Spoiler: show
+ Fester Einband, gute PapierqualitĂ€t, ordentliche SchriftgröĂe
++ Listen an allen Ecken und Enden - bitte beibehalten!
- Die kurze News-Rubrik im Tickerformat ("Was bisher geschah") kann man sich im Internetzeitalter auch sparen.
++ Der Soundtrack meines Lebens: Sowas lese ich immer gerne, wenn Musiker ĂŒber ihren EinflĂŒsse sprechen. Das als feste Rubrik wĂ€re schick.
--- Angelo Sasso's Diary: Nicht witzig. Weg damit.
= Battle of the records: Ok, den Sinn dahinter verstehe ich nur so halb. Aber auch hier immer schön, wenn "SzenegröĂen" ĂŒber ihre Lieblingsalben reden.
++ Fenriz geht immer.
+++ Deutschland-Special: Meines Erachtens alleine schon deswegen den Kauf wert! HĂ€tte auch doppelt oder dreifach so lang sein können. Und ihr habt damit erreicht, was ich von Musik-Journalismus erwarte: NĂ€mlich, dass ich wirklich Lust darauf bekomme, bestimmte Bands oder Alben anzuchecken, einfach weil mit einem jederzeit spĂŒrbaren Enthusiasmus hierĂŒber geschrieben wird. Richtig klasse!
++ Heavy Metal Hunter: Cool. Bitte mehr davon. Wer hat noch nachgemessen, ob seiner auch schon 20 Meter lang ist?
- Accept-Interview: Hmm, die Band interessiert mich (von dem 80er-Zeugs abgesehen) nicht wirklich. Seltsame Fragen von Götz zum Thema "deutsch-sein".
++ King Diamond / Mercyful Fate: The king stay the king, a'ight? Da stört es auch nicht, dass Götz gefĂŒhlte zehnmal die gleiche Frage zum Thema Bootlegs stellt. Die Besprechnung der Bootlegs ist schön nerdig und lĂ€sst mich nur mit der Frage zurĂŒck, warum ich hiervon eigentlich nichts im Schrank stehen habe.
= Maniac der Ausgabe: Mal schauen, wie diese Rubrik in den nĂ€chsten Ausgaben mit Leben gefĂŒllt wird. LĂ€sst mich etwas skeptisch zurĂŒck.
+++ Under A Funeral Moon: Vom Genre her genau mein Ding! Von Leuten geschrieben, die Ahnung habe, worĂŒber sie reden. Interessantes Interview mit Mosaic. Da muss ich mich wohl mal nĂ€her mit beschĂ€ftigen.
= Forgotten Jewels: GrundsĂ€tzlich eine interessante Rubrik. Aber ausgerechnet Götz hier starten zu lassen? Da seine Metal-Sozialisation hinlĂ€nglich bekannt sein dĂŒrfte, gibt's da jetzt keine wirklichen Ăberraschungen / Neuentdeckungen.
= Judas Priest History: Nichts gegen Priest. Absolute Götterband - gerade in den hier dokumentierten ersten Jahren. Ist auch alles gut geschrieben. Aber die Geschichte der Jungs ist doch hinlĂ€nglich bekannt, oder? Ich find's eher ĂŒberflĂŒssig.
++ The Dungeons Are Calling: Auch hier hab ich direkt Lust, zwei Bands (Cross Vault, Savage Master) anzuchecken. Mission accomplished!
= "normale" Band-Interviews: Ok, hier interessiert mich maximal ein Drittel der interviewten Bands. Ich fĂ€nde es schon ganz nett, wenn man mal was anderes als das monotone Frage/Antwort-Format bringen wĂŒrde.
-- Soundcheck: Ăber fĂŒr und wider von einem Soundcheck wurde schon hinlĂ€nglich diskutiert. Ich stelle mir halt die Frage, wie jemand 51 Platten innerhalb von zwei Monaten (habe diesen Zeitraum angesichts des angepeilten Veröffentlichungsrhythmus mal zugrunde gelegt) so ausgiebig hören kann, dass er hier zu einem fundierten Urteil gelangen kann. Dann lieber eine ausfĂŒhrlichere Playlist je Redakteur.
- Reviews: Viel zu viele! Die HĂ€lfte an besprochenen Platten hĂ€tte es doch auch getan. Dann gerne ausfĂŒhrlicher. Ich bin auch kein Freund von punktemĂ€Ăigen Bewertungen. Sofern das Review aussagekrĂ€ftig genug ist, sollte der geneigte Leser doch selbst in der Lage sein, fĂŒr sich eine Punktewertung abzugeben.
++ Die Szene bist du!: Sehr schön geschrieben! Wer sind eigentlich diese Irondeath?
-- Live & Dangerous: Live-Berichte, insbesondere von groĂen Festivals mit einer Vielzahl an Bands, langweilen mich einfach nur. Wenn man nicht selbst vor Ort war, ist das wie ein Dia-Abend vom Urlaub der GroĂeltern auf Langeoog.
- Vorschau: Naja, hĂ€tte schon etwas humorvoller sein können. Das liest sich doch arg bemĂŒht.
-- Poster: Brauch ich nicht.
Auch wenn da jetzt einiges an Kritik drinsteckt (wenn schon Feedback, dann auch ehrlich!): Insgesamt bin ich happy, das Heft abonniert zu haben. Etwa die HĂ€lfte der Themen interessiert mich, was bei dem abgedeckten Spektrum eine sehr ordentliche Quote ist. Insofern ein ganz ganz dickes Kompliment an die Macher!
++ Listen an allen Ecken und Enden - bitte beibehalten!
- Die kurze News-Rubrik im Tickerformat ("Was bisher geschah") kann man sich im Internetzeitalter auch sparen.
++ Der Soundtrack meines Lebens: Sowas lese ich immer gerne, wenn Musiker ĂŒber ihren EinflĂŒsse sprechen. Das als feste Rubrik wĂ€re schick.
--- Angelo Sasso's Diary: Nicht witzig. Weg damit.
= Battle of the records: Ok, den Sinn dahinter verstehe ich nur so halb. Aber auch hier immer schön, wenn "SzenegröĂen" ĂŒber ihre Lieblingsalben reden.
++ Fenriz geht immer.
+++ Deutschland-Special: Meines Erachtens alleine schon deswegen den Kauf wert! HĂ€tte auch doppelt oder dreifach so lang sein können. Und ihr habt damit erreicht, was ich von Musik-Journalismus erwarte: NĂ€mlich, dass ich wirklich Lust darauf bekomme, bestimmte Bands oder Alben anzuchecken, einfach weil mit einem jederzeit spĂŒrbaren Enthusiasmus hierĂŒber geschrieben wird. Richtig klasse!
++ Heavy Metal Hunter: Cool. Bitte mehr davon. Wer hat noch nachgemessen, ob seiner auch schon 20 Meter lang ist?
- Accept-Interview: Hmm, die Band interessiert mich (von dem 80er-Zeugs abgesehen) nicht wirklich. Seltsame Fragen von Götz zum Thema "deutsch-sein".
++ King Diamond / Mercyful Fate: The king stay the king, a'ight? Da stört es auch nicht, dass Götz gefĂŒhlte zehnmal die gleiche Frage zum Thema Bootlegs stellt. Die Besprechnung der Bootlegs ist schön nerdig und lĂ€sst mich nur mit der Frage zurĂŒck, warum ich hiervon eigentlich nichts im Schrank stehen habe.
= Maniac der Ausgabe: Mal schauen, wie diese Rubrik in den nĂ€chsten Ausgaben mit Leben gefĂŒllt wird. LĂ€sst mich etwas skeptisch zurĂŒck.
+++ Under A Funeral Moon: Vom Genre her genau mein Ding! Von Leuten geschrieben, die Ahnung habe, worĂŒber sie reden. Interessantes Interview mit Mosaic. Da muss ich mich wohl mal nĂ€her mit beschĂ€ftigen.
= Forgotten Jewels: GrundsĂ€tzlich eine interessante Rubrik. Aber ausgerechnet Götz hier starten zu lassen? Da seine Metal-Sozialisation hinlĂ€nglich bekannt sein dĂŒrfte, gibt's da jetzt keine wirklichen Ăberraschungen / Neuentdeckungen.
= Judas Priest History: Nichts gegen Priest. Absolute Götterband - gerade in den hier dokumentierten ersten Jahren. Ist auch alles gut geschrieben. Aber die Geschichte der Jungs ist doch hinlĂ€nglich bekannt, oder? Ich find's eher ĂŒberflĂŒssig.
++ The Dungeons Are Calling: Auch hier hab ich direkt Lust, zwei Bands (Cross Vault, Savage Master) anzuchecken. Mission accomplished!
= "normale" Band-Interviews: Ok, hier interessiert mich maximal ein Drittel der interviewten Bands. Ich fĂ€nde es schon ganz nett, wenn man mal was anderes als das monotone Frage/Antwort-Format bringen wĂŒrde.
-- Soundcheck: Ăber fĂŒr und wider von einem Soundcheck wurde schon hinlĂ€nglich diskutiert. Ich stelle mir halt die Frage, wie jemand 51 Platten innerhalb von zwei Monaten (habe diesen Zeitraum angesichts des angepeilten Veröffentlichungsrhythmus mal zugrunde gelegt) so ausgiebig hören kann, dass er hier zu einem fundierten Urteil gelangen kann. Dann lieber eine ausfĂŒhrlichere Playlist je Redakteur.
- Reviews: Viel zu viele! Die HĂ€lfte an besprochenen Platten hĂ€tte es doch auch getan. Dann gerne ausfĂŒhrlicher. Ich bin auch kein Freund von punktemĂ€Ăigen Bewertungen. Sofern das Review aussagekrĂ€ftig genug ist, sollte der geneigte Leser doch selbst in der Lage sein, fĂŒr sich eine Punktewertung abzugeben.
++ Die Szene bist du!: Sehr schön geschrieben! Wer sind eigentlich diese Irondeath?

-- Live & Dangerous: Live-Berichte, insbesondere von groĂen Festivals mit einer Vielzahl an Bands, langweilen mich einfach nur. Wenn man nicht selbst vor Ort war, ist das wie ein Dia-Abend vom Urlaub der GroĂeltern auf Langeoog.
- Vorschau: Naja, hĂ€tte schon etwas humorvoller sein können. Das liest sich doch arg bemĂŒht.
-- Poster: Brauch ich nicht.
Auch wenn da jetzt einiges an Kritik drinsteckt (wenn schon Feedback, dann auch ehrlich!): Insgesamt bin ich happy, das Heft abonniert zu haben. Etwa die HĂ€lfte der Themen interessiert mich, was bei dem abgedeckten Spektrum eine sehr ordentliche Quote ist. Insofern ein ganz ganz dickes Kompliment an die Macher!