Seite 13 von 21

Re: Vanderbuyst: Dutch Hard Rock Assault

BeitragVerfasst: 18. November 2011, 16:53
von HeavyMetalManiac666
rummelgeist hat geschrieben:EDIT: Natürlich gebe ich auch dem HMM666 recht, der hat das Album nämlich noch viel eher "nicht so toll" gefunden! (Urheberrechtlich nun in Ordnung).

:lol: Danke, so ists Recht.

Re: Vanderbuyst: Dutch Hard Rock Assault

BeitragVerfasst: 18. November 2011, 16:59
von rummelgeist
HeavyMetalManiac666 hat geschrieben:
rummelgeist hat geschrieben:EDIT: Natürlich gebe ich auch dem HMM666 recht, der hat das Album nämlich noch viel eher "nicht so toll" gefunden! (Urheberrechtlich nun in Ordnung).

:lol: Danke, so ists Recht.

:wink:

Re: Vanderbuyst: Dutch Hard Rock Assault

BeitragVerfasst: 18. November 2011, 18:13
von Cthulhu
Also ich finde die Scheibe immer noch absolute Spitzenklasse. Man sollte halt aber schon ein Faible für furztrockenen NWOBHM haben. Also nicht die melodische Saxon-, Cloven Hoof- oder Maiden-Schiene sondern mehr die kratzigen, mehr rockigen Bands. Dann fühlt man sich bei der neuen Vanderbuyst daheim. Vanderbuyst sind halt keine Powervice. Denn wenn man furiosen Heavy Metal mit eingängigen Refrains und martialischen Screams sucht, dann ist man hier falsch.
Ich persönlich finde die neue CD sehr sehr gut, weil sie eben ungekünstelt ist, zu keiner Sekunde pathetische Melodien verwendet und damit im wahrsten Sinne des Wortes bodenständig ist. Ist mal eine angenehme Abwechslung bevor ich mir wieder dann wieder die ganzen Enforcers, Steelwings und Rams gebe. Ich glaube, hier wird der Band einfach eine ganz falsche Erwartungshaltung entgegengebracht.

Re: Vanderbuyst: Dutch Hard Rock Assault

BeitragVerfasst: 18. November 2011, 18:48
von HeavyMetalManiac666
Cthulhu hat geschrieben:Ich glaube, hier wird der Band einfach eine ganz falsche Erwartungshaltung entgegengebracht.


Naja, die hohe Erwartungshaltung an "In Dutch" hat die Band mit dem formidablen Debüt ja selbst geweckt. Hier vergleicht doch meiner Meinung auch keiner Vanderbuyst mit irgendwelchen Metal-Bands, die Band bzw. deren aktuelles Album wird ausschließlich am eigenen bisherigen Schaffen gemessen und da ist sie nun einmal gescheitert (imo). Es sagt ja auch keiner, dass "In Dutch" kacke ist, aber eine kleine Enttäuschung ists allemal.

Re: Vanderbuyst: Dutch Hard Rock Assault

BeitragVerfasst: 19. November 2011, 10:19
von tobi flintstone
Nein, kacke ist 'In Dutch' auf keinen Fall, aber die Songs sind halt leider nicht so zwingend und mitreißend wie auf dem Debüt.
(Auch wenn mir der Sound von 'In DUtch' besser gefällt, da er mehr rockt.)

Re: Vanderbuyst: Dutch Hard Rock Assault

BeitragVerfasst: 3. Januar 2012, 22:12
von The-Aftermath
"In Dutch" kam schon vor den Weihnachtsferien hier an, ich konnte mich erst aber heute mit den Texten vor den Plattenspieler hocken und das Album durchhören. Hier wurde ja schon über richtige oder falsche Erwartungen diskutiert. Ich hegte jedenfalls extrem hohe Erwartungen an "In Dutch", einfach weil das Debüt und ein erlebter Liveauftritt von VANDERBUYST gereicht haben um die Holländer für mich zu einer der wichtigsten zur Zeit aktiven Bands überhaupt werden zu lassen.

"In Dutch" hat daran jedenfalls nichts geändert. Es stimmt, im Gegensatz zu dem Debüt hat man in Sachen Geschwindigkeit einen Gang zurück geschaltet und allgemein klingt das Album weniger roh und agressiv als Output numero uno. Energie und Agression wurden aber nicht ersatzlos gestrichen, sondern übernehmen nicht mehr die Hauptfunktion im Sound. Ein viel wärmeres, noch transparenteres Soundgewand ist die Ausgangssituation für Songs, die stärker auf Melodien aufgebaut sind, die viel schlüssiger ausgefallen sind als ihre Vorgänger und die die Band als gestärkte Einheit präsentieren. Dadurch hat "In Dutch" im Gegensatz zum Debüt einen richtigen Albumcharakter, wohingegen die 2010er-Veröffentlichung für mich eine EP, aber kein ganzes Album darstellt. Das liegt nicht an der Spielzeit. Die ist bei "In Dutch" übrigens wieder ideal. 36 Minuten reichen völlig aus, was sollen die ganzen Forderungen nach doppelter Spielzeit? Vor allem wenn das Material wieder durchweg stark ist und man sich zu keiner Sekunde langweilt. Nun, das stimmt vielleicht nicht ganz. "Anarchistic Storm" ist für mich der Schwachpunkt des Album und ein unglücklicher Durchhänger gleich zu Beginn. Dafür entschädigen aber andere Songs, die auf den ersten Blick eher unspektakulär daher kommen, spätestens aber beim dritten Durchlauf jede Menge Details offenbaren die das Material aus dem Schatten treten lassen. Zum Beispiel das rhythmisch unwiderstehliche "String Of Beads" (Hör dir das mal an Matt Sinner, so huldigt man THIN LIZZY und nicht anders. Dein aufgesetztes "Waiting For An Alibi"-Abkupfere kannst du für dich behalten) oder das melodisch geile "Leaving The Living". Das bluesige "Where`s That Devil" ist das perfekte Beispiel für die melodischere Ausrichtung. Gerne mehr davon! Richtig ab geht`s ab auch noch, und zwar beim genialen, Adrenalin-geschwängerten "KGB" oder beim Opener "Black`n`Blue". Und obwohl nicht mehr alle Songs so dreist nach vorne preschen wie einst "Tiger" oder "Traci Lords" und man mehr in die Songs eintauchen muss, versprühen VANDERBUYST trotzdem ununterbrochen dieselbe waschechte und kompromisslose Hardrock-Attitüde sie schon auf der EP so symphatisch gemacht hat. Musikalische Power kann sich eben nicht nur in Geschwindigkeit und Härte manifestieren, sondern auch in der Art wie die Musik vorgetragen wird. Und beim Anhören von "In Dutch" muss man nur kurz die Augen schliessen und man sieht die drei Musiker im Proberaum stehen, Zähne fletschend, Schweiss verspritzend, Beine spreizend, Bier vernichtend. Was so eine unglaublich lebendige Produktion so alles ausrichten kann.

Re: Vanderbuyst: Dutch Hard Rock Assault

BeitragVerfasst: 12. Februar 2012, 14:30
von Killmister
Die Scheibe-In Dutch- erinnert mich an meine ersten Kontakte mit THIN LIZZY-gefällt,aber irgendwie etwas unspektakulär.Im Laufe der Jahre wurde daraus eine feste Beziehung mit Liebe dabei :smile2: .
Sehr geil finde den letzten Song des Albums "Where`s that Devil" ,der mit seiner tiefer gelegten Stimmlage und dem lässigen Refrain Roky Erickson alle Ehre macht <3 .

Re: Vanderbuyst: Dutch Hard Rock Assault

BeitragVerfasst: 29. März 2012, 08:12
von hellstar
Nach mehreren Monaten des hörens muss ich sagen, dass "In Dutch" mir mitlerweile besser gefällt als das Debut.Dabei dachte ich, das das Trio es nicht schaffen würde, noch bessere Songs zuschreiben.Dazu muss ich sagen, dass In Dutch einige Durchläufe mehr gebraucht hat um komplett zuzünden.

Re: Vanderbuyst: Dutch Hard Rock Assault

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012, 09:24
von Prof
So, da haben wir jetzt Sommerurlaub 2012 und Willem erzählte gerade dass das dritte Werk im Kasten ist. Er hätte nie gedacht, im Studio 'mit Vanderbuyst mal so viele Gitarren aufzunehmen'. Es wurde viel Zeit in die Produktion gesteckt, schreibt der sympathische Gitarrero: 'Das sind 'Vanderbuyst 2.0.'
Man darf gespannt sein. :smile2:

Re: Vanderbuyst: Dutch Hard Rock Assault

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012, 09:32
von holg
Prof hat geschrieben:So, da haben wir jetzt Sommerurlaub 2012 und Willem erzählte gerade dass das dritte Werk im Kasten ist. Er hätte nie gedacht, im Studio 'mit Vanderbuyst mal so viele Gitarren aufzunehmen'. Es wurde viel Zeit in die Produktion gesteckt, schreibt der sympathische Gitarrero: 'Das sind 'Vanderbuyst 2.0.'
Man darf gespannt sein. :smile2:


Am Wochenende im Garten!

Re: Vanderbuyst: Dutch Hard Rock Assault

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012, 09:40
von Prof
holg hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:So, da haben wir jetzt Sommerurlaub 2012 und Willem erzählte gerade dass das dritte Werk im Kasten ist. Er hätte nie gedacht, im Studio 'mit Vanderbuyst mal so viele Gitarren aufzunehmen'. Es wurde viel Zeit in die Produktion gesteckt, schreibt der sympathische Gitarrero: 'Das sind 'Vanderbuyst 2.0.'
Man darf gespannt sein. :smile2:


Am Wochenende im Garten!


Yep, zwischen Dachboden und Artillerie. :smile2:
Das wird geil, viel Spass!

Re: Vanderbuyst: Dutch Hard Rock Assault

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012, 10:04
von Oliver/Keep-It-True
Prof hat geschrieben:So, da haben wir jetzt Sommerurlaub 2012 und Willem erzählte gerade dass das dritte Werk im Kasten ist. Er hätte nie gedacht, im Studio 'mit Vanderbuyst mal so viele Gitarren aufzunehmen'. Es wurde viel Zeit in die Produktion gesteckt, schreibt der sympathische Gitarrero: 'Das sind 'Vanderbuyst 2.0.'
Man darf gespannt sein. :smile2:


Hat er mir am BYH auch erzählt...er hat mir beigepflichtet, dass die Soundlücken auf der Letzten zu groß waren

Re: Vanderbuyst: Dutch Hard Rock Assault

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012, 10:09
von Prof
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:So, da haben wir jetzt Sommerurlaub 2012 und Willem erzählte gerade dass das dritte Werk im Kasten ist. Er hätte nie gedacht, im Studio 'mit Vanderbuyst mal so viele Gitarren aufzunehmen'. Es wurde viel Zeit in die Produktion gesteckt, schreibt der sympathische Gitarrero: 'Das sind 'Vanderbuyst 2.0.'
Man darf gespannt sein. :smile2:


Hat er mir am BYH auch erzählt...er hat mir beigepflichtet, dass die Soundlücken auf der Letzten zu groß waren


Das war ja von den Jungs so gewollt und ein interessantes Experiment, denn 'In Dutch' klingt teilweise so wie in den Seventies Rockalben geklungen haben. Insofern ist das bestimmt kein Fehler gewesen. Das Problem mit mehreren Gitarrenspuren ist aber besonders bei einem Powertrio wie es eben VdB sind: wie kriegt man das live hin?
Sie werden's schon richten, die drei Musketiere.

Re: Vanderbuyst: Dutch Hard Rock Assault

BeitragVerfasst: 23. Juli 2012, 18:56
von MetalChris87
die Jungs sind aber echt mal auf Zack. "In Dutch" war stark, der Erstling aber dennoch besser. Egal, wird so oder so gekauft :yeah:

Re: Vanderbuyst: Dutch Hard Rock Assault

BeitragVerfasst: 25. Juli 2012, 11:47
von Prof
Ich denke, ich darf den Titel des Vanderbust-Opus III mal verraten: 'Flying Dutchmen' wird die Sammlung neuer old school Lieder heissen. Und das wo die Jungs ja immer ganz erdig in ihrem Mini-Van durch die Unvereinigten Staaten von Europa tingeln.

Anyhow, soundtechnisch ist die Herangehensweise wie gesagt diesmal eine gänzlich andere gewesen als auf dem Vorgängeralbum. Der Gitarrist ist zuversichtlich dass seitens der Fans bei 'Flying Dutchmen' klar mehr Konsens herrschen wird als es bei 'In Dutch' der Fall war.
Auch Jochems Gesang sei einem anderen Niveau als bisher - obwohl ich die Kritik partout nicht nachvollziehen konnte, bin ja auch den early-70s-Vokalisten zugetan - und das wird bestimmt auch am unermüdlichen Touring liegen. Da muss man halt fit bleiben, sich zwischendurch Ruhe gönnen, auch mal Gesangsstunden nehmen undsoweiterundsofort.

Für eine NL-Website hat Willem übrigens eine vierteilige Serie über das Rockmusikerdasein geschrieben. Sehr offen und amüsant, diese Einblicke, mit Sachen die man sonstwo nicht liest. Vanderbuyst halt. :smile2: