Truemetalwarrior hat geschrieben:Daß ich da gelegentlich nebendran liege liegt wahrscheinlich daran:
-daß ich nicht diese "Ich bin um jeden Preis Underground-Mentalität" habe, ich halte es da eher wie Hugin, ich höre einfach was mir gefällt und schau nicht erst nach ob die Band auch sicher außer mir keiner kennt
-oder daran, daß mein Musikgeschmack sehr weit gefächert ist
Kann man vielleicht so stehen lassen. Trotzdem sagt mir meine Intuition immer recht zuverlässig, was zum KIT passt, und was nicht. Ich weiß nicht, wie lange und wie tief du in der Szene drinsteckst. Bei mir sind's so langsam 18 Jahre mit stetig wachsender Begeisterung, so dass ich mir dann schon eben halbwegs zutraue zu sagen, was denn nun zum KIT passen würde, und was nicht. Das sag ich nicht, weil ich angeben will, Gott bewahre, aber irgendwie weiß man als beinharter Fan des Genres und als fünf-maliger KIT-Gänger einfach, was die Leute dort mehrheitlich hören wollen, und was nicht. Das kann man nicht unbedingt an bestimmten Kriterien festmachen, sondern man spürt's halt oder man spürt's nicht. Manowar sind ja kommerziell riesig erfolgreich, trotzdem passt Ross-The-Boss zum KIT, weil er eben eine Kultfigur ist und die Kultsongs von Manowar schlechthin zocken will, die bei einem riesigen Prozentsatz der KIT-Klientel zu ihren All-Time-Faves zählen. Dabei ist aber Ross nicht so abgehoben wie DeMaio, also passt das. Primal Fear hingegen passen nicht, obwohl sie einen an sich kompatiblen Stil spielen. Die Band wird wohl vom KIT-Publikum mehr oder weniger als kommerzielles Kunstprodukt, als Trendband wahrgenommen und nicht als Kultband. Sie werden einfach nicht vom Underground-Spirit umweht. Das heißt beileibe nicht, dass sie schlecht sind; ich mag Sinner, Cthulhu mag Primal Fear, aber dennoch sind wir beide überzeugt, dass die nicht zum KIT passen. Dann spielt die Omnipräsenz eine Rolle, was wohl auch Bands wie Destruction, Sodom, Tankard etc... ausscheiden lässt, Primal Fear sowieso, obwohl ihr Stil nicht grundlegend anders ist, als der der auf dem KIT vertretenen Thrash-Bands. Es ist einfach nichts Besonderes, nichts Einzigartiges, wonach der metallische Underground dürsten würde, wenn man eine Band wie Destruction - womöglich als Headliner oder Co-Headliner auf's Billing packt. Das KIT will Bands, die man sonst nicht zu sehen bekommt und deren Auftritt was Besonderes darstellt, auf das viele Fans unter Umständen sehr lange warten mussten. Zumindest bei den höheren Positionen im Billing.
Das muss bei mir und wohl auch bei den anderen hier nicht heißen, dass wir die betreffenden Bands nicht mögen und auf anderen Festivals nicht auch sehen wollen würden, aber deswegen müssen sie noch lange nicht zum KIT passen. Das KIT ist eben ein sehr spezielles Event, das sehr speziell bleiben will und soll, da ist die Bandauslese eben ein wenig elitär.