Seite 3 von 6

Re: Zandelle "Flames of Rage"

BeitragVerfasst: 29. April 2009, 13:32
von Franko
Michael@SacredMetal hat geschrieben:Mann, wieso klingen die denn teilweise wie Gamma Ray?

Vielleicht doch von Piet Sielck produziert... :-D

Re: Zandelle "Flames of Rage"

BeitragVerfasst: 29. April 2009, 14:28
von rapanzel
Franko hat geschrieben:
Michael@SacredMetal hat geschrieben:Mann, wieso klingen die denn teilweise wie Gamma Ray?

Vielleicht doch von Piet Sielck produziert... :-D

Dann würde es sich ja nach Iron Savior anhören, siehe die dritte Twisted Tower Dire. Ich dachte damals ich hab die falsche Cd drin!

Re: Zandelle "Flames of Rage"

BeitragVerfasst: 29. April 2009, 16:20
von Franko
rapanzel hat geschrieben:
Franko hat geschrieben:
Michael@SacredMetal hat geschrieben:Mann, wieso klingen die denn teilweise wie Gamma Ray?

Vielleicht doch von Piet Sielck produziert... :-D

Dann würde es sich ja nach Iron Savior anhören, siehe die dritte Twisted Tower Dire. Ich dachte damals ich hab die falsche Cd drin!


Kleine Anmerkung: Piet Sielck hat auch GAMMA RAY produziert ;-)

Re: Zandelle "Flames of Rage"

BeitragVerfasst: 29. April 2009, 16:41
von Moppes
Ich hab das Ding jetzt 6 x komplett durchgehört und mein Grinsen im Gesicht wird immer breiter. Da sind schon ein paar echte Kracher drauf. Macht doch richtig Spaß, die Scheibe. Zufrieden ich bin :smile2:

Re: Zandelle "Flames of Rage"

BeitragVerfasst: 30. April 2009, 00:18
von Markus(PureSteel)
Moppes hat geschrieben:Ich hab das Ding jetzt 6 x komplett durchgehört und mein Grinsen im Gesicht wird immer breiter. Da sind schon ein paar echte Kracher drauf. Macht doch richtig Spaß, die Scheibe. Zufrieden ich bin :smile2:


Freut mich, mir ging es durchaus ähnlich. Euro-Metal Elemente sind zwar da, speziell beim Opener, aber ansonsten naja hör ich da eher wenig bis nix in die Richtung. Fakt ist aber auch das die Scheibe nen Zacken progressiver ist, was dem einen oder anderen vielleicht missfallen dürfte.

Franko hat geschrieben:Vielleicht doch von Piet Sielck produziert... :-D


Hehe, kaum. Selbst wenn wir wöllten, könnten wir ihn nicht bezahlen. ;-)

Re: Zandelle "Flames of Rage"

BeitragVerfasst: 30. April 2009, 12:20
von Siebi
Markus(PureSteel) hat geschrieben:
Franko hat geschrieben:Vielleicht doch von Piet Sielck produziert... :-D


Hehe, kaum. Selbst wenn wir wöllten, könnten wir ihn nicht bezahlen. ;-)


Gott sei Dank, diesen 08/15-Plastiksound finde ich meist grauenvoll, auch wenn ab und an mal 'ne IS-Scheibe im Player rotiert. Mittlerweile aber immer seltener. Was verlangt denn so ein Profi ungefähr? Einen Festpreis oder geht es da auch nach Absatzzahlen?

Zum Thema. Die FOR ist nach drei Rotationen eine gute Scheibe und so viel Euro Metal höre ich nicht raus. Leider kenne ich die Vorgänger allesamt nicht, da ich von Produkten aus dem Hause LMP nach Rhapsody meist Abstand genommen habe. Ausnahme waren Mob Rules. Was wäre bei Zandelle die Empfehlung?

Ansonsten finde ich die Valkyrie's Cry aus Eurem Hause den Hammer. Voll old school, voll kauzig, voll geiler Sänger. Das sollte alle Epic- und Kauz Metaller hier ansprechen. Wenn doch der Dark Forest-Mann auch so eine Stimme hätte... 8-)

Re: Zandelle "Flames of Rage"

BeitragVerfasst: 30. April 2009, 13:04
von Oliver/Keep-It-True
Die VC finde ich eigentlich ziemlich öde...leider...aber mir hat auch das Demo schon nicht gefallen...hört isch irgendwie an, also ob die Band grad die Treppe runterfällt..

Re: Zandelle "Flames of Rage"

BeitragVerfasst: 30. April 2009, 16:57
von Markus(PureSteel)
Siebi hat geschrieben:
Gott sei Dank, diesen 08/15-Plastiksound finde ich meist grauenvoll, auch wenn ab und an mal 'ne IS-Scheibe im Player rotiert. Mittlerweile aber immer seltener. Was verlangt denn so ein Profi ungefähr? Einen Festpreis oder geht es da auch nach Absatzzahlen?


Also komplett mischen und mastern bis du bei Profis straff im vierstelligen Bereich, nach oben wie üblich alles offen.

Siebi hat geschrieben:Zum Thema. Die FOR ist nach drei Rotationen eine gute Scheibe und so viel Euro Metal höre ich nicht raus. Leider kenne ich die Vorgänger allesamt nicht, da ich von Produkten aus dem Hause LMP nach Rhapsody meist Abstand genommen habe. Ausnahme waren Mob Rules. Was wäre bei Zandelle die Empfehlung?


Also mir persönlich gefällt die Shadows of Reality am besten, die anderen 2 (Twilight on Humanity, Vengeance Rising) sind aber auch sehr gefällig.

Siebi hat geschrieben:Ansonsten finde ich die Valkyrie's Cry aus Eurem Hause den Hammer. Voll old school, voll kauzig, voll geiler Sänger. Das sollte alle Epic- und Kauz Metaller hier ansprechen. Wenn doch der Dark Forest-Mann auch so eine Stimme hätte... 8-)


Hihi, ja der Dip ist schon ne Marke, manchmal bischen schwierig zu händeln, aber mit einem exzellenten Organ ausgestattet.

Re: Zandelle "Flames of Rage"

BeitragVerfasst: 30. April 2009, 19:06
von holydio1
also mir gefällt die neue Zandelle auch gut. Wie auch die Desert Sin, schöner melodischer Metal.
Die neue Jackal habe ich erst einmal gehört, hat mM nicht mehr viel mit dem Maiden-Metal von früher zu tun.

Insgesamt: weiter so!

Re: Zandelle "Flames of Rage"

BeitragVerfasst: 1. Mai 2009, 14:47
von rapanzel
Markus(PureSteel) hat geschrieben:Also mir persönlich gefällt die Shadows of Reality am besten, die anderen 2 (Twilight on Humanity, Vengeance Rising) sind aber auch sehr gefällig.

Denk dran, gibt ja insgesamt noch 4 Andere. Du hast die "Zandelle" und die "Shadows Of Reality" vergessen, welche ja damals im Eigenvertrieb kamen und auch alles Andere als schlecht sind!

Re: Zandelle "Flames of Rage"

BeitragVerfasst: 1. Mai 2009, 19:39
von TeutonicSteel91
Ich hab sie jetzt auch mitbekommen und reingehört...finde sie eig. nicht schlecht, aber naja, ich find Valkyrie´s Cry bzw. In Solitude aus dem Hause Pure Steel um einiges besser ;-)

Re: Zandelle "Flames of Rage"

BeitragVerfasst: 18. Juni 2009, 19:30
von Acurus-Heiko
Mir hat Amazon die Scheibe erst letzte Woche zugeschickt. Etwa 10 Durchläufe habe ich. Resultat: Sound ist gut, Musik ist komisch. Das ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Der (Zandelle-typische) Gesang wurde zurückgenommen. Die ursprünglichen US-Power Metal-Einflüsse sind kaum noch da. Dafür ist die ganze Sache etwas Progressiver und Euro-lastiger ausgefallen. Schon der erste Song geht überhaupt nicht. Die über das ganze Album verteilten Synthis nerven ohne Ende und zerstören die teilweise aufblitzenden guten Ansätze. Es ist kein Song da, der irgendwie zusammenhängend daherkommt. Alles wirkt baukastenmäßig und seelenlos zusammengesetzt. Mit den alten Zandelle hat das nichts mehr zur tun. Ganz so schlimm wie bei GN ist es zwar nicht, aber das macht es unterm Strich nicht besser. Schade, ich hatte mich sehr auf das Album gefreut.

Gruß, Heiko

Re: Zandelle "Flames of Rage"

BeitragVerfasst: 18. Juni 2009, 19:43
von Storming the Gates
Acurus-Heiko hat geschrieben:Mir hat Amazon die Scheibe erst letzte Woche zugeschickt. Etwa 10 Durchläufe habe ich. Resultat: Sound ist gut, Musik ist komisch. Das ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Der (Zandelle-typische) Gesang wurde zurückgenommen. Die ursprünglichen US-Power Metal-Einflüsse sind kaum noch da. Dafür ist die ganze Sache etwas Progressiver und Euro-lastiger ausgefallen. Schon der erste Song geht überhaupt nicht. Die über das ganze Album verteilten Synthis nerven ohne Ende und zerstören die teilweise aufblitzenden guten Ansätze. Es ist kein Song da, der irgendwie zusammenhängend daherkommt. Alles wirkt baukastenmäßig und seelenlos zusammengesetzt. Mit den alten Zandelle hat das nichts mehr zur tun. Ganz so schlimm wie bei GN ist es zwar nicht, aber das macht es unterm Strich nicht besser. Schade, ich hatte mich sehr auf das Album gefreut.

Gruß, Heiko


Traurig, aber wahr!!!

Re: Zandelle "Flames of Rage"

BeitragVerfasst: 18. Juni 2009, 20:19
von Acurus-Heiko
Noch was zur Verteidigung. Ich habe hier: http://www.metal1.info/reviews/reviews.php?rev_id=3493 Folgendes gelesen: "... was sofort auffällt ist die miese Produktion. Relativ dumpf klingend ist vor allem der Mix irgendwie in die Hose gegangen, denn das Schlagzeug ist einfach deutlich zu laut. Könnte man das beim Opener noch mit Stirnrunzeln überhören, stört es spätestens bei „Broken Trust“ wo man so richtig in die Vollen gehen möchte und alle Melodien und Rythmen (!!!) unter einem wilden Geknüppel verschwimmen. So etwas darf einer etablierten Band nicht passieren, denn was im Ohr des Hörers ankommt klingt wie Fritzchens Garagencombo, die versucht maximales Tempo zu spielen…" Das ist absoluter Quatsch. Das Album ist soundtechnisch auf absolut höchstem Niveau. Nur wenige meiner zahlreichen Alben können da mithalten. Und ich kann das - behaupte ich mal - sehr gut beurteilen.

Gruß, Heiko

Re: Zandelle "Flames of Rage"

BeitragVerfasst: 6. November 2009, 22:20
von Acurus-Heiko
Acurus-Heiko hat geschrieben:Mir hat Amazon die Scheibe erst letzte Woche zugeschickt. Etwa 10 Durchläufe habe ich. Resultat: Sound ist gut, Musik ist komisch. Das ist nichts Halbes und nichts Ganzes. Der (Zandelle-typische) Gesang wurde zurückgenommen. Die ursprünglichen US-Power Metal-Einflüsse sind kaum noch da. Dafür ist die ganze Sache etwas Progressiver und Euro-lastiger ausgefallen. Schon der erste Song geht überhaupt nicht. Die über das ganze Album verteilten Synthis nerven ohne Ende und zerstören die teilweise aufblitzenden guten Ansätze. Es ist kein Song da, der irgendwie zusammenhängend daherkommt. Alles wirkt baukastenmäßig und seelenlos zusammengesetzt. Mit den alten Zandelle hat das nichts mehr zur tun. Ganz so schlimm wie bei GN ist es zwar nicht, aber das macht es unterm Strich nicht besser. Schade, ich hatte mich sehr auf das Album gefreut.

Gruß, Heiko


Ich muss mich korrigieren, auch wenn das immer schwerfällt. Das Album habe ich mir noch ein paar mal gezielt vorgenommen. Wenn man den ersten Song mal ignoriert, dann ist der Rest von höchster Güte. Offenbar brauchte ich mehr als 10 Durchgänge, um das zu erkennen. Das kann ja mal vorkommen ...

Gruß, Heiko