Map Of Metal

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Map Of Metal

Beitragvon Loomis » 10. Dezember 2010, 10:02

Kennt ihr die Map Of Metal?

Ich habe gerade den Link dazu geschickt bekommen und finde das Teil echt gut:
http://www.mapofmetal.com

Es werden alle möglichen Metal-Stile dargestellt und kurz beschrieben, dazu gibt es dann jeweils auch ein paar Songs als Beispiele. Dabei kommen nicht nur die ganz großen Namen vor sondern auch Manilla Road, Sir Lord Baltimore, Brocas Helm, Amebix, Solstice u.v.a.

Macht echt Spaß da zu stöbern.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Map Of Metal

Beitragvon Acrylator » 10. Dezember 2010, 11:44

Ja, ist wirklich interessant und teilweise auch nicht schlecht für einen Überblick.
Manchmal ist die Songauswahl aber auch extrem ungünstig. Warum z.B. bei Speed Metal mit "Hell Bent For Leather", "Welcome To Hell" und "Metal On Metal" völlig normale Heavy Metal Songs als Beispiele auftauchen, ist mir schleierhaft, da hätten sich doch "Exciter", "Witching Hour" und "666" angeboten. So kann man einem nicht Eingeweihten jedenfalls nicht klarmachen, was die Unterschiede zwischen den einzelnen Subgenres sind. Und dass da die Bands EXCITER und AGENT STEEL fehlen, ist eigentlich ein unverzeihlicher Fauxpas.

Das wirkt halt bei einigen Subgenres, als hätte sich jemand, der mit der Musik nicht 100%ig vertraut ist, einfach die Bands rausgesucht, die oft in einem zusammenhang mit dem jeweiligen Stil genannt werden, ohne dann darauf zu achten auch die Stücke zu nehmen, die das Typische an der Musik am besten zeigen.
Zuletzt geändert von Acrylator am 10. Dezember 2010, 11:52, insgesamt 5-mal geändert.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Map Of Metal

Beitragvon Pavlos » 10. Dezember 2010, 11:48

Acrylator hat geschrieben:Ja, ist wirklich interessant und teilweise auch nicht schlecht für einen Überblick.


Aber lange nicht so essentiell wie das hier:

http://www.youtube.com/watch?v=LTj64jV4EuY&feature=related

:-D

@ topic: Ich find sowas cool. Unabhängig von der, wie Acry schon anmerkte, teilweise unglücklichen Songauswahl macht es Spass sich da durchzuklicken bzw- hören.
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Map Of Metal

Beitragvon Loomis » 10. Dezember 2010, 12:32

Gut, vielleicht ist Hell Bent For Leather keine gute Wahl für Speed Metal, aber es ist ja auch so gedacht, dass man die zeitliche Einordnung berücksichtigen muss (1978). So wie ich das verstanden habe, sind die Songs auch dazu gedacht, die Historie der jeweiligen Richtung dazustellen. So ist z.B. Purples Fireball aus heutiger Sicht auch kein Speed Metal, war aber sicher ein großer Einfluss.

Viel eher würde ich mich daran stören, dass von Anvil ausgerechnet Metal On Metal - das ja nun wirklich nicht schnell ist - genommen wurde und nicht z.B. 666 vom selben Album. :smile2:
Aber was solls, alles in allem finde ich die Übersicht besser als vieles andere was man da schon gesehen hat und liebevoll gemacht ist es so oder so.
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Map Of Metal

Beitragvon Acrylator » 10. Dezember 2010, 12:36

Loomis hat geschrieben:Gut, vielleicht ist Hell Bent For Leather keine gute Wahl für Speed Metal, aber es ist ja auch so gedacht, dass man die zeitliche Einordnung berücksichtigen muss (1978).

Genau deswegen habe ich ja "Exciter" genannt - ist aus dem selben Jahr (sogar älter) und schon deutlich näher an dem, was später als Speed Metal bezeichnet wurde

Loomis hat geschrieben: So wie ich das verstanden habe, sind die Songs auch dazu gedacht, die Historie der jeweiligen Richtung dazustellen. So ist z.B. Purples Fireball aus heutiger Sicht auch kein Speed Metal, war aber sicher ein großer Einfluss.

Ja, aber das sollte man dann auch anhand der Stücke aufzeigen, bei denen der stilistische Einfluss nachvollziehbar ist - bei den drei von mir erwähnten Stücken ist er das nicht, auch nicht auf die Zeit bezogen, zumal es von jedem der Alben ja viel bessere Beispiele gibt, die ich bereits genannt habe.

Loomis hat geschrieben:Viel eher würde ich mich daran stören, dass von Anvil ausgerechnet Metal On Metal - das ja nun wirklich nicht schnell ist - genommen wurde und nicht z.B. 666 vom selben Album. :smile2:

Hab ich ja auch schon geschrieben ;)
Zuletzt geändert von Acrylator am 10. Dezember 2010, 13:02, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Map Of Metal

Beitragvon Loomis » 10. Dezember 2010, 12:39

Ach verdammt, ich muss genauer lesen. Werde immer durch die blöde Arbeit abgelenkt. :-D
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Re: Map Of Metal

Beitragvon Pavlos » 25. Januar 2011, 16:18

Eben entdeckt, und gleich mit HELSTAR, ATLANTEAN KODEX und ADRAMELCH auf Board-Kompatibilität getestet.

http://www.music-map.de/

ADRAMELCH geht nicht, die anderen beiden schon, und dabei kommen mehr oder weniger realistische Verknüpfungen raus - nur die DEATH ANGEL/ATLANTEAN KODEX Verknüpfung sehe ich nicht so stark ausgeprägt.
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue



Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste