Moderator: Loomis
Siebi hat geschrieben:Ulle hat geschrieben:1991, Ludwigsburg, Rofa, Iced Earth mit BG - fett!
1992, Ludwigsburg, Rofa, Iced Earth mit BG - fett!
War ich jeweils in MĂĽnchen, dazu einmal mit Nevermore im U2 irgendwann 1996, einem besseren Bistro im MĂĽnchner Norden. War alles gut, aber eben nicht so intensiv wie das BYH-Konzert! Das war ultimativ!
It doesn't matter what you've done
In my words you are a sinner
For every word you say to me
In every way, you are a sinner
These are the burning times... the years of pain!
Acrylator hat geschrieben:dawnrider hat geschrieben:Fanboy, der die Band mit der SWTWC kennengelernt hat, Ripperfan ist und kein Problem mit Kaugummi hat:
Iced Earth 9
Night of the Stormrider 10
Burnt Offerings 8
The Dark Saga 7
Something Wicked This Way Comes 8
Alive In Athens 10
Horror Show 9
Tribute To The Gods 3
The Glorious Burden 10
Framing Armageddon 9,5
The Crucible Of Man 3
Festivals Of The Wicked 7
Dystopia 7,5
Plagues Of Babylon 8
Demons & Wizards 7,5
Touched By The Crimson King 8
Brushfires Of The Mind 6
9,5 bei Framing Armageddon muss ein Tippfehler sein...![]()
(und wie man Horror Show und The Glorious Burden so toll finden kann, ist mir auch ein Rätsel. Aber gut, bei Manowar und IE haben wir halt teilweise sehr weit auseinandergehendes Empfinden...)
dawnrider hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben:dawnrider hat geschrieben:Fanboy, der die Band mit der SWTWC kennengelernt hat, Ripperfan ist und kein Problem mit Kaugummi hat:
Iced Earth 9
Night of the Stormrider 10
Burnt Offerings 8
The Dark Saga 7
Something Wicked This Way Comes 8
Alive In Athens 10
Horror Show 9
Tribute To The Gods 3
The Glorious Burden 10
Framing Armageddon 9,5
The Crucible Of Man 3
Festivals Of The Wicked 7
Dystopia 7,5
Plagues Of Babylon 8
Demons & Wizards 7,5
Touched By The Crimson King 8
Brushfires Of The Mind 6
9,5 bei Framing Armageddon muss ein Tippfehler sein...![]()
(und wie man Horror Show und The Glorious Burden so toll finden kann, ist mir auch ein Rätsel. Aber gut, bei Manowar und IE haben wir halt teilweise sehr weit auseinandergehendes Empfinden...)
Framing Armageddon...
Tippfehler ist das keiner, ich hab zwar kurz gehadert, ob das auch eine 10 ist, siedle sie aber ein ganz klein wenig unter der Burden ein.![]()
Bei der Armageddon kommt vieles zusammen. Owens ist und bleibt mein absoluter Lieblingssänger, meine Nummer eins. Dazu kommt die Tatsache, dass ich auf Konzeptalben und SciFi stehe. Die Scheibe ist tatsächlich mein drittliebstes Studiowerk der Band. Beim Nachfolger war das ganz anders, den halte ich immer noch für mies. Da sind zwei gute Songs drauf, den Rest finde ich unter aller Kanone.
Acrylator hat geschrieben:Was habt ihr eigentlich alle an der Gettysburg Trilogie gefressen?
Hab mir die vorhin noch mal angehört, und wäre fast eingeschlafen. Ein paar nette Momente gibt's ja, aber durchgehend behäbiges Tempo, Pseudochöre und billige Keyboards/Konservenorchester machen es mir echt schwer, das am Stück zu hören. Das beste an The Glorious Burden ist für mich klar The Reckoning (auch wenn hier ebenfalls die tausend Gesangsspuren nerven, aber das ist wenigstens knackig und klingt auf dem Album noch am ehesten nach Iced Earth wie sie eigentlich sein sollten).
Silver Bullet hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben:Was habt ihr eigentlich alle an der Gettysburg Trilogie gefressen?
Hab mir die vorhin noch mal angehört, und wäre fast eingeschlafen. Ein paar nette Momente gibt's ja, aber durchgehend behäbiges Tempo, Pseudochöre und billige Keyboards/Konservenorchester machen es mir echt schwer, das am Stück zu hören. Das beste an The Glorious Burden ist für mich klar The Reckoning (auch wenn hier ebenfalls die tausend Gesangsspuren nerven, aber das ist wenigstens knackig und klingt auf dem Album noch am ehesten nach Iced Earth wie sie eigentlich sein sollten).
Kennst du den Film zum Buch, auf dem Schaffer (meiner Erinnerung nach) das Konzept aufbaut ?
http://www.amazon.de/Gettysburg-Deluxe- ... gettysburg
Bei mir spielen viele Szenen im Kopfkino, wenn die drei Abschnitte von Gettysburg laufen. PaĂźt ideal.
Acrylator hat geschrieben:Silver Bullet hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben:Was habt ihr eigentlich alle an der Gettysburg Trilogie gefressen?
Hab mir die vorhin noch mal angehört, und wäre fast eingeschlafen. Ein paar nette Momente gibt's ja, aber durchgehend behäbiges Tempo, Pseudochöre und billige Keyboards/Konservenorchester machen es mir echt schwer, das am Stück zu hören. Das beste an The Glorious Burden ist für mich klar The Reckoning (auch wenn hier ebenfalls die tausend Gesangsspuren nerven, aber das ist wenigstens knackig und klingt auf dem Album noch am ehesten nach Iced Earth wie sie eigentlich sein sollten).
Kennst du den Film zum Buch, auf dem Schaffer (meiner Erinnerung nach) das Konzept aufbaut ?
http://www.amazon.de/Gettysburg-Deluxe- ... gettysburg
Bei mir spielen viele Szenen im Kopfkino, wenn die drei Abschnitte von Gettysburg laufen. PaĂźt ideal.
Nein, den Film kenne ich nicht. FĂĽr mich ist eh immer die Musik an sich wichtiger als das textliche Konzept.
Natürlich finde ich es umso besser, wenn die Texte was hergeben oder die Musik gut zum Konzept passt, aber für mich muss Musik immer auch ohne Text oder Verständniss desselben funktionieren.
Silver Bullet hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben:Silver Bullet hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben:Was habt ihr eigentlich alle an der Gettysburg Trilogie gefressen?
Hab mir die vorhin noch mal angehört, und wäre fast eingeschlafen. Ein paar nette Momente gibt's ja, aber durchgehend behäbiges Tempo, Pseudochöre und billige Keyboards/Konservenorchester machen es mir echt schwer, das am Stück zu hören. Das beste an The Glorious Burden ist für mich klar The Reckoning (auch wenn hier ebenfalls die tausend Gesangsspuren nerven, aber das ist wenigstens knackig und klingt auf dem Album noch am ehesten nach Iced Earth wie sie eigentlich sein sollten).
Kennst du den Film zum Buch, auf dem Schaffer (meiner Erinnerung nach) das Konzept aufbaut ?
http://www.amazon.de/Gettysburg-Deluxe- ... gettysburg
Bei mir spielen viele Szenen im Kopfkino, wenn die drei Abschnitte von Gettysburg laufen. PaĂźt ideal.
Nein, den Film kenne ich nicht. FĂĽr mich ist eh immer die Musik an sich wichtiger als das textliche Konzept.
Natürlich finde ich es umso besser, wenn die Texte was hergeben oder die Musik gut zum Konzept passt, aber für mich muss Musik immer auch ohne Text oder Verständniss desselben funktionieren.
Da gebe ich dir im Grunde recht, ich schau mir nicht mal Musikvideos an (habe hier ganze Stapel von Zusatz-DVDs ungesehen rumliegen).
In dem Fall aber mache ich eine Ausnahme. Schaffers Gettysburg wirkt wie ein Soundtrack. Und ich stehe auf den Bombast dabei
ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste