Seite 2 von 7

Re: Skandinavischer Metal aus den 80ern

BeitragVerfasst: 7. September 2013, 22:28
von darklord

Re: Skandinavischer Metal aus den 80ern

BeitragVerfasst: 8. September 2013, 08:52
von Fire Down Under
darklord hat geschrieben:

Ganz netter Song, aber die Art, wie das Schlagzeug produziert ist, ist mal ganz übel. Typisch 80er. Schlimmer als auf "Defenders of the Faith"...

Aber wenn schon 220 VOLT, dann die erste Single:

Re: Skandinavischer Metal aus den 80ern

BeitragVerfasst: 8. September 2013, 09:54
von Oliver/Keep-It-True
Auch eine schöne, wenn auch sehr unbekannte SWE/FIN Kombi...das volle Album "Taste OF Death" ist auch super..


Re: Skandinavischer Metal aus den 80ern

BeitragVerfasst: 8. September 2013, 10:03
von Oliver/Keep-It-True
und hier ultratiefster Underground, aber genialer Song


Re: Skandinavischer Metal aus den 80ern

BeitragVerfasst: 8. September 2013, 13:19
von Pavlos
Bild

AMBUSH - 4-Track EP (Schweden, 1984)

Ein sehr relaxt daherkommender Viertracker, der gerne übersehen wird. Geboten wird melodischer Rock, der mich ob seiner leicht melancholischen Schlagseite an meine Lieblinge von LIMELIGHT erinnert. Das erhöhte Aufkommen von kurzen Gitarren Leads zwischen den Gesangslinien lässt dann ab und an auch an die legendären ASHBURY denken.

Nach der EP gab´s leider nur noch ein Tape Only Release namens "Don´t Turn Your Back On AMBUSH", dann war mal wieder, wie bei so vielen erstklassigen Formationen jener Zeit, viel zu früh Schluss.


Re: Skandinavischer Metal aus den 80ern

BeitragVerfasst: 8. September 2013, 17:14
von Stepo
Die Schweden hatten einfach schon immer ein Gespür für gute Melodien!

Re: Skandinavischer Metal aus den 80ern

BeitragVerfasst: 8. September 2013, 17:52
von darklord
Fire Down Under hat geschrieben:
darklord hat geschrieben:

Ganz netter Song, aber die Art, wie das Schlagzeug produziert ist, ist mal ganz übel. Typisch 80er. Schlimmer als auf "Defenders of the Faith"...

Echt? Ich liebe diese Gated Reverb Effekte/Gunshot Drums. Wobei das nicht mal so brutal nach Linn Electronics usw klingt wie die Defenders. Vermutlich weil hier auch noch mehr Hall drauf ist :lol: Als würde der Drummer auf einem anderen Planeten sitzen und so laut spielen, dass sich der Schall sogar im Weltraum fortsetzt. Hat was, ist aber natürlich kein authentischer Drumsound.

Re: Skandinavischer Metal aus den 80ern

BeitragVerfasst: 8. September 2013, 18:10
von Powerprillipator
Ich kann diesen Sampler hier empfehlen, wobei das eigentlich eher eine Split-CD ist. Enthalten sind jeweils 4 bis 5 Songs von Crystal Pride , Shere Khan , Lynx und Lazy. Allesamt aus Schweden.

Bild







Miese Qualität, aber ich finde nix besseres. Von Shere Khan kann ich gar kein Hörbeispiel finden.

Re: Skandinavischer Metal aus den 80ern

BeitragVerfasst: 8. September 2013, 20:58
von Pavlos
Powerprillipator hat geschrieben:Ich kann diesen Sampler hier empfehlen, wobei das eigentlich eher eine Split-CD ist. Enthalten sind jeweils 4 bis 5 Songs von Crystal Pride , Shere Khan , Lynx und Lazy. Allesamt aus Schweden.

Bild







Miese Qualität, aber ich finde nix besseres. Von Shere Khan kann ich gar kein Hörbeispiel finden.


Yes Sir Prilli, das ist ein verdammt feiner Sampler (den es tatsächlich noch für wenig Geld gibt). Meine All Time Faves von CRYSTAL PRIDE kennt hier wohl jeder, aber gerade die Jungs von LYNX sind vielleicht noch nicht jedem hier ein Begriff. Here´s what I had to say vor ein paar Monaten:

Pavlos hat geschrieben:Bild

Wie die meisten hier wissen, läuft mir skandinavischer Metal/Rock aus den 80ern richtig gut rein. Ich mag einfach diesen Mix aus harten Riffs, starken Melodien und einprägsamen Refrains. Ein relativ unbekanntes Album dieser Sparte ist "Caught In The Act" der Schweden LYNX aus dem Kahre 1985. Melodischer Hardrock, der von Gitarre und Keyboard gleichermaßen geführt wird und auch sonst den soeben von mir angeführten Kriterien entspricht. Für Fans früher EUROPE und Liebhaber des AOR sollte das definitiv was sein...


Re: Skandinavischer Metal aus den 80ern

BeitragVerfasst: 8. September 2013, 21:58
von Powerprillipator
Pavlos hat geschrieben:Yes Sir Prilli, das ist ein verdammt feiner Sampler (den es tatsächlich noch für wenig Geld gibt). Meine All Time Faves von CRYSTAL PRIDE kennt hier wohl jeder, aber gerade die Jungs von LYNX sind vielleicht noch nicht jedem hier ein Begriff. Here´s what I had to say vor ein paar Monaten:

Pavlos hat geschrieben:Bild

Wie die meisten hier wissen, läuft mir skandinavischer Metal/Rock aus den 80ern richtig gut rein. Ich mag einfach diesen Mix aus harten Riffs, starken Melodien und einprägsamen Refrains. Ein relativ unbekanntes Album dieser Sparte ist "Caught In The Act" der Schweden LYNX aus dem Kahre 1985. Melodischer Hardrock, der von Gitarre und Keyboard gleichermaßen geführt wird und auch sonst den soeben von mir angeführten Kriterien entspricht. Für Fans früher EUROPE und Liebhaber des AOR sollte das definitiv was sein...



:smile2:

Ich denke mal daß die LP einem nicht allzuhäufig über den Weg läuft, oder? Gefällt mir wirklich gut, ich höre da auch noch jede Menge späte Rainbow raus.

Edit: Sie war grad bei ebay drin, für 25 Sofortkauf, plus 10 Porto. Hab' ich mir jetzt gegönnt. :smile2:

Re: Skandinavischer Metal aus den 80ern

BeitragVerfasst: 8. September 2013, 22:10
von Pavlos
Powerprillipator hat geschrieben:
Pavlos hat geschrieben:Yes Sir Prilli, das ist ein verdammt feiner Sampler (den es tatsächlich noch für wenig Geld gibt). Meine All Time Faves von CRYSTAL PRIDE kennt hier wohl jeder, aber gerade die Jungs von LYNX sind vielleicht noch nicht jedem hier ein Begriff. Here´s what I had to say vor ein paar Monaten:

Pavlos hat geschrieben:Bild

Wie die meisten hier wissen, läuft mir skandinavischer Metal/Rock aus den 80ern richtig gut rein. Ich mag einfach diesen Mix aus harten Riffs, starken Melodien und einprägsamen Refrains. Ein relativ unbekanntes Album dieser Sparte ist "Caught In The Act" der Schweden LYNX aus dem Kahre 1985. Melodischer Hardrock, der von Gitarre und Keyboard gleichermaßen geführt wird und auch sonst den soeben von mir angeführten Kriterien entspricht. Für Fans früher EUROPE und Liebhaber des AOR sollte das definitiv was sein...



:smile2:

Ich denke mal daß die LP einem nicht allzuhäufig über den Weg läuft, oder? Gefällt mir wirklich gut, ich höre da auch noch jede Menge späte Rainbow raus.

Edit: Sie war grad bei ebay drin, für 25 Sofortkauf, plus 10 Porto. Hab' ich mir jetzt gegönnt. :smile2:


So selten ist die gar nicht. Hab die erst auf der letzten KIT Börse für 30 Euro gesehen.

