Seite 1 von 1

The Flying Eyes

BeitragVerfasst: 12. Mai 2011, 00:58
von Dr. Best
Okay, Jungs und Mädels, jetzt erstmal ganz tief durchatmen, Lavalampen rausholen, Teelichter im Raum verteilen, den Kamillentee aufsetzen und die Räucherstäbchen könnt ihr auch geschwind in Position bringen. Vielleicht mäht ihr noch schnell den Basilikum auf dem Balkon um, und verpackt ihn ihn Zigaretten. Dann sind wir eigentlich startklar.

Bild

Jetzt fragt ihr euch sicher, wozu der ganze Tand? Ganz einfach: Ich war am vor zwei Wochen in Stuttgart bei den Flying Eyes, eines der beeindruckendsten und mitreißendsten Konzerte der letzten Zeit. Eigenltlich hatte mich mehr die Neugier hingetrieben, da ich nur die Myspace-Lieder kannte, die aber schon unerwartet anders fand - und was soll ich sagen: fantastisch!
Vielleicht kennt ihr auch diese Alben, die euch tief bewegen, etwas in euch verändern und die es so aber nur ein einziges Mal gibt. Für mich ist Monster Magnets "Dopes to Infinity" so eins, unzählige Urlaube und Erlebnisse haften daran, und bis heute kenne ich kein Album, das mich so nachhaltig einem rauschartigen Zustand nahebringt, ohne dass ich Drogen bräuchte. Aber leider konnten die Mädchen Magnete da nie wieder dran anknüpfen, mal war der Rock-, mal der Drogen-Faktor zu hoch.

Bild

Hier ist das anders: Als Ausgangspunkt nehmen wir ganz viel Doors zu gleichen Teilen aus der gesamten Schaffensperiode, packen da noch eine Schippe Jefferson Airplane-Psychedelia dazu, die Lässigkeit von Monster Magnet, die verspulte heavyness früher Black Sabbath, garnieren alles mit 13th Floor Elevators, Beatles-Gedächtnis-Basslinien, Zeppelin Grooves, Surfrock-Hall, Velvet underground Feedback, ganz frühem Syd Barrett Krankheiten, Delay-Orgien, Phasern, Flangern und was das psychedelische Gitarrenarsenal noch hergibt und fertig ist der Teig, geformt aus allem, was den Rock zwischen '67 und '75 so megageil hat werden lassen. Diese Jungs haben verdammtnochmal ihre Hausaufgaben gemacht, und basteln aus all dem einen heftigen Cocktail, der jederzeit weit über bloßes Abkupfern der damaligen Zeit hinausgeht. Genau wie deren Liveshow muss es damals gewesen sein, da bin ich überzeugt, das war pure Spielfreude, Schweiß, Arbeit. Hier fliegen die Delay-feedbacks unkontrolliert um die Ohren, um im nächsten Augenblick von mächtigen Fuzz-leads durchbrochen zu werden, dort orgt ein Tremolo waberdn verquer durch's Gehör und da drüben lauert eine cleane Rythmus-Gitarre darauf, sich beim Hörer einzuschmeicheln. Das ganze wird durchbrochen von Lapsteels oder auch mal einer singenden Säge, alles so arschtight, dass man es mit der Angst zu tun bekommt.

Gerade läuft hier wieder das neue Album "Done so wrong", und hier gibt es einfach so unglaublich viel zu entdecken: Der Opener "Death don't make me cry" offenbart beschwörenden Gesang, gepaart mit gemächlichen Riffs. Aber schon mit "Poison the well" geht es beschwingter, grooviger, tanzbarer zur Sache, die Gitarren schreien schwer fuzzig durch den Raum - um im nächsten Lied von cleanen Gitarren, Banjos und fast Zeppelinigem Groove unterbrochen zu werden. Bei "Clouded" schauen dann eindeutig die Byrds in ihren Drogen-Momenten um die Ecke, und ein holdes Weib darf den deutlich entspannten Refrain unterlegen. Der Titeltrack bringt dann noch hübsche Cream-Gedächtnis Schwartenkracher mit ein, um auch wirklich jeder wichtigen Band gehuldigt zu haben, bevor man bei "Leave it all behind" schließlich mit Lagerfeurromantik, Mundharmonika, erneuter weiblicher Verstärkung und kleinen Früh-Floyd/Neil Young-Verneigungen langsam wieder in Richtung Repeattaste entlassen wird.

Wer mit der Schnittmenge Blues, Psychedelia, Rock was anfangen kann: anhören! Bisher, so seltsam das klingt, mein Album des Jahres. Lange hat mich keine Band und kein Auftritt mehr so nachhaltig begeistert...

Bild

Re: The Flying Eyes

BeitragVerfasst: 16. November 2011, 18:35
von Dr. Best
Ist ja mächtig was los in meinem Thread. Die Platte its bei mir, trotz hochklassiger Konkurrenz, immernoch deutlich heißer Anwärter auf das Album des Jahres. Innovation wird hier so groß geschrieben wie bei der Arch/Matheos ein natürlich klingender Sound. Einfach tolle, unsterile und ehrliche Musik, die atmet und schwitzt und dabei klingt, als stünde man mitten im Proberaum.
Entsprechend freut es mich, dass die Jungs mal wieder Haufenweise Station bei uns machen, Stuttgart steht ganz weit oben auf meiner Liste, war das letzte Mal ultramegaokay:

THE FLYING EYES - EUROPEAN TOUR 2011

17.11. Warsaw, PL - Fonobar
18.11. Berlin, DE - DustownFestival @ Bassy w/ Siena Root
19.11. Schüttorf, DE - Komplex, w/ Siena Root
20.11. Osnabrueck, DE - Big Buttinsky, w/ Coogans Bluff

22.11. La Louvière, BE - La Taverne du Théâtre, w/ Coogans Bluff
23.11. Oostburg, NL - The Lane, w/ Coogans Bluff
24.11. Bielefeld, DE - AJZ, w/ Coogans Bluff
25.11. Siegen, DE - Vortex, w/ Siena Root
26.11. Darmstadt, DE - Oettinger Villa, w/ Coogans Bluff
27.11. Heidelberg, Halle01, w/ Buddha Sentenza
28.11. Köln, DE - Underground, w/ Coogans Bluff

01.12. Paris, FR - Les Combustibles, w/ Moneky 3
02.12. Pratteln, CH - Galery, w/ Coogans Bluff
04.12. Leuven, BE - Sojo, w/ Premonition 13
05.12. Hamburg, DE - Astra Stube, w/ Burn Pilot
06.12. Bremen, Meisenfrei
07.12. Kiel, DE - Schaubude, w/ Burn Pilot
09.12. Cottbus, DE - La Casa, w/ Burn Pilot

10.12. Wien, AT - Arena w/ Premonition 13
11.12. Usti Nad Labem, CZ - Circus
12.12 Potsdam, DE , Nil
13.12. Dresden, DE Ostpol,
14.12. Nürnberg, DE - Pegnitzbühne
15.12. Stuttgart, DE - Zwölfzehn

16.12. Linz, AT - Kapu
17.12. Innsbruck, AT - PMK, Go Bananas
18.12. Feldkirch, AT - Graf Hugo

Re: The Flying Eyes

BeitragVerfasst: 28. Dezember 2013, 10:49
von n0str0m0
Ouh, da brauch ich das dritte Album noch... die ersten beiden sind traumhaft gut,va die Coverartworks schreien da ja schon mal nach der LP,hehe.