KEEP IT TRUE 17 2014

Alles ĂĽber vergangene KIT-Festivals sowie ĂĽber die kommenden Ausgaben! / Everything about the KIT-Festivals of the past and the future. Site Link: http://www.keep-it-true.de

Re: KEEP IT TRUE 17 2014

Beitragvon Clontarf » 27. April 2014, 18:15

Meine Erkenntnisse der 17ten Auflage:

- Eine "Texas Metal Tribute Show" wäre ein feuchter Traum"! (SA) KARION waren der Hammer... "Prepare to Die", "Unholy Book".....WAHNSINN!

- Der Einstieg in eine Kultshow will wohl ĂĽberlegt sein! HEXX vermasseln ausgerechnet "Terror" und "Invader" am Beginn der Show...als die Band besser in Fahrt kommt gehen etwas die Highlights aus...schade...aber "Edge of Death" kommt gut und ist einer meiner Festival-Hits!

- Ein Hoch auf das Kontrastprogramm....SINNER rocken routiniert und trotzdem mit SpaĂź inne Backen. Coole Stimmung...und fĂĽr einen kurzen Moment schmeckt sogar das angebotene Bier... :harrr:

- FLOTS til Death! Der erwartete Ăśberhammer und (songauswahlbedingt) noch mal eine Steigerung zur grandiosen WĂĽrzburg-Show.

- Der etwas schwächelnde US-Metal schlägt zurück..NIGHT DEMON sind einer der Hoffnungsträger!

- Hat Magie ihre Halbwertzeit...LETHAL konnten mich nicht so fesseln wie die letzten Male...wohl doch nur eine Formkrise meinerseits... :angry2:

- Der perfekte Einstieg in eine Kultshow ist auch nur die halbe Miete...TOXIK machen mit der perfekt dargebotenen Herzattacke ALLES richtig, um sich danach etwas mit ihrem neuen Material zu verzetteln...die Songs wissen durchaus zu gefallen, aber EINER hätte wohl auch gelangt um das Volk anzufüttern...trotzdem geiler Auftritt bei dem besonders die "World Circus" Geschosse Wirkung zeigen...

- METAL CHURCH...SO UND NICHT ANDERS MUSS EINE MESSE GELESEN WERDEN! :yeah:

Danke fĂĽr ein (wie immer) grandioses Festival!
"Like birds of a feather we'll always flock together
We want you to know we'll always thrash forever!"
Benutzeravatar
Clontarf
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2027
Registriert: 2. Januar 2013, 21:05


Re: KEEP IT TRUE 17 2014

Beitragvon MetalChris87 » 27. April 2014, 18:27

Ich kann noch immer kaum tippen, weil ich vom Metal-Church-Gig noch immer total platt bin. Mir schmerzt heute echt alles - und das ist ein gutes Zeichen :tong2:

Meine Top-5 lauten daher:

1. wer wohl?
2. Flotsam And Jetsam
3. Atlantean Kodex
4. Jag Panzer
5. Warrior

knapp vorbei am 5er-Treppchen: Lethal

Enttäuscht war ich auch von Toxik, auch weil das neue Zeug ziemlich schrottig klang, finde ich. Und weil sie zu kurz gespielt haben und deshalb viele Tracks der ersten beiden Alben auf der Strecke blieben. Sollte nicht außerdem Ralph Santolla mitspielen?

Ansonsten war an meinem Lieblingsfestival wie immer alles geil und auch das Wetter war perfekt. Karte für nächstes Jahr liegt vor mir :cool2:
Jetzt leg ich mich erstmal aufs Sofa und guck die DVD vom '13er KIT.
MetalChris87
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1644
Registriert: 1. Juli 2012, 15:08


Re: KEEP IT TRUE 17 2014

Beitragvon Harry(not the Tyrant) » 27. April 2014, 19:04

Alle Bands ab 15 : 00 Uhr gesehen. 50 % jedoch " nur " von der Tribüne aus.Die Hitze in der Halle war leider mal wieder teilweise unerträglich.Raubte mir persönlich etwas den Spass am ganzen .Da hiess es Kräfte einteilen und nur die Lieblingsbands im Mob anschauen.

Highlights Freitag :
Flotsam and Jetsam - erwartet stark
Jag Panzer - der Tyrant war wohl etwas erkältet ,( hat man auch bei seinen Ansagen deutlich gehört )Anbetrachts dessen Respekt vor seiner Gesangsleistung.Was war eigentlich mit Basser Tetley los ? Spielte den kompletten Gig ja sitzend.Geile Setliste ,Tafolla optisch eher unauffällig,aber Klasse Leistung an der Klampfe

Karion gefielen mir auch sehr gut ,Sinner sehr routiniert und solide.Warrior fand ich auch sehr stark.Wusste gar nicht das der Sean Peck bei denen trällert.

Highlights Samstag :

Metal Church,unholy Church !!! Für mich klarer Gewinner der beiden Tage .Das war einfach nur göttlich ! Die Halle kochte nochmal richtig ! Beste Stimmung zusammen mit dem Kodex .Die waren auch sehr amtlich .

Lethal auch wieder sehr ĂĽberzeugend !

Überrascht haben mich Vardis .Die alten Säcke überzeugten mich genauso wie damals die Tygers of Pan Tang .

Sehr lecker ĂĽbrigens wieder die KIT Steaks. :yeah:

Anbei Deathrow von JP :



The Watching

Zuletzt geändert von Harry(not the Tyrant) am 27. April 2014, 22:38, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Bild
Benutzeravatar
Harry(not the Tyrant)
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1488
Registriert: 30. April 2007, 11:43
Wohnort: Stuttgart


Re: KEEP IT TRUE 17 2014

Beitragvon Fire Down Under » 27. April 2014, 19:44

Meiner einer ist nun auch wieder in der Zivilisation angekommen, frisch geduscht und mit der zweiten After-KIT-Chiemseer-Halben ausgestattet - Zeit also, mal einen kleinen Bericht hinzuschmieren:
Von den Bands gesehen hab ich diesmal aus diversen Gründen gar nicht so viele, da mir (vor allem am ersten Tag) oft meine Faulheit (und die Hitze, die chronische Bewegungsunlust in mir auslöste) im Weg war, ich mich mit netten Leuten unterhalten hab und dabei mit der Vernichtung teuflischer hopfenhaltiger Getränke beschäftigt war, oder weil mich einige Bands halt auch - so leid es mir tut - nicht wirklich interessiert hatten. Aber gut, letzteres wusste ich auch schon vorher, dass ich das Line-Up diesmal bei weitem nicht so prall fand wie das letztjährige, habe ich ja schonmal kundgetan. Aber mei, so ist das halt. :)

Zu den gesehenen Bands:
RANGER: sehr feines Geballer. Ob ich die Musik für zuhause brauch, steht zwar auf einem anderen Blatt, ist für mich aber die perfekte Live-Musik: Klappe halten und den Set runterprügeln, so gefällt's mir!
HEXX: Heidewitzka. Schreckliches Gedudel und ein nerviger Sänger obendrein! Bin dann nach 3 Songs geflüchtet und habe... genau! Ziemlich enttäuschend.
FLOTSAM & JETSAM: Sind jetzt nicht unbedingt meine Lieblingsband und der Set hatte auch so manche Länge drin, haben mir aber im Großen und Ganzen schon recht gut gefallen. Meine Lieblingsband werden sie wohl nicht mehr werden, war aber schon okay! Eric A.K. hat mir am Besten gefallen, unglaublich leidenschaftlicher Typ!
JAG PANZER: Wenn man "Ample Destruction" komplett spielt, dann kann man eigentlich eh nicht viel falsch machen. Beim Doppelschlag "Symphony of Terror"/"Harder Than Steel" waren bei mir endgültig die Lichter aus, besser geht's nicht mehr! Nach "Shadow Thief" dann hätten sie theoretisch auch aufhören können, der Rest war nur noch Bonus. Große Klasse. Allerdings: diese Mitsing-/Mitklatsch-Anfeuer-Spielchen sind definitiv kein Metal! Nervt mich eigentlich bei fast jeder Band. :angry2:

IRON CURTAIN: Im schweinekalten Dezember in München vor 30 Mann schon gesehen, deswegen hauptsächlich beim Plattenstände durchwühlen verfolgt. Sympathische Jungs, machen einfach Laune!
DECEASED...: Von meinen gesehenen Bands knapp vor einer weiteren Band der Festivalsieger! Was für ein mördergeiler Abriss. Die Jungs sind sowas von METAL, das gibt's gar nicht, allen voran natürlich Jogginghosen-King Fowley und sein bärtiger Waldschrat-Gitarrist. So stell ich mir das vor: feines räudiges Geprügel, versehen mit wunderbaren Melodien, Leidenschaft und Tightness. Was für eine Ohrenspühlung! Da schmeckte das Bier (zumindest das, das ich nicht verschüttet hab) gleich noch besser!
Wäre ich nicht selber ständig auf dem Zeltplatz rumgehangen als in der Halle, dann würde ich sagen: wer bei DECEASED... draußen beim Saufen war, der ist selber schuld! Aber in dem Fall will ich mal nichts gesagt haben... :-D
PERSIAN RISK: Waren dann meiner Meinung nach ziemlicher Altherren-Metal. Wurden dann nach ca. 3 Songs von mir als langweilig abgestempelt und auĂźerdem brauchte ich erstmal ein Bier. :ehm:
Schade, bei den Lobeshymnen hätte ich hier auch mehr erwartet. Ob ich es mal noch mit einem Album versuchen sollte?
ATLANTEAN KODEX: War meine AK-Live-Premiere und ich war vorab etwas verunsichert, ob die Band ihre Sache live auch so rüberzubringen vermag wie auf Platte? Was ist, wenn sie mich enttäuschen würden, könnte ich mir dann die Alben noch genauso anhören wie zuvor oder wäre der Zauber dahin?
Gerade die filigran ausgearbeiteten Stücke der "The White Goddess"-Scheibe sind live wohl niemals 1:1 wie auf Platte reproduzierbar, das konnte ich mir schon nach den ersten Minuten des Openers "Enthroned In Clouds And Fire" klar machen und so konnte ich den Auftritt dann so genießen wie ich es mir trotz genannter Zweifel vorgestellt hatte. Bei "Sol Invictus" und "Pilgrim" war ich den Tränen so nahe wie selten bei einem Livekonzert.
Überhaupt war es - ich stand relativ weit vorne - unglaublich, dass in meinem Umkreis wirklich fast JEDER sämtliche Songs mitgesungen hat, die Publikumsresonanz war sagenhaft und ich meine, dass davon auch vor allem der Herr Trummer und der Herr Becker überwältigt/überrascht waren.
Ein wenig Kritik darf/muss aber auch sein:
-"Enthroned In Clouds And Fire" war meiner Meinung nach, und das OBWOHL er für mich der beste Song von "TWG" ist, nicht gerade der ideale Einstieg ins Konzert, da wäre was flotteres wie "Sol Invictus" sicher angebrachter gewesen. Aber das ist Erbsenzählerei und MICH hat das absolut nicht gestört.
-wie schon bei JAG PANZER beobachtet finde ich dieses wir-animieren-das-Publikum-mal-zum-Mitklatschen-und-Mitgröhlen-Spielchen eigentlich immer ziemlich nervig, und bei solcher Musik wie von AK gleich doppelt so sehr. Das macht in meinen Augen halt ziemlich viel kaputt. Ein gutes Beispiel ist "Pilgrim", und zwar die Stelle, als der Break kommt und es in den ruhigen, zerbrechlichen Zwischenpart übergeht: da nervt es, dass da dann das Publikum zum "ohohoho" und lustigem Klatschen animiert wird - hier wird die - eigentlich total ergreifende - Atmosphäre einfach nur zerstört. Allgemein ist mir das bei AK vor allem während der längeren Instrumentalpassagen aufgefallen - als müsste man die "gesangsfreien" Stellen halt mit "irgendwas" füllen. Stattdessen die Instrumentalpassagen einfach so wirken lassen wie sie sind, dann kommt das nur noch souveräner und mächtiger rüber.
Und ja, mir ist klar, dass die Band nicht auf professioneller Basis arbeitet und relativ selten live spielt. :smile2:
Abgesehen davon: dennoch war das für mich (trotz der Kritikpunkte) ein absolut bewegender, mitreißender und nahezu perfekter Auftritt, den ich mir in der Form zwar so erhofft, aber trotzdem nicht erwartet hätte. Chaupeau!
METAL CHURCH: Da hatte ich eigentlich geplant, mal für drei, zwei Songs reinzuschauen und mich dann in die Furzmulde zu begeben, aber daraus wurde nix! Aber was will man machen, wer mit "Ton Of Bricks" den Set beginnt, der halt halt nunmal so gut wie gewonnen! Und so blieb ich dann auch bis zum Schluss, weil die Band einfach mitgerissen hat und feine Songs rausgehauen hat. "Anthem To The Estranged" hätte mir zur Perfektion noch gefehlt, weil der Song (bzw. die komplette "Blessing In Disguise"-LP) im Zuge der KIT-Vorbereitung eine meiner Wiederentdeckungen der letzten Zeit waren, aber das ist Meckern auf hohem Niveau. Schön, dass ich dann endlich auch noch eine mighty Boardlerversammlung um holg, Pavlos, Kubi, Frank Jäger, Ulle & Co. getroffen hab, ich hatte fast schon die Hoffnung aufgegeben, Euch noch zu treffen! :smile2: Den Acrylator hab ich dann nur noch aus der Ferne gesehen, aber dann leider auch verpasst! :-(

Fazit:
Gelungenes Wochenende war das mal wieder und auch wenn ich diesmal nicht so viele Bands gesehen habe, die einmalige Atmosphäre des Festivals war wieder mal jeden einzelnen Cent des Ticketpreises wert! Eine genaue Auflistung der Boardler, die ich getroffen habe, spare ich mir an dieser Stelle, weil ich eh wieder die Hälfte vergessen würde, gegrüßt seien hiermit alle, die ich belästigt habe und/oder mit denen ich ein Bier getrunken habe. :smile2:

Schön war, endlich mal den Ulle getroffen zu haben, das war auch längst überfällig. Und es tut mir leid, dass ich optisch nicht Deinen Vorstellungen entsprochen habe :lol: :smile2:

Das Wetter war größtenteils auch wundervoll (der erste Tag jedoch grad in der Halle unfassbar heiß), der Regen in der Nacht auf Sonntag hätte aber nicht unbedingt sein müssen. Pfui.

Ansonsten war das bei unserem Münchner Chaostrupp das "KIT der verlorenen Dinge": ständig sind irgendwelche Sachen abhanden gekommen - aber allesamt auch wieder gefunden worden! Es gab da Schlafsäcke, die Geld und Handys ausspuckten...

Missing in Action: Ohrgasm & Hellstar (wo wart ihr??), lordsteel (auf einmal war er weg), Max Savage (nur am Freitag mal kurz die Flossen geschĂĽttelt, danach nie wieder ĂĽbern Weg gelaufen!). Schade, aber time will come... :smile2:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Re: KEEP IT TRUE 17 2014

Beitragvon metalian » 27. April 2014, 19:47

War saugeil, hab fast jede Band gesehen und auch wieder total nette Leute getroffen! Bitte lieber Oli mach doch die Umbaupausen zwischen den Bands länger damit man mal ohne "Stress" mit den Leuten quatschen kann anstatt gleich wieder zur nächsten Band zu flitzen. Man könnte ja was verpassen. :-D

Metal Church war groĂźes Kino. Aber auch Vardis, Iron Kingdom, Iron Curtain...fand eigentlich fast jede Band gut bis sehr gut. Sinner fand ich auch gut aber war schon fast ein bisschen zu kommerziell fĂĽrs KIT. ;) Und dann noch ein Billy Idol Cover spielen hehe. Haben auch ihre Spielzeit nicht ganz ausgenutzt oder?! Aber das ist meckern auf hohem Niveau. ;)
Vielen Dank auch für das wirklich grandiose Preis Leistungsverhältnis am Merch Stand. Hab sehr oft zugeschlagen. :)
Karte für nächstes Jahr natürlich auch eingesackt aber wird schwer das Billing von diesem Jahr zu toppen finde ich.
metalian
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 113
Registriert: 29. Oktober 2009, 20:21
Wohnort: Leipzig (aber im Herzen ThĂĽringer)


Re: KEEP IT TRUE 17 2014

Beitragvon Ghoul » 27. April 2014, 19:50

1. Atlantean Kodex
2. Deceased
.
.
.
:ehm:
Bild
Benutzeravatar
Ghoul
Posting-Gott
 
 
Beiträge: 5222
Registriert: 7. November 2006, 20:26
Wohnort: Augsburg


Re: KEEP IT TRUE 17 2014

Beitragvon Elizabeth » 27. April 2014, 20:09

So ich machs mal kurz, meine Top 5:

1. Atlantean Kodex - mächtig und einfach nur mitreißend!!! Absolut überzeugend!
2. Flotsam und Jetsam - grandios, hab mich ja noch nie damit beschäftigt, aber das ist meine Neuentdeckung schlechthin.
3. Karion - das war so schön unkonventionell, hat mir gut gefallen
4. Persian Risk - einfach schöner Mitmach-Metal
5. Sinner - noch einfacherer Mitmach-Metal, hat einfach SpaĂź gemacht

Ansonsten schöne Gespräche geführt mit vielen, vielen Leuten. ich bin immer wieder erstaunt wie viele Leute man tatsächlich kennt... und natürlich auch schön ein bisschen eingekauft. Tickets fürs nächste Jahr und für Manilla Road, hoffe einige dort wieder zu treffen. :smile2:

Also alles in allem wieder ein grandioses Wochenende! Ich bin glĂĽcklich! :) <3
Benutzeravatar
Elizabeth
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 283
Registriert: 1. Mai 2012, 16:13


Re: KEEP IT TRUE 17 2014

Beitragvon GordonOverkill » 27. April 2014, 20:14

Hammerstarkes Wochenende :-) Meine persönlichen Highlights in einem bombigen Billing mit sehr wenigen Enttäuschungen waren Jag Panzer, Iron Kingdom, Iron Curtain und allem voran Atlantean Kodex! War nach dem Rock Hard Auftritt mein zweiter Kodex Gig und ich war wirklich völlig begeistert! Noch ne ganze Ecke besser als damals in Gelsenkirchen, hammer Setlist (From Shores Formotherfuckingsaken!) und eine durchgängige Atmosphäre irgendwo zwischen Gänsehaut und ganz-knapp-vor-Pipi-in-den-Augen. Ansonsten wahnsinnig viele furchtbar liebe Leute getroffen, ne geniale Party gefeiert und viel zu wenig geschlafen, aber drauf gekackt! KIT ist halt nur einmal im Jahr und die Zeit muss genutzt werden ;-)
Benutzeravatar
GordonOverkill
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 712
Registriert: 27. Januar 2006, 15:25
Wohnort: Bergisches Land


Re: KEEP IT TRUE 17 2014

Beitragvon Elizabeth » 27. April 2014, 20:20

Fire Down Under hat geschrieben:-wie schon bei JAG PANZER beobachtet finde ich dieses wir-animieren-das-Publikum-mal-zum-Mitklatschen-und-Mitgröhlen-Spielchen eigentlich immer ziemlich nervig, und bei solcher Musik wie von AK gleich doppelt so sehr. Das macht in meinen Augen halt ziemlich viel kaputt. Ein gutes Beispiel ist "Pilgrim", und zwar die Stelle, als der Break kommt und es in den ruhigen, zerbrechlichen Zwischenpart übergeht: da nervt es, dass da dann das Publikum zum "ohohoho" und lustigem Klatschen animiert wird - hier wird die - eigentlich total ergreifende - Atmosphäre einfach nur zerstört. Allgemein ist mir das bei AK vor allem während der längeren Instrumentalpassagen aufgefallen - als müsste man die "gesangsfreien" Stellen halt mit "irgendwas" füllen. Stattdessen die Instrumentalpassagen einfach so wirken lassen wie sie sind, dann kommt das nur noch souveräner und mächtiger rüber.


Dem muss ich in der Tat zustimmen. Wobei ich auch sagen muss, dass unpassende Mitklatscherei gerade bie AK eher von Publikum selbst gestartet wurde. Mich hat es auch bei den etwas ruhigeren Gitarrenparts gestört, dass viele Leute mitgeklatscht haben. Weil das in der Tat die Atmosphäre total zerstört. Ich hatte allerdings den Eindruck, dass es auch nur bei passenden Stellen wirklich von der Band animiert wurde. Und grundsätzlich gehört das halt einfach irgendwie dazu. Aber es muss halt reinpassen.

Fire Down Under hat geschrieben:Schön war, endlich mal den Ulle getroffen zu haben, das war auch längst überfällig. Und es tut mir leid, dass ich optisch nicht Deinen Vorstellungen entsprochen habe :lol: :smile2:


Hast du optisch überhaupt schon irgendjemandes Vorstellungen entsprochen??? :harrr: Ich hatte auch ne völlig andere Vorstellung. :lol:

Fire Down Under hat geschrieben:Missing in Action: Ohrgasm & Hellstar (wo wart ihr??), lordsteel (auf einmal war er weg), Max Savage (nur am Freitag mal kurz die Flossen geschĂĽttelt, danach nie wieder ĂĽbern Weg gelaufen!). Schade, aber time will come... :smile2:


Der Helstar war ja leider auch nur Freitag abends fĂĽr die letzten drei Bands da :cry: , aber ich hatte das GlĂĽck ihn in der kurzen Zeit anzutreffen. Hat mich sehr gefreut mal wieder! :)
Benutzeravatar
Elizabeth
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 283
Registriert: 1. Mai 2012, 16:13


Re: KEEP IT TRUE 17 2014

Beitragvon Fire Down Under » 27. April 2014, 20:22

Ghoul hat geschrieben:1. Atlantean Kodex
2. Deceased
.
.
.
:ehm:

:lol:

Dagegen war ich ja echt gut... :smile2:

Was es noch zu sagen gibt. Die Atmosphäre war diesmal unglaublich entspannt, außer dass es am Freitag bei den beiden Headlinern in der Halle zuging wie sau. Dafür habe ich keine Assis sichten können, nachts war es auch verhältnismäßig ruhig, auch keine nervigen Belgier die sich im MERCYFUL FATE-Karaoke ( :-X/2 ) versuchten, perfekt!! :yeah:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Re: KEEP IT TRUE 17 2014

Beitragvon Hairy Giant » 27. April 2014, 20:26

So, ich habe es dann auch wieder, mehr oder weniger auf dem Zahnfleisch, heil nach Essen geschafft und lasse hier mal meine Eindrücke vom alljährlichen Familientreffen Revue passieren:
Wie immer war es ein lustiger Event mit viel Bier, netten und durchgeknallten Leuten, wunderbarem Wetter und wenig Schlaf. Da für mich persönlich im diesjährigen Lineup keine absoluten „Must-Haves“ verbucht waren, konnte ich mir die musikalischen Darbietungen, je nach Lust und Laune, neutral und entspannt zu Gemüte führen und in erster Linie die einmalige KIT-Atmosphäre genießen. Umso schöner, dass ich im Endeffekt trotzdem ein absolutes Highlight erleben durfte (Flotsam & Jetsam), das ich in dieser Brachialgewalt niemals nicht erwartet hätte. Aber der Reihe nach:

Stallion spielten bereits, als wir in der Halle ankamen, so dass ich nur etwa zwei Drittel des Auftritts miterlebt habe. Ich kannte die Band vorher noch nicht, hatte aber von verschiedensten Seiten Tipps bekommen, dass sie für mich, als eingefleischter Briten-Stahl-Fan, wahrscheinlich ein unerwartetes Schmankerl sein könnten. Ich kann nur sagen: Stimmt! So wunderbar altenglisch habe ich noch keine deutsche Band aufspielen sehen – und die Resonanzen vor der Bühne waren ja für einen Opener auch ziemlich gigantisch. Habe ich in der Form nur von Ignitor seinerzeit in Erinnerung. Schöner Einstieg jedenfalls!

Ranger waren nett, unterhaltsames Geboller...aber mehr auch nicht.

Deep Machine waren für mich die einzige wirkliche Enttäuschung – da hatte ich musikalisch, wie auch atmosphärisch weit mehr erwartet. Rein musikalisch untere NWOBHM-Mittelklasse, die mich, mangels Eigenständigkeit, schon in den frühen 80ern nicht interessiert hätte. Und das Rob-Halford-Gedächtnisoutfit & -gepose des Sängers....äääähhm...ich sag mal nicht mehr dazu...

Battleaxe zeigten dann, wie echter englischer Qualitätsstahl geschmiedet wird. Spielfreude pur, Saxon-artiger, straighter NWOBHM-Stoff, verpackt in einen guten, krachenden Sound. Und auch dass hier, anstelle von Halford, eine Art Udo Dirkschneider die von Thor geborgte Spielzeugaxt schwang, kam in keinster Weise albern, sondern einfach nur herrlich augenzwinkernd rüber. Prima Gig!

Von Hexx habe ich nicht allzuviel erwartet und wurde dementsprechend auch nicht enttäuscht. Nicht meine Baustelle und wird’s wohl auch nie werden...ultrahohes Dauergequieke ist einfach nicht meins...

Talkin' 'bout Baustelle – Sinner fallen in die Kategorie auch nicht rein, aber da ich den Auftritt nutzte, um mich beim Futterstand anzustellen, hab' ich trotzdem den Großteil davon passiv mitbekommen. Für die, die solche Musik mögen, war es bestimmt unterhaltsam, zumindest wirkte alles recht routiniert und professionell.

Warrior ist auch so eine Band, die für immer an mir vorbeirauschen wird, egal wer da nun das Mikro schwingen mag. Was ich gesehen habe, war gut gemacht, aber hinterlässt bei mir keinerlei bleibenden Eindruck. Musikalisch genauso einfallsreich, wie der Bandname verspricht...

...und dann kamen Flotsam & Jetsam. Meine Fresse, was für ein Brett! Astreiner, sägender Gitarrensound, ein wunderbar aufgelegter Frontmann – und sie haben sich sogar getraut „Der Führer“ zu spielen (und ich meine Wette mit ein paar Finnen gewonnen, die stark anzweifelten, dass man das Stück bzw. den Refrain in Deutschland unzensiert darbieten darf). Absoluter Oberknaller von vorn bis hinten, keine Schwachpunkte in der Setlist, einfach nur gnadenlos in die Fresse. Umso ärgerlicher, dass ja wohl aufgrund zeitlicher Probleme die Setlist um einen Song gekürzt werden musste. Mein persönlicher Festivalgewinner ohne Wenn und Aber! :yeah:

Der Tyrant und seine Jag Panzer-Jungs konnten daran auch nicht mehr anknüpfen, zumal es fünf Songs dauerte, bis sie so richtig Tritt gefasst hatten. Bis einschließlich „Warfare“ haben sie doch das eine oder andere Mal ziemlich aneinander vorbeigespielt (wobei hier wohl anfängliche Probleme mit dem Monitorsound verantwortlich waren) und Harry es, für meinen Geschmack, mit den Screams etwas übertrieben hat. Spätestens ab „Symphony of Terror“ kam der Panzer aber in Schwung, und man bekam einmal mehr deutlich vor Augen und Ohren geführt, um was für ein Jahrhundertalbum es sich bei „Ample Destruction“ doch handelt. Trotzdem merke ich auch, dass bei mir mittlerweile eine gewisse Conklin-Übersättigung um sich greift, da der Mann ja nun wirklich auf fast jedem der vergangenen (und auch dem nächsten) KIT's in irgendeiner Art und Weise vertreten war...

Der Tag endete dann (aufgrund der Trödelei eines Kumpels, der sich JP bis zum bitteren Ende anschauen musste, obwohl er sie nicht ausstehen kann) mit der üblichen Schlacht um die zwei verfügbaren Taxis, aus der uns dann nach einer Dreiviertelstunde Rumsteherei ein freundlicher (und nüchterner) Mitbanger aus Neuss errettete und uns mit seinem Privatwagen ins Hotel nach TBB kutschierte. Cheers Man – Du hast uns den Abend gerettet, sonst hätte der etwas angesäuerte Giant wohl jemanden einen Kopf kürzer machen müssen... :harrr: :-D


Der Samstag versprach dann wieder etwas entspannter zu werden. Es war nicht mehr so arg heiß wie am Vortag, so dass das mitgeführte Bier im Kofferraum noch halbwegs genießbar war. Das haben wir dann auch freigiebig mit allen möglichen netten Leuten aller Herren Länder geteilt. Besonderer Dank gebührt einer lustigen Gang aus Spanien, die zudem noch durch großzügige CD- und Shirtkäufe unserer klammen Bandkasse einen unerwarteten Aufschwung verpasst haben. Salud Hermanos!

Die erste Band, die wir am Samstag gesehen haben, waren Deceased, die uns zum Einstieg herrlich rumpelndes und räudiges Todesgeballer um die Ohren schmetterten. Sehr fein!

Auf Persian Risk hatte ich mich eigentlich mit am meisten gefreut, aber irgendwie ist der Funke nicht so richtig ĂĽbergesprungen, obwohl alles technisch, musikalisch und optisch definitiv im grĂĽnen Bereich war. Vielleicht doch noch etwas zu frĂĽh am Tag, keine Ahnung...

Vardis hatte ich hingegen so gar nicht auf dem Schirm – auf Platte jedenfalls waren sie für mich eigentlich schon seit jeher eher verzichtbar. Aber: Die alten Herren haben richtig Spaß gemacht und hatten selbigen auch offensichtlich in den Backen. Vielleicht ein wenig zuviel Solo-Gegniedel, das kommt bei einer 3-Mann-Truppe live nicht ganz so gut rüber auf Dauer. Aber das ist Meckern auf hohem Niveau – im Gegensatz zu Deep Machine hatte man nie das Gefühl, alten Säcken beim Possenreißen zuzuschauen.

Altlantean Kodex halte ich fĂĽr absolut ĂĽberbewertet (duck weg :cool2: ), hab' ich mir also dementsprechend geklemmt, nachdem ich mir die ersten beiden Songs aus dem hinteren Hallenteil angeschaut habe. Not my cup of tea...

Lethal...tja, ohne Zweifel ein guter und souveräner Auftritt, stimmlich erste Sahne. In den 80ern hätte ich mir die Tigerspandex eingenässt...nur heute kann ich mit dieser Stilistik nicht mehr viel anfangen, egal ob Crimson Glory, Queensryche oder eben Lethal draufsteht. Geschmackssache eben – das was sie machen, machen sie auf jeden Fall sehr gut.

Toxik haben einen recht guten Drummer, einen selbstverliebten Gitarristen und einen quiekenden Sänger.

Metal Church waren super, auch wenn ich den Einstieg (wie bei JP) eher lahm fand. Je länger der Gig, desto besser kamen sie aber Fahrt und spätestens bei „Gods of Wrath“ war dann auch der Giant überzeugt. Vor allem stimmlich sehr, sehr geil – als alter David Wayne-Fan hätte ich nie gedacht, dass die besondere Atmosphäre der ersten beiden Scheiben nochmal so eingefangen werden könnte. Leider haben die Füße nicht mehr mitgespielt, so dass ich mir den Großteil des Gigs von hinten aus sitzend anschauen musste.

So nahm also auch diese KIT-Ausgabe ein gutes Ende – größtenteils tolle Musik, supernette Leute allerortens und auch die ersten Boardler habe ich nun auch mal persönlich kennenlernen können (Grüße an Max, Acrylator, Rapanzel & die Moppes-Fahrgemeinschaft!). Schade, dass es schon wieder vorbei ist...
Like us, if you like it: www.facebook.com/goatofmendes
Benutzeravatar
Hairy Giant
Mode-Fan
 
 
Beiträge: 42
Registriert: 4. März 2014, 06:34
Wohnort: Essen


Re: KEEP IT TRUE 17 2014

Beitragvon Fire Down Under » 27. April 2014, 20:28

Elizabeth hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:Schön war, endlich mal den Ulle getroffen zu haben, das war auch längst überfällig. Und es tut mir leid, dass ich optisch nicht Deinen Vorstellungen entsprochen habe :lol: :smile2:


Hast du optisch überhaupt schon irgendjemandes Vorstellungen entsprochen??? :harrr: Ich hatte auch ne völlig andere Vorstellung. :lol:

Ich glaube nicht. :lol:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Re: KEEP IT TRUE 17 2014

Beitragvon Max Savage » 27. April 2014, 20:46

Fire Down Under hat geschrieben:
Elizabeth hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:Schön war, endlich mal den Ulle getroffen zu haben, das war auch längst überfällig. Und es tut mir leid, dass ich optisch nicht Deinen Vorstellungen entsprochen habe :lol: :smile2:


Hast du optisch überhaupt schon irgendjemandes Vorstellungen entsprochen??? :harrr: Ich hatte auch ne völlig andere Vorstellung. :lol:

Ich glaube nicht. :lol:

Ich habe dir die Hand geschĂĽttelt?
Face of a clown
Mind of a madman
Dress of a Jester
Intentions of a killer
Benutzeravatar
Max Savage
Metalizer
 
 
Beiträge: 6655
Registriert: 3. August 2009, 14:47
Wohnort: Malnéant


Re: KEEP IT TRUE 17 2014

Beitragvon holg » 27. April 2014, 20:46

Fire Down Under hat geschrieben:
Elizabeth hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:Schön war, endlich mal den Ulle getroffen zu haben, das war auch längst überfällig. Und es tut mir leid, dass ich optisch nicht Deinen Vorstellungen entsprochen habe :lol: :smile2:


Hast du optisch überhaupt schon irgendjemandes Vorstellungen entsprochen??? :harrr: Ich hatte auch ne völlig andere Vorstellung. :lol:

Ich glaube nicht. :lol:

:lol:
holg
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 10994
Registriert: 4. Oktober 2005, 12:56


Re: KEEP IT TRUE 17 2014

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 27. April 2014, 20:48

Champions League: ATLANTEAN KODEX (!!!), Flotsam, Jag Panzer, Metal Church (10 Min später anfangen und 5 früher aufhören geht eigentlich gar nicht bei so viel geilem Material, aber schön mal ein paar Stücke aus der Howe-Phase live gehört zu haben)

Erste Bundesliga: Finger of Scorn (trotz schlechtem Sound in Dittigheim gerockt ohne Ende, andere Bands hab´ ich auf dem Warm Up nicht gesehen), Lethal, Persian Risk, Warrior (überraschend gut), Ranger

irgendwo dazwischen: Karion (nur die Hälfte gesehen)

Zweite Bundesliga: Vardis, Hexx (nicht ganz gesehen)

Regionalliga: Stallion (nur die Hälfte gesehen)

Deceased hab´ ich nur 2 Lieder gesehen, als nervtötend hoch 10 abgehakt und bin raus. Muss aber gestehen, ich kannte die vorher gar nicht und hab´ gerade eben mitbekommen, dass das wohl einige der October 31-Typen sind. Vielleicht sollte ich doch mal reinhören...

KIT 2015: Finde das Billing bisher nicht so prall. Klar, einmal Uli Jon Roth sehen muss natĂĽrlich sein. Und geil, dass Leatherwolf auch mal auf der groĂźen KIT-BĂĽhne eine Chance bekommen. Mal schaun, was sonst noch kommt. In diesem Sinne: Danke Oli fĂĽr dieses geniale WE :yeah: !
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu !! Offizielles Keep It True - Forum !!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste