ATLANTEAN KODEX

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon MOR » 19. Oktober 2013, 00:32

birdrich hat geschrieben:
MOR hat geschrieben:Servus Leute, ich habe einige PM`s bekommen, warum in meinem vorangegangenen Kommentar ein etwas kritischer Unterton zu hören war.
Nochmal klipp und klar: die Scheibe ist sehr gut und läuft bei mir jeden Tag.
Aber…ich stimme nicht sofort in jede Jubelorgie mit ein.
Da bin ich aus folgenden Gründen vorsichtig geworden, …. seit:

Ein mir persönlich wichtiges Magazin, versucht hat, einen Selim Lemouchi als den neuen Michael Schenker, Uli Jon Roth und Blackmore abzufeiern.
Zu bestimmten Songs / Alben / Musikern sollten grundsätzlich keine Vergleiche angestrengt werden.
Manches ist und bleibt einfach einzigartig … assoziativ seien hier beispielsweise mal „Stargazer“ / „Rising“ / Ronnie James Dio genannt.

Die Frage ist: Haben wir es bei TWG mit einem Klassiker zu tun?
Kann der Metal in der heutigen Zeit ĂĽberhaupt noch Klassiker hervorbringen ?

Oder gibt es einfach nur gute Neuerscheinungen innerhalb eines bestimmten Metalgenres ?

Ich nehme mal den Vergleich zu der letzten Scheibe, einer hier auch hoch angesiedelten deutschen Band her:
Ist „The White Goddess“ künstlerisch wertvoller als Lanfears`
"This Harmonic Consonance" ? Darf ich eine solche Frage stellen ?

Ich zitiere mal ein Statement von Ulle (ich denke, er wird mir das nicht ĂĽbel nehmen), warum nach so einer Hammerscheibe der durchschlagende Erfolg ausbleibt ?:
„Zu straight für den Progger, zu anspruchsvoll für den Fistraiser“.

Unterschied: Atlantean Kodex. Sie transportieren ein bestimmtes Image.
Hier wird keiner widersprechen können. Und das ist enorm wichtig.
Das kann den feinen Unterschied aus machen.

„Twelve Stars And An Azure Gown“ muß ich einfach jeden Tag hören.
Ein Genuss.

Am meisten bin ich auf die Stimmung, speziell am anstehenden KIT gespannt.
Wie wird das Ganze live umgesetzt ?!
Speziell dieses Publikum ist bereit. Könnte ein absoluter Triumphzug werden.

Welchen Stellenwert „The White Goddess“ zukünftig auch einnehmen wird … es ist ein emotional sehr berührendes Metalalbum …

Und es kommt im Falle von AK von Leuten, die die richtige Einstellung haben - insofern gönne ich ihnen die Lorbeeren,
die sie ernten werden, voll und ganz.

Wird es doch ein Klassiker in der metallischen Neuzeit…. gerade deshalb,
weil es so schön episch ist ? !



Hauptsache, Du kannst Deine Meinung vor Dir selbst vertreten. Der Rest ist bullshit, wenn ĂĽberhaupt.
Mach jetzt nicht auch noch schlapp, sonst pennt das Forum total ein, Ist eh schon ein Testbild.


Du bist heute "extrem" schlecht drauf - gib`s zu. Siehe Verrückte Träume-Thread.
Man kann auch kritisch sein, ohne andere anzukacken.
Alles andere sollte man per PM äußern.
Heute läufst Du echt aus dem Ruder.
Benutzeravatar
MOR
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 916
Registriert: 27. März 2010, 21:35
Wohnort: Tauberfranken


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon birdrich » 19. Oktober 2013, 00:41

Ulle hat geschrieben:Ich hab das Geheimnis gelĂĽftet, birdrich!
DU BIST "THE RESIDENTS" :harrr:

Falls Du die band meinst...die habe ich nie verstanden. Falls Du einen Film meinst...den habe ich nie gesehen. Somit ist das Geheimnis weiter gut behĂĽtet. Aber darum geht es hier eigentlich auch gar nicht in diesem thread. Solche Kommentare, zu denen ich gerade beigetragen habe, sind wie Werbepausen in einem spannenden Film, sie tun nur nerven.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon birdrich » 19. Oktober 2013, 00:41

Ulle hat geschrieben:Ich hab das Geheimnis gelĂĽftet, birdrich!
DU BIST "THE RESIDENTS" :harrr:

Falls Du die band meinst...die habe ich nie verstanden. Falls Du einen Film meinst...den habe ich nie gesehen. Somit ist das Geheimnis weiter gut behĂĽtet. Aber darum geht es hier eigentlich auch gar nicht in diesem thread. Solche Kommentare, zu denen ich gerade beigetragen habe, sind wie Werbepausen in einem spannenden Film, sie tun nur nerven.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon birdrich » 19. Oktober 2013, 00:51

MOR hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:
MOR hat geschrieben:Servus Leute, ich habe einige PM`s bekommen, warum in meinem vorangegangenen Kommentar ein etwas kritischer Unterton zu hören war.
Nochmal klipp und klar: die Scheibe ist sehr gut und läuft bei mir jeden Tag.
Aber…ich stimme nicht sofort in jede Jubelorgie mit ein.
Da bin ich aus folgenden Gründen vorsichtig geworden, …. seit:

Ein mir persönlich wichtiges Magazin, versucht hat, einen Selim Lemouchi als den neuen Michael Schenker, Uli Jon Roth und Blackmore abzufeiern.
Zu bestimmten Songs / Alben / Musikern sollten grundsätzlich keine Vergleiche angestrengt werden.
Manches ist und bleibt einfach einzigartig … assoziativ seien hier beispielsweise mal „Stargazer“ / „Rising“ / Ronnie James Dio genannt.

Die Frage ist: Haben wir es bei TWG mit einem Klassiker zu tun?
Kann der Metal in der heutigen Zeit ĂĽberhaupt noch Klassiker hervorbringen ?

Oder gibt es einfach nur gute Neuerscheinungen innerhalb eines bestimmten Metalgenres ?

Ich nehme mal den Vergleich zu der letzten Scheibe, einer hier auch hoch angesiedelten deutschen Band her:
Ist „The White Goddess“ künstlerisch wertvoller als Lanfears`
"This Harmonic Consonance" ? Darf ich eine solche Frage stellen ?

Ich zitiere mal ein Statement von Ulle (ich denke, er wird mir das nicht ĂĽbel nehmen), warum nach so einer Hammerscheibe der durchschlagende Erfolg ausbleibt ?:
„Zu straight für den Progger, zu anspruchsvoll für den Fistraiser“.

Unterschied: Atlantean Kodex. Sie transportieren ein bestimmtes Image.
Hier wird keiner widersprechen können. Und das ist enorm wichtig.
Das kann den feinen Unterschied aus machen.

„Twelve Stars And An Azure Gown“ muß ich einfach jeden Tag hören.
Ein Genuss.

Am meisten bin ich auf die Stimmung, speziell am anstehenden KIT gespannt.
Wie wird das Ganze live umgesetzt ?!
Speziell dieses Publikum ist bereit. Könnte ein absoluter Triumphzug werden.

Welchen Stellenwert „The White Goddess“ zukünftig auch einnehmen wird … es ist ein emotional sehr berührendes Metalalbum …

Und es kommt im Falle von AK von Leuten, die die richtige Einstellung haben - insofern gönne ich ihnen die Lorbeeren,
die sie ernten werden, voll und ganz.

Wird es doch ein Klassiker in der metallischen Neuzeit…. gerade deshalb,
weil es so schön episch ist ? !



Hauptsache, Du kannst Deine Meinung vor Dir selbst vertreten. Der Rest ist bullshit, wenn ĂĽberhaupt.
Mach jetzt nicht auch noch schlapp, sonst pennt das Forum total ein, Ist eh schon ein Testbild.


Du bist heute "extrem" schlecht drauf - gib`s zu. Siehe Verrückte Träume-Thread.
Man kann auch kritisch sein, ohne andere anzukacken.
Alles andere sollte man per PM äußern.
Heute läufst Du echt aus dem Ruder.


Nein, eigentlich bin ich heute recht entspannt. Ich wollte Dir einfach zur Seite stehen. Wenn Du aber schon Ausdrücke wie 'ankacken' verwendest, hast Du schon mächtig Druck. Bleib mal locker. Lies meinen Kommentar noch mal in Ruhe, das war keine Kritik, ganz im Gegenteil. Mann, zwing mich nicht smilies zu verwenden, eher würde ich verenden.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon birdrich » 19. Oktober 2013, 00:51

MOR hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:
MOR hat geschrieben:Servus Leute, ich habe einige PM`s bekommen, warum in meinem vorangegangenen Kommentar ein etwas kritischer Unterton zu hören war.
Nochmal klipp und klar: die Scheibe ist sehr gut und läuft bei mir jeden Tag.
Aber…ich stimme nicht sofort in jede Jubelorgie mit ein.
Da bin ich aus folgenden Gründen vorsichtig geworden, …. seit:

Ein mir persönlich wichtiges Magazin, versucht hat, einen Selim Lemouchi als den neuen Michael Schenker, Uli Jon Roth und Blackmore abzufeiern.
Zu bestimmten Songs / Alben / Musikern sollten grundsätzlich keine Vergleiche angestrengt werden.
Manches ist und bleibt einfach einzigartig … assoziativ seien hier beispielsweise mal „Stargazer“ / „Rising“ / Ronnie James Dio genannt.

Die Frage ist: Haben wir es bei TWG mit einem Klassiker zu tun?
Kann der Metal in der heutigen Zeit ĂĽberhaupt noch Klassiker hervorbringen ?

Oder gibt es einfach nur gute Neuerscheinungen innerhalb eines bestimmten Metalgenres ?

Ich nehme mal den Vergleich zu der letzten Scheibe, einer hier auch hoch angesiedelten deutschen Band her:
Ist „The White Goddess“ künstlerisch wertvoller als Lanfears`
"This Harmonic Consonance" ? Darf ich eine solche Frage stellen ?

Ich zitiere mal ein Statement von Ulle (ich denke, er wird mir das nicht ĂĽbel nehmen), warum nach so einer Hammerscheibe der durchschlagende Erfolg ausbleibt ?:
„Zu straight für den Progger, zu anspruchsvoll für den Fistraiser“.

Unterschied: Atlantean Kodex. Sie transportieren ein bestimmtes Image.
Hier wird keiner widersprechen können. Und das ist enorm wichtig.
Das kann den feinen Unterschied aus machen.

„Twelve Stars And An Azure Gown“ muß ich einfach jeden Tag hören.
Ein Genuss.

Am meisten bin ich auf die Stimmung, speziell am anstehenden KIT gespannt.
Wie wird das Ganze live umgesetzt ?!
Speziell dieses Publikum ist bereit. Könnte ein absoluter Triumphzug werden.

Welchen Stellenwert „The White Goddess“ zukünftig auch einnehmen wird … es ist ein emotional sehr berührendes Metalalbum …

Und es kommt im Falle von AK von Leuten, die die richtige Einstellung haben - insofern gönne ich ihnen die Lorbeeren,
die sie ernten werden, voll und ganz.

Wird es doch ein Klassiker in der metallischen Neuzeit…. gerade deshalb,
weil es so schön episch ist ? !



Hauptsache, Du kannst Deine Meinung vor Dir selbst vertreten. Der Rest ist bullshit, wenn ĂĽberhaupt.
Mach jetzt nicht auch noch schlapp, sonst pennt das Forum total ein, Ist eh schon ein Testbild.


Du bist heute "extrem" schlecht drauf - gib`s zu. Siehe Verrückte Träume-Thread.
Man kann auch kritisch sein, ohne andere anzukacken.
Alles andere sollte man per PM äußern.
Heute läufst Du echt aus dem Ruder.


Nein, eigentlich bin ich heute recht entspannt. Ich wollte Dir einfach zur Seite stehen. Wenn Du aber schon Ausdrücke wie 'ankacken' verwendest, hast Du schon mächtig Druck. Bleib mal locker. Lies meinen Kommentar noch mal in Ruhe, das war keine Kritik, ganz im Gegenteil. Mann, zwing mich nicht smilies zu verwenden, eher würde ich verenden.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon MOR » 19. Oktober 2013, 01:03

birdrich hat geschrieben:
MOR hat geschrieben:
birdrich hat geschrieben:
MOR hat geschrieben:Servus Leute, ich habe einige PM`s bekommen, warum in meinem vorangegangenen Kommentar ein etwas kritischer Unterton zu hören war.
Nochmal klipp und klar: die Scheibe ist sehr gut und läuft bei mir jeden Tag.
Aber…ich stimme nicht sofort in jede Jubelorgie mit ein.
Da bin ich aus folgenden Gründen vorsichtig geworden, …. seit:

Ein mir persönlich wichtiges Magazin, versucht hat, einen Selim Lemouchi als den neuen Michael Schenker, Uli Jon Roth und Blackmore abzufeiern.
Zu bestimmten Songs / Alben / Musikern sollten grundsätzlich keine Vergleiche angestrengt werden.
Manches ist und bleibt einfach einzigartig … assoziativ seien hier beispielsweise mal „Stargazer“ / „Rising“ / Ronnie James Dio genannt.

Die Frage ist: Haben wir es bei TWG mit einem Klassiker zu tun?
Kann der Metal in der heutigen Zeit ĂĽberhaupt noch Klassiker hervorbringen ?

Oder gibt es einfach nur gute Neuerscheinungen innerhalb eines bestimmten Metalgenres ?

Ich nehme mal den Vergleich zu der letzten Scheibe, einer hier auch hoch angesiedelten deutschen Band her:
Ist „The White Goddess“ künstlerisch wertvoller als Lanfears`
"This Harmonic Consonance" ? Darf ich eine solche Frage stellen ?

Ich zitiere mal ein Statement von Ulle (ich denke, er wird mir das nicht ĂĽbel nehmen), warum nach so einer Hammerscheibe der durchschlagende Erfolg ausbleibt ?:
„Zu straight für den Progger, zu anspruchsvoll für den Fistraiser“.

Unterschied: Atlantean Kodex. Sie transportieren ein bestimmtes Image.
Hier wird keiner widersprechen können. Und das ist enorm wichtig.
Das kann den feinen Unterschied aus machen.

„Twelve Stars And An Azure Gown“ muß ich einfach jeden Tag hören.
Ein Genuss.

Am meisten bin ich auf die Stimmung, speziell am anstehenden KIT gespannt.
Wie wird das Ganze live umgesetzt ?!
Speziell dieses Publikum ist bereit. Könnte ein absoluter Triumphzug werden.

Welchen Stellenwert „The White Goddess“ zukünftig auch einnehmen wird … es ist ein emotional sehr berührendes Metalalbum …

Und es kommt im Falle von AK von Leuten, die die richtige Einstellung haben - insofern gönne ich ihnen die Lorbeeren,
die sie ernten werden, voll und ganz.

Wird es doch ein Klassiker in der metallischen Neuzeit…. gerade deshalb,
weil es so schön episch ist ? !



Hauptsache, Du kannst Deine Meinung vor Dir selbst vertreten. Der Rest ist bullshit, wenn ĂĽberhaupt.
Mach jetzt nicht auch noch schlapp, sonst pennt das Forum total ein, Ist eh schon ein Testbild.


Du bist heute "extrem" schlecht drauf - gib`s zu. Siehe Verrückte Träume-Thread.
Man kann auch kritisch sein, ohne andere anzukacken.
Alles andere sollte man per PM äußern.
Heute läufst Du echt aus dem Ruder.


Nein, eigentlich bin ich heute recht entspannt. Ich wollte Dir einfach zur Seite stehen. Wenn Du aber schon Ausdrücke wie 'ankacken' verwendest, hast Du schon mächtig Druck. Bleib mal locker. Lies meinen Kommentar noch mal in Ruhe, das war keine Kritik, ganz im Gegenteil. Mann, zwing mich nicht smilies zu verwenden, eher würde ich verenden.

Von wem Druck ? Bin extrem locker.
Eigentlich versteh`ich Dich doch immer, mein Freund.
So far, so good, so what !
Benutzeravatar
MOR
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 916
Registriert: 27. März 2010, 21:35
Wohnort: Tauberfranken


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon birdrich » 19. Oktober 2013, 01:09

Dann kann ich ja jetzt beruhigt off topic gehen. Haben AK ja auch verdient. Gute Nacht.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Hades » 19. Oktober 2013, 11:35

Hofi hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
MOR hat geschrieben:Servus Leute, ich habe einige PM`s bekommen, warum in meinem vorangegangenen Kommentar ein etwas kritischer Unterton zu hören war.

*unfass*

Du hast echt PMs wegen einem kritischen Unterton bekommen? Weia...

Die Szenepolizei hat wieder zugeschlagen.... :ehm:


:lol: :lol: Genial. Ob bald Hausdurchsuchungen mit gezĂĽcktem Langschwert folgen?
Benutzeravatar
Hades
Metalizer
 
 
Beiträge: 7010
Registriert: 16. Januar 2008, 02:19
Wohnort: WĂĽrttemberg


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Max Savage » 19. Oktober 2013, 11:38

Hades hat geschrieben:
Hofi hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
MOR hat geschrieben:Servus Leute, ich habe einige PM`s bekommen, warum in meinem vorangegangenen Kommentar ein etwas kritischer Unterton zu hören war.

*unfass*

Du hast echt PMs wegen einem kritischen Unterton bekommen? Weia...

Die Szenepolizei hat wieder zugeschlagen.... :ehm:


:lol: :lol: Genial. Ob bald Hausdurchsuchungen mit gezĂĽcktem Langschwert folgen?

Und ich wollte schon schreiben, dass mich "I am the Hunter" von Solstice nicht vollends ĂĽberzeugt, das lasse ich dann wohl besser auch! Cybermobbing!
Face of a clown
Mind of a madman
Dress of a Jester
Intentions of a killer
Benutzeravatar
Max Savage
Metalizer
 
 
Beiträge: 6655
Registriert: 3. August 2009, 14:47
Wohnort: Malnéant


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Dr. Best » 19. Oktober 2013, 20:19

Max Savage hat geschrieben:
Hades hat geschrieben:
Hofi hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
MOR hat geschrieben:Servus Leute, ich habe einige PM`s bekommen, warum in meinem vorangegangenen Kommentar ein etwas kritischer Unterton zu hören war.

*unfass*

Du hast echt PMs wegen einem kritischen Unterton bekommen? Weia...

Die Szenepolizei hat wieder zugeschlagen.... :ehm:


:lol: :lol: Genial. Ob bald Hausdurchsuchungen mit gezĂĽcktem Langschwert folgen?

Und ich wollte schon schreiben, dass mich "I am the Hunter" von Solstice nicht vollends ĂĽberzeugt, das lasse ich dann wohl besser auch! Cybermobbing!

ScheiĂź auf Cybermobbing. Sowas macht man aus Angst vor Rich Walkers Breitschwert-Doppelaxt-Kombination an den Tasten, die das Internet bedeuten, schon nicht. Du kennst die Rache Montezumas? die wird sicher bald umbeannt, zu groĂź ist der ihm vorauseilende Schrecken :lol:
- The sound was so big I swear it created a new fjord behind us. -
Benutzeravatar
Dr. Best
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4514
Registriert: 28. April 2009, 11:41
Wohnort: Brig


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Max Savage » 19. Oktober 2013, 20:45

Dr. Best hat geschrieben:
Max Savage hat geschrieben:
Hades hat geschrieben:
Hofi hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
MOR hat geschrieben:Servus Leute, ich habe einige PM`s bekommen, warum in meinem vorangegangenen Kommentar ein etwas kritischer Unterton zu hören war.

*unfass*

Du hast echt PMs wegen einem kritischen Unterton bekommen? Weia...

Die Szenepolizei hat wieder zugeschlagen.... :ehm:


:lol: :lol: Genial. Ob bald Hausdurchsuchungen mit gezĂĽcktem Langschwert folgen?

Und ich wollte schon schreiben, dass mich "I am the Hunter" von Solstice nicht vollends ĂĽberzeugt, das lasse ich dann wohl besser auch! Cybermobbing!

ScheiĂź auf Cybermobbing. Sowas macht man aus Angst vor Rich Walkers Breitschwert-Doppelaxt-Kombination an den Tasten, die das Internet bedeuten, schon nicht. Du kennst die Rache Montezumas? die wird sicher bald umbeannt, zu groĂź ist der ihm vorauseilende Schrecken :lol:

Oder Rich unleashed einfach die Englander
Bild
Face of a clown
Mind of a madman
Dress of a Jester
Intentions of a killer
Benutzeravatar
Max Savage
Metalizer
 
 
Beiträge: 6655
Registriert: 3. August 2009, 14:47
Wohnort: Malnéant


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Prof » 20. Oktober 2013, 11:26

Sonntag.
Ruhetag.
Vor mir liegt Manuels eigene Setlist vom gestrigen Dutch Doom Days-Gig. 'Rotterdamn it 2013!' steht drauf.
Und darĂĽber: 'We Are Invisible Tour'. Das mit dem 'unsichtbar' hat wohl nicht so ganz geklappt gestern.
Ein Hammergig war es, mit einem richtigen Sänger, der zudem die Meute perfekt im Griff hat. Und das an einem Festival wo eher die Rülps-und-Röchel-Sparte abgefeiert wird. Da gestern auch das Heavy Metal Maniacs-Festival stattfand (selten blödes Timing das), waren zwangsläufig weniger Traditionsmetaller vor Ort als es sonst der Fall gewesen wäre. Trotzdem war der Baroeg-Club gut gefüllt, ist halt ein echter Metalladen mit Stammpublikum.

Allez, zum 'Kodex-Gig vom 19.10.2013.
Es kamen, donnerten und ĂĽberrollten:
'From shores forsaken'
'Pilgrim'
'Sol invictus'
'Heresiarch'
'Enthroned in clouds and fire'
'Atlantean Kodex'

Ab Song zwei wurde in den ersten Reihen jedes Lied lauthals mitgesungen. Dass AK dann den Stampfer-Fistraiser-Headbanger 'Sol invictus' gleich nach dem getragenen 'Pilgrim' gespielt haben war auch deswegen taktisch perfekt.
Astrein: Markus' Gesangsleistung. Wie er die schwierigeren Stellen in z.B. 'Pilgrim' und das Finale in 'Heresiarch' meistert, alle Achtung. Überhaupt, 'Heresiarch' - was für ein Erlebnis. Ich hoffe, irgendwann noch mal 'Twelve stars and an azure gown' (dass vergeblich gefördert wurde) live hören zu können. Auf The white goddess bildet es für mich irgendwie eine Einheit mit 'Enthroned...' Ohnehin wäre es super, das Album mal live am Stück zu hören. Danach wäre man - Band und Publikum - aber wahrscheinlich ready for reanimation.

*Fashion-Report-Modus an*
Die Herren Koch und Weiss trugen ihre Shirts von respektive Powervice und Vanderbuyst zur Schau. Mr. Trummer erschien im Thin Lizzy-Leibchen, Mr. Becker warb fĂĽr Satans Court in the act.
*Fashion-Report-Modus aus*

Und dann war da noch der Kreuzer-Mann. Selten hab' ich einen Basser in einer Metalband dermassen relaxt zocken sehen. Da der Sound im Saal sowohl differenziert als druckvoll war, hat man die Basslinien bestens geniessen können (was live ja nicht gerade selbstverständlich ist). Auch die feinen Twingitarren hat man sehr klar rausgehört.
Dass die circa 50 Minuten Spielzeit circa 50 Minuten Spielzeit zu kurz kamen, muss ich wohl nicht erwähnen.
Summa summarum kann ich's auch endlich bestätigen: live sind Atlantean Kodex eine Macht. Am KIT 2014 wird das etwas ganz besonderes. It's going to be EPIC.
Hier nochmal ein herzliches Dankeschön an die Jungs, jeder für sich obersympathisch, sogar nach einer langen nächtlichen Fahrt vom Süden Deutschlands in den Westen Hollands. Tot ziens!
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Michael@SacredMetal » 20. Oktober 2013, 12:07

Klasse, dass du dort warst!!
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12512
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon holg » 20. Oktober 2013, 12:14

Als ob man dabei gewesen wäre. :yeah:
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Prof » 20. Oktober 2013, 12:25

Es hat sowas von gelohnt. Ich bin im Baroeg angekommen als Phlebotomized spielten - und bin gleich ab in die Bar. :-D
Trouble, die nach dem Kodex dran waren, musste ich leider sausen lassen da ich meinen Zug nicht verpassen wollte. Aber so brauchte ich mir kein langes Festival antun und habe nur den 'Kodex gesehen, was perfekt war.
Ăśbrigens hab' ich vom Markus noch den TWG-Doppler gekauft. Ist wohl eine der edelsten Vinyl-Editionen die ich je gesehen habe. Ich musste lachen als ich heute morgen den Spruch auf den LP-Labels las.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast