HELSTAR

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Loomis » 2. Oktober 2008, 17:33

Acrylator hat geschrieben: Selbst hirnamputierte Idioten sollten ahnen können, dass ein Lochcover durch die beim Transport hin- und herrutschenden CDs auseinanderreißen könnte (was natürlich auch passiert war).
In deren Geschäftsbedingungen steht ja leider dass CD- und LP-Hüllen zur Verpackung zählen und somit von Reklamationen ausgeschlossen sind.

Hatte auch mal ne harte Story:
Ich habe bei Thomann nen Gitarrenkoffer und Röhren für meine Endstufe bestellt (für die, die es nicht kennen: Röhren sind so Glaskolben, vergleichbar mit Glühbirnen).

Die haben dann den Koffer und die Röhren einfach so in eine riesen Schachtel gepackt, ohne die Röhren irgendwie zu schützen oder zu befestigen, nur neben den kiloschweren Koffer gelegt. Klar, dass in der Schachtel bei mir nur ein Koffer und Scherben ankamen, keine Röhren... :rolleyes:
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Beitragvon Cimmerer » 2. Oktober 2008, 17:37

Loomis hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben: Selbst hirnamputierte Idioten sollten ahnen können, dass ein Lochcover durch die beim Transport hin- und herrutschenden CDs auseinanderreißen könnte (was natürlich auch passiert war).
In deren Geschäftsbedingungen steht ja leider dass CD- und LP-Hüllen zur Verpackung zählen und somit von Reklamationen ausgeschlossen sind.

Hatte auch mal ne harte Story:
Ich habe bei Thomann nen Gitarrenkoffer und Röhren für meine Endstufe bestellt (für die, die es nicht kennen: Röhren sind so Glaskolben, vergleichbar mit Glühbirnen).

Die haben dann den Koffer und die Röhren einfach so in eine riesen Schachtel gepackt, ohne die Röhren irgendwie zu schützen oder zu befestigen, nur neben den kiloschweren Koffer gelegt. Klar, dass in der Schachtel bei mir nur ein Koffer und Scherben ankamen, keine Röhren... :rolleyes:

Das ist natürlich blöd. Wundert mich aber, ich habe bei Thomann eigentlich immer nur gute Erfahrungen gemacht.
Cimmerer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3050
Registriert: 27. September 2007, 16:23


Beitragvon Loomis » 2. Oktober 2008, 17:38

Cimmerer hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:
Hatte auch mal ne harte Story:
Ich habe bei Thomann nen Gitarrenkoffer und Röhren für meine Endstufe bestellt (für die, die es nicht kennen: Röhren sind so Glaskolben, vergleichbar mit Glühbirnen).

Die haben dann den Koffer und die Röhren einfach so in eine riesen Schachtel gepackt, ohne die Röhren irgendwie zu schützen oder zu befestigen, nur neben den kiloschweren Koffer gelegt. Klar, dass in der Schachtel bei mir nur ein Koffer und Scherben ankamen, keine Röhren...  :rolleyes:

Das ist natürlich blöd. Wundert mich aber, ich habe bei Thomann eigentlich immer nur gute Erfahrungen gemacht.

Hab auch anstandslos Ersatz bekommen, ich bin ansonsten auch zufrieden mit Thomann.

War vielleicht ein Praktikant. ;)
Benutzeravatar
Loomis
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 14219
Registriert: 15. Juli 2007, 23:53
Wohnort: (Slowly We)Rot


Beitragvon Prof » 3. Oktober 2008, 17:36

Back to topic. :)

Als lifelong Helstar-Supporter gefällt mir das neue Werk nach zwei Durchläufen recht gut, man erkennt am aggressiven Texas-Riffing sofort dass da das Remnants-Gespann Barragan-Trevino am Werke ist. Nur schade, dass Jerry Abarca sich (noch) nicht wieder als Komponist mitbeteiligt hat, etliche der alten Geniestreiche stammen ja aus seiner Feder.
Irgendwie scheinen die Herren es heutzutage auch etwas thrashiger angehen zu lassen. Anyway, ich mag den Stampfer 'Wicked disposition' bisher sehr.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Michael@SacredMetal » 3. Oktober 2008, 18:15

Mich blasen JEDES Mal "The Plague Called Man" und "Pain" vom Stuhl.
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
Beiträge: 12510
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Beitragvon Epicmetal » 4. Oktober 2008, 22:01

Ein sehr gutes Album ist das geworden. Gefällt mir besser als die Alben von Distant Thunder und Destinys End, obwohl das keine Schlechten sind.

Favoriten: Tormentor und Garden of Temptation
Benutzeravatar
Epicmetal
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 742
Registriert: 17. Juni 2005, 02:14
Wohnort: NRW


Beitragvon KuttenBjuf » 4. Oktober 2008, 23:51

Besser als Destiny's End ist wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt, aber es ist definitiv ein sehr gutes Album. "The Plague Called Man" ist absolut klasse.
Benutzeravatar
KuttenBjuf
Teilzeit-Konzertbesucher
 
 
Beiträge: 3774
Registriert: 6. Juni 2005, 03:04


Beitragvon Acrylator » 5. Oktober 2008, 00:36

KuttenBjuf hat geschrieben: Besser als Destiny's End ist wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt, aber es ist definitiv ein sehr gutes Album. "The Plague Called Man" ist absolut klasse.

Beim ersten Durchlauf von "King Of Hell" war ich auch nicht so begeistert, und dachte dass ich DESTINY'S END noch besser finde - inzwischen ist es aber eindeutig umgekehrt, die Scheibe wird immer besser (während sich die DE-Alben bei mir ziemlich schnell abgenutzt haben)

"Garden of Temptation" ist für mich definitiv ein absolutes Highlight!
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Beitragvon General » 5. Oktober 2008, 16:11

KuttenBjuf hat geschrieben: Besser als Destiny's End ist wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt

Für wen? :o
Für MICH ist die neue Helstar deutlich besser als DE oder DT
*plumps*
Ready for the Journey ..

Bild
Benutzeravatar
General
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1032
Registriert: 22. April 2004, 14:00


Beitragvon Prof » 6. Oktober 2008, 10:14

General hat geschrieben:
KuttenBjuf hat geschrieben: Besser als Destiny's End ist wohl etwas weit aus dem Fenster gelehnt

Für wen? :o
Für MICH ist die neue Helstar deutlich besser als DE oder DT
*plumps*

Uff! *plumps* statt *splat* Dann war's wohl eher 1. als 10. Stock, General?

Nach dem Kopfhörer-Test stelle ich fest, dass The king of hell 100%-ig Helstar ist, wo Rivera aber merkwürdigerweise auch klingt wie er auf den beiden Destiny's End-Alben klang. Die Barragan-Trevino-Gitarren crunchen saftig wie der kingsize Hamburger vom Texas-BBQ. Und The Riffmaster Formerly Known As The Lost Son hat das Stakkatoriffing von Eternity Black zum Glück fast komplett aussen vor gelassen.
Hammersongs: 'The plague called man' (dieses Sägeriff beim Refrain!), 'Wicked disposition' (ein Midtempo-Brecher der auch auf Remnants of war oder A distant thunder hätte stehen können) und das gar epische 'The garden of temptation' (hätte man hier bloss die mehr schlecht als recht arrangierten Frauenstimmen weggelassen...).

Alles in allem eine old schoolige TX-Metalscheibe die verdientermassen allerorts positive Kritiken und Resonanzen hervorruft. Dem legendären US-Fünfer gönnt man es ja seit einer halben Ewigkeit von ganzem Herzen! Zum ganz grossen Wurf fehlen jetzt nur noch Abarcas kompositorische Beiträge, hier und da eine wirkliche Hookline und einige melodischere Rivera-Gesangslinien. Helstar melden sich aber klar mit einem Paukenschlag zurück.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Epicmetal » 6. Oktober 2008, 11:10

Zum ganz grossen Wurf fehlen jetzt nur noch Abarcas kompositorische Beiträge, hier und da eine wirkliche Hookline und einige melodischere Rivera-Gesangslinien. Helstar melden sich aber klar mit einem Paukenschlag zurück.


Ausgeprägtere Hooklines oder überhaupt welche, wären natürlich das Salz in der Suppe, ohne sie zu versalzen, sondern die richtige Würze rein zu bringen. Ich berausche mich aber schon alleine an der Rhythmus-Fraktion und den leckeren Gittarensound. Der Langzeitfaktor ist vielleicht auch höher, da man die Songs im Gesamten, erfassen muss. Obwohl, ein Helstar-Song wohl nie Popig klingen wird, das ist klar. Mir ist aber klar was du meinst. A Distant Thunder hatte ja dieses Melodische z.B.
Benutzeravatar
Epicmetal
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 742
Registriert: 17. Juni 2005, 02:14
Wohnort: NRW


Beitragvon Prof » 6. Oktober 2008, 11:46

Epicmetal hat geschrieben:
Zum ganz grossen Wurf fehlen jetzt nur noch Abarcas kompositorische Beiträge, hier und da eine wirkliche Hookline und einige melodischere Rivera-Gesangslinien. Helstar melden sich aber klar mit einem Paukenschlag zurück.


Ausgeprägtere Hooklines oder überhaupt welche, wären natürlich das Salz in der Suppe, ohne sie zu versalzen, sondern die richtige Würze rein zu bringen. Ich berausche mich aber schon alleine an der Rhythmus-Fraktion und den leckeren Gittarensound. Der Langzeitfaktor ist vielleicht auch höher, da man die Songs im Gesamten, erfassen muss. Obwohl, ein Helstar-Song wohl nie Popig klingen wird, das ist klar. Mir ist aber klar was du meinst. A Distant Thunder hatte ja dieses Melodische z.B.

Genau. Und ein, zwei Songs weniger hätten's übrigens auch getan.

Beim Angelwitch-Cover (Bonus-Track) kann man übrigens die 'fast-alles-klingt-heutzutage-gleich'-Argumente, die der werte Goatstorm in einem anderen Thread als Kommentar zur MH-Heft-DVD gab, nachvollziehen. Wenn man eine solche Nummer heutzutage aufnimmt, dann klingt das genau wie fast alles andere auch...
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Beitragvon Rantanplan » 6. Oktober 2008, 12:06

Die Vinylversion ist echt billig aufgemacht. Ein derart labbriges Cover hab ich selten gesehen, hatte echt Angst, dass es kaputt geht, als ich die Schutzfolie entfernt hab. Zum Cover: Acrylator hatte recht. Das Ding sieht in groß ziemlich billig aus, gerade der Teufel wirkt wie im Photoshop-Youtubekurs erzeugt. Außerdem fehlt das Lied "Tormentor" auf der LP Version. Was für'n Beschiss <_<
Rantanplan
 
 


Beitragvon Björn » 6. Oktober 2008, 12:28

Mal schauen, ob das Doppelpack auch im Müller zu haben ist...
We praise the Blood that Metal brings!
Benutzeravatar
Björn
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1000
Registriert: 20. Juni 2008, 17:38
Wohnort: Bayern - Unterfranken


Beitragvon Nolli » 13. Oktober 2008, 17:42

Tolles Album, bin wirklich begeistert!! :D

Findet ihr aber nicht auch dass die richtig hohen Screams etwas seltsam klingen? So irgendwie weit weg oder ein kleines bischen künstlich...
Benutzeravatar
Nolli
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3383
Registriert: 21. September 2007, 17:05


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste