Seite 1 von 3

ZZ Top

BeitragVerfasst: 12. Juni 2010, 21:20
von The-Aftermath
Mir ist aufgefallen dass es hier noch keinen Thread zur texanischen Hardrock-Legende gibt. Das wollte ich ändern :smile2:

Bild

Wie viele bestimmt wissen bluesen und rocken sich Billy Gibbons (Gitarre), Dusty Hill (Bass) und Frank Beard (Schlagzeug, ausserdem der einzige ohne Bart *gröhl*) schon seit Ende der 60er Jahre durch die Pampa und veröffentlichten im Laufe der 70er mit Alben wie "Tres Hombres", "Fandango" oder "Deguello" waschechte Klassiker des bluesgetränkten Hardrocks, bevor sie Anfang der 80er die Zeichen der Zeit erkannten und auf ihrem legendären "Eliminator" Album ihren ureignen Stil mit Synth- und Popelementen vermischten und somit einen riesigen Erfolg landeteten. Es folgten weitere Alben im gleichen Stil ("Afterburner", "Recycler") bevor man sich Mitte der 90er wieder auf die Wurzeln zurück besann und diesen Kurs mit mehr oder weniger Erfolg bis zum heutigen Tag weiter verfolgt hat. Ein neues Album, unter der Leitung von Rick Rubin, befindet sich anscheinend in der Mache.

Bild

Ich muss zugeben dass ich mit noch nicht einmal der Hälfte der ZZ Top`schen-Diskographie vertraut bin. Ich besitze die grossen 70er Alben, dazu die 80er Hits "Eliminator" und "Afterburner" sowie neuerdings das 90er Werk "Antenna". Jedoch stehe ich auf jedes einziges davon! "Tres Hombres" und "Fandango" sind grandiose Bluesrock-Schreiben und "Eliminator", komerzielle Anbiederung hin oder her, ist wohl DIE Partyscheibe schlechthin. Die A-Seite ist möglicherweise eine der stärksten A-Seiten der Musikgeschichte. Hit folgt auf Hit, dazu Billy Gibbons wirklich grandioses Gitarrenspiel welches jeden Song effektiv veredelt ("Got Me Under Pressure"!).

Was die Frühwerke betrifft, so gefallen mir vor allem die erwähnten "Tres Hombres" und "Fandango", aber auch das etwas melodischere "Deguello" (Lieblingssong: "Esther Be The One"). Von den 00er Alben besitze ich leider keins, wenn mir also jemand bei der Kauforientierung helfen kann, wäre das super.

Persönliche Lieblingssong sind unter Anderem: "Just Got Paid", "Waitin`For The Bus/Jesus Just Left Chicago", "Blue Jeans Blues", "Esther Be The One", "Got Me Under Pressure", "Planet Of Women" ...

Wie schon im "Heute lief ... "-Thread bemerkt, finde ich ZZ Top einfach nur in jeder Hinsicht cool. Billy Gibbons rauchiges Gesangsorgan, die staubtrockenen, whiskeygetränkten Gitarrenriffs und die kultigen Bühnenbewegungen ... adäquater kann man "Coolness" nicht definieren.

Wie siehts bei euch aus? Kaufempfehlungen, persönliche Lieblingsalben, Hasstiraden, Bärte-Diskussionen ... immer her damit!

Re: ZZ Top

BeitragVerfasst: 13. Juni 2010, 02:25
von Iron Angel
Ach ja, die guten, alten ZZ TOP. Die waren praktisch mein Einstieg in die härtere Musik, wenn ich mal eine kleine handvoll einzelner Songs ausblende, die ich vorher im Radio mitgeschnitten habe. Mein erstes Album von denen war die "Afterburner", überspielt auf Tape. Das war 86 und die Band war in meiner damaligen Heimat gerade schwer angesagt bei den Freunden härterer Klänge. Schon kurz nach Erhalt der "Afterburner" verlangte mir aber schon nach härteren Sachen und so traten in Form von MOTÖRHEAD, THE EXPLOITED und den DEAD KENNEDYS Metal und Punk in mein Leben und verdrängten die Rauschebärte nahezu komplett. Eine Reihe Scheiben habe ich allerdings schon von denen und eigentlich finde ich sie auch ganz geil, auch heute noch, nur laufen sie halt eher selten. Und wenn, dann meistens die "Degüello", von der übrigens auch "Esther Be The One" vor "Cheap Sunglasses" mein Lieblingssong ist. Öfter läuft die Band aber noch bei mir im Auto, wo auf einem von zwei seit 10 Jahren vorhandenen Mix-Tapes u.a. auch ZZ TOP-Stücke (vor allem von der "Eliminator") vorhanden sind - ist halt auch klasse Mucke zum Autofahren.
Damals habe ich nach Veröffentlichung der "Recycler" die Band aus den Augen verloren. Hat mich auch nicht mehr wirklich interessiert, da es mir auf genanntem Album irgendwie zu poppig oder so wurde. Habe das Album aber vor zwei Jahren auf CD erstanden und erstmals nach langer Zeit wieder gehört und fand es da doch etwas besser, als ich es in Erinnerung hatte. Von den Alben nach der "Recycler" habe ich nur die "XXX". Ist n gutes Album, aber richtig kicken tut's mich momentan nicht.

Re: ZZ Top

BeitragVerfasst: 13. Juni 2010, 10:19
von heavymetalmaniac
ZZ Top, na ja, halte ich für relativ verzichtbar und außer einer "Best Of" habe ich nichts in der Sammlung von den Bartträgern. Was nicht heißt, dass ich mich nicht doch mal mit deren Musik etwas intensiver beschäftigen könnte/ sollte. Mal sehen.

Bislang reicht mir, was ich habe und es gibt andere Bands, deren "Aufarbeitung" wichtiger ist. Irgendwann dann mal.

HMM.

Re: ZZ Top

BeitragVerfasst: 13. Juni 2010, 13:13
von Ulle
Meine Regel Nr. 1 ist ja "Never judge a band by its Best Of albums" :lol:
Von ZZ Top besitze ich aber auch viel zu wenig, nämlich nur "Eliminator" und "Afterburner". Sollte ich mich vielleicht mal mit beschäftigen...

Re: ZZ Top

BeitragVerfasst: 13. Juni 2010, 14:27
von Hades
Ulle hat geschrieben:Meine Regel Nr. 1 ist ja "Never judge a band by its Best Of albums" :lol:
Von ZZ Top besitze ich aber auch viel zu wenig, nämlich nur "Eliminator" und "Afterburner". Sollte ich mich vielleicht mal mit beschäftigen...


Von ZZ Top gibt es aber eine - meiner Meinung - sehr gute Best Of, auf der eigentlich alles drauf ist, was das Herz begehrt. Für Leute, die sich nicht gleich den kompletten Backkatalog ins Regal stellen wollen allemal eine Überlegung wert.

Bild
http://www.musik-sammler.de/media/55684

Re: ZZ Top

BeitragVerfasst: 15. Juni 2010, 15:15
von The-Aftermath
Das Best-Of, welches Hades hier genannt hat, kann sich in punkto Songauswahl defintiv sehen lassen! Da sind fast alle essentiellen Sachen darauf. Für Neueinsteiger (oder Wiederentdecker) sicherlich ein perfekter Einstieg.

Hier noch ein paar Live-Videos die ich mir immer wieder gerne anschaue:

Heard It On The X -http://www.youtube.com/watch?v=CPAR2zSV84I&feature=related

I Thank You/Waitin`For The Bus/Jesus Just Left Chicago -http://www.youtube.com/watch?v=7U7eFhI8gxk

Got Me Under Pressure - http://www.youtube.com/watch?v=J2Tkpa09Drg&feature=player_embedded#

Dusty ist neben Lemmy wohl die coolste Sau am Bass!

Re: ZZ Top

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010, 12:01
von Loomis
Habe neulich mal die Afterburner angehört. Sind prinzipiell coole Songs drauf wie Can't Stop Rockin', aber der Drumcomputer auf dem Album ist schon sehr ätzend. .mhmpf:

Re: ZZ Top

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010, 12:09
von Siebi
Loomis hat geschrieben:Habe neulich mal die Afterburner angehört. Sind prinzipiell coole Songs drauf wie Can't Stop Rockin', aber der Drumcomputer auf dem Album ist schon sehr ätzend. .mhmpf:

Das war der Zahn der Zeit Mitte der 80er vgl. Priest ab der Defenders-Scheibe. Dave Holland war bis zum offiziellen Abschied nur noch studiorelevante Randnotiz. (Metal)Drums goes Sasso...
Die Antenna finde ich von den "neuen" Alben saustark. Ansonsten laufen meist El Loco, Fandango und der Rest der 70er Jahre oder die hier schon genannte Doppel-Best Of-CD, wenn es denn der Barttross aus Texas sein soll.

Re: ZZ Top

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010, 12:13
von Loomis
Siebi hat geschrieben:
Loomis hat geschrieben:Habe neulich mal die Afterburner angehört. Sind prinzipiell coole Songs drauf wie Can't Stop Rockin', aber der Drumcomputer auf dem Album ist schon sehr ätzend. .mhmpf:

Das war der Zahn der Zeit Mitte der 80er vgl. Priest ab der Defenders-Scheibe. Dave Holland war bis zum offiziellen Abschied nur noch studiorelevante Randnotiz. (Metal)Drums goes Sasso...

Haha, mir kam tatsächlich gleich Mitte-der-80er-Priest in den Sinn. Aber dennoch klingt es meiner Meinung nach bei Priest immer noch um Welten besser als hier...

Re: ZZ Top

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010, 13:12
von J.uwe
Ich besitze leider nur die "Eliminator", aber die ist schon ziemlich cool.
War auch eine meiner ersten Rock CD's und hör sie immernoch gern.
Aber gerade aus der Frühphase muss mal noch Zeug ran.

Re: ZZ Top

BeitragVerfasst: 1. Juli 2010, 22:23
von holg
Da bin ich leider auch noch ziemlich dünn besiedelt. Mag aber tatsächlich auch die "Eliminator" sehr gern. 'Tush' zum Beispiel kann ich mir gar nciht mehra nhören. Völlig durchgenudelt.

Re: ZZ Top

BeitragVerfasst: 18. August 2010, 09:35
von MetalMueller1807
Huch! Ein ZZ TOP-Thread?! Großartig! Ich hatte mich bisher nicht getraut, einen zu eröffnen, hehe...

Ihr werdet es kaum glauben, aber ich besitze tatsächlich alle (!) ihre Alben original! Essentiell sind meiner Meinung nach "Tres Hombres" (1975), "Degüello" (1979), "Eliminator" (1983) und "Afterburner" (1985).

Die vom Hades erwähnte Best of-Doppel-CD "Rancho Texicano" ist aber tatsächlich großartig von der Songauswahl her. Da ist alles Wichtige im Prinzip drauf. Und günstig ist sie auch noch: Bei Saturn in Dortmund kostet sie z.B. nur 8,99 €! :-)

Außerdem komme ich als MOTÖRHEAD-Fan ja auch nicht so wirklich an ZZ TOP vorbei, oder? Aus zwei Gründen:

1.) MOTÖRHEAD haben auf ihrem zweiten Album ("Motörhead", 1977) den ZZ TOP-Klassiker "Beer Drinkers and Hellraisers" gecovert.

2.) MOTÖRHEAD haben das Anfangsriff von ZZ TOP´s "Tush" geklaut und für ihren Song "No Class" verwendet!

(Die NWOBHM-Band A II Z hat das für den Opener "No Fun after Midnight" ihres einzigen Albums "The Witch of Berkeley" (1980) übrigens ebenfalls verwendet!)

Re: ZZ Top

BeitragVerfasst: 10. Dezember 2010, 00:24
von Dr. Best
Ein ZZ Top Threat <3 <3 <3 <3 <3

Wie der Siebi zu Recht schon festgestellt hat: Antenna ist ein Saustarkes Album. Mehr noch: für mich das beste Album aller Zeiten! War das erste Album, das mich Stundenlang gefesselt hat, und auch heute, nach 15 Jahren, kann ich das Teil Problemlos 20 mal am Stück hören. Mal davon abgesehen, dass es im Schnitt vermutlich nach wie vor fast 2 Mal im Monat läuft. Aber grade auch auf den Alben der 70er liebe ich besonders die teilweise echt schrägen Songs, zB Master of Sparks, Manic Mechanic, Heaven Hell or Houston und das vollkommen untypische Asllep in the Desert.

Ansonsten muss man eigentlich alle Alben bis Eliminator haben. 3 Akkorde können sowas von unterschiedlich klingen! Nach Eliminator sind finde ich nur Rythmeen und Antenna nochmal Volltreffer, alle anderen fallen finde ich leicht (Afterburner) bis komplett (Recycler, XXX) ab.
Als Einsteigerdroge kann man eigentlich auch das Sixpack empfehlen, gibt es ziemlich günstig, und man hat fast alle 70er Alben, hab meine für 7€ gekauft...

Bild

The-Aftermath hat geschrieben:Dusty ist neben Lemmy wohl die coolste Sau am Bass!

Endlich noch einer, der das findet. Und neben Geddy Lee und Geezer Butler definitiv mein drittes Vorbild!

Re: ZZ Top

BeitragVerfasst: 7. April 2011, 22:08
von Dr. Best
Ich muss jetzt mal einfach mosern. Für mich sind ja ZZ Top neben den Scorpions die einzig absolut konstante "einsame Insel" Band. Müsste ich mich für nur 3 Bands entscheiden, diese beiden wären sicher, Platz 3 dagegen hart umkäpft und schwer zu sagen. Und gerade ZZ Top hatten, neben langen Bärten und viel coolem Image vor allem eines: keine schlechten Alben. Vielleicht seit Eliminator nicht immer alles auf Höchst-Level, aber meilenweit vom langweiligen Einheitsbluesrock weg.

Dann kam XXX. Drei Buchstaben, die passnder nicht sein könnten: da gehört ein dicker Stempel mit "war wohl niXXX" drauf. Scheinbar ein Vorbote, denn ich habe mir mal endlich, nach 8 Jahren doch noch "Mescalero" gekauft. Was ein zäher Brocken. Der Gitarrensound ist vollkommen daneben, einfach nur vollkommen "zerFuzzt", da hat es wohl jemand mit dem schmuddeligen Sound zu deutlich genommen. Dazu gesellen sich nervig-peinliche Autotunespielereien und Effektgehasche, die niemand wirklich braucht. Vom teilweise unglaublich vorhersehbaren Songwriting und Eigenklau mal abgesehen, denn viele Lieder setzen genau da an, wo Rythmeen damals aufgehört hat, und paart das mit Ausschnitten früherer Alben. Mal tuckert der Synth im Hintergrund das Eliminator-Gedächtnis tuckern, ein aderes Mal wird schamlos das "Zipper Job"-Riff kopiert, und "Buck Nekkid" bedient sich der Boogieformel, die man auf Tres Hombres erfunden hat - diesmal aber in derart lapidar-langweiliger Form, als ob es ein Gitarrenschüler in der zweiten Unterrichtsstunde geschrieben hätte.

Aber ganz so schlimm ist es dann doch nicht. Immer wieder schimmert es am Horizont, das Können. Man muss nur genauer hinhören, dann erkennt man, dass sich unter der teils biederen Oberfläche unglaublich viele Details in den Mix geschlichen haben. Dann stören auch die stellenweise vollkommen verblödeten Texte nicht so schlimm (Punk ass boyfriend?? :ehm: ) und ab und zu hört man sogar mal den Bass, der sich sonst eher bedeckt hält.

Insgesamt also ein zwispältiges Album, nicht so schlimm wie XXX, aber oft auch weit hinter den selbstgesetzten Standarts. Klares Highlight ist für mich das von Dusty gesungene Piece, bei dem Die Jungs zeigen, dass sie es halt sicher doch besser gekonnt hätten, denn hier groovt es, da heulen die Gitarren und zwischendurch kommen sogar ein paar schräge Akzente. Warum nicht immer so?

Re: ZZ Top

BeitragVerfasst: 6. Mai 2011, 15:36
von Max Savage
Ich liebe ZZ Top. Eine ganz wichtige Band für mich. Billy Gibbons Gitarrenspiel ist unfassbar geil und sehr inspirierend. Ich mag die "Tres Hombres" am liebsten, dann "Eliminator" und "Fandango". Meine Lieblingssongs sind "Beerdrinkers and Hellraisers", der wundervolle(!) "Blue Jeans Blues", "Cheap Sunglasses" sowie "Fool for your Stockings"