AXEHAMMER - Marching On

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Ulle » 13. Oktober 2012, 18:38

Siebi hat geschrieben:
Storming the Gates hat geschrieben:Dann kann das Label immer noch sagen: "Die Scheiße veröffentlichen wir nicht!" :tong2:


Pavlos hat geschrieben:Geld, Geld, Geld.....wir haben 2012: Ein guter Sound ist nicht mehr vom Budget abhängig, oder?

Es gibt Dutzende von Demos und Alben, die in Heimstudios und Kellern eingespielt werden - und deutlich besser klingen.....

Für beide Aussagen ein fettes YES!!!

Frage mich immer, warum man als Musiker, wenn das Budget schon arg eng gesteckt ist, nicht einem jungen Toningenieur oder Tonmeister, der mit dem Equipment fachmännisch umgehen kann, die Musik aufnehmen, mischen und mastern lässt. Das Gespann aus einem außenstehenden Fachmann, der beratend zur Seite steht und einem beratungsfreundlichen Musiker.

Der Torsten Hartmann von Massacre wusste, warum er in den 90ern seine US Bands nach Deutschland karrte... oder lieber gleich das gut tönende Demo nahm.


Ja, das ist das Problem. Viele Musiker haben selbst keine Ahnung von Produktionen, lassen sich aber auch nix sagen - das ist wohl der Ursprung. Könnte mir auch gut vorstellen, dass manche in Scheinwelten leben und von $ 50.000,- Budget ausgehen. Die spielen dann womöglich noch auf'm KIT und denken dann, sie wären in Europe so groß wie Hochhaus hoch.

Gehe aber völlig konform. Wer 2012 noch einen beschissenen Sound produziert, der sollte es vielleicht lieber bleiben lassen. Ich frage mich auch, ob manche so wenig hinter ihrer Mucke stehen, wenn ihnen egal ist, in welchem Licht das dann präsentiert wird. Oder die hören es sich halt schön...womit wir wieder bei der Scheinwelt wären.
Zuletzt geändert von Ulle am 14. Oktober 2012, 01:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Azrael » 13. Oktober 2012, 20:16

Und da schliesst sich ja dann auch der Kreis. So sehr ich teilweise der Argumentation von Markus folgen kann, danke übrigens für die schnelle Rückmeldung diesbezüglich, und da komme ich auf meinen post oben wieder zurück, wird es ja dann doch irgendwann ein Labelproblem, da die angesprochenen evtl. 1000-2000 Käufer eine neue Scheibe von vornherein liegen lassen, .....weil....hat ja wahrscheinlich eh einen Scheissound.
Benutzeravatar
Azrael
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1671
Registriert: 6. Oktober 2011, 03:36


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Markus(PureSteel) » 15. Oktober 2012, 08:21

Also ich weiß nicht, ob hier grade ein bisschen übertrieben wird. Hast du mal zusammengezählt wieviele Releases wir dieses Jahr gemacht haben und wieviele davon das Prädikat "schlechter Sound" verdienen? Allen voran natürlich Lanfear (Scherz Ulle :-D ) Nein, mal ernsthaft, Sleepy Hollow ist nicht optimal(und da haben wir die Gitarrenspuren neu aufnehmen lassen), Halloween(die eigentlich ein Selfrelease ist), Fiakra könnte besser sein und durchs Aufnahmeland bedingt Angband. Recht viel mehr fällt mir nicht ein und mit dem Axehammer Sound hab ich jetzt kein übermäßiges Problem(besser geht natürlich immer).
Benutzeravatar
Markus(PureSteel)
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2142
Registriert: 8. April 2008, 10:23
Wohnort: Schwarzenberg


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Siebi » 15. Oktober 2012, 10:38

Zuviele Releases imo, wer blickt da noch durch? Aber diese Diskussion hatte ich schon mit Andreas, wurde erklärt, darum zur Sounddiskussion. :smile2:

Die neue Axehammer kenne ich bis dato nicht, aber es geht vornehmlich um den Sound bei euren US Bands, denn die Europäer klingen einfach angenehmer, seien es eben Lanfear oder Adramelch (ein Traum!) oder The Mystery oder Pertness oder...
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Vain Shangway » 17. Oktober 2012, 16:58

Bei den Euro Menschen gabs ja in den letzten Jahren auch ein Umdenken, was eine amtliche Produktion ist.

Wurde vor 10 Jahren noch gerne bemängelt, dass die Produktion nicht genug wummst,
will man (Redis, Bands, Fans) heute wieder wärmere Sounds ohne den extra Wumms aus dem Laptop.

Dieses Umdenken hat in den USA nicht stattgefunden und dringt auch nicht von hier bis über den Teich.
Die denken die tun uns was gutes mit Drums als ob Thor persönnlich draufhauen würde.
Benutzeravatar
Vain Shangway
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 702
Registriert: 15. Dezember 2010, 17:44


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon Acrylator » 17. Oktober 2012, 17:02

Vain Shangway hat geschrieben:Bei den Euro Menschen gabs ja in den letzten Jahren auch ein Umdenken, was eine amtliche Produktion ist.

Wurde vor 10 Jahren noch gerne bemängelt, dass die Produktion nicht genug wummst,
will man (Redis, Bands, Fans) heute wieder wärmere Sounds ohne den extra Wumms aus dem Laptop.

Dieses Umdenken hat in den USA nicht stattgefunden und dringt auch nicht von hier bis über den Teich.
Die denken die tun uns was gutes mit Drums als ob Thor persönnlich draufhauen würde.

Wobei manche der neueren US-Produktionen ja noch nicht einmal "Wumms" haben...
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: AXEHAMMER - Marching On (Album des Jahres?)

Beitragvon IanFraser » 17. Oktober 2012, 20:11

Autsch..ich hör se grad es erste Mal. Ist wirklich extrem übel der Sound, meine Fresse.
Musik ist aber sehr geil. Die muss wohl oder übel noch öfter in den Player :-D
Und dir haben die auf den bekackten Teppich gepinkelt??
Benutzeravatar
IanFraser
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 183
Registriert: 13. März 2011, 10:08


Re: AXEHAMMER - Marching On

Beitragvon Acurus-Heiko » 8. November 2012, 20:55

Also es gibt auch sehr amtliche VÖs von US-Bands wie das aktuelle selbstproduzierte Album von Gothic Knigths oder die frische Obsession CD. Daher hier noch mal meine eben an anderer Stelle gestellte Frage an Pure Steel: Warum veröffentlicht ihr so Soundwüsten wie Axehammer, Exxplorer oder Sleepy Hollow und gefährdet damit den ansich guten Ruf Eures Labels? Ich bin jetzt nämlich wirklich vorsichtig geworden.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: AXEHAMMER - Marching On

Beitragvon Nightrider » 8. November 2012, 21:05

Acurus-Heiko hat geschrieben:Also es gibt auch sehr amtliche VÖs von US-Bands wie das aktuelle selbstproduzierte Album von Gothic Knigths oder die frische Obsession CD. Daher hier noch mal meine eben an anderer Stelle gestellte Frage an Pure Steel: Warum veröffentlicht ihr so Soundwüsten wie Axehammer, Exxplorer oder Sleepy Hollow und gefährdet damit den ansich guten Ruf Eures Labels? Ich bin jetzt nämlich wirklich vorsichtig geworden.


Schließe mich dieser Frage mal uneingeschränkt an!
Benutzeravatar
Nightrider
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1960
Registriert: 15. Mai 2010, 22:59
Wohnort: Franken


Re: AXEHAMMER - Marching On

Beitragvon Odium » 8. November 2012, 21:12

Ist doch alles in diesem Thread bereits ausführlichst beantwortet worden , was genau wollt Ihr denn jetzt noch?
Was der Fuck.
Benutzeravatar
Odium
Metalizer
 
 
Beiträge: 6541
Registriert: 18. März 2008, 17:57


Re: AXEHAMMER - Marching On

Beitragvon Acurus-Heiko » 8. November 2012, 21:40

Damit du es auch es verstehst: Ich will wissen, warum mir zum wiederholten Male Soundschrott verkauft wurde. Abgesehen davon war meine Frage nicht an Dich gerichtet.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: AXEHAMMER - Marching On

Beitragvon Odium » 8. November 2012, 22:47

Acurus-Heiko hat geschrieben:Damit du es auch es verstehst: Ich will wissen, warum mir zum wiederholten Male Soundschrott verkauft wurde. Abgesehen davon war meine Frage nicht an Dich gerichtet.


Nein, da aber das Pure Steel-Team in diesen Forenteil nicht so oft reinschaut, habe ich dir extra die Antwort rausgesucht, die deine Frage beantworten sollte. Man muss die Position ja nicht teilen, aber so wird es eben gehandhabt, jetzt die Frage, was Markus und Co. dir noch beantworte sollen? Um noch ein weiteren Diskussionsbeitrag anzubieten: Ich kaufe von keinem Label mehr blind/"auf Abo", nicht einmal Stormspell oder Arkeyn Steel, was hielt dich im Falle Axehammer oder Exxplorer ab, vorher reinzuhören? Zumal hier im Forum des Vertrauens an diversen Stellen bereits vorab vor einer nicht ganz optimalen Produktion gewarnt wurde. :smile2:
Was der Fuck.
Benutzeravatar
Odium
Metalizer
 
 
Beiträge: 6541
Registriert: 18. März 2008, 17:57


Re: AXEHAMMER - Marching On

Beitragvon IanFraser » 8. November 2012, 23:22

Odium hat geschrieben:... nicht ganz optimalen Produktion...


so kann man es auch nennen :-D
Und dir haben die auf den bekackten Teppich gepinkelt??
Benutzeravatar
IanFraser
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 183
Registriert: 13. März 2011, 10:08


Re: AXEHAMMER - Marching On

Beitragvon Acurus-Heiko » 8. November 2012, 23:36

Odium hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:Damit du es auch es verstehst: Ich will wissen, warum mir zum wiederholten Male Soundschrott verkauft wurde. Abgesehen davon war meine Frage nicht an Dich gerichtet.


Nein, da aber das Pure Steel-Team in diesen Forenteil nicht so oft reinschaut, habe ich dir extra die Antwort rausgesucht, die deine Frage beantworten sollte. Man muss die Position ja nicht teilen, aber so wird es eben gehandhabt, jetzt die Frage, was Markus und Co. dir noch beantworte sollen? Um noch ein weiteren Diskussionsbeitrag anzubieten: Ich kaufe von keinem Label mehr blind/"auf Abo", nicht einmal Stormspell oder Arkeyn Steel, was hielt dich im Falle Axehammer oder Exxplorer ab, vorher reinzuhören? Zumal hier im Forum des Vertrauens an diversen Stellen bereits vorab vor einer nicht ganz optimalen Produktion gewarnt wurde. :smile2:


Stormspell und Arkeyn Steel veröffentlichen in der Regel ältere unveröffentliche Selbstproduktionen. Da bin ich bereit, etwas schlechteren Sound in Kauf zu nehmen. Abgesehen davon ist bei beiden Labels das erfolgreiche Bemühen hörbar, wirklich das Beste aus dem alten Material rauszuholen. Insofern ist das mit den in Rede stehenden VÖs von Pure Steel nicht vergleichbar.

Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, dass im Netz stehende Soundschnipsel nicht zwingend mit dem vergleichbar sind, was später tatsächlich auf die CD gepresst wird.

Und nun möchte ich gerne wissen, warum ein Label lieber Soundschrott an die verkauft, von denen es eigentlich lebt und damit am Ast sägt, auf dem es sitzt. Und diese Frage kannst Du nicht beantworten.
Zuletzt geändert von Acurus-Heiko am 8. November 2012, 23:56, insgesamt 1-mal geändert.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6765
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: AXEHAMMER - Marching On

Beitragvon Nightrider » 8. November 2012, 23:44

Irgendwie verstehe ich das heutige Verhältnis Label/Band nicht so ganz. Früher hatte doch das Label die Produktionskosten getragen und damit auch ganz klar den Einfluß, was da abgeliefert wird. Ist das heute nicht mehr so? Wenn dafür kein Geld mehr vorhanden ist, und die Bands die Produktion sowieso selbst bezahlen müssen, sind doch Plattenfirmen eigentlich aus Bandsicht völlig überflüssig. Dann wäre doch eine Eigenproduktion sowieso das einfachste und man müßte sich nur noch um einen Vertriebsdeal kümmern. Wenn man aber als Label für einen Qualitätsstandard stehen möchte, dann müßte es doch wiederum vertraglich klar geregelt werden, welche Anforderungen für eine CD-Produktion das Label stellt, und das ist dann die Meßlatte. Daß dann natürlich auch dafür vom Label Geld fliesen bzw. sich um die Studioaufenhalte gekümmert werden müßte, wäre aus meiner Sicht dann doch eine zwangsläufige Selbstverständlichkeit. Die Information von Siebi, wonach Massacre die Ami-Bands früher nach Deutschland ins Studio geholt hat, und dann auch die Daumen drauf hatte, ist doch eigentlich der absolut richtige Weg gewesen. Warum macht man das heute nicht so? Geldfrage? Falls dem so ist, könnte man doch den Zeitpunkt des Studiotermins mit darum herum absolvierten Gigs verbinden, damit sich das Einfliegen für die Produktion kostenmäßig über die Konzerte rechnen könnte. Wie gesagt, ich verstehe eben nicht so ganz, daß die Plattenfirmen in der heutigen Zeit anscheinend da nicht stärker involviert sein können. Meiner Meinung müßte sie den Produktionsprozeß sogar richtiggehend steuern. Das ginge dann eben von der Studioauswahl bis zur Auswahl der Tontechniker.
Benutzeravatar
Nightrider
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1960
Registriert: 15. Mai 2010, 22:59
Wohnort: Franken


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste