Max Savage hat geschrieben:Bei "Pilgrim" dachte ich damals erst, ich hätte aus Versehen "Secret of Steel" angemacht...
Marching Homewards oder Fountain of Nepenthe haben imo auch ziemlich Manowarige Riffs.
Moderator: Loomis
Max Savage hat geschrieben:Bei "Pilgrim" dachte ich damals erst, ich hätte aus Versehen "Secret of Steel" angemacht...
Kai hat geschrieben:Max Savage hat geschrieben:Bei "Pilgrim" dachte ich damals erst, ich hätte aus Versehen "Secret of Steel" angemacht...
Marching Homewards oder Fountain of Nepenthe haben imo auch ziemlich Manowarige Riffs.
Acurus-Heiko hat geschrieben:Sagt mal, hört Ihr auch mal die neue Platte, oder nur den alten Kram aus der Findungsphase?
Max Savage hat geschrieben:Acurus-Heiko hat geschrieben:Sagt mal, hört Ihr auch mal die neue Platte, oder nur den alten Kram aus der Findungsphase?
Ich höre immer nur alten Kram. Neue Platten sind zu Mainstream.
Max Savage hat geschrieben:Acurus-Heiko hat geschrieben:Sagt mal, hört Ihr auch mal die neue Platte, oder nur den alten Kram aus der Findungsphase?
Aber Uns Heiko kriegt auch noch eine ernste Antwort, auf der aktuellen Scheibe höre ich auch kein Manowar raus, mehr Bathory und Candlemass. Auf den ersten beiden Scheiben aber durchaus. So.
Acurus-Heiko hat geschrieben:Sagt mal, hört Ihr auch mal die neue Platte, oder nur den alten Kram aus der Findungsphase?
Acurus-Heiko hat geschrieben:Als Atlantean Kodex-Nachzügler habe ich heute erst das Vinyl in den Händen gehalten (oh Mann, schon die Innenhüllen sind so extrem heavy!) und gleich auf den Plattenteller gelegt. Um mit der Meute zu heulen: Das ist eine wirklich ganz weit herausragende Scheibe. Ebenso, wie von Max oben richtig geschrieben, soundmäßig toll produziert. Was mir aber auf den Zeiger geht, ist, dass Altantean Kodex relativ häufig (nicht unbedingt hier im Forum) zusammen mit Manowar genannt werden. Beide Bands haben so viel gemein, wie Queensryche mit Black Metal. Ich behaupte mal, dass Atlantean Kodex den Metal um einen neuen Stil bereichert haben. Dabei ist es mir wurscht, wie er später mal heißen mag. Und man merkt der Band zu keinem Zeitpunkt an, dass sie aus Deutschland kommt. Wüßte ich es nicht besser und man würde mich zwingen, die Herkunft zu raten, würde ich auf Skandinavien, Cananda oder die USA tippen. Aber nie und nimmer auf Deutschland.
Metalfranze hat geschrieben:Acurus-Heiko hat geschrieben:Als Atlantean Kodex-Nachzügler habe ich heute erst das Vinyl in den Händen gehalten (oh Mann, schon die Innenhüllen sind so extrem heavy!) und gleich auf den Plattenteller gelegt. Um mit der Meute zu heulen: Das ist eine wirklich ganz weit herausragende Scheibe. Ebenso, wie von Max oben richtig geschrieben, soundmäßig toll produziert. Was mir aber auf den Zeiger geht, ist, dass Altantean Kodex relativ häufig (nicht unbedingt hier im Forum) zusammen mit Manowar genannt werden. Beide Bands haben so viel gemein, wie Queensryche mit Black Metal. Ich behaupte mal, dass Atlantean Kodex den Metal um einen neuen Stil bereichert haben. Dabei ist es mir wurscht, wie er später mal heißen mag. Und man merkt der Band zu keinem Zeitpunkt an, dass sie aus Deutschland kommt. Wüßte ich es nicht besser und man würde mich zwingen, die Herkunft zu raten, würde ich auf Skandinavien, Cananda oder die USA tippen. Aber nie und nimmer auf Deutschland.
Das seh ich anders, hör dir mal Solstice an.
Max Savage hat geschrieben:Ein Hoch auf die EDIT-Funktion!
Was ist dein Lieblingssong von "The White Goddess" ?
Acurus-Heiko hat geschrieben:Metalfranze hat geschrieben:Acurus-Heiko hat geschrieben:Als Atlantean Kodex-Nachzügler habe ich heute erst das Vinyl in den Händen gehalten (oh Mann, schon die Innenhüllen sind so extrem heavy!) und gleich auf den Plattenteller gelegt. Um mit der Meute zu heulen: Das ist eine wirklich ganz weit herausragende Scheibe. Ebenso, wie von Max oben richtig geschrieben, soundmäßig toll produziert. Was mir aber auf den Zeiger geht, ist, dass Altantean Kodex relativ häufig (nicht unbedingt hier im Forum) zusammen mit Manowar genannt werden. Beide Bands haben so viel gemein, wie Queensryche mit Black Metal. Ich behaupte mal, dass Atlantean Kodex den Metal um einen neuen Stil bereichert haben. Dabei ist es mir wurscht, wie er später mal heißen mag. Und man merkt der Band zu keinem Zeitpunkt an, dass sie aus Deutschland kommt. Wüßte ich es nicht besser und man würde mich zwingen, die Herkunft zu raten, würde ich auf Skandinavien, Cananda oder die USA tippen. Aber nie und nimmer auf Deutschland.
Das seh ich anders, hör dir mal Solstice an.
Das sollte ich so oder so tatsächlich mal wieder tun. Die Dinger habe ich seit Jahren nicht mehr gehört.
Edit: Metalfranze, Du hast Recht. Das ist stilistisch wirklich sehr nah beieinander. Und ich weiß jetzt wieder, warum ich Solstice lange nicht mehr gehört habe. Die remasterten Rereleases der CD sind schlicht unhörbar, da hat irgendein Irrer einfach nur ohne Ende Loudness reingeballert. Fürchterlich. Und ich Idiot hatte die (loundnessfreien) Vorgänger-CDs irgendwann verscherbelt.
Metalfranze hat geschrieben:White Goddess ist auch mein Favorit, aber was willst du da verbessern?
ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste