Seite 4 von 15

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008, 01:54
von Forbidden Evil
KuttenBjuf hat geschrieben: ich höre gerade die erste GENESIS Platte von '69 und die ist ziemlich abgefahren und gut :) Hätte ich nicht gedacht. Das ist wie bei den Scorpions - die ganzen Pop Songs kennt jede Sau und die wirklich guten Sachen bleiben dem oberflächlichen Musikhörer verborgen.

Die "From genesis to revelation"? Die fand ich am Anfang eher schwach aber nach mehrmaligem hören finde ich die richtig gut. Ist an manchen stellen "folkiger" und erinnert mich dann an Simon and Garfunkel.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008, 02:33
von KuttenBjuf
Forbidden Evil hat geschrieben:
KuttenBjuf hat geschrieben: ich höre gerade die erste GENESIS Platte von '69 und die ist ziemlich abgefahren und gut :) Hätte ich nicht gedacht. Das ist wie bei den Scorpions - die ganzen Pop Songs kennt jede Sau und die wirklich guten Sachen bleiben dem oberflächlichen Musikhörer verborgen.

Die "From genesis to revelation"? Die fand ich am Anfang eher schwach aber nach mehrmaligem hören finde ich die richtig gut. Ist an manchen stellen "folkiger" und erinnert mich dann an Simon and Garfunkel.

jupp, die mein ich

ist zwar teilweise ein bisschen fröhlich, was ich eigentlich generell nicht mag, aber hat dafür auch so einige gute Melodien :)

Jetzt hör ich die zweite ("Trespass") und die klingt schon gleich wieder ganz anders. Halt mehr nach typischen Prog-Rock.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008, 10:21
von Ulle
Ich habe mal gehört Emerson, Lake & Palmer wären absolut unhörbar, würde mich aus dem Grund dafür interessieren, da es mir von Zeit zu Zeit ja nicht abgefahren genug sein kann smile.gif - Was ist eure Meinung zu ELP?

Sind alles andere als unhörbar und ich finde sie sehr geil. Wenn es Dir nicht abgefahren genug sein kann solltest Du was anderes anpeilen.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008, 15:34
von Truemetalwarrior
Ulle hat geschrieben:
Ich habe mal gehört Emerson, Lake & Palmer wären absolut unhörbar, würde mich aus dem Grund dafür interessieren, da es mir von Zeit zu Zeit ja nicht abgefahren genug sein kann smile.gif - Was ist eure Meinung zu ELP?

Sind alles andere als unhörbar und ich finde sie sehr geil. Wenn es Dir nicht abgefahren genug sein kann solltest Du was anderes anpeilen.

Nur ab und zu Ulle, da leg ich Watchtower auf und sie sind mir zu straight, dann lege ich Necropagist auf und sie sind mir zu straight, dann kann ichs noch mit Behold The Arctopus oder mit Sleep Terror versuchen, komme aber zum gleichen Ergebnis :( - an solchen Tagen bin ich dann immer ganz unglücklich...

Ich werde ELP egal wie mal anchecken...

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008, 15:49
von Ulle
Tja, wenn Dir alles zu straight ist, dann kauf Dir von John Coltrane die "Interstellar Space". Aber sag' nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt :)

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008, 16:36
von Truemetalwarrior
Ulle hat geschrieben: Tja, wenn Dir alles zu straight ist, dann kauf Dir von John Coltrane die "Interstellar Space". Aber sag' nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt :)

Danke für den guten Rat, da gibts nur ein Problem: Saxophone mag ich überhaupt nicht... :ph34r: - Außer bei dem Song Bakerstreet

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008, 16:52
von Holy Mighty Stormwitch
Ich hab´ mir mal das Debüt von ELP beim Saturn angehört und fand das Album auf Anhieb genial... seitdem schau´ ich immer wieder mal bei Ebay, ob ich das Teil billig abgreifen kann, bisher noch ohne Erfolg.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008, 17:59
von StillReigning
Von EL&P kann man eigentlich alle frühen Alben (bis einschließlich Brain Salad Surgery, 1973) bedenkenlos kaufen. Bei Amazon sind sie jeweils für 9,95 ? zu haben...

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008, 18:40
von Irish Coffee
KuttenBjuf hat geschrieben:
Forbidden Evil hat geschrieben:
KuttenBjuf hat geschrieben: ich höre gerade die erste GENESIS Platte von '69 und die ist ziemlich abgefahren und gut :) Hätte ich nicht gedacht. Das ist wie bei den Scorpions - die ganzen Pop Songs kennt jede Sau und die wirklich guten Sachen bleiben dem oberflächlichen Musikhörer verborgen.

Die "From genesis to revelation"? Die fand ich am Anfang eher schwach aber nach mehrmaligem hören finde ich die richtig gut. Ist an manchen stellen "folkiger" und erinnert mich dann an Simon and Garfunkel.

jupp, die mein ich

ist zwar teilweise ein bisschen fröhlich, was ich eigentlich generell nicht mag, aber hat dafür auch so einige gute Melodien :)

Jetzt hör ich die zweite ("Trespass") und die klingt schon gleich wieder ganz anders. Halt mehr nach typischen Prog-Rock.

Die hab ich daheim...sehr mystische Platte, steh ich total drauf. Noch wesentlich straighter als die späteren Genesis Geschichten. Im Grunde aber kann man Genesis mit Gabriel komplett haben.

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008, 18:45
von Irish Coffee
Ulle hat geschrieben: Tja, wenn Dir alles zu straight ist, dann kauf Dir von John Coltrane die "Interstellar Space". Aber sag' nicht, ich hätte Dich nicht gewarnt :)

Du bist ja echt ein Freak, Alter...das Teil ist in der Tat sperrig und verrückt...

BeitragVerfasst: 22. Januar 2008, 18:47
von Irish Coffee
Rauberer hat geschrieben: Wir sprechen jetzt aber schon von den gleichen Nosferatu? Hab gar nicht gewusst, das es die auf CD gibt/gab. Subject ESQ ist auch genial.

Nosferatu - s/t, 1970, deutsche Band. Ohrwaschl haben da eine Wiederveröffentlichung gemacht, ist aber schon ein paar Jahre her.

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008, 00:11
von StormOfSteel1
Irish Coffee hat geschrieben:
KuttenBjuf hat geschrieben:
Forbidden Evil hat geschrieben:
KuttenBjuf hat geschrieben: ich höre gerade die erste GENESIS Platte von '69 und die ist ziemlich abgefahren und gut :) Hätte ich nicht gedacht. Das ist wie bei den Scorpions - die ganzen Pop Songs kennt jede Sau und die wirklich guten Sachen bleiben dem oberflächlichen Musikhörer verborgen.

Die "From genesis to revelation"? Die fand ich am Anfang eher schwach aber nach mehrmaligem hören finde ich die richtig gut. Ist an manchen stellen "folkiger" und erinnert mich dann an Simon and Garfunkel.

jupp, die mein ich

ist zwar teilweise ein bisschen fröhlich, was ich eigentlich generell nicht mag, aber hat dafür auch so einige gute Melodien :)

Jetzt hör ich die zweite ("Trespass") und die klingt schon gleich wieder ganz anders. Halt mehr nach typischen Prog-Rock.

Die hab ich daheim...sehr mystische Platte, steh ich total drauf. Noch wesentlich straighter als die späteren Genesis Geschichten. Im Grunde aber kann man Genesis mit Gabriel komplett haben.

Genesis mit Gabriel sind einfach Gott, obwohl "From Genesis To Revelation" durchaus umstritten ist. Der Sound wurde sehr auf Pop getrimmt. Weitere Infos in der ersten Ausgabe des Storm Of Steel-Fanzines :P :D

BeitragVerfasst: 23. Januar 2008, 01:24
von Acrylator
Irish Coffee hat geschrieben:
KuttenBjuf hat geschrieben:
Forbidden Evil hat geschrieben:
KuttenBjuf hat geschrieben: ich höre gerade die erste GENESIS Platte von '69 und die ist ziemlich abgefahren und gut :) Hätte ich nicht gedacht. Das ist wie bei den Scorpions - die ganzen Pop Songs kennt jede Sau und die wirklich guten Sachen bleiben dem oberflächlichen Musikhörer verborgen.

Die "From genesis to revelation"? Die fand ich am Anfang eher schwach aber nach mehrmaligem hören finde ich die richtig gut. Ist an manchen stellen "folkiger" und erinnert mich dann an Simon and Garfunkel.

jupp, die mein ich

ist zwar teilweise ein bisschen fröhlich, was ich eigentlich generell nicht mag, aber hat dafür auch so einige gute Melodien :)

Jetzt hör ich die zweite ("Trespass") und die klingt schon gleich wieder ganz anders. Halt mehr nach typischen Prog-Rock.

Die hab ich daheim...sehr mystische Platte, steh ich total drauf. Noch wesentlich straighter als die späteren Genesis Geschichten. Im Grunde aber kann man Genesis mit Gabriel komplett haben.

Du meinst, straighter als "Invisible Touch", "Land Of Confusion" oder "I can´t Dance"? :lol: ;)

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008, 09:40
von Irish Coffee
Keckerer Martus, nun hack hier nicht auf Land of Confusion rum, Digger, sonst komm ich persönlich vorbei, ich weiß wo Du wohnst. Hab hier grad EPICEDIUM, das ist schöner PHREAKDEATHMETAL aus Deutschland, technisch, abwechslungsreich, düster, macht nach einigen Hördurchläufen richtig Spaß...ist aber der falsche Thread dafür und dem Truemetalwarrior in seinen Phreakphasen wohl auch zu straight...
Nun, ich stehe auf das eine oder andere Radiorockstück ehemaliger Proggrößen...wenn man die 80er Sachen von Mike Oldfield ancheckt, das sind absolute Killer! Oder Eloy! Sehr geil!

Bei den Italienern im Prog ist es nicht empfehlenswert, die gingen allesamt in Richtung DISCO, ITALOPOP und SAN REMO SCHLAGERFESTIVAL. Aber viele 80er Scheiben von ex Proggern sind schon geil. Bei ELP gab es sogar mit der 86er EMERSON, LAKE & POWELL Scheibe eine partielle Rückkehr zum alten Sound und gute Songs. Danach war aber entgültig Schulz!!!

VON ELP aus den späteren 70ern sind noch die WORKS VOL. 1 (die Schwarze) und das 79er Livealbum interessant. Hände weg von "Love beach"...

BeitragVerfasst: 24. Januar 2008, 22:09
von StormOfSteel1
Irish Coffee hat geschrieben: Keckerer Martus, nun hack hier nicht auf Land of Confusion rum, Digger, sonst komm ich persönlich vorbei, ich weiß wo Du wohnst. Hab hier grad EPICEDIUM, das ist schöner PHREAKDEATHMETAL aus Deutschland, technisch, abwechslungsreich, düster, macht nach einigen Hördurchläufen richtig Spaß...ist aber der falsche Thread dafür und dem Truemetalwarrior in seinen Phreakphasen wohl auch zu straight...
Nun, ich stehe auf das eine oder andere Radiorockstück ehemaliger Proggrößen...wenn man die 80er Sachen von Mike Oldfield ancheckt, das sind absolute Killer! Oder Eloy! Sehr geil!

Bei den Italienern im Prog ist es nicht empfehlenswert, die gingen allesamt in Richtung DISCO, ITALOPOP und SAN REMO SCHLAGERFESTIVAL. Aber viele 80er Scheiben von ex Proggern sind schon geil. Bei ELP gab es sogar mit der 86er EMERSON, LAKE & POWELL Scheibe eine partielle Rückkehr zum alten Sound und gute Songs. Danach war aber entgültig Schulz!!!

VON ELP aus den späteren 70ern sind noch die WORKS VOL. 1 (die Schwarze) und das 79er Livealbum interessant. Hände weg von "Love beach"...

Mike Oldfield ist ein toller Musiker und Songschreiber. Nicht nur die langen Instrumentalstücke, auch die erfolgreichen "Popsongs" finde ich, ähnlich wie Alan Parsons Project, Peter Gabriel oder auch Kate Bush sehr hörenswert. Das nenne ich "Pop with Class". Okay ich bin ein Weichei... :rolleyes: