Moderator: Loomis

Acurus-Heiko hat geschrieben:Der audiophile Heiko sagt:
Erste Wahl: wav
Zweite Wahl: flac (spielt aber nicht jeder Player; mein Super-Handy N900 kann es aber)
Dritte Wahl: mp3 320 kb cbr
Und brennen kannst Du auch auf DVD's (die wav's), da paĂt mehr drauf. Wer die Songs auf einer CD haben will, kann sie dann ja entsprechend bearbeiten.
Und ja: NatĂŒrlich klingt gutes Ausgangsmaterial nach 128 kb gerippt besser als mieses Material nach 192 kb oder höher gerippt.
Siebi hat geschrieben:hellstar hat geschrieben:Pavlos hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Kanadische US Metaller sind natĂŒrlich zugelassen.
BLACK KNIGHT - Dead Of Knight
DEAD CALM - Thief In The Night
DEAF DEALER - Dead Zone
FALSE WITNESS - Crestfallen King
BREAKER - In Days Of Heavy Metal
KRAKEN - Blitz Krieg
MYSTIQUE - No Return
NICKELBACK - How You Remind Me
SWORD - Dare To Spit
WITCHKILLER - Beg For Mercy
ZIONS ABYSS - Forever Alive
Darauf kann ich verzichten.Sonnst glaubt meine Nachbarin sie wÀre US Metal Fan.
Alles genau notiert, hellstar. Beim dritten Fauxpas ist der werte Grieche ausgeschlossen.
Pavlos hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:hellstar hat geschrieben:Pavlos hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Kanadische US Metaller sind natĂŒrlich zugelassen.
BLACK KNIGHT - Dead Of Knight
DEAD CALM - Thief In The Night
DEAF DEALER - Dead Zone
FALSE WITNESS - Crestfallen King
BREAKER - In Days Of Heavy Metal
KRAKEN - Blitz Krieg
MYSTIQUE - No Return
NICKELBACK - How You Remind Me
SWORD - Dare To Spit
WITCHKILLER - Beg For Mercy
ZIONS ABYSS - Forever Alive
Darauf kann ich verzichten.Sonnst glaubt meine Nachbarin sie wÀre US Metal Fan.
Alles genau notiert, hellstar. Beim dritten Fauxpas ist der werte Grieche ausgeschlossen.
Ich wollt doch nur checken, ob die geposteten Listen ĂŒberhaupt gelesen werden....

Siebi hat geschrieben:Du gehst beim Rippen (mit Audiograbber etc.) immer von einer CD aus, nicht von existierenden wav/flacc/etc. auf dem Rechner, richtig?
Siebi hat geschrieben:Es gibt spezielle Programme, um Formate in andere Formate zu transferieren, jedoch ohne einen LautstĂ€rkeabgleich anzubieten. Ich finde groĂe Unterschiede in der LautstĂ€rke immer sehr lĂ€stig... der Nerd halt.![]()
Siebi hat geschrieben:Frage ist, was mache ich mich mit bestehenden mp3s oder schon existierenden wav-Dateien, um diese, wenn sie mal in einer Zusammenstellung platziert sind, auf ein LautstĂ€rkelevel zu bringen? Album Gain oder Track Gain kenne ich, habe ich schon ein paar Mal versucht, brachte aber nix oder ich habe es immer falsch benutzt, wer weiĂ...

Acurus-Heiko hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Du gehst beim Rippen (mit Audiograbber etc.) immer von einer CD aus, nicht von existierenden wav/flacc/etc. auf dem Rechner, richtig?
Audiograbber ist zwar ein schön einfacher CD-Ripper, Du kannst damit aber auch Dateien auf Deiner Festplatte wandeln, also wav zu mp3 und umgekehrt (obwohl mp3 zu wav keinen Sinn macht).
...
Siebi hat geschrieben:Acurus-Heiko hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Du gehst beim Rippen (mit Audiograbber etc.) immer von einer CD aus, nicht von existierenden wav/flacc/etc. auf dem Rechner, richtig?
Audiograbber ist zwar ein schön einfacher CD-Ripper, Du kannst damit aber auch Dateien auf Deiner Festplatte wandeln, also wav zu mp3 und umgekehrt (obwohl mp3 zu wav keinen Sinn macht).
...
Danke fĂŒr die Infos, mp3 zu wav ist etwas blöde, aber wenn man auf der Anlage mal Advocate oder anderes hören will, geht es nur so, da ich keine mp3-Dockingstation oder Ă€hnliches habe.
Siebi hat geschrieben:Bei dem o.a. Punkt hake ich ein. Meist habe ich das Problem, dass auf dem Rechner befindliche wav-Dateien nicht als gĂŒltige 44,1 kHz, PCM etc. erkannt werden und deshalb nicht gerippt werden können, obwohl sie als wavs auf Rohlinge gebrannt in einbem AudioabspielgerĂ€t einwandfrei funktionieren. Bei anderen wavs geht es wiederum mit dem Audiograbber. Liegt scheinbar am Programm, mit dem die CD-Audiodaten in wavs gewandelt wurden. Bin da leider etwas planlos...

Acurus-Heiko hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Acurus-Heiko hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Du gehst beim Rippen (mit Audiograbber etc.) immer von einer CD aus, nicht von existierenden wav/flacc/etc. auf dem Rechner, richtig?
Audiograbber ist zwar ein schön einfacher CD-Ripper, Du kannst damit aber auch Dateien auf Deiner Festplatte wandeln, also wav zu mp3 und umgekehrt (obwohl mp3 zu wav keinen Sinn macht).
...
Danke fĂŒr die Infos, mp3 zu wav ist etwas blöde, aber wenn man auf der Anlage mal Advocate oder anderes hören will, geht es nur so, da ich keine mp3-Dockingstation oder Ă€hnliches habe.
FĂŒr Advocate lohnt es sich aber schon, einfach ein Cinch-Kabel vom Computer zur Anlage zu legen.
Pavlos hat geschrieben:Was jetzt noch fehlt, ist ein mÀchtiger, alles zerschmetternder Splattername!!!!
Pavlos hat geschrieben:Was jetzt noch fehlt, ist ein mÀchtiger, alles zerschmetternder Samplername!!!!
ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 GĂ€ste