ATLANTEAN KODEX

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Azrael » 15. Oktober 2013, 00:15

Dr. Best hat geschrieben:Wenn hier von betroffenheit die Rede ist: ich hab das Album noch gar nicht. Nichtmal gehört -.-

davon bin ich auch betroffen......
Benutzeravatar
Azrael
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1671
Registriert: 6. Oktober 2011, 03:36


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Metalfranze » 15. Oktober 2013, 08:21

Azrael hat geschrieben:
Dr. Best hat geschrieben:Wenn hier von betroffenheit die Rede ist: ich hab das Album noch gar nicht. Nichtmal gehört -.-

davon bin ich auch betroffen......

Ich habs, aber noch nicht gehört!
Bild
Liaba lebendig ois normal!
Doom
Benutzeravatar
Metalfranze
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3213
Registriert: 22. Juli 2009, 21:23
Wohnort: In Loam z´Minga dahoam


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Killmister » 15. Oktober 2013, 12:52

Metalfranze hat geschrieben:
Azrael hat geschrieben:
Dr. Best hat geschrieben:Wenn hier von betroffenheit die Rede ist: ich hab das Album noch gar nicht. Nichtmal gehört -.-

davon bin ich auch betroffen......

Ich habs, aber noch nicht gehört!

Ich habs nicht, aber schon gehört. ("Habs" ist ein schlimmes Wort :ehm: )
Wenn man etwas nicht mag, ist einem weniger davon lieber.
Benutzeravatar
Killmister
Metalizer
 
 
Beiträge: 6753
Registriert: 18. Januar 2009, 16:56
Wohnort: Thoringi in Baden


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Hades » 15. Oktober 2013, 23:05

Killmister hat geschrieben:
Metalfranze hat geschrieben:
Azrael hat geschrieben:
Dr. Best hat geschrieben:Wenn hier von betroffenheit die Rede ist: ich hab das Album noch gar nicht. Nichtmal gehört -.-

davon bin ich auch betroffen......

Ich habs, aber noch nicht gehört!

Ich habs nicht, aber schon gehört. ("Habs" ist ein schlimmes Wort :ehm: )


Dann habe ich das passende KleidungsstĂĽck fĂĽr dich

Bild
Benutzeravatar
Hades
Metalizer
 
 
Beiträge: 7010
Registriert: 16. Januar 2008, 02:19
Wohnort: WĂĽrttemberg


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Bombadil » 18. Oktober 2013, 13:00

Die weiße Göttin ist inzwischen bei hinreichend vielen insomnialen Nachtwanderungen erprobt worden, damit ich guten Gewissens sagen kann, dass ich sie neben Die Healing, Foregone, Irae Melanox, Paradise Lost und New Dark Age als mein sechstes Lieblingsalbum bezeichnen kann. (Das sollte dann allmählich auch reichen, allerdings fühle ich mich in der Dekadenz hinreichend fortgeschritten, dass ich mir vorbehalte, noch eine 7te Vestalin hinzuzufügen.)

Ich komme immer noch nicht ganz drauf klar, wie radikal neu oder besser schon immer dagewesen das Album wirkt. Es macht überhaupt keinen Sinn einen Verstärker anzusehen, ohne das Riff von white goddess unveiled ab ca. 6.15 mitzusummen. Und obwohl meine Haltung zu Europa ja doch eher der von Romulus dem Großen entspricht, hat mir 12 stars and an azure gown doch möglicherweise schonmal eine Träne der Rührung abgerungen.
Men can not suffer enough for his sins
Men can not suffer enough for the nails.

Ich wollte einen Auftrag und um aller meiner SĂĽnden willen gaben sie mir einen.
Benutzeravatar
Bombadil
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 532
Registriert: 3. Januar 2008, 16:08
Wohnort: Dunkeldeutschland


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon MOR » 18. Oktober 2013, 23:03

Servus Leute, ich habe einige PM`s bekommen, warum in meinem vorangegangenen Kommentar ein etwas kritischer Unterton zu hören war.
Nochmal klipp und klar: die Scheibe ist sehr gut und läuft bei mir jeden Tag.
Aber…ich stimme nicht sofort in jede Jubelorgie mit ein.
Da bin ich aus folgenden Gründen vorsichtig geworden, …. seit:

Ein mir persönlich wichtiges Magazin, versucht hat, einen Selim Lemouchi als den neuen Michael Schenker, Uli Jon Roth und Blackmore abzufeiern.
Zu bestimmten Songs / Alben / Musikern sollten grundsätzlich keine Vergleiche angestrengt werden.
Manches ist und bleibt einfach einzigartig … assoziativ seien hier beispielsweise mal „Stargazer“ / „Rising“ / Ronnie James Dio genannt.

Die Frage ist: Haben wir es bei TWG mit einem Klassiker zu tun?
Kann der Metal in der heutigen Zeit ĂĽberhaupt noch Klassiker hervorbringen ?

Oder gibt es einfach nur gute Neuerscheinungen innerhalb eines bestimmten Metalgenres ?

Ich nehme mal den Vergleich zu der letzten Scheibe, einer hier auch hoch angesiedelten deutschen Band her:
Ist „The White Goddess“ künstlerisch wertvoller als Lanfears`
"This Harmonic Consonance" ? Darf ich eine solche Frage stellen ?

Ich zitiere mal ein Statement von Ulle (ich denke, er wird mir das nicht ĂĽbel nehmen), warum nach so einer Hammerscheibe der durchschlagende Erfolg ausbleibt ?:
„Zu straight für den Progger, zu anspruchsvoll für den Fistraiser“.

Unterschied: Atlantean Kodex. Sie transportieren ein bestimmtes Image.
Hier wird keiner widersprechen können. Und das ist enorm wichtig.
Das kann den feinen Unterschied aus machen.

„Twelve Stars And An Azure Gown“ muß ich einfach jeden Tag hören.
Ein Genuss.

Am meisten bin ich auf die Stimmung, speziell am anstehenden KIT gespannt.
Wie wird das Ganze live umgesetzt ?!
Speziell dieses Publikum ist bereit. Könnte ein absoluter Triumphzug werden.

Welchen Stellenwert „The White Goddess“ zukünftig auch einnehmen wird … es ist ein emotional sehr berührendes Metalalbum …

Und es kommt im Falle von AK von Leuten, die die richtige Einstellung haben - insofern gönne ich ihnen die Lorbeeren,
die sie ernten werden, voll und ganz.

Wird es doch ein Klassiker in der metallischen Neuzeit…. gerade deshalb,
weil es so schön episch ist ? !
Benutzeravatar
MOR
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 916
Registriert: 27. März 2010, 21:35
Wohnort: Tauberfranken


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Fire Down Under » 18. Oktober 2013, 23:11

MOR hat geschrieben:Servus Leute, ich habe einige PM`s bekommen, warum in meinem vorangegangenen Kommentar ein etwas kritischer Unterton zu hören war.

*unfass*

Du hast echt PMs wegen einem kritischen Unterton bekommen? Weia...
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Hofi » 18. Oktober 2013, 23:11

Fire Down Under hat geschrieben:
MOR hat geschrieben:Servus Leute, ich habe einige PM`s bekommen, warum in meinem vorangegangenen Kommentar ein etwas kritischer Unterton zu hören war.

*unfass*

Du hast echt PMs wegen einem kritischen Unterton bekommen? Weia...

Die Szenepolizei hat wieder zugeschlagen.... :ehm:
Sacrifice to vice or die by the hand of the Sinner!
Benutzeravatar
Hofi
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 6266
Registriert: 1. Februar 2012, 11:24
Wohnort: ....am Fuß der schwäbischen Alb


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon MOR » 18. Oktober 2013, 23:16

Fire Down Under hat geschrieben:
MOR hat geschrieben:Servus Leute, ich habe einige PM`s bekommen, warum in meinem vorangegangenen Kommentar ein etwas kritischer Unterton zu hören war.

*unfass*

Du hast echt PMs wegen einem kritischen Unterton bekommen? Weia...


aber nicht falsch verstehen - waren keine bösen Sachen.
Hat einfach Leute interessiert, warum ich gegen 10/10 Punkte war.
Höchstpunktzahl ist für mich halt eine fast unerreichbare Meßlatte.
Ich seh das auch nicht auf die letzten 10 bis 20 Jahre...sondern fĂĽr die Ewigkeit.
So stark eine Scheibe derzeit erscheinen mag...schaut einfach mal in den 80er thread.
Kann davon etwas mithalten ? ..........................Also !
Benutzeravatar
MOR
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 916
Registriert: 27. März 2010, 21:35
Wohnort: Tauberfranken


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Franko » 19. Oktober 2013, 00:06

MOR hat geschrieben:...Hat einfach Leute interessiert, warum ich gegen 10/10 Punkte war...

Oha.... werde mal kurz meine zwei Dobermänner in den Hausflur lassen und zugeben, dass ich das Album erst 2x gehört habe... :ehm:
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Fire Down Under » 19. Oktober 2013, 00:08

Franko hat geschrieben:
MOR hat geschrieben:...Hat einfach Leute interessiert, warum ich gegen 10/10 Punkte war...

Oha.... werde mal kurz meine zwei Dobermänner in den Hausflur lassen und zugeben, dass ich das Album erst 2x gehört habe... :ehm:

Das ist ja auch kein Flötenmetal... :cool2:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Franko » 19. Oktober 2013, 00:09

Fire Down Under hat geschrieben:
Franko hat geschrieben:
MOR hat geschrieben:...Hat einfach Leute interessiert, warum ich gegen 10/10 Punkte war...

Oha.... werde mal kurz meine zwei Dobermänner in den Hausflur lassen und zugeben, dass ich das Album erst 2x gehört habe... :ehm:

Das ist ja auch kein Flötenmetal... :cool2:

Fass! :cool2:
You Better ROCK (It Up)!!!
Bild
Benutzeravatar
Franko
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8681
Registriert: 30. Juli 2007, 20:30


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon birdrich » 19. Oktober 2013, 00:24

MOR hat geschrieben:Servus Leute, ich habe einige PM`s bekommen, warum in meinem vorangegangenen Kommentar ein etwas kritischer Unterton zu hören war.
Nochmal klipp und klar: die Scheibe ist sehr gut und läuft bei mir jeden Tag.
Aber…ich stimme nicht sofort in jede Jubelorgie mit ein.
Da bin ich aus folgenden Gründen vorsichtig geworden, …. seit:

Ein mir persönlich wichtiges Magazin, versucht hat, einen Selim Lemouchi als den neuen Michael Schenker, Uli Jon Roth und Blackmore abzufeiern.
Zu bestimmten Songs / Alben / Musikern sollten grundsätzlich keine Vergleiche angestrengt werden.
Manches ist und bleibt einfach einzigartig … assoziativ seien hier beispielsweise mal „Stargazer“ / „Rising“ / Ronnie James Dio genannt.

Die Frage ist: Haben wir es bei TWG mit einem Klassiker zu tun?
Kann der Metal in der heutigen Zeit ĂĽberhaupt noch Klassiker hervorbringen ?

Oder gibt es einfach nur gute Neuerscheinungen innerhalb eines bestimmten Metalgenres ?

Ich nehme mal den Vergleich zu der letzten Scheibe, einer hier auch hoch angesiedelten deutschen Band her:
Ist „The White Goddess“ künstlerisch wertvoller als Lanfears`
"This Harmonic Consonance" ? Darf ich eine solche Frage stellen ?

Ich zitiere mal ein Statement von Ulle (ich denke, er wird mir das nicht ĂĽbel nehmen), warum nach so einer Hammerscheibe der durchschlagende Erfolg ausbleibt ?:
„Zu straight für den Progger, zu anspruchsvoll für den Fistraiser“.

Unterschied: Atlantean Kodex. Sie transportieren ein bestimmtes Image.
Hier wird keiner widersprechen können. Und das ist enorm wichtig.
Das kann den feinen Unterschied aus machen.

„Twelve Stars And An Azure Gown“ muß ich einfach jeden Tag hören.
Ein Genuss.

Am meisten bin ich auf die Stimmung, speziell am anstehenden KIT gespannt.
Wie wird das Ganze live umgesetzt ?!
Speziell dieses Publikum ist bereit. Könnte ein absoluter Triumphzug werden.

