DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Schreibt euch die Finger wund über das große Thema "Metal" - über neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Jhonny D. » 13. August 2014, 16:55

Schnuller hat geschrieben:
Jhonny D. hat geschrieben:Ich bin seit einigen Stunden damit beschäftigt und finde das meiste gut, muss aber einen Kritikpunkt gleich los werden:
Zu kurze Reviews! Das war schon im RH ein Problem und ist es hier leider auch erst Mal. Da gibts halt online (powermetal.de!) deutlich mehr zu lesen, ohne das die Qualität leidet.

Besser wäre es, auf Nicht-Metal a la Godsmack komplett zu verzichten (nicht weil es schlecht ist, sondern einfach um sich einzugrenzen) und dafür nur 30-40 Scheiben von allen hören zu lassen - und längeren Reviews Raum zu geben.

Der Rest ist bisher absolut klasse.
Ich glaube, Stallion (am KIT live verpasst, da ich Bier trinken war) und Savage Master muss ich schon mal definitiv kaufen. Und was gibt es besseres aus einem Metal-Mag als Einkaufstips?


@Reviews
Pfff...ausführliche Reviews finde ich nur bedingt gut. Zumindest bei Powermetal.de sind sie mir meistens zu lang. Das fällt schon unter Kurzgeschichten.



sie müssen ja nicht gleich ganz soo lang sein, aber manche Reviews sind doch schon arg kurz geraten. Ein paar Zeilen mehr geben doch eine klarere Vorstellung davon, wie die Scheibe klingt, und was ihre Stärken und Schwächen sind.
Benutzeravatar
Jhonny D.
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1375
Registriert: 16. August 2005, 14:19
Wohnort: Landshut


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Hammaburg » 13. August 2014, 16:56

Jhonny D. hat geschrieben:
Schnuller hat geschrieben:
Jhonny D. hat geschrieben:Ich bin seit einigen Stunden damit beschäftigt und finde das meiste gut, muss aber einen Kritikpunkt gleich los werden:
Zu kurze Reviews! Das war schon im RH ein Problem und ist es hier leider auch erst Mal. Da gibts halt online (powermetal.de!) deutlich mehr zu lesen, ohne das die Qualität leidet.

Besser wäre es, auf Nicht-Metal a la Godsmack komplett zu verzichten (nicht weil es schlecht ist, sondern einfach um sich einzugrenzen) und dafür nur 30-40 Scheiben von allen hören zu lassen - und längeren Reviews Raum zu geben.

Der Rest ist bisher absolut klasse.
Ich glaube, Stallion (am KIT live verpasst, da ich Bier trinken war) und Savage Master muss ich schon mal definitiv kaufen. Und was gibt es besseres aus einem Metal-Mag als Einkaufstips?


@Reviews
Pfff...ausführliche Reviews finde ich nur bedingt gut. Zumindest bei Powermetal.de sind sie mir meistens zu lang. Das fällt schon unter Kurzgeschichten.



sie müssen ja nicht gleich ganz soo lang sein, aber manche Reviews sind doch schon arg kurz geraten. Ein paar Zeilen mehr geben doch eine klarere Vorstellung davon, wie die Scheibe klingt, und was ihre Stärken und Schwächen sind.

Das wird sich alles einpegeln.
Hammaburg
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 166
Registriert: 2. September 2012, 09:47


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Hugin » 13. August 2014, 17:41

Schnuller hat geschrieben:@Reviews
Pfff...ausführliche Reviews finde ich nur bedingt gut. Zumindest bei Powermetal.de sind sie mir meistens zu lang. Das fällt schon unter Kurzgeschichten.

Die sind nicht KURZ!!!
:angry2:
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon birdrich » 13. August 2014, 18:10

Ja, das ist okay. Erwartung ist hoch, das Ergebnis tief.
Im Endeffekt ein Produkt, mit den jeder leben kann/muss.
birdrich
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3965
Registriert: 18. Dezember 2007, 20:21
Wohnort: Erkrath/Neandertal


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Acrylator » 13. August 2014, 19:06

Hugin hat geschrieben:
Schnuller hat geschrieben:@Reviews
Pfff...ausführliche Reviews finde ich nur bedingt gut. Zumindest bei Powermetal.de sind sie mir meistens zu lang. Das fällt schon unter Kurzgeschichten.

Die sind nicht KURZ!!!
:angry2:

:lol:
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Hugin » 13. August 2014, 19:35

Erster Grobeindruck nach 100% durchblättern, 3/4 grob scannen und 1/2 lesen:

Mir gefällt vor allem die stilistische Ausrichtung, die im Prinzip zu 100% meinem Beuteschema entspricht, also alles enthält, was zwischen Classic Hardrock und Black/Death liegt, und relativ konsequent alles ausspart, was postmodern und kreuzüber ist, und glaubt, den Metal überwunden zu haben. So darf das sein. So soll das sein!

Das von der Idee her sehr coole Deutsche-Szene-Special ist mir in den Genre-Abrissen teilweise etwas zu sehr im Telegrammstil gehalten ("dann war da die Band mit Album A (2001), und dann die mit Album B (2004) gefolgt vom tollen C (2005)") da wäre es vielleicht cooler gewesen, die Genre-Überblicke auf mehrere Hefte zu verteilen, und die dafür etwas weniger im Stakkato abzuhandeln und Stories zu bauen, die sich etwas mehr entwickeln. Aber ja, ich weiß, wir haben halt einen Roman-Fetisch... Die Idee ist schön, und es sind viele tolle Bands genannt, von denen ich auch manche bisher etwas vernachlässigt habe.

Ansonsten fällt mir bisher im Layout etwas negativ nur auf, dass ich die überall eingeblendeten Schnippsel ("Das Lieblingsalbum von ...") schon etwas störende finde, in Sachen Übersichtlichkeit. Aber das ist jetzt nicht irgendwie schlimm.

Und bei den grundsätzlich ganz coolen Festivalberichten finde ich gefühlte zwei Sätze pro Band einfach zu wenig, aber gut, wir sind wieder bei den Romanen, gell? Trotzdem - ein "Livereview" mit dem Gesamtinhalt: "Salzlos sind dagegen BLOOD FIRE DEATH, die technisch stark, aber ohne Spirit Bathory-Klassiker verhunzen.", kann man auch einfach bleiben lassen, gell?

Sehr positiv:
- Die Vorstellung des Personals zur Begrüßung.
- Die Grundidee des Deutschland-Specials.
- Das MF-Bootleg-Special (einfach cool, obwohl ich mich für Bootlegs NULL interessiere)
- Under A Funeral Moon
- Forgotten Jewels
- Demoseiten
- allgemein die Rubriken
"It takes a thousand fans from any other band to make one Manowarrior!"
- Sir Dr. Joey DeMaio, 2012

Primitivsoundkunst: http://www.morbid-alcoholica.com/

2016 A.Y.P.S. = 0 A.R.C.U.
Benutzeravatar
Hugin
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8241
Registriert: 8. November 2004, 01:27
Wohnort: Svabia Patria Aeterna


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Fire Down Under » 13. August 2014, 21:12

Heute früh am Ostbahnhof gekauft und gleich auf dem Weg in die Arbeit in der S-Bahn verschlungen, so dass ich fast vergessen hätte, wieder auszusteigen... Bin aber erst ungefähr auf Seite 9 oder so. :lol: Aber Ersteindruck ist schonmal sehr wertig (Klebebindung FTW!!) und liebevoll aufgemacht. Bin gespannt wie's weitergeht!
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: München


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Pure Narcotic » 13. August 2014, 21:52

eben geholt :yeah: erster Eindruck: echte Bereicherung der Printszene! Jetzt erstmal Telefon abschalten und im SMB ausloggen :-D
Martin: Uh, sir, why don't you just use real cows?
Painter: Cows don't look like cows on film. You gotta use horses.
Ralph: What do you do if you want something that looks like a horse?
Painter: Eh, usually we just tape a bunch of cats together.
Benutzeravatar
Pure Narcotic
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 168
Registriert: 1. August 2014, 10:04
Wohnort: Berlin


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Boris the Enforcer » 13. August 2014, 21:56

Ich bin auch seit einer Stunde am Lesen. Bei Edeka gab es das Heft nicht, so bin ich nochmal los zur nächsten Tankstelle.
Ich bin sehr angetan. :yeah:
Benutzeravatar
Boris the Enforcer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3466
Registriert: 28. Oktober 2010, 11:26
Wohnort: Norderstedt


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Pavlos » 13. August 2014, 22:41

Heute um 7 Uhr an der Aral umme Ecke:

Tanken, Kaffee, Donut, Deaf Forever!!!

Inhaltlich (wie erwartet) absolut superweltklasse, optisch eher solala. Das ist mir teilweise dann doch zu bunt, zu knallig, zu unübersichtlich. Ich fühle mich permanent an die Kerrang Augenkrebs-Hefte aus den 90ern erinnert. Extra-Küsschen gibt es allerdings für die zahlreichen geilen Listen - Inspiration pur!!
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24903
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Pure Narcotic » 13. August 2014, 23:10

Pavlos hat geschrieben:Heute um 7 Uhr an der Aral umme Ecke:

Tanken, Kaffee, Donut, Deaf Forever!!!

Inhaltlich (wie erwartet) absolut superweltklasse, optisch eher solala. Das ist mir teilweise dann doch zu bunt, zu knallig, zu unübersichtlich. Ich fühle mich permanent an die Kerrang Augenkrebs-Hefte aus den 90ern erinnert. Extra-Küsschen gibt es allerdings für die zahlreichen geilen Listen - Inspiration pur!!


Simmt! Ich find's erfrischend old school! :-D
Martin: Uh, sir, why don't you just use real cows?
Painter: Cows don't look like cows on film. You gotta use horses.
Ralph: What do you do if you want something that looks like a horse?
Painter: Eh, usually we just tape a bunch of cats together.
Benutzeravatar
Pure Narcotic
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 168
Registriert: 1. August 2014, 10:04
Wohnort: Berlin


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Freighttrain » 13. August 2014, 23:41

Ich habe das Heft jetzt auch, allerdings erst seit heute Abend.

Nur kurz überflogen.

Ersteindruck:

Man merkt dass Ihr Spaß dabei hattet und dieser Spaß hat sich auf mich übertragen.

:yeah: :yeah: :yeah:

Bitte weiter so ... !!!

:yeah: :yeah: :yeah:
http://www.musik-sammler.de/sammlung/freighttrain (Es fehlt nicht mehr viel)

That's why - a Legend never dies
Hear my Song - a Legend lives on
Forever
Benutzeravatar
Freighttrain
Kuttenträger
 
 
Beiträge: 515
Registriert: 4. August 2009, 10:01


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Nightrider » 14. August 2014, 00:01

Ich finde das Deaf Forever inhaltlich ja auch sehr gelungen, nur in Sachen Layout sollte doch noch nachgebessert werden. Hier hat man schon den Eindruck, daß die Erstausgabe ein ziemlicher Schnellschuß war (war ja zwangsläufig auch tatsächlich so!). Deshalb auch - neben der selbstverständlich völlig berechtigten Euphorie - mal ein klein wenig Kritik, die ich aber nicht als Meckern sondern als konstruktiv verstanden wissen möchte.

Alles in allem ist aus meiner Sicht die Seitengestaltung (Stichwort: Übersichtlichkeit) noch stark verbesserungswürdig. Das betrifft vor allem das Gesamtbild, welches noch keine Einheitlichkeit ausstrahlt. Die Seiten sind vielfach auch mit Textelementen viel zu überladen (z.B. die von Hugin so genannten "Schnipsel"). Dabei wird das Auge des Lesers leider oftmals überfordert. (Hinweis: Beispielhaft für ein sehr lesefreundliches Layout ist für mich z.B. das Rocks). Die Relation von Fotogrößen und Textumfang wurde zwar überwiegend gut zugunsten des Textes gelöst. Allerdings noch nicht durchgehend, so daß ich beim Betrachten des WHW-Artikels auf Seite 9 doch zunächst etwas erschrocken bin, weil hier der typische Rock Hard-Stil (großes Foto/wenig Text) heraussticht. Zum Glück ist dies auf den weiteren Seiten nicht mehr so extrem vorgekommen. Der Grundsatz sollte eben durchgehend sein: Inhalte (also Fakten) statt Illustration. In diesem Kontext muß ich auch feststellen, daß die innerhalb des Deutschland-Specials nur drei bis vier Fragen umfassenden Mini-Interviews, zusammengedrängt in den kleinen Textkästen bzw. -spalten, zwangläufig dann auch inhaltlich zu wenig bieten und damit zu oberflächlich daherkommen. Die Interviewpartner hätten es in diesem Zusammenhang meiner Meinung nach durchaus verdient, ausführlicher zu Wort zu kommen. Damit wurde letztlich eben viel zu viel "Krempel" (also gestalterisch, nicht inhaltlich) auf eine Seite gepackt, was dann layout-technisch eben schwierig wird.

Apropos Layout: Hier habe ich z.B. mal intensiv darauf geachtet, bei welchen Seiten ich zunächst richtig hängengeblieben bin, und welche ich erst mal überblättert, oder nur kurz angelesen habe. Dabei ergab sich, daß die komplett mit Hintergrundfarbe schwarz layouteten Seiten mich erst mal wesentlich weniger "festhielten" (obwohl darunter ja auch Seiten wie die Rubrik "The Dungeons are calling" waren, die mich inhaltlich eigentlich mit am meisten interessieren). Bei diesem negativ gestalteten Seitenaufbau empfand ich das Lesen jedoch einfach als wesentlich "anstrengender" als bei den Seiten, die positiv, also schwarze Schrift auf weißem Hintergrund, layoutet waren. Z.B. werden die kleinen Coverillustrationen auf Seite 87 ziemlich stark vom schwarzen Hintergrund "verschluckt" (Stichwort: Kontrast). Hier habe ich für mich zumindest eine sehr problematische Seite des Layouts ausgemacht, da mich diese Gestaltung eben trotz sehr starkem Interesse am Inhalt zunächst eher unterbewußt zum Weiterblättern verleitete.

Außerdem ist für mich die Gestaltung der Review-Rubrik noch eine anzupackende Baustelle. Ganz allgemein wird der Leser hier mit einem zu stark zusammengedrängten Satzaufbau konfrontiert. Hinzu kommt der zu kleine Schriftgrad sowie die Nummerierung am Kopf des jeweiligen Reviews (sollte m.M. nach am Fuß stehen). Außerdem sind mir die Coverdarstellungen um einiges zu klein. Weiter empfinde ich die Schriftart, die in der Review-Rubrik für die Bandnamen verwendet wird als relativ schwer lesbar, weshalb ich mir hier eine Schriftart-Änderung wünschen würde. Den Vorschlag von Loomis hinsichtlich der Berücksichtigung des Bewertungsdurchschnitts eines Albums in der Richterskala halte ich auch für gut.

Das alles spiegelt natürlich erst mal ganz alleine meine rein subjektive Sicht, aber nachdem doch schon etliche Leserreaktionen online sind, empfinden mittlerweile ja durchaus auch andere metallische "Überzeugungstäter" das ein oder andere als verbesserungswürdig. Wie gesagt, das soll keine Kritik um der Kritik willen sein, sondern einfach mal die DF-Macher, die hier ja zum Teil mitlesen, zum Nachdenken anregen, ob vielleicht in der Layoutfrage gewisse Verbesserungen bei Ausgabe Nr. 2 in Angriff genommen werden können. Inhaltlich bin ich dagegen natürlich sehr angetan, und freue mich sehr, daß das Deaf Forever jetzt endlich aus der Taufe gehoben wurde. Weiter so! :yeah:
Zuletzt geändert von Nightrider am 14. August 2014, 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nightrider
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1960
Registriert: 15. Mai 2010, 22:59
Wohnort: Franken


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Hippie-Ben » 14. August 2014, 00:32

Ich muss sagen, dieses unperfekte Layout und alles was sonst noch schief gelaufen ist - das ist genau das was ich jetzt gerade brauche. Etwas, das nicht mithilfe von Designagenturen mit Marktforschungs- und Ästhetikprogrammen oder sonst irgendnem blabla erstellt worden ist (Plastik...?) sondern von echten Menschen die sind wie du und ich. Zu professionell ist auch nix, wichtig sind die Inhalte und davon ist das Heft randvoll.
Geiles Teil. Und PRIEST!!! Und KING DIAMOND!!!
Mein Reisekoffer zur Apokalypse: http://www.musik-sammler.de/sammlung/hippie-ben

"Wennde met dr Hääd löufs
häsde immer
E Aaschloch vürm Jeseech"
Benutzeravatar
Hippie-Ben
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1936
Registriert: 11. Juni 2010, 20:58
Wohnort: Ripuarian Barbarian


Re: DEAF FOREVER - das neue Metalmagazin

Beitragvon Siebi » 14. August 2014, 00:42

Hippie-Ben hat geschrieben:Ich muss sagen, dieses unperfekte Layout und alles was sonst noch schief gelaufen ist - das ist genau das was ich jetzt gerade brauche. Etwas, das nicht mithilfe von Designagenturen mit Marktforschungs- und Ästhetikprogrammen oder sonst irgendnem blabla erstellt worden ist (Plastik...?) sondern von echten Menschen die sind wie du und ich. Zu professionell ist auch nix, wichtig sind die Inhalte und davon ist das Heft randvoll.
Geiles Teil. Und PRIEST!!! Und KING DIAMOND!!!

:yeah:

Das Layout finde ich ähnlich zum Rocks, das auch mit viel Farbe arbeitet, nicht so penetrant und ungewöhnlich. Hier wie dort kann ich alles gut lesen, was im Heavy oder einigen Fanzines nicht immer der Fall war. Die Reviews sind im Rocks auch nicht besser, detallierter, von daher geht das für mich in Ordnung. Eventuell weniger als mehr wäre wünschenswert. Blättere seit einer Woche jeden Tag mit Freude und Herzenslust und lese das MF-Bootleg-Thema schon zum dritten Mal. Kühl!

Zum Forum. Habe mich dort angemeldet, nichts geschrieben, der Großteil scheint RHF-User zu sein. Interessant. Und der sakrische Demo-bald-auf-CD-Panzl fährt zur Hochform auf. Sehr stark, weiter so! :)
Benutzeravatar
Siebi
Spaceman
 
 
Beiträge: 18474
Registriert: 22. Juli 2007, 13:08


VorherigeNächste

Zurück zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste