Moderator: Loomis
MOR hat geschrieben:Wie Du das siehst Prof, liegt ausnahmslos daran, dass Du / wir zu alt sind und zwangslÀufig in Sachen harter Musik,
auf Grund der Gnade der frĂŒhen Geburt, einen gewissen Entwicklungsprozess durchlaufen durften, uns aber trotzdem
nicht auskennen.
Ich bspw., als fast FĂŒnfziger, habe letztes Wochenende nach 3 tĂ€gigem ehrenamtlichen Einsatz auf dem MR-Festival
von nem knapp 20 jÀhrigen Metaller endlich mal erklÀrt bekommen wie Underground funktioniert und was man in
seinem Leben alles gehört haben sollte.....echt bemerkenswert.
Prof hat geschrieben:Schenkt man einer bestimmten orthodoxen Fraktion Glauben, braucht man eh nur Motörhead, Manilla Road und Solstice. Verstehe ich nicht.
Cimmerer hat geschrieben:Prof hat geschrieben:Schenkt man einer bestimmten orthodoxen Fraktion Glauben, braucht man eh nur Motörhead, Manilla Road und Solstice. Verstehe ich nicht.
Ich auch nicht. Motörhead alleine reichen doch völlig aus.
Cimmerer hat geschrieben:
Motörhead alleine reichen doch völlig aus.
Achim F. hat geschrieben:Cimmerer hat geschrieben:
Motörhead alleine reichen doch völlig aus.
Aber auch nur die alten Sachen.
Cromwell hat geschrieben:Das SMB ist eine Epic/Doom-Monokultur? An der HĂ€ufigkeit der Diskussion bzw. ErwĂ€hnung vieler Bands kann ich das beim besten Willen nicht erkennen. Abgesehen von den KonsensgröĂen wie Candlemass, Solitude Aeturnus oder Solstice und NeokonsensgröĂen wie Procession und Reverend Bizarre ist Doom hier auch nur Sparte. Sobald es etwas weniger pathosmelodisch wird, fĂ€llt das Interesse exponentiell ab. Gerade die gute alte Maryland-Schule mit Internal Void, The Obsessed, Revelation usw. wird von höchstens drei bis fĂŒnf Leuten hochgehalten. Von vielen anderen Bands ganz zu schweigen.
Ergo: Epic vielleicht, Doom auf keinen Fall.
MIr fĂ€llt zudem nicht ganz ein, welche Progger denn weggegangen sein sollen. Gab's von denen nicht frĂŒher noch viel weniger in dieser Runde?
tobi flintstone hat geschrieben:Cromwell hat geschrieben:Das SMB ist eine Epic/Doom-Monokultur? An der HĂ€ufigkeit der Diskussion bzw. ErwĂ€hnung vieler Bands kann ich das beim besten Willen nicht erkennen. Abgesehen von den KonsensgröĂen wie Candlemass, Solitude Aeturnus oder Solstice und NeokonsensgröĂen wie Procession und Reverend Bizarre ist Doom hier auch nur Sparte. Sobald es etwas weniger pathosmelodisch wird, fĂ€llt das Interesse exponentiell ab. Gerade die gute alte Maryland-Schule mit Internal Void, The Obsessed, Revelation usw. wird von höchstens drei bis fĂŒnf Leuten hochgehalten. Von vielen anderen Bands ganz zu schweigen.
Ergo: Epic vielleicht, Doom auf keinen Fall.
MIr fĂ€llt zudem nicht ganz ein, welche Progger denn weggegangen sein sollen. Gab's von denen nicht frĂŒher noch viel weniger in dieser Runde?
Und dabei ist Maryland Doom so unglaublich gut!
Cromwell hat geschrieben:MIr fĂ€llt zudem nicht ganz ein, welche Progger denn weggegangen sein sollen. Gab's von denen nicht frĂŒher noch viel weniger in dieser Runde?
birdrich hat geschrieben:Ganz ehrlich: Die besten 50 Doom-Alben haben keinen Einfluss darauf, was ich höre. Sehe eine solche Liste eher als Einstieg oder Anhaltspunkt. Wenn mir damals so eine Liste an die Hand gegeben hĂ€tte, wĂŒrde ich heute nur SUNN O))) hören/Quatsch, ich wĂ€re dankbar gewesen. HĂ€tte mich reingehört und herausgefunden, was mir davon zusagt.
Und jetzt Tacheles:
Candlemass...sind doom und essentiell.
Black Sabbath...FĂŒr mich Muttermilch mit Ozzy/die alten Sachen sind/werden fĂŒr mich unerreicht bleiben.
Die ganze Chose aus Maryland...ja, ist doom und geil, schade, dass die nicht aus Seattle kamen.
St. Vitus und die alten Trouble sind und bleiben doom, ebenso wie Count Raven.
Retro-Doom klingt nach WiederkÀuer, da gibt es auch gute Sachen.
Aber jetzt kommt der Doom-Gau. Nachdem diese Sparte 1000 Jahre vernachlĂ€ssigt wurde, kam die findige Industrie darauf, mehr Rendite zu machen. Es gab neue Sparten: Funeral doom, black doom, depressive doom, folk doom und Benjamin BlĂŒmchen doom.
Und jetzt...Anhören. Selbst entscheiden, was doom ist.
ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 GĂ€ste