holg hat geschrieben:Ich hab das ALbum heute drei Mal unterm Kopfhörer gehabt und es hat bisher nicht "Klick" gemacht. Keine große Aha-Momente, keine tollen Melodien, die sich entfalten. Ein toter Sound, ein gewohnt toller Gesang und diverse Songs, die plätschern. Mag sein, dass ich heute nicht in der richtigen STimmung für das ALbum bin oder auch, dass ich einfach noch häufiger hören muss. Da kommt natürlich jetzt die belustigende Frage auf, warum man das denn macht. Weil es eben die heilige Kuh Iron Maiden ist, bei der man die verschachtelten Songs erarbeiten will oder weshalb? Weil man es den längst gestreiften Hosenträgern eher abnimmt, dass ihre verkopfte Musik von Herzen kommt? Oder weil es einem egal ist, dass Iron Maiden im Endeffekt die kommeriziellste aller Metalbands überhaupt ist. Maiden Inc. halt.
Manchmal seid ihr lustig, wenn ihr eure eigenen Prinzipien je nach Sichtweise verschiebt.
Was soll das denn heissen? Darf man neuerdings nur noch Alben hören die sich einem nach ungefähr 3,4 Sekunden als unsterbicher Jahrhundertklassiker offenbaren? (Falls so etwas überhaupt möglich ist) Ich persönlich höre mir lieber hundertmal ein nur "gutes" IRON MAIDEN Album an als 25 verschiedene Platten von irgendwelchen Bands nach denen in 2 Jahren sowieso kein Hahn mehr kräht. Auch weil ich der Meinung bin dass ein solches IRON MAIDEN Album noch immer besser ist als 80% der Sachen die sonst veröffentlicht werden. Und warum die Tatsache, dass IRON MAIDEN kommerziell extrem erfolgreich sind, die Meinung über die Musik beieinflussen sollte, erschliesst sich mir auch überhaupt nicht. Dann hätte man die Band schon nach 1982 nicht mehr hören dürfen. Aber vielleicht interpretiere ich deinen Post auch einfach nur falsch.