Ja! So sollte es sein. Oder muĂź ich doch noch mein eigenes Label HCFP grĂĽnden: Hell comes from Berlin

. Die Etheria klingt voll nach Spellbinder und siehe da, dessen Sänger schwingt (besser: schwang) dort auch die Bänder. Herrlich! Reading Zero ist bereits geordert. Mit Queensryche verbinde ich übrigens noch folgende CDs
1. die bereits genannte Apocalypse "same" aber auch den Nachfolger "Rewind"
2. Gargogyle "Nothing is sacred"
3. Alle drei Spellbinder Demos
4. Haven "Anthology Volume 1"
5. Nightmares End "Blackend Mystery" (Killer!)
6. Order of Nine "Of Once and Future Kings"
7. Power of Omens "Eyes of the Oracle"
8. Psycho Drama "The Illusion"
9. Aslan "demo" (frĂĽhere Psychotic Waltz)
10. The Quiet Room "Introspect"
11. Z-Lot-Z "Tearing at your Mind + Demo" (gibt es cd baby)
12. Auditory Imagery "So Alive"
13. Digital Ruin "Listen"
14. Cyrcle IX "A new Dimension"
15. Seventhsign "Perpetualdestiny"
16. Oracle "As Darkness Reigns"
17. Vaudeville "To Dimension Logic"
Und - warum auch immer - Veni Domine. Die perfektesten Clone sind aber Hittman mit "Vivas Machina". Da sind Stücke drauf (gut produziert übrigens), die hätten locker noch auf der Operation Mindcrime Platz finden können.
GruĂź, Heiko