Re: Skandinavischer Metal aus den 80ern

BeitragVerfasst: 10. September 2013, 21:54
von Pavlos
Bild

UNIVERSE - Universe (Schweden, 1985)

Ein weiteres Schmuckstück jener Zeit. UNIVERSE spielten schnellen, melodischen Metal mit dezenten Keyboards im Hintergrund, der mich etwas an frühe EUROPE und 220 VOLT erinnert. Der Sänger klingt schön angenehm, passt sehr gut zum Stoff und kann auch hoch wenn es der Song verlangt. Ist schon erstaunlich, dass die Jungs nicht größer rauskamen.

Ich mach´s kurz: Ein Sahneteil des 80er Euro Stahls!!!




Re: Skandinavischer Metal aus den 80ern

BeitragVerfasst: 13. September 2013, 15:47
von Max Savage
darklord hat geschrieben:
Fire Down Under hat geschrieben:
darklord hat geschrieben:

Ganz netter Song, aber die Art, wie das Schlagzeug produziert ist, ist mal ganz übel. Typisch 80er. Schlimmer als auf "Defenders of the Faith"...

Echt? Ich liebe diese Gated Reverb Effekte/Gunshot Drums. Wobei das nicht mal so brutal nach Linn Electronics usw klingt wie die Defenders. Vermutlich weil hier auch noch mehr Hall drauf ist :lol: Als würde der Drummer auf einem anderen Planeten sitzen und so laut spielen, dass sich der Schall sogar im Weltraum fortsetzt. Hat was, ist aber natürlich kein authentischer Drumsound.

Ach, ihr wieder! SO müssen Drums klingen! Reverb auf alles, Reverb über alles!
:yeah:

Re: Skandinavischer Metal aus den 80ern

BeitragVerfasst: 13. September 2013, 20:45
von StrongerThanEvil
Mein Nickname verpflichtet wohl, also auf geht's. :smile2:

HEAVY LOAD!!!

Ich bin mir zwar nicht sicher, ob Heavy Load, aus der wunderschönen Hauptstadt Schwedens, nun die allererste Heavy Metal Band aus Schweden ist, mit ihrem Debut "Full Speed at High Level", liefern sie aber zweifellos die für diese Zeit heftigste Mucke ihre Landes. Auch europaweit betrachtet very early Heavy Metal, wobei die Bekanntheit außerhalb Schwedens minimal gewesen sein düfte.
Bild
Full Speed at High Level (1978)
Auf einen ersten Lausch vorallem eines: Schräg. Sowohl was die teilweise wirr zusammengewürfelten Songstrukturen angeht (einen richtigen Refrain sucht man eigentlich auf der ganzen Platte vergeblich), als auch insbesondere der ungehobelt-krächzende Gesang machen diese Veröffentlichung zu einem ganz besonderen Abenteuer. Wer diese Platte nicht mag, dessen Meinung kann ich zwar nicht verstehen, aber doch nachvollziehen. Im Vergleich zu den sehr viel ausgereifteren Nachfolgern wirkt das Ganze wirklich sehr grobschlächtig, doch ist eines festzuhalten: Es ist 1978 und das hier ist PURER HEAVY METAL! Sowohl von der Musik als auch von der Attitüde her. Highlights sind der Titeltrack sowie, und hier kommt der Heavy Metal in aller Deutlichkeit rüber, der Rausschmeißer "Son of the Northern Light":
Tonight
The pope in his blood will crawl
Jesus' head is going to roll
The Christian warriors raped the earth
And I've been crying since my birth
Feel the pain, feel the pain
Valhalla I think I am coming
I think I am coming back to you

Fast 3 Jahre dauerte es bis zur Veröffentlichung des ersten Nachfolgers, der legendären "Metal Conquest"- EP. Wer nach dem ersten Album meinte, der Band keine Chance mehr geben zu müssen, hatte schlechte Karten, denn ab jetzt war jeder Song der geilste Song der Welt.
Bild
Metal Conquest (1981)
Zu diesem Zeitpunkt hatte die Band sowohl ihr klassisches Line-Up, als auch ihren klassischen Sound gefunden. Ein zweiter Gitarrist macht den Sound heftiger und auch der Gesang klingt, ohne Positionsveränderung an dieser Stelle, nicht mehr gequält, sondern wikingermäßig stark und geil. Das zum Teil grauenhafte Englisch der ersten Platte wurde auch aufpoliert, allerdings zum Glück niemals so sehr, dass der kauzige Charme dabei verloren geht. Veröffentlicht wurde diese EP übrigens, wie auch alle anderen folgenden Releases, auf dem Bandeigenen Label THUNDERLOAD. Nachdem ich bereits sagte, dass ab jetzt absolut jeder Song der GEILSTE ist, muss ich noch kurz, ohne mir dabei zu widersprechen, noch den ALLERGEILSTEN Song erwähnen, das an Epik nicht mehr zu überbietende und über die ganze Länge den Hass gegen die christianisierten Völker Europas des frühen Mittelalters herausschreiende(!) "Heathens from the North".

Zu den beiden folgenden Alben kann ich mich kurz halten, das Line-Up bleibt stabil, beim Stil werden keine Experimente gemacht. Ich kann als einziges nur noch einmal betonen, dass die Songs die geilsten der Welt sind. Erlaubt sei auch noch der kurze Hinweis: Nicht die Single "Take me Away" (1982) vergessen, diesen Song gibt es NUR hier, die B-Seite "Trespasser" ist auch auf der Death or Glory drauf.
Bild
Death or Glory (1982)
Highlight:
The guitar is my Sword - I'll fight 'til I die
Rock 'n' Roll is my Lord 'til the very last sigh

Bild
Stronger Than Evil (1983)
Bemerkenswert: Phil Lynott als Gastbassist bei den Songs "Free" und "Stronger Than Evil". Warum auch immer, anscheinend war er wohl ein großer Fan, was sehr für ihn spräche.
Highlight:
Singing swords
See flashing blades in the night
Singing swords
Muscle, blood and steel, is this right?
Singing swords
Valhalla calls, I'm on my way

Nach diesem Album löste sich die Band schändlicherweise auf, um 1985 nochmal kurz mit der Single "Monsters of the Night" zurückzukehren.
Bild
Monsters of the Night (1985)
Es gab einen neuen Bassisten und 2 Songs, deren Stil in eine deutlich rockigere Richtung geht, weg von der Wikinger-Epik der vergangenen Jahre. Das Riff von I'm Alive ist noch dazu ein ziemliches Rip-Off von Black Sabbaths "Neon Knights". Insgesamt nicht unbedingt ein Überklassiker, trotzdem noch typisch Heavy Load.
Nach dieser Single war wieder Schluss. 1987 fand man sich noch einmal zusammen, um Album Nummer 4 aufzunehmen. Dieses wurde doch leider nie veröffentlicht (ich würde einiges dafür hergeben), und irgendwann Ende der 80er war dann endgültig Feierabend. Zumindest bis jetzt...

Noch ein Blick auf das Line-Up: Heavy Load, das waren in erster Linie die Wahlquist-Brüder, Styrbjörn (Drums) und Ragne (Guitar). Ab der "Metal Conquest" kamen dann Eddy Malm (Guitar) und Torbjörn Ragnesjo (Bass) dazu. Während die Beziehung mit Ragnesjo zwischen den Alben eher einen On/Off Charakter hatte, brachte sich Malm auch als Sänger und Songwriter ein. Den Posten das Bandleaders würde ich Ragne Wahlquist zusprechen. Ein wichtiges Merkmal des Heavy Load Sounds ist die Tatsache, dass sich die Wahlquists und Malm sich den Job des Leadsängers teilen. Hier darf man keine Wunder erwarten wie bei Kiss oder den Beatles, alle 3 Schweden klingen nach kampfeslustigem, trinkfesten Nordmann, jedoch mit feinen Unterschieden, die die Sache jedes Mal ums neue spannend machen. Eddy Malm ist von allen wohl derjenige, dessen Stimme dem 08/15-Metaller als "gutklassig" erscheinen dürfte.


Styrbjörn Wahlquist


Ragne Wahlquist


Eddy Malm

Die verlinkten Videos erschienen, vermutlich in deutlich besserer Qualität, 1983 auf VHS, deren größter Nachteil der ist, dass ich sie nicht besitze.
Bild
Live (1983)

Soviel erstmal zu dieser Band, die ich echt nicht schlecht finde. Wenn mir noch mehr einfällt, trage ich das gerne nach.

Re: Skandinavischer Metal aus den 80ern

BeitragVerfasst: 13. September 2013, 21:01
von Fire Down Under
Top Vorstellung! Hut ab.