Sacred Metal Thrash Tournament 2012

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: Sacred Metal Thrash Tournament 2012

Beitragvon Loomis » 30. Januar 2012, 00:16

Hätteste halt mal Sepultura nominiert, Herr azgatoth! :lol:
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Sacred Metal Thrash Tournament 2012

Beitragvon Ohrgasm » 30. Januar 2012, 00:17

Loomis hat geschrieben:Hätteste halt mal Sepultura nominiert, Herr azgatoth! :lol:


Kannst du bei Gelegenheit die Eizelnominierungen posten? Thx
Benutzeravatar
Ohrgasm
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3971
Registriert: 28. April 2011, 21:36


Re: Sacred Metal Thrash Tournament 2012

Beitragvon QuickNick » 30. Januar 2012, 00:17

Bis wann kann eigentlich abgestimmt werden?
QuickNick
 
 


Re: Sacred Metal Thrash Tournament 2012

Beitragvon azgatoth » 30. Januar 2012, 00:18

Scheisse des war es Album wo ich aufschreiben wollte, hatte mir EXTRA nen Zettel während der Arbeit gemacht mit die bands oben, ja alle auswendig gelernt.
March on metal warrior
March to battle
To battle with all your might
March on metal warrior
You can't lose
You can't win without a fight
Benutzeravatar
azgatoth
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2757
Registriert: 27. März 2008, 13:21
Wohnort: Tomb of the Mutilated


Re: Sacred Metal Thrash Tournament 2012

Beitragvon Loomis » 30. Januar 2012, 00:19

Ohrgasm hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:Hätteste halt mal Sepultura nominiert, Herr azgatoth! :lol:


Kannst du bei Gelegenheit die Eizelnominierungen posten? Thx

Ja, wobei "bei Gelegenheit" noch etwas dauern kann.

QuickNick hat geschrieben:Bis wann kann eigentlich abgestimmt werden?

Im Achtelfinale? Bis Freitag abend. Das steht jeweils oben bei den Umfragen dran.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Sacred Metal Thrash Tournament 2012

Beitragvon Ohrgasm » 30. Januar 2012, 00:19

QuickNick hat geschrieben:Bis wann kann eigentlich abgestimmt werden?


Steht ĂĽber den Balken in klein.
Benutzeravatar
Ohrgasm
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3971
Registriert: 28. April 2011, 21:36


Re: Sacred Metal Thrash Tournament 2012

Beitragvon Hugin » 30. Januar 2012, 00:28

@ QuickNick:

Das weiß ich sehr gut. Es war ja nicht auf dich persönlich bezogen, sondern darauf, dass im Ergebnis, wenn man eine beliebige Anzahl zufällig ausgewählter bekennender Thrash-Fans nach ihren Favoriten fragen wird, fast immer ein sehr deutlicher Überhang gen US-Thrash entstehen wird, und darauf, dass just diese Abstimmung in diesem Board genau das bestätigt hat. Das habe ich - ohne bösen Hintergedanken - als "USA-Fixierung der Thrash-Szene" bezeichnet. Man könnte es sicher auch - möglicherweise unverfänglicher - so sagen, dass der Thrash Metal ein US-amerikanisch dominiertes Genre ist, oder so, dass die Mehrheit der Thrash-Fans und Thrash-Bands ihre Haupteinflüsse und stilistischen Vorlieben vorwiegend von US-amerikanischen Bands bezieht.

Wir sind da ja jetzt auch keine Meilen auseinander, in unserer Wahrnehmung. Zwar will ich den Schluss nicht ziehen, dass der US-Thrash von besserer Qualität ist, weil ich eine "Power From Hell" jederzeit einer "Bonded By Blood", oder eine "Agent Orange" jederzeit einer "Darkness Descends" vorziehen würde. Aber dass alle hier nominierten US-Thrash-Scheiben Meilensteine sind, zu Recht in solch einem 16er-Feld auftauchen und genreprägenden Einfluss haben, will ich nicht in Abrede stellen. Außerdem will ich ganz sicher keinem unterstellen, dass er diese Scheiben nur drin hat, weil die aus den USA sind.

Dass der US-Thrash so absolut dominiert, finde ich trotzdem schade, weil ich eben der Meinung bin, dass sich u.a. oben genannte Euro-Bands nicht hinter den Bay-Areanern verstecken müssen. Ob das nun eine Qualitätsfrage ist, oder doch nur eine Geschmacksfrage.

Meine Norwegen-Fixierung im Black Metal hatte ich auch, weil ich überzeugt war, dass dort der beste BM herkommt. Trotzdem hab ich auch immer Bands aus anderen Ländern verfolgt, gekauft und toll gefunden. Eine Norwegen-Fixierung hatte und habe ich trotzdem... Lass mich meine 16 BM-Favoriten aufsagen, und da sind vermutlich auch 13 aus Norwegen.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Sacred Metal Thrash Tournament 2012

Beitragvon QuickNick » 30. Januar 2012, 00:35

Du magst ja eine Norwegen-Fixierung haben, ich behaupte aber weiterhin, dass es unter Thrashern keine USA-Fixierung gibt. Genau da reden wir offenbar aneinander vorbei. Schau mal bei Thrash Unlimited (größtes Thrash Forum, sehr USA-dominiert) rein und du wirst erleben, wie teilweise deutsche Bands wie DESTRUCTION oder EXUMER auf ein Podest gehoben werden. Da aber trotzdem viel mehr Bands aus USA kamen/kommen, wird halt mehr über die geredet, was nix mit Fixierung zu tun hat, sondern profan logisch ist.
QuickNick
 
 


Re: Sacred Metal Thrash Tournament 2012

Beitragvon Hugin » 30. Januar 2012, 00:48

Streiche "US-Fixierung der Thrash-Szene", setze "US-Dominanz innerhalb der Thrash-Szene".
Mea culpa!
:smile2:
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Sacred Metal Thrash Tournament 2012

Beitragvon Hugin » 30. Januar 2012, 00:49

Was mir gerade sehr unangenehm auffällt, ist, dass die einzigen beiden meiner Kandidaten, die es ins Achtelfinale geschafft haben, auch noch gegen einander antreten müssen.
:lol:

Voll bescheuert!
:angry2:
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: Sacred Metal Thrash Tournament 2012

Beitragvon QuickNick » 30. Januar 2012, 08:07

Ăśbrigens sind die "Illusions" und die "Chemical Exposure" von SADUS ein und dasselbe Album. = 4 Punkte
QuickNick
 
 


Re: Sacred Metal Thrash Tournament 2012

Beitragvon Sgt. Kuntz » 30. Januar 2012, 09:53

holg hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:
holg hat geschrieben:
Sgt. Kuntz hat geschrieben:
holg hat geschrieben:
QuickNick hat geschrieben:
Hugin hat geschrieben:Die USA-Fixierung weiter Teile der Thrash-Gemeinde tritt im Achtelfinale schon mal wieder ziemlich deutlich zu Tage, oder nicht?


Finde ich total unsinnig. Meiner Meinung nach ist das einfach eine Frage der Qualität.


Wobei man hier "Qualität" bitte nicht mit "Geschmack" verwexeln darf.

Das sind einfach oftmals komplett andere Subgenres. Teutonen-Thrash rumpelt halt, Bay-Area-Thrash ist knusprig, locker aus der Hüfte und hat Esprit. Darauf muss man ja nicht abfahren und mit mehr "Kwalitäht" hat das auch nicht viel zu tun.


Erst behaupten, dass andere besoffen sind und dann selber so ein Käse schreiben...


Falls Du mit mir diskutieren möchtest, gern. Aber dann schreibe auch etwas, worauf ich antworten kann.


Bitte: dass deutsche Thrash Bands per se "keinen Espirt haben" und nur "rumpeln" ist mal totaler Quatsch. Wie kommt man auf sowas? Und andere Subgenres? Kann ich im Ansatz noch nachvollziehen, finde ich aber zumindest sehr ĂĽbertrieben.


In meinen Ohren ist Teutonen-Thrash der Marke Sodom halt Gerumpel. Mal mit Charme, mal ohne diesen. Destruction finde ich albern und Kreator manchmal zu verkrampft. Die mag ich, aber Esprit haben die in meinen Ohren auch nicht. Selbst deutsche Thrashbands, die ich mag - wie Despair, Depressive Age oder Erosion - haben für mich eben nicht dieses Selbstverständnis, mit welchem die Amis messerscharfe Riffs aus dem Hüftgelenk schießen. das klingt immer ein bisschen als ob man vorher am Abakus die Noten so lange hin und her geschoben hätte bis es gut klingt.

Okay, so klingt es schon einleuchtender, auch wenn ich die Meinung nicht ganz teile.
Muss rispettieren die andere Kollega!
Benutzeravatar
Sgt. Kuntz
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8386
Registriert: 7. Dezember 2008, 12:46
Wohnort: Bayern


Re: Sacred Metal Thrash Tournament 2012

Beitragvon Siebi » 30. Januar 2012, 12:41

Zu den Vorschlägen. 7/16 ist gar nicht so weit am Masengeschmack vorbei, haha. Habe auch nur zehn genannt, die mir spontan in den Sinn kamen, fertig! Bei meiner Thrashliebe hätte nach zwei Wochen intensivstem überlegen noch das ein oder andere von 1000 geilen Alben gefehlt. Das Salz hier ist Spontanität, Bauchgefühl und ein kleines Augenzwinkern, so auch meine Abstimmung. Verkopfte Analysen und Arithmetiken dann beim Prognasenbär-Tournament! :smile2:

Die Diskussion, welcher Thrash der vielen Prügelschubladenkommoden qualitativ am besten sei, mag ich nicht zu beantworten. Es liegt für mich rein am Geschmack und da mag ich alberne Destruction manchmal sehr sehr gerne und am nächsten Tag hauen mich die Bay Area-Jungs reihenweise aus den Latschen.
Stehe ich vor der Wahl zwischen Rumpeldipumpel oder Skalentriolengejodel, wird klar, dass ich mit Saxon, Metallica und Exodus zum schnellen Metal gekommen bin, wo die Gitarristen nicht nur blind Akkorde im Hasenficktempo schrubben. Aber auch der Hase und sein bewährtes Liebestempo sind gern gesehene Gäste im Ohrenpaar Siebis. :wink:
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: Sacred Metal Thrash Tournament 2012

Beitragvon TheSchubert666 » 30. Januar 2012, 12:52

Gerade mal die Liste aller gennanten Thrashplatten angeschaut und mir ist aufgefallen, dass ich nicht mal EXHORDER – Slaughter in the Vatican nominiert habe, obwohl das doch einer meiner Lieblingsscheiben ist. Was für eine Schande.
Allerdings hätte ich schon gedacht, dass Anthrax „Among the Living“ bei den letzten 16 ist.
"Drei bringa vill z´samm, wenn zwaa ned neired´n!!"
Meine Sammlung : http://www.musik-sammler.de/sammlung/thewitchking
Benutzeravatar
TheSchubert666
Metalizer
 
 
Beiträge: 7347
Registriert: 5. März 2010, 11:08
Wohnort: FĂĽrther Landkreis


Re: Sacred Metal Thrash Tournament 2012

Beitragvon azgatoth » 30. Januar 2012, 13:13

So, natrĂĽlich fallen mir jetzt wieder Alben ein, die leider NICHT berĂĽckschtigt wurden in meiner Liste
March on metal warrior
March to battle
To battle with all your might
March on metal warrior
You can't lose
You can't win without a fight
Benutzeravatar
azgatoth
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2757
Registriert: 27. März 2008, 13:21
Wohnort: Tomb of the Mutilated


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste