DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Markus(PureSteel) » 18. August 2014, 13:39

Max Savage hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:
Du bist die Linke? :yeah:


Ganz richtig!



Cool, dann hab ich ja endlich meine eigenen Ti.... zum rumspielen. Praktisch das. :-D :yeah:
Benutzeravatar
Markus(PureSteel)
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2142
Registriert: 8. April 2008, 10:23
Wohnort: Schwarzenberg


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon TheSchubert666 » 18. August 2014, 13:51

Das Magazin wurde nun seit dem Veröffentlichungstag mehrere Mal begutachtet, mehrere Artikel gelesen und einige Sachen bewirken auch Kopfschütteln, nämlich – wie auch hier schon angesprochen und diskutiert – die nette Dame, die mit ihrer Benotung für einige Bands mal völlig durch den Wind schießt.
Und auch die Angelo Sasso-Ecke kann man sich sparen. Konnte ich nicht lachen.
Poster brauch auch nicht, kann aber wunderbar als Geschenkpapier verwendet werden.

Größtenteils gefällt mir aber das Heft.
Die neuen Ausgaben werden hoffentlich noch besser.
"Drei bringa vill z´samm, wenn zwaa ned neired´n!!"
Meine Sammlung : http://www.musik-sammler.de/sammlung/thewitchking
Benutzeravatar
TheSchubert666
Metalizer
 
 
Beiträge: 7347
Registriert: 5. März 2010, 11:08
Wohnort: FĂĽrther Landkreis


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon TheSchubert666 » 18. August 2014, 13:54

MOR hat geschrieben:ein besonderer Höhepunkt (wenn auch kurz und knapp, aber mehr gibt`s dazu wirklich nicht zu sagen) ist Hr. Weinsheimer`s JBO-Kritik. Hier schmeckt mir jeder Buchstabe. Endlich sagt`s mal einer frei raus.
Diese KlamaukbrĂĽder gehn mir seit dem ersten Tag auf den Sack. Richtig True abgewatscht. Well done.
Wenn Ihr dann noch die Bildchen dieser rosaroten "Spaßvögel" draußen lasst, bin ich richtig zufrieden.

Ich fand die Jungs damals (1994/95) live sehr unterhaltsam, auch deren erste Platte kann ich ab und zu noch anhören (is aber schon seit 10 Jahren nicht mehr vorgekommen). Da verbinde ich ja noch diverse Jugenderinnerungen mit.
Aber ansonsten ist das Review perfekt geschrieben.
"Drei bringa vill z´samm, wenn zwaa ned neired´n!!"
Meine Sammlung : http://www.musik-sammler.de/sammlung/thewitchking
Benutzeravatar
TheSchubert666
Metalizer
 
 
Beiträge: 7347
Registriert: 5. März 2010, 11:08
Wohnort: FĂĽrther Landkreis


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon SleepingVillage » 18. August 2014, 16:38

TheSchubert666 hat geschrieben:Da verbinde ich ja noch diverse Jugenderinnerungen mit.

Dito. Geht aber meiner Erfahrung nach etlichen fränkischen Metalheads so. Die gehören hier in der Ecke einfach irgendwie dazu, ob man sie nun mag oder nicht.
Ich resigniere - aber vital!

- Gerhard Polt -
Benutzeravatar
SleepingVillage
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 144
Registriert: 3. Mai 2014, 12:42
Wohnort: Landkreis FĂĽrth


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon TheSchubert666 » 18. August 2014, 16:49

SleepingVillage hat geschrieben:
TheSchubert666 hat geschrieben:Da verbinde ich ja noch diverse Jugenderinnerungen mit.

Dito. Geht aber meiner Erfahrung nach etlichen fränkischen Metalheads so. Die gehören hier in der Ecke einfach irgendwie dazu, ob man sie nun mag oder nicht.

Hast scho recht, aber man braucht die Band nicht mehr. Alles abgedroschen und langweilig.
"Drei bringa vill z´samm, wenn zwaa ned neired´n!!"
Meine Sammlung : http://www.musik-sammler.de/sammlung/thewitchking
Benutzeravatar
TheSchubert666
Metalizer
 
 
Beiträge: 7347
Registriert: 5. März 2010, 11:08
Wohnort: FĂĽrther Landkreis


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon MetalChris87 » 18. August 2014, 17:39

Ich mochte die noch nie, dabei haben die sogar mal bei 'nem Bekannten auf der Hochzeit gespielt :-X/2
MetalChris87
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1644
Registriert: 1. Juli 2012, 15:08


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 18. August 2014, 17:49

Für mich waren die nie szenerelevant, fand ich schon immer schlimm....und ich kenn nur irgendwelche fränkische Besuffskies die JBO immer noch gut finden..
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Jhonny D. » 18. August 2014, 22:08

TheSchubert666 hat geschrieben:
SleepingVillage hat geschrieben:
TheSchubert666 hat geschrieben:Da verbinde ich ja noch diverse Jugenderinnerungen mit.

Dito. Geht aber meiner Erfahrung nach etlichen fränkischen Metalheads so. Die gehören hier in der Ecke einfach irgendwie dazu, ob man sie nun mag oder nicht.

Hast scho recht, aber man braucht die Band nicht mehr. Alles abgedroschen und langweilig.


Da ich ja auch aus Franken komme (Bamberg), bin ich auch mit JBO aufgewachsen. So bis knapp nach der Jahrtausendwende fand ich das ganz ok. Nicht wirklich gut, aber so zur Belustigung als Teenie in Ordnung.
Seitdem ist das für mich absolut überflüssig, aber trotzdem möchte ich den Spaß von damals nicht missen. Für gute Laune haben sie schon gesorgt.
Allerdings habe ich JBO deutlich vor meiner Metal-Zeit gehört.
Benutzeravatar
Jhonny D.
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1375
Registriert: 16. August 2005, 14:19
Wohnort: Landshut


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon birdrich » 18. August 2014, 22:27

Also bist Du zum GlĂĽck nicht Deaf Forever!
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Hades » 18. August 2014, 22:32

Ich hab von denen glaube ich wirklich noch nie einen Song gehört. Aber nach euren Ausführungen packt mich irgendwie die Lust des Katastrophentouristen... :harrr:
Benutzeravatar
Hades
Metalizer
 
 
Beiträge: 7010
Registriert: 16. Januar 2008, 02:19
Wohnort: WĂĽrttemberg


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Hugin » 18. August 2014, 22:34

Ich mag "Verteidiger des wahren Blödsinns" und "Ein guter Tag zum Sterben". Ansonsten finde ich das meiste schlimm bis schlimmer.
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon birdrich » 18. August 2014, 22:43

Hades hat geschrieben:Ich hab von denen glaube ich wirklich noch nie einen Song gehört. Aber nach euren Ausführungen packt mich irgendwie die Lust des Katastrophentouristen... :harrr:

You are playing with evil things (RB)

Manche Sachen sollten da bleiben, wo kein Licht jemals sich verirren wird.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon ricomortis » 18. August 2014, 22:52

Mein Eindruck:

+ gut die angekündigte stilistische Beschränkung, die auch weitgehend durchgehalten wurde, gerne noch konsequenter, aber auch so ist genug für mich dabei
+ schöne Vorstellung der Schreiber(innen), das hilft, die ein oder andere Bewertung/Meinung ein wenig einzuordnen
+ hab lange kein Rock Hard gelesen, aber ich könnt mir vorstellen, dass da die Werbung/Anzeigen anders ausfallen, wenn da No Remorse, High Roller, The Church Within usw. ihre neuen Platten präsentieren dürfen, dann kann Werbung durchaus nützlich sein
+ viele Berichte/Interviews über die Szene (Labels, Producer, Heavy Metal Hunter, Wie organisiere ich ein Konzert etc.), das sorgt für Abwechslung, schön auch mal die Geschichte hinter einigen Gesichtern zu erfahren, die man immer mal wieder auf Festivals sieht
+ Reviews: das ist jetzt nicht innovativ, muss es an der Stelle aber auch nicht sein, man bekommt einen Eindruck, kann eine Vorauswahl treffen, wo man reinhören möchte, und den Eindruck prüfen, soll heißen: erfüllt seinen Zweck, ausführlicher braucht das nicht zu sein

Ich will jetzt nicht detailliert auf die einzelnen Rubriken eingehen. Zusammenfassend finde ich die Präsentation einfach sehr klasse, d.h.:

+ viele unterschiedlichen Rubriken
+ die vielen kleinen Features (z.B. "The Road To Midnight" hat mir da sehr gut gefallen), die die Artikel abrunden, das kompensiert aus meiner Sicht, dass man insgesamt immer noch recht veröffentlichungsorientiert/aktuell (was die Bandauswahl betrifft) unterwegs ist
+ in dem Zusammenhang auch das Layout, Hippie-Ben erwähnte das bereits, das "Unperfekte" verleiht dem Heft Charme, ein seriöseres Layout (meinetwegen wie das des Rocks, an das man sich ja bezüglich des Einbands/Papiers angelehnt zu haben scheint) würde hier nicht passen, ich hoffe echt, das fällt nicht den Lehren aus "Anfängerfehlern" zum Opfer

+- das Deutschland Special, einerseits klasse Thema und die vielen Features (Generationentreffen und die Szene abseits der Bands) waren auch sehr interessant, die Vorstellungen zu den einzelnen Genres fand ich dagegen sehr fad - oft nur inspirationslose Abhandlung von diversen Bands und Alben, vielleicht auch dem Umfang geschuldet - aus der Idee hätte man aus meiner Sicht deutlich mehr machen können, außerdem wäre es aus meiner Sicht mehr als gerechtfertigt gewesen, da auch mal den Namen Iron Kobra zu nennen
+- Interviews: man merkt, dass nicht jeder Fragesteller gleichermaßen inspiriert ist, aber größtenteils lesenswert
+- Live-Reviews: lese ich eher selten/ungern, kann aber damit leben, vielleicht kann man das auch mal anders präsentieren, aber fragt mich nicht wie

- News: unnötig
- Angelo Sasso´s Diary: das war echt unterirdisch

Insgesamt hat das Lesen bei mir ganz viele "Das muss ich mal wieder hören", "Da muss ich mal reinhören", "Das wollt ich schon lange kaufen" erzeugt, und genau das erwarte ich von einem Musikmag.
In dem Sinne: Weiter so! Gerne weiter zweimonatlich...
Benutzeravatar
ricomortis
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 568
Registriert: 1. September 2012, 15:01
Wohnort: Swobodny stat Sakska


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon birdrich » 18. August 2014, 23:16

Seit zwei Tagen ganz heimlich im Dunklen zu Hause ausgerollt.
Das Teil/layout hat mal eine Strahlkraft. Viel zu grell, Sonnenbrille aufgesetzt und weiterlesen, jetzt ist es ein wenig zu dunkel, Kerze an. Zum Wesentlichen/dem Inhalt: Sehr kompetent ĂĽber weite Strecken, was ja auch nicht anders zu erwarten war.
Einzelne Rubriken/Beiträge erwecken nicht mein Interesse, ich gehe aber davon aus, dass das mag nicht speziell für mich gemacht wurde.
Platten-reviews sind auch okay/soundcheck fand ich schon immer doof. Im Ganzen geiles mag, das manchmal zu diffus wirkt und Luft nach oben hat und vor allem viel zu umfangreich ist fĂĽr einen 2-Monats-Rhythmus.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Prof » 19. August 2014, 19:15

Kurioserweise lag das Heft bereits vor zwei Freitagen im Briefkasten, obwohl ich ein Auslandsabo habe. Funktioniert bestens, die Deaf Forever-Abo-Service.
Mein verspäteter Senf zum Premiereheft.

1. Obwohl das Layout manchmal augentaub macht, gehe ich mit Hippie-Ben konform dass gerade das ungestylte, schön rammelvolle etwas charmant-altmodisch-unangepasstes hat. Das gehört irgendwie zum Metal und hat ein gewisses Fanzine-Flair.
2. Zweimonatliche Erscheinung: bitte beibehalten.
3. Crew-Vorstellung: sehr gut. Da ist fĂĽr jede Nische einiges an Know-How vorhanden.
4. Interviews: dürfen gerne auch mal länger sein, dazu abonniert man sich ja auch auf ein Printmag.
Das Johan Edlund-Inti vom Frankie hat mich sehr berĂĽhrt. Ich hoffe, der Mann kriegt die Kurve. Ich erinnere mich noch an die Tiamat-Tour mit Sentenced, what a trip that was.

5. Albumreviews: Mittelmass gerne im Schnelldurchlauf, wie das im Heavy üblich war. So entsteht mehr Raum für längere, detailliertere Rezensionen. Gute, interessante oder auch kontroverse Alben verdienen besser geschriebene Reviews, die Messlatte im Musikjournalismus liegt heutzutage schlichtweg zu tief.
Noten auch lieber am Ende der Reviews plazieren, jetzt liest sich das als käme das Finale vor dem Intro, quasi. Noten sind ohnehin nicht immer hilfreich und keineswegs heilig.

6. Undergroundzeugs, vergessene Perlen, Sammlerseite(n) et cetera: Daumen hoch.
Das D-Special ist divers und kurzweilig, hätte man auch auf zwei, drei Hefte verteilen können.
7. Mercyful Fate-Bootleg-Special: *huld* @ SMM und Götz.
8. Sehr gut: kein musikfremder Kram (gottlob keine Filmrubrik von Teilzeitcineasten, danke!).
9. Das allgemeine Feeling des Heftes stimmt. Liest sich sehr, äh, analog die Gazette.
10. Vergleicht man den ersten Teil der Priest-Geschichte vom Neudi mal mit der im aktuellen Rocks, dann ist klar wer hier die Nase vorn hat.
11. Muss meinetwegen nicht sein: das Angelo Sasso-Dingens und Listenwahn-Wahn.
12. Keine brilliante Idee: J. Reinhard bewertet mit im Under the Guillotine. Ich bitte die Redaktion, darüber nachzudenken inwiefern diese Notenliste für den Leser produktiv ist und gut für das Deaf Forever im Allgemeinen. Die Bewertungen sind ein Herzstück eines Musikmagazins, da muss man schon drüber nachdenken wer man da ran lässt.
13. Ich ziehe meinen Hut fĂĽr was da in wenigen Monaten auf die Beine gestellt wurde und freue mich schon auf DF # 2.
14. Hoffentlich wird das DF-Forum die SMB-Stammkneipe nicht fressen...
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron