HamburgÜbersicht:
http://www.hamburg-record-stores.de/Remedy: Eh bekannt, ansonsten schaut in den Netzladen; ich habe da vor wenigen Jahren die "Sinners.." von Lordian Guard für 14 Teuro mitgenommen, was recht günstig und v.a. selten war (mal davon abgesehen, daß man im Netz bei den üblichen Auktionshäusern bei entsprechendem Geldbeutel ohnehin fast alles in der Größenordnung statim findet).
Zardoz: Vier oder fünf Schuber von ca. 50-60cm Tiefe (die nach hinten, nicht nach unten

) mit Metal. Preise normal bis teuer für gewerblichen Handel, neulich gab's z.B. Omen, Titan Force, Queensryche und WASP. Drei Testplattenspieler. Bedienung nett, k.A. inwieweit versiert.
TIP / Flohmarkt im Schanzenviertel: Da gibt's ein paar Metalhändler und auch einen, der sich recht gut auf US Metal versteht; ich erkenne ihn immer via Visage, aber bei Bedarf kann ich mal seinen Stammplatz skizzieren. Wirklich ein sehr pfleglicher Mensch, der auf Anfrage "beim nächsten Mal" auch speziellere Sachen mitbringt. Hatte zuletzt vier Plastikboxen mit Metalplatten dabei.
PotsdamTIP² / Silverspeed Records (Lindenstr. 10, Nähe Brandenburger Tor): Sehr guter Gebrauchtladen, kauft ab und an auch die üblichen Neuerscheinungen von HRR & Co. für sich und nimmt ein paar Exemplare für den Laden mit. Sechs etwas zu knackevolle Kisten mit Metal (Tiefe ca. 60cm), selbst auch großer US Metal Hörer mit Herzblut, aber ohne überbordende Kauzigkeit. Günstiger als Zardoz, bis ca. 20 Teuro eigentlich immer empfehlenswert durch Portoersparnis und Vorortbegutachtung, lässt auch mit sich handeln und kauft an. Der Testplattenspieler ist für die Allgemeinheit etwas versteckt, der Metalhörer muss glücklicherweise nur einen Meter zur Seite gehen. Habe neulich Riot, Queensryche, Crimson Glory, Malice, Abattoir u.a. mitgenommen. An Hard Rock hat er noch mehr und im Eingangsbereich auch einen Haufen CD. Bei Ebay unter
http://stores.ebay.de/SILVERSPEEDRECORDS zu finden, wobei er die interessante(re)n Sachen nur vor Ort hat, damit das Geschäft nicht abstirbt.
Ach ja, granum salis, die Preisaufkleber sind direkt auf den Plattenhüllen (sieht man fairerweise auch bei ebay), was aber daran liegt, daß da wohl schon manch Komiker umklebte oder Plastikhüllen tauschte. Die Dinger gehen allerdings problemlos und meist rückstandsfrei ab (die Phantom-Platte aus meinem anderen Thema ist nicht von dort).