AXEHAMMER - Marching On

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Iron Angel » 10. Oktober 2012, 03:10

Oh, nach 7 Jahren ne neue AXEHAMMER. Die haben es ja schon einmal geschafft, nach jahrelanger Abwesenheit was vernĂĽnftiges herauszubringen...

Pavlos hat geschrieben:...momentan würde ich "Marching On" sogar etwas stärker als die "Windrider" einstufen.


Alles klar. Und zack - eingetĂĽtet :smile2:
Iron Angel
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1553
Registriert: 21. Juli 2008, 11:43
Wohnort: OWL


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Ulle » 11. Oktober 2012, 18:14

Da überlege ich doch gerade, ob ich mir nun nach sieben Jahren auch mal "Windrider" besorgen soll, bevor ich mir vielleicht "Marching On" zulege. Nachdem ich das Debüt (soweit ich mich erinnern kann) toll fand aber sicherlich 10 Jahre nicht gehört habe, gucke ich gerade auf Musik Sammler und stelle fest, dass ich "Windrider" besitze :ehm:
Kann mich weder dran erinnern das Album gekauft, noch es jemals gehört zu haben :ehm:
So etwas passiert mir ja normalerweise nicht :ehm:
:ehm:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Odium » 11. Oktober 2012, 19:54

Ulle hat geschrieben:Da überlege ich doch gerade, ob ich mir nun nach sieben Jahren auch mal "Windrider" besorgen soll, bevor ich mir vielleicht "Marching On" zulege. Nachdem ich das Debüt (soweit ich mich erinnern kann) toll fand aber sicherlich 10 Jahre nicht gehört habe, gucke ich gerade auf Musik Sammler und stelle fest, dass ich "Windrider" besitze :ehm:
Kann mich weder dran erinnern das Album gekauft, noch es jemals gehört zu haben :ehm:
So etwas passiert mir ja normalerweise nicht :ehm:
:ehm:


:lol:

Freue er sich einfach. Der Titeltrack ist eine Hymne sondergleichen.

Was der Fuck.
Benutzeravatar
Odium
Metalizer
 
 
Beiträge: 6541
Registriert: 18. März 2008, 17:57


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Pavlos » 11. Oktober 2012, 20:40

Ich behaupte jetzt mal: Die "Marching On" ist besser.
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Azrael » 11. Oktober 2012, 20:56

Pavlos hat geschrieben:
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:auch wenn der Sound etwas besser sein könnte


Nicht böse gemeint Pure Steel Jungs, aber: Das ist man ja von einigen Labelreleases leider schon gewöhnt.

Ja leider, schwer enttäuscht vom Exxplorers Vengeance Rides ... Sound, habe ich mir Halloweens letzte gleich geklemmt und wenn ich nun höre das das auch hier ein Problem sein könnte, hat Pure Steel doch irgendwie ein Problem.

Gothic Knights haben es ja auch geschafft ihr Reflections From The Other Side mit einem Hammer Sound rauszubringen, die finanziell bestimmt auch nicht auf Rosen gebettet sind.
Benutzeravatar
Azrael
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1671
Registriert: 6. Oktober 2011, 03:36


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Vain Shangway » 11. Oktober 2012, 21:28

Die letzte Scheibe war ja gelungen, konnte aber - natĂĽrlich - den alten Charme und Spirit nicht mehr ganz vermitteln.

Auf dem Fundament der letzten Scheibe baut man auf und setzt noch einen drauf. So zumindes mein Eindruck.
Benutzeravatar
Vain Shangway
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 702
Registriert: 15. Dezember 2010, 17:44


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Ulle » 11. Oktober 2012, 22:04

Seit wann produziert denn ein Label Alben? ;)
Das Problem liegt wohl eher an ein paar altgedienten Bands, die vor 50 Jahren Alben mit verhältnismäßig hohem Budget und vernünftigen Produzenten aufgenommen haben und nun versuchen, so günstig wie möglich ein neues Werk abzuliefern. Wenn man dann die letzten 20 Jahre verpennt hat, beim Nachbarn im Keller aufnimmt und ihn auch noch mischen lässt, dann klingt das eben kacke. Manilla Road konnten auf den letzten Alben ein Liedchen davon singen...leider war es scheiße produziert :cool2:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Ghoul » 11. Oktober 2012, 22:55

Ein Label kann aber doch ne gewisse Qualitätskontrolle ausüben, bzw. muss nicht einfach alles veröffentlichen, was die Bands abliefern. War doch früher auch gang und gäbe, dass Alben neu abgemischt wurden oder die Band sogar nochmal ins Studio geschickt wurde, wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend war. Wär heut eigentlich wichtiger denn je...
(Anm.: Das ist jetzt nicht explizit auf die Axehammer bezogen, von der ich noch gar nix gehört hab.)
Bild
Benutzeravatar
Ghoul
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 5222
Registriert: 7. November 2006, 20:26
Wohnort: Augsburg


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Ulle » 12. Oktober 2012, 07:36

Ghoul hat geschrieben:Ein Label kann aber doch ne gewisse Qualitätskontrolle ausüben, bzw. muss nicht einfach alles veröffentlichen, was die Bands abliefern. War doch früher auch gang und gäbe, dass Alben neu abgemischt wurden oder die Band sogar nochmal ins Studio geschickt wurde, wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend war. Wär heut eigentlich wichtiger denn je...
(Anm.: Das ist jetzt nicht explizit auf die Axehammer bezogen, von der ich noch gar nix gehört hab.)


Ich gebe dir da eigentlich recht. FrĂĽher, als noch Geld verdient wurde, war das ja auch so. Aber was ist wenn:
a) kein Geld mehr da ist
oder
b) die Aufnahmen so scheiße sind, dass ein anderer Mix da auch nix dran ändert
oder im schlimmsten Fall
c) die Band das so haben will :lol:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon rapanzel » 12. Oktober 2012, 07:58

Ulle hat geschrieben:
Ghoul hat geschrieben:Ein Label kann aber doch ne gewisse Qualitätskontrolle ausüben, bzw. muss nicht einfach alles veröffentlichen, was die Bands abliefern. War doch früher auch gang und gäbe, dass Alben neu abgemischt wurden oder die Band sogar nochmal ins Studio geschickt wurde, wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend war. Wär heut eigentlich wichtiger denn je...
(Anm.: Das ist jetzt nicht explizit auf die Axehammer bezogen, von der ich noch gar nix gehört hab.)


Ich gebe dir da eigentlich recht. FrĂĽher, als noch Geld verdient wurde, war das ja auch so. Aber was ist wenn:
a) kein Geld mehr da ist
oder
b) die Aufnahmen so scheiße sind, dass ein anderer Mix da auch nix dran ändert
oder im schlimmsten Fall
c) die Band das so haben will :lol:


Was ja leider öfter vorkommt als wir denken. Grad die Amis haben im Bezug auf den Drumsound ab und an ganz komische Vorstellungen :ehm:
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Ghoul » 12. Oktober 2012, 09:28

Ulle hat geschrieben:
Ghoul hat geschrieben:Ein Label kann aber doch ne gewisse Qualitätskontrolle ausüben, bzw. muss nicht einfach alles veröffentlichen, was die Bands abliefern. War doch früher auch gang und gäbe, dass Alben neu abgemischt wurden oder die Band sogar nochmal ins Studio geschickt wurde, wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend war. Wär heut eigentlich wichtiger denn je...
(Anm.: Das ist jetzt nicht explizit auf die Axehammer bezogen, von der ich noch gar nix gehört hab.)


Ich gebe dir da eigentlich recht. FrĂĽher, als noch Geld verdient wurde, war das ja auch so. Aber was ist wenn:
a) kein Geld mehr da ist
oder
b) die Aufnahmen so scheiße sind, dass ein anderer Mix da auch nix dran ändert
oder im schlimmsten Fall
c) die Band das so haben will :lol:

Das mit dem Geld ist klar (wobei ein Label, das finanziell gar nichts zu den Aufnahmen beisteuert, für mich eh wenig Sinn macht, kommt aber immer öfter vor...) Ansonsten gibts im Underground sicher einige bezahlbare Tontechniker, die das halbprofessionell o.ä. machen. Am wichtigsten ist aber wohl, dass dann halt einfach der Mut aufgebracht werden muss, z.B. einem Mark Shelton mal zu sagen, dass seine Platte scheisse klingt, und er da nochmal was dran machen (lassen) muss...
Bild
Benutzeravatar
Ghoul
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 5222
Registriert: 7. November 2006, 20:26
Wohnort: Augsburg


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Markus(PureSteel) » 12. Oktober 2012, 14:14

Ghoul hat geschrieben:Ein Label kann aber doch ne gewisse Qualitätskontrolle ausüben, bzw. muss nicht einfach alles veröffentlichen, was die Bands abliefern. War doch früher auch gang und gäbe, dass Alben neu abgemischt wurden oder die Band sogar nochmal ins Studio geschickt wurde, wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend war. Wär heut eigentlich wichtiger denn je...
(Anm.: Das ist jetzt nicht explizit auf die Axehammer bezogen, von der ich noch gar nix gehört hab.)


Also grade bei Amis ist das ein äußerst schwieriges Thema. Erstens sind die fast immer pleite, egal was wir zugeschossen haben, sprich Neuaufnahmen sind im Normalfall nicht drin. Und bei den zu erwartenden Verkaufszahlen, die sich nunmal irgendwo zwischen 1000-2000 Stck bewegen ist es betriebswirtschaftlicher Selbstmord noch x mal nachzuschießen, da kannst du nach einem Jahr zumachen. Ein neuer Mix ist ebenfalls nicht gerade kostengünstig, wobei hier noch das Problem dazukommt, die kompletten Einzelspuren zu kriegen. Für den normalen Fan hört sich das immer so einfach an, aber und da kommen wir zu zweitens, die Amis sind ein ganz spezielles Völkchen. Wenn ich hier mal schreiben würde, was bei uns intern an Kommunikation läuft, die meisten von euch würden es nicht glauben und kämen sich verschaukelt vor. Ich sage dazu nur eins, man kann sich glücklich schätzen wenn bei US-Bands zumindest einer in der Band nicht 100%ig verpeilt ist, sondern nur 50%. Bitte nicht falsch verstehen, das sind fast alles liebe, nette Kerle mit denen man sicher auch Pferde stehlen kann, aber bei gewissen Sachen und Entscheidungen kann man eigentlich nur mit dem Kopf auf die Tischplatte hauen.

Es ist ja nicht so, dass wir taub wären und Soundprobleme nicht hören würden, aber grade bei Exxplorer ist das so verquer gelaufen, dass man hier auch mit Remastering nichts bzw. kaum noch was machen konnte. Wer auf die Idee kam, das Endmastering in einem Presswerk machen zu lassen, die nichts weiter getan haben, als alle Regler hochzuschieben, weiß ich zwar nicht, aber der Band bzw. deren damaligen Manager(ein absoluter Vollhonk, der die Band richtig Kohle gekostet hat) hats wohl gefallen. Dazu kam das zeitliche Problem, SBF, die Jungs sind hier, sagst du dann "Gibts halt keine CD's", solange bis der Sound passt? Bei Halloween im Prinzip dasselbe, wobei ich nochmal ausdrücklich erwähnen muss, dass das eigentlich kein offizieller Release von uns ist(zumindest die CD). Wir haben uns lediglich ums Artwork gekümmert, den Rest inkl. Pressung haben die Jungs gemacht. Quasi ein reiner Vertriebsdeal, aber selbstverständlich haben wir auf den nicht gerade optimalen Sound aufmerksam gemacht, auch ein Remastering angeboten und auch darauf das es eigentlich nicht geht ein Booklet ohne Texte zu machen, aber schlußendlich....alles was ich sage ist Musiker.(nein Ulle, du bist nicht gemeint :-D ) Ich hoffe man versteht irgendwo das Problem auch mal aus einem etwas anderen Blickwinkel und den dicken Labelboss zu markieren, nach dessen Pfeife und Willen alle zu tanzen haben, das ist einfach nicht unser Stil.
Benutzeravatar
Markus(PureSteel)
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2142
Registriert: 8. April 2008, 10:23
Wohnort: Schwarzenberg


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Storming the Gates » 12. Oktober 2012, 17:05

Ulle hat geschrieben:
Ghoul hat geschrieben:Ein Label kann aber doch ne gewisse Qualitätskontrolle ausüben, bzw. muss nicht einfach alles veröffentlichen, was die Bands abliefern. War doch früher auch gang und gäbe, dass Alben neu abgemischt wurden oder die Band sogar nochmal ins Studio geschickt wurde, wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend war. Wär heut eigentlich wichtiger denn je...
(Anm.: Das ist jetzt nicht explizit auf die Axehammer bezogen, von der ich noch gar nix gehört hab.)


Ich gebe dir da eigentlich recht. FrĂĽher, als noch Geld verdient wurde, war das ja auch so. Aber was ist wenn:
a) kein Geld mehr da ist
oder
b) die Aufnahmen so scheiße sind, dass ein anderer Mix da auch nix dran ändert
oder im schlimmsten Fall
c) die Band das so haben will :lol:


Dann kann das Label immer noch sagen: "Die Scheiße veröffentlichen wir nicht!" :tong2:
TOP 5 2020
1. Hittman – Destroy All Humans
2. Glacier – The Passing Of Time
3. Stälker – Black Majik Terror
4. Cirith Ungol – Forever Black
5. Megaton Sword – Blood Hails Steel
Benutzeravatar
Storming the Gates
Django
 
 
Beiträge: 5019
Registriert: 17. Februar 2004, 17:42
Wohnort: Leverkusen


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Pavlos » 12. Oktober 2012, 20:58

Geld, Geld, Geld.....wir haben 2012: Ein guter Sound ist nicht mehr vom Budget abhängig, oder?

Es gibt Dutzende von Demos und Alben, die in Heimstudios und Kellern eingespielt werden - und deutlich besser klingen.....
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24899
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Siebi » 13. Oktober 2012, 16:59

Storming the Gates hat geschrieben:Dann kann das Label immer noch sagen: "Die Scheiße veröffentlichen wir nicht!" :tong2:


Pavlos hat geschrieben:Geld, Geld, Geld.....wir haben 2012: Ein guter Sound ist nicht mehr vom Budget abhängig, oder?

Es gibt Dutzende von Demos und Alben, die in Heimstudios und Kellern eingespielt werden - und deutlich besser klingen.....

FĂĽr beide Aussagen ein fettes YES!!!

Frage mich immer, warum man als Musiker, wenn das Budget schon arg eng gesteckt ist, nicht einem jungen Toningenieur oder Tonmeister, der mit dem Equipment fachmännisch umgehen kann, die Musik aufnehmen, mischen und mastern lässt. Das Gespann aus einem außenstehenden Fachmann, der beratend zur Seite steht und einem beratungsfreundlichen Musiker.

Der Torsten Hartmann von Massacre wusste, warum er in den 90ern seine US Bands nach Deutschland karrte... oder lieber gleich das gut tönende Demo nahm.
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste