holg hat geschrieben:Die Situation bei Helstar im Gegensatz zu den erwĂ€hnten Priestern ist aber halt, dass diese stilistisch bislang eine recht eindeutige Schiene gefahren sind, die sie jetzt zum ersten Mal so deutlich verlassen. Bei Priest gab es von Beginn an AusschlĂ€ge in diverse Stiistiken, sei es Pop, Hard-Rock, episches Material, Mitsing-Metal blablabla ... Da war die Schmerzkugel nur eine neue Facette fĂŒr viele. Obendrein war es wohl eher beeindruckend, dass die alten Metalpriester mit so einem Statement um die Ecke kamen. Als eingeschworener Helstar-Fan ist man so eine Stilwanderung nicht gewohnt und möchte sie auch gar nicht, weil der Helstar-Stil a) ganz wundervoll ist und b)sehr originell klingt. Daher haben es die Akteure schon schwerer sich jetzt mal fĂŒr ein Album einen kreativen Freiraum zu erschaufeln. Eine ZwickmĂŒhle. Vielleicht wĂ€re ein anderer Bandname fĂŒr dieses Unterfangen angebracht gewesen? Aber gehen damit die eh schon mĂ€Ăigen VerkĂ€ufe nicht noch weiter in den Keller? MutmaĂungen.
Verstehe ich schon, was des Pudels bzw. der Kritik Kern ist. Aber ich war noch nie ein Fan der oft gehörten Forderung nach NamensÀnderungen bei stilistischen VerÀnderungen. Da vorheriges Reinhören inzwischen ja weitestgehend Standard ist, kann man von einem Etikettenschwindel kaum mehr reden, und ansonsten denke ich sowieso, dass eine Band immer das machen soll, wonach ihr gerade ist, und wenn die Leute zusammen sind, die zusammen die Helstar-Geschichte geschrieben haben, dann finde ich es okay, wenn sie unter diesem Namen ein Album machen, das
etwas anders klingt. Und viel mehr als etwas anders ist das fĂŒr mich nun wirklich nicht.
Mir gefÀllt das Teil auch sehr gut und komme sogar zu der seltsamen Aussage, dass ich dieses Album weniger "satt machend" empfinde als den klassischen Helstar-Kram. Die aktuellen Sachen gehen schnlelr ins Ohr. Ob sie dort auch so lange hÀngen bleiben, wie ein 'ANgel Of Death' wird die Zeit zeigen.
Dem einen oder andere Song traue ich durchaus zu, im Ohr hĂ€ngen zu bleiben. Dass die Scheibe den Klassikern den Rang ablaufen kann, ist natĂŒrlich unwahrscheinlich, aber das geht nicht nur Bands so, die den Stil wandeln, sondern auch eisenhart stiltreuen Bands. Die Song der neuen Maiden, der neuen Exciter oder der neuen AC/DC können fĂŒr 99% der Fans den Klassikern auch nicht den Rang ablaufen. Warum dann nicht mal etwas Neues versuchen, wenn der mehrheitliche Kommentar zum stiltreuen Album auch meistens nur "jo, old school, nett, aber natĂŒrlich nicht so geil wie frĂŒher" wĂ€re.