Seite 2 von 3

Re: 028: Parallel Minds vs. Stranger Than Fiction

BeitragVerfasst: 11. April 2020, 14:14
von Hades
Siebi hat geschrieben:
Angelus_Mortiis hat geschrieben:
Jhonny D. hat geschrieben:Von CONCEPTION kenne ich tatsächlich noch keinen Ton...


Das ist ein Fehler :tong2:

So 'st's. Schlägt den Khanelot-Quark mit Meilenstiefeln.


Aber wenn man dann die Forte auflegt, kann man es eigentlich auch bleiben lassen. :harrr:

Re: 028: Parallel Minds vs. Stranger Than Fiction

BeitragVerfasst: 11. April 2020, 17:48
von Acrylator
Ich hab mich mit Forté nie eingehend beschäftigt, daher ist hier klar, an wen der Punkt geht, denn Conception mag ich seit über einem Vierteljahrhundert (allerdings finde ich da tatsächlich sowohl den Vorgänger, als auch den Nachfolger noch besser).
Hab aber, aufgrund des Lobs, das das Debüt der Amis so oft erhält, auch immer mal wieder reingehört und das auch durchaus gut gefunden, aber da war die CD schon kaum noch zu finden (zumindest nicht zu für mich annehmbaren Preisen).
Gestern nochmal reingehört und Energie, Geschwindigkeit und Spielfreude machen schon irgendwie Spaß, aber die Melodien rauschen tatsächlich durchgehend an mir vorbei, da packt mich nichts so richtig. Daher bleibt es auf jeden Fall bei meiner Entscheidung für die Norweger.

Re: 028: Parallel Minds vs. Stranger Than Fiction

BeitragVerfasst: 11. April 2020, 18:06
von Ulle
Gib dir "Digitator" nochmal, ist für mich einer DER Speed Metal-Hits überhaupt.

Lustigerweise war die Conception damals für mich zunächst ne kleine Enttäuschung, weil ich das Debüt unfassbar abgefeiert hatte. Inzwischen liegt die PM aber fast gleichauf, mit der dritten kann ich allerdings nicht mehr so viel anfangen. Die vierte ist im Nachhinein zumindest mutig und interessant, aber so richtig gepackt hat sie mich dann doch nicht.

Die Reunion war tatsächlich mit der EP zunächst gar nicht mal sooo übel, aber jetzt auch nicht riesig. Das brandneue Album plätscherte beim ersten Versuch eher so durch und klang nach erwachsenen, aber etwas müden Männern. Naja, die hatten sich ihr Comeback glaube ich anders vorgestellt. Hätten die kleine Prog-Welt haben können, aber ich glaube die Erwartungen waren noch höher und die Ansprüche evtl. auch?
Ich hatte echt auf ne kleine Tour oder ein paar Festivalauftritte gewartet, aber es war ruckzuck Ruhe im Karton und gab nur vereinzelte Gigs im Ausland. Die waren wohl auch nicht sooo berauschend und von der Songauswahl enttäuschend, wie man munkeln hörte.

Re: 028: Parallel Minds vs. Stranger Than Fiction

BeitragVerfasst: 11. April 2020, 21:14
von Jhonny D.
Angelus_Mortiis hat geschrieben:
Jhonny D. hat geschrieben:Von CONCEPTION kenne ich tatsächlich noch keinen Ton...


Das ist ein Fehler :tong2:


Dank Hugin mittlerweile kenne ich erste Töne von CONCEPTION - durch ein Forenspiel (im Powermetal-Forum).
Ja, das war schon ganz ok, machte mir aber kein schlechtes Gewissen, dass ich schon für FORTÉ gestimmt hatte :-D

Re: 028: Parallel Minds vs. Stranger Than Fiction

BeitragVerfasst: 11. April 2020, 23:37
von Ulle
Ich empfehle in jedem Fall mal mehr als erste Töne.
Wäre die erste Scheibe ne 88er Eigenpressung aus Texas, würde man sie hier seit Jahren als Klassiker abfeiern.
Leider eben aus Norwegen, später iiiihhhhh-Prog Metal und ein Poser, der dann auch noch bei Kamelot war. Ist jetzt halt nicht so ganz true.
Mir jedenfalls schnuppe. "The Last Sunset" bietet von speedigem Metal, über schwermütige, doomige Nummern bis hin zum mit Flamenco-Klampfen verzierten, 10-minütigen Abschlussmonster "Among the Gods" eigentlich alles, was Metal geil macht. Und ja, ursprünglich war es ja sogar ne Eigenpressung und strotzt nur vor Killerrefrains.




Re: 028: Parallel Minds vs. Stranger Than Fiction

BeitragVerfasst: 12. April 2020, 10:47
von Siebi
<3 @Ullinger. Wenn schon nicht heiraten, wie wär's mit WG?

Re: 028: Parallel Minds vs. Stranger Than Fiction

BeitragVerfasst: 12. April 2020, 12:17
von Evilmastant
Die ersten beiden Alben der Norweger sind absolute Spitzenklasse. Das dritte ist ebenfalls noch zu empfehlen. Leider tue ich mich bislang (3 Versuche) mit dem Comeback-Album ziemlich schwer...

Hier der Spotify Link (gibts vermutlich auch auf YT):
https://open.spotify.com/album/2JgcPpH6hgtT8L9kQCyE8o?si=b2q0gM2ISmChs8wfXeDhIA

Re: 028: Parallel Minds vs. Stranger Than Fiction

BeitragVerfasst: 12. April 2020, 14:41
von Ulle
Siebi hat geschrieben:<3 @Ullinger. Wenn schon nicht heiraten, wie wär's mit WG?


DABEI!

Re: 028: Parallel Minds vs. Stranger Than Fiction

BeitragVerfasst: 12. April 2020, 16:18
von Pavlos
Ulle hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:<3 @Ullinger. Wenn schon nicht heiraten, wie wär's mit WG?


DABEI!


Beste 2er Männer WG ever!!

Bild

Re: 028: Parallel Minds vs. Stranger Than Fiction

BeitragVerfasst: 12. April 2020, 17:43
von Acrylator
Pavlos hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:
Siebi hat geschrieben:<3 @Ullinger. Wenn schon nicht heiraten, wie wär's mit WG?


DABEI!


Beste 2er Männer WG ever!!

Bild

:lol:
Übrigens, der rechte von denen (hab vergessen, wer von denen wer ist) sieht original aus, wie eine Karikatur meines Opas mütterlicherseits!

Re: 028: Parallel Minds vs. Stranger Than Fiction

BeitragVerfasst: 13. April 2020, 08:31
von Killmister
Finde ich nicht sehr schön, den Ulle mit dem eigenen Opa zu vergleichen.

Re: 028: Parallel Minds vs. Stranger Than Fiction

BeitragVerfasst: 13. April 2020, 10:36
von StormOfSteel1
Stimme für den Aussenseiter, Forte aber auch sehr geil

Re: 028: Parallel Minds vs. Stranger Than Fiction

BeitragVerfasst: 13. April 2020, 11:58
von Ulle
Killmister hat geschrieben:Finde ich nicht sehr schön, den Ulle mit dem eigenen Opa zu vergleichen.


Ich stehe doch links :oh2:

Re: 028: Parallel Minds vs. Stranger Than Fiction

BeitragVerfasst: 13. April 2020, 12:47
von Siebi
Ulle hat geschrieben:
Killmister hat geschrieben:Finde ich nicht sehr schön, den Ulle mit dem eigenen Opa zu vergleichen.


Ich stehe doch links :oh2:

Von mir aus gesehen ja.

Re: 028: Parallel Minds vs. Stranger Than Fiction

BeitragVerfasst: 14. April 2020, 12:28
von Mirco
Acrylator hat geschrieben:Ich hab mich mit Forté nie eingehend beschäftigt, daher ist hier klar, an wen der Punkt geht, denn Conception mag ich seit über einem Vierteljahrhundert (allerdings finde ich da tatsächlich sowohl den Vorgänger, als auch den Nachfolger noch besser).
Hab aber, aufgrund des Lobs, das das Debüt der Amis so oft erhält, auch immer mal wieder reingehört und das auch durchaus gut gefunden, aber da war die CD schon kaum noch zu finden (zumindest nicht zu für mich annehmbaren Preisen).
Gestern nochmal reingehört und Energie, Geschwindigkeit und Spielfreude machen schon irgendwie Spaß, aber die Melodien rauschen tatsächlich durchgehend an mir vorbei, da packt mich nichts so richtig. Daher bleibt es auf jeden Fall bei meiner Entscheidung für die Norweger.


Da bin ich bei Dir. Habe die CD seit sie erschienen ist und war ob der Vergleiche in der Presse (Agent Steel!) mit riesigen Erwartungen daran gegangen. Die Songs rauschen ohne Emotionen auszulösen an mir vorbei. Gerade Ulles Lob für den Opener wundert mich, verlangt er doch immer nach "Hooks".

Davon gibt es für meinen Geschmack auf dem Conception-Album deutlich mehr. Dazu ist mit Roll The Fire ein Song enthalten, der sich auf jedem selbsterstellten Sampler wiederfinden würde. Wäre ich nicht zu spät würde meine Stimme also nach Norwegen gehen - obwohl das Album gegen Ende etwas verflacht. Was mir an Conception gefällt ist die Kombination aus sehr melodischem Metal und bretthartem Gitarrensound. Kenne noch die beiden Nachfolger, aber bis auf einzelne Songs (Flow, Under a Morning Star) waren die nichts mehr für mich.