Goatstorm hat geschrieben: Ich weiĂ, es ist sowieso immer die gleiche Leier, aber ich muss jetzt doch mal loswerden, dass ich ziemlich schockiert war, als ich mir diese Woche die Heft-DVD vom Metal Hammer angesehen habe. Ich seh mir ja ansonsten die DVDs nicht an, daher wusste ich nicht was mich erwartet.
Man muss ja davon ausgehen, dass die Bands und Videos auf der DVD ein einigermaĂen reprĂ€sentativer Querschnitt von dem sind, was heute als Metal verkauft wird. Ich finde es absolut schockierend, dass wirklich JEDE Band völlig gleich klingt. Da ist kein Unterschied mehr zwischen Arch Enemy, Sonic Syndicate, Volbeat, Sabaton... das klingt alles völlig identisch. Das sind lupenreine Pop-Produktionen. Glatt, aufgeblasen, standardisiert. Die einzige Ausnahme waren Whitesnake, das klang noch nach einer echten Band mit lebenden Musikern, aber ansonsten... um Gottes willen. Mal abgesehen davon, dass die Musik auf der DVD durchgehend banal, eindimensional und ebenso standardisiert klingt - egal ob sie als "Death Metal" oder "Power Metal" verkauft wird. Kein Wunder, dass denen die VerkĂ€ufe einbrechen. Copy kills music.
Ging mir genauso, da wird wirklich fast ausnahmslos harte aber massenkompatible Popmusik geboten. Vor allem in der Art von SCAR SYMMETRY, SONYC SYNDICATE etc. gibt's ja inzwischen etliche Bands die keinerlei eigene IdentitĂ€t haben (wobei letztere ja sogar noch "poppiger" und glatter klingen als erstere). Im Grunde fing dieser Trend ja auf dieser Seite des "groĂen Teichs" schon mit (einstmals guten) Bands wie IN FLAMES (ab ca. 2000, spĂ€testens 2002) und SOILWORK an (auf "Predator's Portrait", wobei die Scheibe noch Ecken und Kanten hatte und wirklich noch gut und vor allem originell war, danach war's dann aber total glattgebĂŒgelt) und in Amerika KILLSWITCH ENGAGE. Davon wohl inspiriert kamen dann Bands wie MERCENARY (die Anfangs auch noch ganz gut waren) und danach eben die Horden von gleichklingenden Bands, die eigentlich schon glattgebĂŒgelte Kopien von Kopien sind.
KEEP OF KALESSIN haben sich mit den letzten beiden Alben auch ziemlich negativ entwickelt, die wollen wohl auch vom Erfolg von Bands wie DIMMU BORGIR profitieren...
Wobei ich jetzt sagen muss, dass es mir im traditionellen Heavy/Power/Speed Metal fast Ă€hnlich geht, abgesehen davon dass hier die Produktionen nicht alle glatt und gleich klingen wird da nĂ€mlich seit einigen Jahren (kompositorisch) ebenso viel kopiert anstatt wirklich neue Impulse zu geben. Bands wie z.B. METAL INQUISITOR, WIZARD (D) oder SACRED STEEL finde ich zwar nicht wirklich schlecht, aber im Grunde völlig ĂŒberflĂŒssig (wobei, WIZARD sind wirklich schon ziemlich peinlich) von HAMMERFALL, PRIMAL FEAR, UNREST etc. brauchen wir gar nicht erst zu reden.
Einer der Leute von SECRECY hat mal eine wie ich finde sehr treffende Aussage gemacht, und zwar sinngemĂ€Ă, dass SECRECY vor allem von RUSH und anderen Bands aus dem "Non-Metal" Bereich beeinflusst ist, und es seiner Meinung nach auch unweigerlich zu einer Art "Inzucht" kĂ€me wenn man sich nur von Bands inspirieren lieĂe, die stilistisch genau auf der gleichen Schiene fahren (aber genau das tun ja heute die meisten, wĂ€hrend Bands wie IRON MAIDEN, MERCYFUL FATE, MANILLA ROAD etc. ihre Wurzeln und Einflusse zwar in den 70ern hatten, aber etwas völlig Neues und EigenstĂ€ndiges daraus gemacht haben).
Dass mich hier keiner falsch versteht: ich will damit junge, traditionell ausgerichtete Metal Bands nicht auf eine Stufe mit Sonic Syndicate und Co. stellen, aber ĂŒberflĂŒssige und identitĂ€tslose Musik gibt's halt in allen Sparten, in manchen mehr und in manchen weniger.
Und man kann nicht abstreiten dass auch der traditionelle Metal derzeit wieder ziemlich im Trend ist, wenn auch nicht so sehr wie andere Sachen... aber wenn ich ĂŒberlege wie wenig Leute meinen Musikgeschmack geteilt haben, als ich Anfang der 90er mit Metal anfing, und wie viele es jetzt sind, dann bin ich schon etwas verwundert. Gönnen tu ich es einige Bands natĂŒrlich schon und freue mich auch dass man seit einigen Jahren auch mal in den Genuss kommt, Bands wie MANILLA ROAD, HELSTAR, OMEN etc. wieder live zu sehen, aber ich wette dass es auch unter den Fans des traditionellen Metals einige MitlĂ€ufer gibt (wenn auch weniger als bei anderen Stilen, da die Musik ja nie von kurzlebigen Trends abhĂ€ngig war und immer ihre treuen AnhĂ€nger hatte)