Seite 8 von 9

Re: Heute & morgen...wie wird die Zukunft des Metals aussehe

BeitragVerfasst: 27. März 2019, 19:09
von Acurus-Heiko
Loomis hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:
Dr. Best hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:Youtube verdient, weil Millionen Uploader Urheberrechte verletzen und die Plattform mit Daten befüllt, während die "Opfer", also die Rechte-Inhaber, oft keinen Cent sehen.

Sorry, aber so, wie du das schreibst, ist es schlicht haarsträubend und klingt, als ob die böse Urheberrechtsverletzung schuld ist, dass Youtube den armen Rechteinhabern kein Geld bezahlt. Bei 0,1 bis 0,2 Cent pro Klick ist es halt eher so, dass es fast egal ist, ob du die Rechte hast - "Geld" verdient man damit eher mal nicht unbedingt, solange man nicht grade jung, modern, hip ist und Millionen von Clicks generiert... obwohl, eine Million Clicks sind auch nur 1500€.


Du magst das als haarsträubend betrachten. Es ist bei dieser Frage völlig unerheblich, welche Verträge Bands mit Labeln und/oder Streaming-Dienste aushandeln. Da gilt Vertragsfreiheit und darauf bauen Verträge sowie Zahlungen im Rahmen von Rechtssicherheit auf.

Ich finde es haarsträubend, wenn Kritik an dem aktuellen Youtube-Model (irgendwer lädt hoch, Youtube verdient, Künstler und Labels - die sich keine Anwälte leisen können oder auf Dauer nicht wollen - gehen leer aus) als "haarsträubend" bezeichnet wird. Nehmen wir mal ein ganz einfaches Beispiel: Auf Youtube stehen die kompletten Alben von Steel Prophet, die sogar in HQ stream- und downloadbar sind. Labels oder die Band haben diese Sachen da nicht hochgeladen. Das reduziert erstens den Absatz von Tonträgern und Bezahl-Downloads und drückt zweitens mögliche Umsätze über Bezahl-Streamingdienste. Das ist ein Teufelskreis zu Lasten der Künstler und der Labels und in letzter Konsequenz auch der Fans. Während also das künstlerische Werk von Steel Prophet praktisch geklaut und öffentlich verschenkt wird, kommt bei den Künstlern davon gar nichts an. Und ein Rick im Wohnwagen hat bestimmt kein Geld, ständig Anwälte damit zu beschäftigen, diese Sachen wieder aus dem Netz zu entfernen. Was ist daran "haarsträubend", diese brutale und ungerechte Realität, diese im wahrsten Sinne des Wortes kulturfeindliche Praxis zu kritisieren?

Natürlich ist das immer ein zweischneidiges Schwert. Viele aktuelle Releases alter Demo-Tapes oder früherer obskurer Kleinstauflagen würden heute nicht das Licht Welt erblicken, wenn sie nicht von Sammlern hochgeladen und so neu entdeckbar gemacht worden wären.

Ich verstehe Deinen Punkt schon. Aber ich nehme mal Dein Beispiel auf:
"Steel Prophet (1999) Dark Hallucinations [Full Album]" wurde 3400 mal abgespielt. Laut oben verlinkter Vergütungstabelle hätte Youtube an den Rechteinhaber also 2,34$ ausbezahlen müssen. :drunk:
Du sagst, die Künstler müssen die Verträge ja nicht unterschreiben, aber dann kommt wiederum gar nichts rüber.
Deshalb regt sich Rick auch nicht in seinem Wohnwagen. Ob er 0,00$ bekommt oder mit viel Aufwand und Nerven 2,34$ ist für ihn wahrscheinlich beides gleich schlecht.

Die Vergütungstabelle von Youtube kann man als Künstler akzeptieren oder nicht. Hier wird der Künstler aber nicht gefragt, weil andere sein Eigentum klauen und dort rechtswidrig hochladen. Stünde es dort nicht online, wären ggf. mehrere hundert Verkäufe bspw. über bandcamp.com möglich - und zwar pro Album. Dieser durch den Künstler selbstbestimmte Markt wird durch das zigmillionenfache illegale Uploaden zerstört. Youtube entzieht den Künstlern ihr Produkt, verschenkt es, verdient dabei und zerstört die Märkte. Das ist ganz übel.

Re: Heute & morgen...wie wird die Zukunft des Metals aussehe

BeitragVerfasst: 27. März 2019, 19:20
von Kubi
Loomis hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:
Dr. Best hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:Youtube verdient, weil Millionen Uploader Urheberrechte verletzen und die Plattform mit Daten befüllt, während die "Opfer", also die Rechte-Inhaber, oft keinen Cent sehen.

Sorry, aber so, wie du das schreibst, ist es schlicht haarsträubend und klingt, als ob die böse Urheberrechtsverletzung schuld ist, dass Youtube den armen Rechteinhabern kein Geld bezahlt. Bei 0,1 bis 0,2 Cent pro Klick ist es halt eher so, dass es fast egal ist, ob du die Rechte hast - "Geld" verdient man damit eher mal nicht unbedingt, solange man nicht grade jung, modern, hip ist und Millionen von Clicks generiert... obwohl, eine Million Clicks sind auch nur 1500€.


Du magst das als haarsträubend betrachten. Es ist bei dieser Frage völlig unerheblich, welche Verträge Bands mit Labeln und/oder Streaming-Dienste aushandeln. Da gilt Vertragsfreiheit und darauf bauen Verträge sowie Zahlungen im Rahmen von Rechtssicherheit auf.

Ich finde es haarsträubend, wenn Kritik an dem aktuellen Youtube-Model (irgendwer lädt hoch, Youtube verdient, Künstler und Labels - die sich keine Anwälte leisen können oder auf Dauer nicht wollen - gehen leer aus) als "haarsträubend" bezeichnet wird. Nehmen wir mal ein ganz einfaches Beispiel: Auf Youtube stehen die kompletten Alben von Steel Prophet, die sogar in HQ stream- und downloadbar sind. Labels oder die Band haben diese Sachen da nicht hochgeladen. Das reduziert erstens den Absatz von Tonträgern und Bezahl-Downloads und drückt zweitens mögliche Umsätze über Bezahl-Streamingdienste. Das ist ein Teufelskreis zu Lasten der Künstler und der Labels und in letzter Konsequenz auch der Fans. Während also das künstlerische Werk von Steel Prophet praktisch geklaut und öffentlich verschenkt wird, kommt bei den Künstlern davon gar nichts an. Und ein Rick im Wohnwagen hat bestimmt kein Geld, ständig Anwälte damit zu beschäftigen, diese Sachen wieder aus dem Netz zu entfernen. Was ist daran "haarsträubend", diese brutale und ungerechte Realität, diese im wahrsten Sinne des Wortes kulturfeindliche Praxis zu kritisieren?

Natürlich ist das immer ein zweischneidiges Schwert. Viele aktuelle Releases alter Demo-Tapes oder früherer obskurer Kleinstauflagen würden heute nicht das Licht Welt erblicken, wenn sie nicht von Sammlern hochgeladen und so neu entdeckbar gemacht worden wären.

Ich verstehe Deinen Punkt schon. Aber ich nehme mal Dein Beispiel auf:
"Steel Prophet (1999) Dark Hallucinations [Full Album]" wurde 3400 mal abgespielt. Laut oben verlinkter Vergütungstabelle hätte Youtube an den Rechteinhaber also 2,34$ ausbezahlen müssen. :drunk:
Du sagst, die Künstler müssen die Verträge ja nicht unterschreiben, aber dann kommt wiederum gar nichts rüber.
Deshalb regt sich Rick auch nicht in seinem Wohnwagen. Ob er 0,00$ bekommt oder mit viel Aufwand und Nerven 2,34$ ist für ihn wahrscheinlich beides gleich schlecht.


Letzteres ist für ihn sogar deutlich schlechter. Denn das kostet ihn ja am Ende auf jeden Fall Geld und dazu auch noch Zeit und Energie. Und selbst wenn man alle uploads von Steel Prophet zusammenrechnet, sind auch das vielleicht 340,000 Aufrufe, die dann $234 einbringen würden. Das ist - selbst wenn man in einem Wohnwagen wohnt - wahrscheinlich noch nicht die Summe, wo es sich lohnt zu streiten. Wenn sich nur ein Bruchteil daraufhin (neue) CDs von SP oder sonst irgendein Merch besorgt hat, dürfte es sich sogar "gelohnt" haben.

Das Problem an der Rechnung ist ja, dass kaum abzuschätzen ist, welchen Profit man DANK der entgangenen Gelder macht. In den meisten Fällen ist das wohl immer noch eine Nullrechnung, aber ein Verlust ist es nicht zwingend.

Re: Heute & morgen...wie wird die Zukunft des Metals aussehe

BeitragVerfasst: 27. März 2019, 19:29
von Kubi

Re: Heute & morgen...wie wird die Zukunft des Metals aussehe

BeitragVerfasst: 28. März 2019, 09:49
von Franko
Spotify zahlen immerhin über 70% ihrer ganzen Einnahmen an die Bands/Künstler aus.
Wenn eine Band wie Steel Prophet "nur" 5000 Klicks bekommt, dann können 'se nicht erwarten, zig Kohle dafür zu bekommen. Denn den Hauptumsatz machen eh Metallica, M.Jackson (nachwievor), Madonna usw. Und der true SP Fan hat wahrscheinlich nicht einmal Spotify Account.
Aber dank denen sind die illegalen Downdoads gen NULL gegangen.

Ich weiß noch: MANIFEST DESTINY erzählten mir mal, dass Ende jeden Jahres, wenn alle Band-Abrechnungen beglichen, alle GEMA-Gebühren bezahlt wurden usw,. die Jungs mit den Frauen/Freundinnen essen gegangen sind und dann war die Kohle auch alle. Mehr blieb halt nie übrig.

Re: Heute & morgen...wie wird die Zukunft des Metals aussehe

BeitragVerfasst: 28. März 2019, 09:57
von Ulle
Mc Donald's? :smile2:

Re: Heute & morgen...wie wird die Zukunft des Metals aussehe

BeitragVerfasst: 28. März 2019, 11:57
von Franko
Ulle hat geschrieben:Mc Donald's? :smile2:

KFC .... nee keine Ahnung.

Re: Heute & morgen...wie wird die Zukunft des Metals aussehe

BeitragVerfasst: 5. April 2019, 09:44
von Franko
Habe gestern "ausversehen" 5 CDs ersteigert bzw. über die Band direkt gekauft, aber eigentlich wollte ich heute "nur" die neue L.A. GUNS & TESLA kaufen... .mhmpf: ...also an mir wird der Metal jedenfalls nicht zu Grunde gehen. :-D

Re: Heute & morgen...wie wird die Zukunft des Metals aussehe

BeitragVerfasst: 23. April 2019, 14:41
von Franko
KI erzeugt nonstop Death-Metal
Die künstliche Intelligenz Dadabots generiert Death-Metal und streamt ihre Musik live auf YouTube.
https://www.heise.de/newsticker/meldung ... dRPvoONX9U

:ehm:

Re: Heute & morgen...wie wird die Zukunft des Metals aussehe

BeitragVerfasst: 8. April 2020, 19:49
von Franko
Ich weiß gar nicht, ob es irgendwo schon stand: CD Baby verkauft keine physischen (also Audio-) CDs mehr, sondern nur noch Downloads.
End of an Era — CD Baby Is Shutting Down Its Online Music Store

Re: Heute & morgen...wie wird die Zukunft des Metals aussehe

BeitragVerfasst: 8. April 2020, 20:30
von Cromwell
Nur ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem Nischenprodukt mit treuem Nostalgiker-/Gewohnheitskäufersegment.
Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass ich diese Entwicklung grundsätzlich begrüße. Früher herrschte manchmal so eine latente Spannung zwischen CD- und LP-Liebhabern, jetzt können wir bald wieder alle gemeinsam altmodisch sein.

Re: Heute & morgen...wie wird die Zukunft des Metals aussehe

BeitragVerfasst: 8. April 2020, 20:45
von Hofi
Ich bin ja der Meinung, und da wird Siebi mit uneingeschränkt zustimmen, dass Vinyl und CDs nur Trendscheiße ist!
Nir Kassetten sind das wirklich einzig richtige Medium.

Re: Heute & morgen...wie wird die Zukunft des Metals aussehe

BeitragVerfasst: 8. April 2020, 21:37
von tik
Hofi hat geschrieben:Ich bin ja der Meinung, und da wird Siebi mit uneingeschränkt zustimmen, dass Vinyl und CDs nur Trendscheiße ist!
Nur Kassetten sind das wirklich einzig richtige Medium.

Endlich hat mal jemand die Eier, 'ne unbequeme Wahrheit auszusprechen! Danke Hofi. <3

Re: Heute & morgen...wie wird die Zukunft des Metals aussehe

BeitragVerfasst: 9. April 2020, 20:22
von Siebi
Hofi hat geschrieben:Ich bin ja der Meinung, und da wird Siebi mit uneingeschränkt zustimmen, dass Vinyl und CDs nur Trendscheiße ist!
Nur Kassetten sind das wirklich einzig richtige Medium.

Leider nein.

Aber. Ausnahmen wie Hä.... bestätigen die Regel. Hier bilden Musik und Medium eine unglaublich zauberhafte Symbiose.

Re: Heute & morgen...wie wird die Zukunft des Metals aussehe

BeitragVerfasst: 26. April 2020, 12:52
von Franko
Was meint ihr, wie geht's nach Corona weiter? Zukünfltich Masken-Pflicht auf jedem Metal-Konzert? Besucherbeschränkungen? Werden noch weniger Leute zu den Underground-Konzerten oder Clubgigs gehen/fahren?

Re: Heute & morgen...wie wird die Zukunft des Metals aussehe

BeitragVerfasst: 26. April 2020, 13:37
von Siebi
Gibt es ein "Nach"-Corona? Jeder hofft es. Diese Wochen, dieses Jahr, dieses Virus wird sich auf unser aller (Zusammen)Leben grundsätzlich auswirken. Unabhängig aller möglichen Thesen und Gedankengänge geht es nach oder mit Corona um Alltag mit Arbeit, Familie, Freunden, um Existenzen, um wirtschaftliches Überleben, um Aufbau und Stärken des sozialen Netzes.

Was im Kulturbereich passieren wird, kann man sich ausrechnen, ich will es mir aber nicht a priori rabenschwarz malen. Denn gerade im kulturellen Leben sind die handelnden Menschen offen für neues, gehen steinigste Wege für ihre Idee. Das wird weiter leben, dessen bin ich mir ganz sicher.

Was die westliche Welt wohl am meisten schreckt, ist eine Situation, die man in einer freien Gesellschaft ohne Krieg so noch nicht kannte. Was sicher schien, wackelt nun etwas oder gar bedenklich. Vielleicht setzt das einen Erdungsprozess in Gang, in dem nicht nur Streben nach Macht, Einfluss und Geld die erstrebenswerten Ziele des irdischen Daseins scheinen.

Ich hoffe, der Mensch besinnt sich auf seine humanitären Wurzeln. Die Reichen unterstützen die Armen, die Gesunden pflegen die Kranken, man hilft sich. Ich sehe das in diesen Wochen hier vor Ort und es erfreut das <3 . Unabhängig der sozialen Herkunft, egal ob Ungelernter oder Professor, egal ob Schüler oder Rentner, es geht um Leben, um Miteinander. Weitermachen!