Seite 6 von 13

Re: Jethro Tull

BeitragVerfasst: 14. März 2012, 16:45
von hellstar
Raf Blutaxt hat geschrieben:
hellstar hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:
hellstar hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:Mist, Mannheim ist am Sonntag vom Rock Hard Festival. :angry2: Das hätt ich so schön mit nem Besuch im Elternhaus verknüpfen können.

Mainz oder Siegen wären sicher auch noch drin.

Siegen ist ausverkauft.

Mist!
Herzberg wäre auch noch ne Option. Gibt es da auch Tagestickets, oder nur für das gesamte Festival?

Ich finde nur die fürs ganze Festival.Die Karten gibts im Music Attack billiger als bei Eventim.Da werde ich def. hinfahren.

Naja, ich hab wohl auch einfach nicht die Zeit, das gesamte Festival zu besuchen, da sind mir die 80€ einfach zu viel. Ein Tagesticket wäre sicher drin gewesen, aber so eher nicht. Mainz wird's dann wohl werden, das sollte drin sein.

Tagesticket wäre wirklich wünschenswert aber spielen ja auch sonnst noch gute Bands und für was hat man Überstunden.

Re: Jethro Tull

BeitragVerfasst: 14. März 2012, 16:55
von Raf Blutaxt
hellstar hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:
hellstar hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:
hellstar hat geschrieben:
Raf Blutaxt hat geschrieben:Mist, Mannheim ist am Sonntag vom Rock Hard Festival. :angry2: Das hätt ich so schön mit nem Besuch im Elternhaus verknüpfen können.

Mainz oder Siegen wären sicher auch noch drin.

Siegen ist ausverkauft.

Mist!
Herzberg wäre auch noch ne Option. Gibt es da auch Tagestickets, oder nur für das gesamte Festival?

Ich finde nur die fürs ganze Festival.Die Karten gibts im Music Attack billiger als bei Eventim.Da werde ich def. hinfahren.

Naja, ich hab wohl auch einfach nicht die Zeit, das gesamte Festival zu besuchen, da sind mir die 80€ einfach zu viel. Ein Tagesticket wäre sicher drin gewesen, aber so eher nicht. Mainz wird's dann wohl werden, das sollte drin sein.

Tagesticket wäre wirklich wünschenswert aber spielen ja auch sonnst noch gute Bands und für was hat man Überstunden.

Als Student hat man keine Überstunden, aber auch kein Geld. :smile2:

Ian Anderson/Jethro Tull - Thick As A Brick 2

BeitragVerfasst: 1. April 2012, 11:31
von Tom
Ian Anderson hat es geschafft!

Gerald Bostock lebt und ist mehr klassischer Progressive Rock als Jethro Tull seit geschätzten 30 Jahren, nein es ist Prog in der hauseigenen Definition von vor 40 Jahren. Instrumentation/Arrangements lehnen sich dementsprechend deutlich an den Erstgeborenen an und die dezent eingefügten Querverweise müssen glücklicherweise niemals eines der neuen Stücke auf ihrem krummen Rücken schleppen, so dass „TAAB 2“ nicht zum Imitat verkommt. Für Nostalgie ist auf dieser Scheibe irgendwie auch kein Platz, da Martin Barre nicht mehr dabei ist (Florian Opahle macht imo einen tollen Job!), frühere Drummer bei Tull kreativer und intensiver agierten (Barriemore Barlow!), sich neuerdings mal geschmackvoll das Akkordeon mit der Gitarre duelliert und Mr. Anderson seine stimmliche Präsenz mit ein paar „modernen“ Effekten pusht. Gewohnt ironisch bekommen die großen Themen der Zeit in Form des Gestaltenwandlers Gerald ihr Fett weg und obwohl ich auf der Scheibe eine leichte Altersmilde verspüre, hat diese Inkarnation von Tull hier sehr charismatisch Spaß!!!

Ich bin froh das der Fortsetzungs-Gau ausgeblieben ist, das Album wunderbar fließt und die Mandoline im zweiten Vers der bissigen Miniatur „Give Till It Hurts“ so neckisch zirpt – makes my day!

Re: Ian Anderson/Jethro Tull - Thick As A Brick 2

BeitragVerfasst: 1. April 2012, 13:47
von Raf Blutaxt
Schön geschrieben und ich kann es so unterschreiben. :smile2:
Hab bisher zwar nur zwei Durchläufe hinter mir, aber die waren wirklich toll.

Re: Ian Anderson/Jethro Tull - Thick As A Brick 2

BeitragVerfasst: 21. April 2012, 07:28
von Piledriver
Nach dem ich Ewigkeiten Jethro Tull aus den Augen verloren hatte,auch weil ich sie irgendwie über hatte,wurde ich durch nen Zufall doch wieder angefixt.Viel verpasst hat man ja die letzten Jahre nicht.Erstmal die Aqualung (40th Anniversary Special Edition) zugelegt:kein Vergleich zu der Original CD.Und klasse Bonus Tracks dazu.Dann noch 3-4 andere Alben die es gerade günstig gab.Wie konnte ich diese Band Jahre lang nur derart aus meinen Hörgewohnheiten verbannen? :ehm: :ehm:

Die Skepsis was TAAB 2 anging war groß.Man kennt das ja ,wenn Bands einem Klassiker ne Fortsetzung geben geht meist in die Hose.Hatte bis jetzt nur 2 Mal die Möglichkeit mir das Album in Ruhe anzuhören.Aber,verdammt,das klingt ganz ganz großartig ! Klar,ein Martin Barre ist unersetzbar und hat den Sound von Jethro Toll maßgeblich geprägt.Aber was Florian Opahle hier auffährt ist phantastisch.Das ganze Album wirkt richtig frei und frisch.Weg von elektronischen Spielereien und zurück zu den Wurzeln ohne antiquiert zu klingen.
Eine echte Wohltat im Gegensatz zu den meisten aktuellen Veröffentlichungen im Metal,wo alles ähnlich und schon mal gehört klingt.

Re: Ian Anderson/Jethro Tull - Thick As A Brick 2

BeitragVerfasst: 3. Mai 2012, 14:09
von hellstar
Hab sie mir gerade auch bestellt. Das will ich jetzt wirklich auch zuhause haben.

Re: Ian Anderson/Jethro Tull - Thick As A Brick 2

BeitragVerfasst: 9. Mai 2012, 23:36
von birdrich
Jethro Tull...TAAB, ich habe heute die Storm Corrosion gekauft, wollte noch was anderes erwerben,war nicht da. Dann hab ich mal so geguckt- Jethro Tull, kenn ich, hab ich. Aber nur als LP, 1000 Jahre nicht gehört. So ne HH und SFTW 2CD für nen Witzpreis gekauft. Was soll ich sagen: Wahnsinn. Ich kenne JT seit Ewigkeiten, habe sie aber auch nie mehr gehört. Das ist ein Fehler. Auf der anderen Seite fehlt mir auch die Zeit, das wieder auszugraben. Wobei im Falle JT ist das Pflicht!
Mein lieber Scholli, das macht mich gerade fertig.

Re: Ian Anderson/Jethro Tull - Thick As A Brick 2

BeitragVerfasst: 24. Mai 2012, 13:14
von Pavlos
Wohoo, "TAAB2" ist wirklich ein Sahneteil geworden. Musikalisch kann ich viele Höhepunkte und keine richtigen Schwachstellen ausmachen, meine Sorgen im Vorfeld bzgl. einer Selbstdemontage waren also zum Glück unbegründet.
Die Idee mit den kurzen, eingängigeren Songs funktioniert für meine Ohren prima und die eingebauten Zitate früherer JETHRO TULL Klassiker fügen sich wunderbar in die Nummern ein. Die Lyrics bzw. die verschiedenen Ideen, wie Bostocks Leben hätte verlaufen können, finde ich auch ganz fabelhaft.
Ich hab mir gestern beide Teile hintereinander angehört und konnte keinen Abfall in Sachen Qualität, Flow und Spannung feststellen. Und das passiert doch gerade bei Albumfortsetzungen recht selten.

Edit: Die fast überall zu lesenden Kritiken an Gitarrist Florian Opahle kann ich nicht nachvollziehen. So richtig viele Spotlights hat er leider nicht, aber wenn er mal glänzen darf, dann glänzt er so richtig hell (´Kismet In Suburbia´).

Und wer jetzt noch etwas Zeit hat klickt sich hier durch:

http://www.st-cleve.com/index.html
und
http://www.myspace.com/lechaosfactory

Re: Ian Anderson/Jethro Tull - Thick As A Brick 2

BeitragVerfasst: 25. Mai 2012, 15:56
von rummelgeist
Meine Güte,
das Album ist der Hammer. TAAB2 spielt in der Riege der Bandklassiker eine führende Rolle.
<3 <3 <3

Re: Ian Anderson/Jethro Tull - Thick As A Brick 2

BeitragVerfasst: 27. Mai 2012, 07:27
von hellstar
Werde es versuchen sie mir heute auch zubesorgen.

Re: Jethro Tull

BeitragVerfasst: 1. August 2012, 00:46
von Prof
Zu meinem Erstaunen schlägt der Querflötentanzer im November sein Zelt hier in der Stadt auf um 'Thick as a brick' am Stück zu spielen. Der Spass soll allerdings 44 Euronen plus noch was kosten...

Re: Jethro Tull

BeitragVerfasst: 1. August 2012, 01:12
von Acrylator
Prof hat geschrieben:Zu meinem Erstaunen schlägt der Querflötentanzer im November sein Zelt hier in der Stadt auf um 'Thick as a brick' am Stück zu spielen. Der Spass soll allerdings 44 Euronen plus noch was kosten...

Verglichen mit Manowars Ticketpreisen doch ein Schnäppchen!

Re: Jethro Tull

BeitragVerfasst: 1. August 2012, 18:23
von Nolli
Verglichen mit den Preisen die ich von manchen der letzten JT Touren hier in Deutschland im Hinerkopf habe ebenfalls!

Re: Jethro Tull

BeitragVerfasst: 1. August 2012, 21:03
von Prof
Nolli hat geschrieben:Verglichen mit den Preisen die ich von manchen der letzten JT Touren hier in Deutschland im Hinerkopf habe ebenfalls!


Mittlerweile nimmt das mit den Ticketpreisen für Clubtours mittelgrosser Bands (alt/neu) obszöne Formen an.
44 Euro = ungefähr 95 D-Mark. Reservierungskosten (der grösste Abzocke seit es Konzerte gibt) nicht mitgerechnet.
Dass sich CDs nicht mehr verkaufen und man sich als Musiker die Kohle anscheinend an der Live-Front holen muss, kann ich zu einem bestimmten Punkt nachvollziehen. Irgendwann wird sich das aber so totlaufen wie der Zigtausendspurenquark von Blind Guardian.

Re: Jethro Tull

BeitragVerfasst: 1. August 2012, 21:31
von HeavyMetalManiac666
Prof hat geschrieben:
Nolli hat geschrieben:Verglichen mit den Preisen die ich von manchen der letzten JT Touren hier in Deutschland im Hinerkopf habe ebenfalls!


Mittlerweile nimmt das mit den Ticketpreisen für Clubtours mittelgrosser Bands (alt/neu) obszöne Formen an.
44 Euro = ungefähr 95 D-Mark. Reservierungskosten (der grösste Abzocke seit es Konzerte gibt) nicht mitgerechnet.
Dass sich CDs nicht mehr verkaufen und man sich als Musiker die Kohle anscheinend an der Live-Front holen muss, kann ich zu einem bestimmten Punkt nachvollziehen. Irgendwann wird sich das aber so totlaufen wie der Zigtausendspurenquark von Blind Guardian.

Sorry, muss mal kurz klugscheißen: 44 EUR enstprächen 86,06 DM.
Davon abgesehen hast du natürlich, bezüglich der Ticketpreise, vollkommen Recht.