benutzeravatar
Kubi
Himbeermann
 
 
Beiträge: 5251
Registriert: 7. Mai 2009, 10:50
Wohnort: Berlin


Re: Sagrado Coração da Terra

Beitragvon Loomis » 20. Oktober 2009, 17:14

Kubi hat geschrieben:habe jetzt die beiden Tracks, die mir jemand zur Verfügung gestellt hat, ein paar mal durchgehört. Das ist schon gut, aber das Folk-Element ist mir doch zu tragend. Da bin ich nicht generell nicht der allergrößte Fan von. Ist also auf meiner Einkaufsliste jetzt nicht sprunghaft gestiegen, wird aber eingepackt, wenn ich das - wo auch immer - mal günstig sehe.


Dann probiers mal mit Solstice über die ich mir hier den Mund fusselig rede und keinen interessiert es:
viewtopic.php?f=23&t=6247

Die sind etwas rockiger (bei der Instrumentierung), aber auch getragener (bei den Songs).
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot



Zurück zu Hard Rock Heaven / Prog The World

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast