Sgt. Kuntz hat geschrieben:Warum aber dann 8 von 15 Punkten, also immer noch über dem Durchschnitt? Das versteh ich immer nicht, “durchwachsen“ klingt wie "mangelhaft" in der Schule, also 4 oder 5 von 15. Wie so oft, passen Text und Punktezahl nicht so recht zusammen, wenn man ein Album scharf kritisiert (in dem Fall bestimmt zurecht), warum relativiert man sich selber mit einer Punktebewertung?
Hmm, ich glaube du übersiehst bei deiner Kritik etwas. 8 von 15 ist, zumindet grob gesehen, die Hälfte der möglichen Punktezahl. In Schulnoten umgerechnet ergibt das eine 4, im Hochschulbetrieb die Marke, die man mindestens erreichen muss, um zu bestehen. Eine bessere Definition von "Durchschnitt" als 50% gibt es doch nicht, oder? In Schulnoten bedeutet eine 4 "wenn die Leistung zwar Mängel aufweist, aber im Ganzen den Anforderungen noch entspricht", eine 5 dagegen "wenn die Leistung den Anforderungen nicht entspricht, jedoch erkennen lässt, dass die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden können". Ich denke, auch in sprachlicher Hinsicht ist eine 4 nahe am Text des Reviews, es wird auf grobe Mängel hingewiesen, aber auch betont, dass es Lichtblicke gibt und es nicht völliger Müll ist - nur halt nicht gut.
- The sound was so big I swear it created a new fjord behind us. -