Moderator: Loomis
Acrylator hat geschrieben:Bei Powermetal.de finde ich immerhin gut, dass man lesen kann, dass sie rein nach Geschmack bewerten - viele Magazine tun das auch, lassen es den Leser aber nicht mit einem Vermerk wissen. Finde so eine reine Geschmacksbewertung trotzdem nicht gut, da ich eigentlich erwarten wĂŒrde, dass jemand, der ein Album bewertet, auch wenigstens versucht, sich in die Musik hineinzuversetzen und nicht ausschlieĂlich danach geht, ob es SpaĂ macht es zu hören.
General hat geschrieben:Den Prof habe ich als intelligenten, sehr herzlichen Menschen kennen und schĂ€tzen gelernt. Radikale Gedanken passen nicht zu diesem Eindruck. Eine Ă€uĂerst kritische Auseinandersetzung mit dem Geschehen in Europa bzw. in der Welt dagegen schon. In diese Richtung habe ich seine ĂuĂerungen auch interpretiert. Also: Meinungsbildung und kritische Auseinandersetzung mit Europa, der Union und dem Geschehen auf der Welt, radikales Gedankengut nein.
Kann mir vorstellen, dass es hier noch mehr Menschen gibt, die die Aussagen des Prof in diese Richtung interpretieren und es deshalb auch keinen Aufschrei gab ⊠gerade weil ihn viele persönlich kennen.
Was uns am Ende alle eint, ist die Leidenschaft fĂŒr besondere Musik â jenseits aller Grenzen.
Kubi hat geschrieben:Ja, da gebe ich dir Recht. TatsĂ€chlich lassen wir - und das DF sicher auch - schon recht viele Scheiben weg, fĂŒr die sich in unserer Redaktion niemand interessiert. Und meistens vermisst die auch niemand, denn danach gefragt wird halt auch nicht. Dennoch kommen wir auf 150-200 Reviews im Monat. Das ist immer noch wahnsinnig viel, selbst wenn sich das auf 20-30 Schreiber verteilt. Noch wahnsinniger ist halt, dass wir sicher noch mal 150-200 Scheiben, die thematisch durchaus ins Magazin gehören, nicht besprechen. Jede Woche kommen zig Black-Metal-Scheiben von irgendwelchen obskuren Mini-Labels aus allen Teilen der Welt, unzĂ€hlige Eigenproduktionen etc. etc. . Alleine von einem kleinen Promoter habe ich derzeit 77(!) Alben in deren Promo-Tool, von denen wir keine einzige besprochen haben. Und das sind die VĂ von ca. drei Monaten.
Von daher, ja, man kann da ganz sicher noch mehr "Fett" wegschneiden, aber es wird halt auch schon getan, das merkt nur halt kaum jemand.
General hat geschrieben:
Vorweg: Ich verabscheue radikales Gedankengut. In meiner Welt gibt es BrĂŒder, gute Freunde, sympathische Menschen, Fremde, unsympathische Menschen (bis hin zu Vollidioten) und Menschen, denen ich besser aus dem Weg gehe. Herkunft, Alter, Aussehen und weitere angeborene Faktoren spielen dabei keinerlei Rolle.
Das SM-Board habe ich bisher als nahezu unpolitisch wahrgenommen. Wenn dann kann ich mich aber eher an Diskussionen erinnern, die den legeren Umgang mit Bands aus dem rechten Milieu an den Pranger gestellt haben. Die im Verlauf des Threads diskutierten Autoren sind mir teils fremd. Den Zuckerersatzstoff und die Angeltante aus Dresden kenne ich natĂŒrlich.
Den Prof habe ich als intelligenten, sehr herzlichen Menschen kennen und schĂ€tzen gelernt. Radikale Gedanken passen nicht zu diesem Eindruck. Eine Ă€uĂerst kritische Auseinandersetzung mit dem Geschehen in Europa bzw. in der Welt dagegen schon. In diese Richtung habe ich seine ĂuĂerungen auch interpretiert. Also: Meinungsbildung und kritische Auseinandersetzung mit Europa, der Union und dem Geschehen auf der Welt, radikales Gedankengut nein.
Kann mir vorstellen, dass es hier noch mehr Menschen gibt, die die Aussagen des Prof in diese Richtung interpretieren und es deshalb auch keinen Aufschrei gab ⊠gerade weil ihn viele persönlich kennen.
Was uns am Ende alle eint, ist die Leidenschaft fĂŒr besondere Musik â jenseits aller Grenzen.
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Arno möchte leider nicht, ich wĂ€re auch sehr dafĂŒr, kann ihn aber verstehen, mir setzt der Deadline Druck auch sehr zu.
Hades hat geschrieben:Kubi hat geschrieben:Ja, da gebe ich dir Recht. TatsĂ€chlich lassen wir - und das DF sicher auch - schon recht viele Scheiben weg, fĂŒr die sich in unserer Redaktion niemand interessiert. Und meistens vermisst die auch niemand, denn danach gefragt wird halt auch nicht. Dennoch kommen wir auf 150-200 Reviews im Monat. Das ist immer noch wahnsinnig viel, selbst wenn sich das auf 20-30 Schreiber verteilt. Noch wahnsinniger ist halt, dass wir sicher noch mal 150-200 Scheiben, die thematisch durchaus ins Magazin gehören, nicht besprechen. Jede Woche kommen zig Black-Metal-Scheiben von irgendwelchen obskuren Mini-Labels aus allen Teilen der Welt, unzĂ€hlige Eigenproduktionen etc. etc. . Alleine von einem kleinen Promoter habe ich derzeit 77(!) Alben in deren Promo-Tool, von denen wir keine einzige besprochen haben. Und das sind die VĂ von ca. drei Monaten.
Von daher, ja, man kann da ganz sicher noch mehr "Fett" wegschneiden, aber es wird halt auch schon getan, das merkt nur halt kaum jemand.
Das ist in der Tat schon etwas beÀngstigend, was da auf die Hörerschaft jede Woche hereinbricht. Da bin ich wieder froh, dass ich nur ganz gezielt in ausgesuchten Nischen der Szene unterwegs bin.
MOR hat geschrieben:General hat geschrieben:Den Prof habe ich als intelligenten, sehr herzlichen Menschen kennen und schĂ€tzen gelernt. Radikale Gedanken passen nicht zu diesem Eindruck. Eine Ă€uĂerst kritische Auseinandersetzung mit dem Geschehen in Europa bzw. in der Welt dagegen schon. In diese Richtung habe ich seine ĂuĂerungen auch interpretiert. Also: Meinungsbildung und kritische Auseinandersetzung mit Europa, der Union und dem Geschehen auf der Welt, radikales Gedankengut nein.
Kann mir vorstellen, dass es hier noch mehr Menschen gibt, die die Aussagen des Prof in diese Richtung interpretieren und es deshalb auch keinen Aufschrei gab ⊠gerade weil ihn viele persönlich kennen.
Was uns am Ende alle eint, ist die Leidenschaft fĂŒr besondere Musik â jenseits aller Grenzen.
DANKE alter Freund !
Michael@SacredMetal hat geschrieben:General hat geschrieben:
Vorweg: Ich verabscheue radikales Gedankengut. In meiner Welt gibt es BrĂŒder, gute Freunde, sympathische Menschen, Fremde, unsympathische Menschen (bis hin zu Vollidioten) und Menschen, denen ich besser aus dem Weg gehe. Herkunft, Alter, Aussehen und weitere angeborene Faktoren spielen dabei keinerlei Rolle.
Das SM-Board habe ich bisher als nahezu unpolitisch wahrgenommen. Wenn dann kann ich mich aber eher an Diskussionen erinnern, die den legeren Umgang mit Bands aus dem rechten Milieu an den Pranger gestellt haben. Die im Verlauf des Threads diskutierten Autoren sind mir teils fremd. Den Zuckerersatzstoff und die Angeltante aus Dresden kenne ich natĂŒrlich.
Den Prof habe ich als intelligenten, sehr herzlichen Menschen kennen und schĂ€tzen gelernt. Radikale Gedanken passen nicht zu diesem Eindruck. Eine Ă€uĂerst kritische Auseinandersetzung mit dem Geschehen in Europa bzw. in der Welt dagegen schon. In diese Richtung habe ich seine ĂuĂerungen auch interpretiert. Also: Meinungsbildung und kritische Auseinandersetzung mit Europa, der Union und dem Geschehen auf der Welt, radikales Gedankengut nein.
Kann mir vorstellen, dass es hier noch mehr Menschen gibt, die die Aussagen des Prof in diese Richtung interpretieren und es deshalb auch keinen Aufschrei gab ⊠gerade weil ihn viele persönlich kennen.
Was uns am Ende alle eint, ist die Leidenschaft fĂŒr besondere Musik â jenseits aller Grenzen.
Danke, General.
Du nimmst mir die Worte, die ich seit gestern tippen möchte, förmlich aus der Tastatur.
Dem ist nichts hinzuzufĂŒgen!!
Michael@SacredMetal hat geschrieben:General hat geschrieben:
Vorweg: Ich verabscheue radikales Gedankengut. In meiner Welt gibt es BrĂŒder, gute Freunde, sympathische Menschen, Fremde, unsympathische Menschen (bis hin zu Vollidioten) und Menschen, denen ich besser aus dem Weg gehe. Herkunft, Alter, Aussehen und weitere angeborene Faktoren spielen dabei keinerlei Rolle.
Das SM-Board habe ich bisher als nahezu unpolitisch wahrgenommen. Wenn dann kann ich mich aber eher an Diskussionen erinnern, die den legeren Umgang mit Bands aus dem rechten Milieu an den Pranger gestellt haben. Die im Verlauf des Threads diskutierten Autoren sind mir teils fremd. Den Zuckerersatzstoff und die Angeltante aus Dresden kenne ich natĂŒrlich.
Den Prof habe ich als intelligenten, sehr herzlichen Menschen kennen und schĂ€tzen gelernt. Radikale Gedanken passen nicht zu diesem Eindruck. Eine Ă€uĂerst kritische Auseinandersetzung mit dem Geschehen in Europa bzw. in der Welt dagegen schon. In diese Richtung habe ich seine ĂuĂerungen auch interpretiert. Also: Meinungsbildung und kritische Auseinandersetzung mit Europa, der Union und dem Geschehen auf der Welt, radikales Gedankengut nein.
Kann mir vorstellen, dass es hier noch mehr Menschen gibt, die die Aussagen des Prof in diese Richtung interpretieren und es deshalb auch keinen Aufschrei gab ⊠gerade weil ihn viele persönlich kennen.
Was uns am Ende alle eint, ist die Leidenschaft fĂŒr besondere Musik â jenseits aller Grenzen.
Danke, General.
Du nimmst mir die Worte, die ich seit gestern tippen möchte, förmlich aus der Tastatur.
Dem ist nichts hinzuzufĂŒgen!!
General hat geschrieben:Den Prof habe ich als intelligenten, sehr herzlichen Menschen kennen und schĂ€tzen gelernt. Radikale Gedanken passen nicht zu diesem Eindruck. Eine Ă€uĂerst kritische Auseinandersetzung mit dem Geschehen in Europa bzw. in der Welt dagegen schon. In diese Richtung habe ich seine ĂuĂerungen auch interpretiert. Also: Meinungsbildung und kritische Auseinandersetzung mit Europa, der Union und dem Geschehen auf der Welt, radikales Gedankengut nein.
Kann mir vorstellen, dass es hier noch mehr Menschen gibt, die die Aussagen des Prof in diese Richtung interpretieren und es deshalb auch keinen Aufschrei gab ⊠gerade weil ihn viele persönlich kennen.
Was uns am Ende alle eint, ist die Leidenschaft fĂŒr besondere Musik â jenseits aller Grenzen.
General hat geschrieben:Den Prof habe ich als intelligenten, sehr herzlichen Menschen kennen und schĂ€tzen gelernt. Radikale Gedanken passen nicht zu diesem Eindruck. Eine Ă€uĂerst kritische Auseinandersetzung mit dem Geschehen in Europa bzw. in der Welt dagegen schon. In diese Richtung habe ich seine ĂuĂerungen auch interpretiert. Also: Meinungsbildung und kritische Auseinandersetzung mit Europa, der Union und dem Geschehen auf der Welt, radikales Gedankengut nein.
Kann mir vorstellen, dass es hier noch mehr Menschen gibt, die die Aussagen des Prof in diese Richtung interpretieren und es deshalb auch keinen Aufschrei gab ⊠gerade weil ihn viele persönlich kennen.
Was uns am Ende alle eint, ist die Leidenschaft fĂŒr besondere Musik â jenseits aller Grenzen.
ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 GĂ€ste