Welchen Stellenwert „The White Goddess“ zukünftig auch einnehmen wird … es ist ein emotional sehr berührendes Metalalbum …

Und es kommt im Falle von AK von Leuten, die die richtige Einstellung haben - insofern gönne ich ihnen die Lorbeeren,
die sie ernten werden, voll und ganz.

Wird es doch ein Klassiker in der metallischen Neuzeit…. gerade deshalb,
weil es so schön episch ist ? !



Hauptsache, Du kannst Deine Meinung vor Dir selbst vertreten. Der Rest ist bullshit, wenn ĂĽberhaupt.
Mach jetzt nicht auch noch schlapp, sonst pennt das Forum total ein, Ist eh schon ein Testbild.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon birdrich » 19. Oktober 2013, 00:24

MOR hat geschrieben:Servus Leute, ich habe einige PM`s bekommen, warum in meinem vorangegangenen Kommentar ein etwas kritischer Unterton zu hören war.
Nochmal klipp und klar: die Scheibe ist sehr gut und läuft bei mir jeden Tag.
Aber…ich stimme nicht sofort in jede Jubelorgie mit ein.
Da bin ich aus folgenden Gründen vorsichtig geworden, …. seit:

Ein mir persönlich wichtiges Magazin, versucht hat, einen Selim Lemouchi als den neuen Michael Schenker, Uli Jon Roth und Blackmore abzufeiern.
Zu bestimmten Songs / Alben / Musikern sollten grundsätzlich keine Vergleiche angestrengt werden.
Manches ist und bleibt einfach einzigartig … assoziativ seien hier beispielsweise mal „Stargazer“ / „Rising“ / Ronnie James Dio genannt.

Die Frage ist: Haben wir es bei TWG mit einem Klassiker zu tun?
Kann der Metal in der heutigen Zeit ĂĽberhaupt noch Klassiker hervorbringen ?

Oder gibt es einfach nur gute Neuerscheinungen innerhalb eines bestimmten Metalgenres ?

Ich nehme mal den Vergleich zu der letzten Scheibe, einer hier auch hoch angesiedelten deutschen Band her:
Ist „The White Goddess“ künstlerisch wertvoller als Lanfears`
"This Harmonic Consonance" ? Darf ich eine solche Frage stellen ?

Ich zitiere mal ein Statement von Ulle (ich denke, er wird mir das nicht ĂĽbel nehmen), warum nach so einer Hammerscheibe der durchschlagende Erfolg ausbleibt ?:
„Zu straight für den Progger, zu anspruchsvoll für den Fistraiser“.

Unterschied: Atlantean Kodex. Sie transportieren ein bestimmtes Image.
Hier wird keiner widersprechen können. Und das ist enorm wichtig.
Das kann den feinen Unterschied aus machen.

„Twelve Stars And An Azure Gown“ muß ich einfach jeden Tag hören.
Ein Genuss.

Am meisten bin ich auf die Stimmung, speziell am anstehenden KIT gespannt.
Wie wird das Ganze live umgesetzt ?!
Speziell dieses Publikum ist bereit. Könnte ein absoluter Triumphzug werden.

Welchen Stellenwert „The White Goddess“ zukünftig auch einnehmen wird … es ist ein emotional sehr berührendes Metalalbum …

Und es kommt im Falle von AK von Leuten, die die richtige Einstellung haben - insofern gönne ich ihnen die Lorbeeren,
die sie ernten werden, voll und ganz.

Wird es doch ein Klassiker in der metallischen Neuzeit…. gerade deshalb,
weil es so schön episch ist ? !



Hauptsache, Du kannst Deine Meinung vor Dir selbst vertreten. Der Rest ist bullshit, wenn ĂĽberhaupt.
Mach jetzt nicht auch noch schlapp, sonst pennt das Forum total ein, Ist eh schon ein Testbild.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Ulle » 19. Oktober 2013, 00:27

Ich hab das Geheimnis gelĂĽftet, birdrich!
DU BIST "THE RESIDENTS" :harrr:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron