Moderator: Loomis
Goatstorm hat geschrieben:Darth Bane hat geschrieben:In Goatstorms Liste erkenn ich mich auch ganz gut wieder mit einigen Ausnahmen und Reihenfolge der Liste mal abgesehen.Mit nummerierter Reihenfolge tue ich mich eh immer schwer weil man ja die Band auf 10 schwächer einstuft als auf 3 obwohl man sie als fast gleichwertig findet nur vielleicht vom Stil her etwas anders.
Und Goatstorm, ist es Absicht das jede Band nur einmal in deiner Liste auftaucht?Bei mir wĂĽrden es einige Bands durchaus auf 2-3 Nennungen bringen.
Ach so, ja! Ich hab bewusst auf Mehrfachnennungen verzichtet. Sonst wäre alles nur voll mit Candlemass, Solstice, Reverend Bizarre und Gates of Slumber.
Ulle hat geschrieben:Mit der letzten Sitzung bin ich nun auch beim Doom Special angelangt. Immerhin ist es verantwortlich dafür, dass ich jetzt Solstice anstatt der neuen Exodus höre, insofern ist der Zweck wohl voll erfüllt.
Bitte beim nächsten Mal kein Rumpelspecial, sonst wirft Frau mich raus
MOR hat geschrieben:Prof hat geschrieben:Doom 'das leidenschaftlichtste Metal-Genre von allen'? Sehr subjektiv.
In meinem langen Metaller-Leben hab ich die Erfahrung gemacht, dass diejenigen, die
sich vom „normalen“ Hardrock über Jahre bzw. Jahrzehnte bis hin zu den verschiedensten Facetten des Metal durchgearbeitet haben, die Leidenschaftlichsten sind.
Prof hat geschrieben:MOR hat geschrieben:Prof hat geschrieben:Doom 'das leidenschaftlichtste Metal-Genre von allen'? Sehr subjektiv.
In meinem langen Metaller-Leben hab ich die Erfahrung gemacht, dass diejenigen, die
sich vom „normalen“ Hardrock über Jahre bzw. Jahrzehnte bis hin zu den verschiedensten Facetten des Metal durchgearbeitet haben, die Leidenschaftlichsten sind.
Da steht's.
Aber du brauchst dich ja aktuell nur in diesem Board ein wenig umzuschauen um fest zu stellen dass, besonders mit dem Weggang bzw. der ultra-diskreten Präsenz von Proggern, Retro- und Hardrockern und sonstigen untrue-en Dissidenten, eine gewisse Doom-/Epic-Monokultur sich voll entfaltet. Die aber, man könnte es fast einen contradictio in terminis nennen, nebenher munter in Death- und Black-Geschmacksgefilden fischt, weil 'es da aktuell passiert'.
Hm, ja? Was, genau? FĂĽr mich 'passiert' es anderswo.
Schenkt man einer bestimmten orthodoxen Fraktion Glauben, braucht man eh nur Motörhead, Manilla Road und Solstice. Verstehe ich nicht. Gibt einfach zu viel wunderbare Musik auf diesem sonst doch nicht sehr schönen Planeten.
Bemerkungen am Rande:
1. Der Icefall-Song ist sogar für Rumpelverhältnisse und Nicht-Sänger-Doom eine Zumutung. Bravo!![]()
Ulle hat geschrieben:Kopfhörer sind mir zu wenig Metal
Prof hat geschrieben:
Aber du brauchst dich ja aktuell nur in diesem Board ein wenig umzuschauen um fest zu stellen dass, besonders mit dem Weggang bzw. der ultra-diskreten Präsenz von Proggern, Retro- und Hardrockern und sonstigen untrue-en Dissidenten, eine gewisse Doom-/Epic-Monokultur sich voll entfaltet. Die aber, man könnte es fast einen contradictio in terminis nennen, nebenher munter in Death- und Black-Geschmacksgefilden fischt, weil 'es da aktuell passiert'.
Hm, ja? Was, genau? FĂĽr mich 'passiert' es anderswo.
Schenkt man einer bestimmten orthodoxen Fraktion Glauben, braucht man eh nur Motörhead, Manilla Road und Solstice. Verstehe ich nicht. Gibt einfach zu viel wunderbare Musik auf diesem sonst doch nicht sehr schönen Planeten.
Bemerkungen am Rande:
1. Der Icefall-Song ist sogar für Rumpelverhältnisse und Nicht-Sänger-Doom eine Zumutung. Bravo!![]()
2. Interessant: in der DF-Doomzelebrierung wird 'The sign of the southern cross', der epic-doomigste Song der jemals geschrieben wurde, nichtmal erwähnt.
3- Ăśber was der Procession-Mann so alles von sich gibt kann man nur den Kopf schĂĽtteln (von links nach rechts und zurĂĽck).
Sowas wird in dieser inner circle bestimmt als ganz true und kultig abgefeiert, hätte man in anderen Bereichen/von anderen Musikern nie akzeptiert, geschweige denn abgedruckt.
Aber bald lese ich weiter im Heft, wer weiss muntert mich heute doch noch was auf.
Prof hat geschrieben:Schenkt man einer bestimmten orthodoxen Fraktion Glauben, braucht man eh nur Motörhead, Manilla Road und Solstice. Verstehe ich nicht. Gibt einfach zu viel wunderbare Musik auf diesem sonst doch nicht sehr schönen Planeten.
Bemerkungen am Rande:
1. Der Icefall-Song ist sogar für Rumpelverhältnisse und Nicht-Sänger-Doom eine Zumutung. Bravo!![]()
Flossensauger hat geschrieben:Sludge und Stoner Quatsch fehlt doch nahezu komplett?
Doom Death ist stark vertreten, ja.
Goatstorm hat geschrieben:Darth Bane hat geschrieben:In Goatstorms Liste erkenn ich mich auch ganz gut wieder mit einigen Ausnahmen und Reihenfolge der Liste mal abgesehen.Mit nummerierter Reihenfolge tue ich mich eh immer schwer weil man ja die Band auf 10 schwächer einstuft als auf 3 obwohl man sie als fast gleichwertig findet nur vielleicht vom Stil her etwas anders.
Und Goatstorm, ist es Absicht das jede Band nur einmal in deiner Liste auftaucht?Bei mir wĂĽrden es einige Bands durchaus auf 2-3 Nennungen bringen.
Ach so, ja! Ich hab bewusst auf Mehrfachnennungen verzichtet. Sonst wäre alles nur voll mit Candlemass, Solstice, Reverend Bizarre und Gates of Slumber.
MOR hat geschrieben:Wie Du das siehst Prof, liegt ausnahmslos daran, dass Du / wir zu alt sind und zwangsläufig in Sachen harter Musik,
auf Grund der Gnade der frĂĽhen Geburt, einen gewissen Entwicklungsprozess durchlaufen durften, uns aber trotzdem
nicht auskennen.
Ich bspw., als fast Fünfziger, habe letztes Wochenende nach 3 tägigem ehrenamtlichen Einsatz auf dem MR-Festival
von nem knapp 20 jährigen Metaller endlich mal erklärt bekommen wie Underground funktioniert und was man in
seinem Leben alles gehört haben sollte.....echt bemerkenswert.
Übrigens stimme ich Dir bei „Sign of the Southern Cross“ zu....aber das wundert dich wahrscheinlich nicht.
ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 3 Gäste