Moderator: Loomis
birdrich hat geschrieben:Berechtigte Frage. Helstar ist ne band aus den 80èrn. Die waren kult und hatten ihren sound. 2014 kennt die keine Sau mehr und trotzdem ballern die alles zu. Was bewegt eine band dazu, so etwas abzuliefern? Kann ich sagen, dass so ein Drecksound heute unbedingte Voraussetzung ist, um noch mal ein bisschen abzusahnen? Ist die band daran schuld? Nur wenn sie das mitmacht. Ich aber nicht.
Ulle hat geschrieben:birdrich hat geschrieben:Berechtigte Frage. Helstar ist ne band aus den 80èrn. Die waren kult und hatten ihren sound. 2014 kennt die keine Sau mehr und trotzdem ballern die alles zu. Was bewegt eine band dazu, so etwas abzuliefern? Kann ich sagen, dass so ein Drecksound heute unbedingte Voraussetzung ist, um noch mal ein bisschen abzusahnen? Ist die band daran schuld? Nur wenn sie das mitmacht. Ich aber nicht.
Absahnen? 2014?![]()
Helstar werden ganz sicher nicht absahnen, völlig egal, was sie für eine Platte veröffentlichen. Und was bedeutet mitmachen? Es ist ja sicherlich nicht so, dass ihnen dieser Sound vorgeschrieben wird. Es ist schlicht und einfach so, dass sie nicht bereit oder nicht in der Lage sind, die notwendige Kohle zu investieren um was Besseres abzuliefern.
Dieser muffige Möchtegern Oldschool-Sound, wie ihn viele Bands heute fabrizieren und der für meine Ohren (fast) genau so scheiße klingt, der ist halt nix für Helstar. Die brauchen einen knackigen UND natürlichen Sound. Das kostet viel Geld wenn man jemand Vernünftigen dafür anheuert, oder es kostet etwas weniger (zumindest aber mehr als das hier) - vorausgesetzt man weiß dann als Band selbst, was man warum macht und wohin man will.
Wer als Band heutzutage rein spieltechnisch etwas anspruchsvoller und/oder härter/schneller unterwegs ist, der hat entweder das nötige Kleingeld für ein gutes Studio, oder interessiert sich für das Thema Produktion und wird selbst aktiv. Alles andere ist Quark! Bei Doom oder epischem Kauzkram mag man da noch die Kurve kriegen und das auch mit weniger Aufwand einigermaßen hinkriegen, bei dieser Art von Musik definitiv nicht. Es ist nun mal aber so, dass die Vorlieben momentan im Underground halt anders sind, als noch vor 10 Jahren. Gerade das "Einfache" verkauft sich, während etwas technischere Mucke, die viel hochwertiger produziert werden muss, immer mehr in die Versenkung geraten ist und sich kaum noch verkauft. Woher soll also die Kohle kommen? Entweder man nimmt das selbst in die Hand und weiß wie es geht, oder man sollte es m.E. ganz lassen.
Goatstorm hat geschrieben:Steile These, aber vielleicht liegt's nicht an Produktion, Technik, Kohle, Einfachheit oder Underground-Trends, sondern schlicht daran, dass Skull Fist oder Enforcer die besseren Songs schreiben. Nur so ne Idee...
Goatstorm hat geschrieben:Steile These, aber vielleicht liegt's nicht an Produktion, Technik, Kohle, Einfachheit oder Underground-Trends, sondern schlicht daran, dass Skull Fist oder Enforcer die besseren Songs schreiben. Nur so ne Idee...
Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Und die jungen ziehen auch nicht das zehnfache von Helstar....die letzte Tour rangiert von 70-100 Nasen...Die Skullfist/Enforcer Tour vielleicht im Schnitt 200....mal die Kirche im Dorf lassen...
Franko hat geschrieben:Oliver/Keep-It-True hat geschrieben:Und die jungen ziehen auch nicht das zehnfache von Helstar....die letzte Tour rangiert von 70-100 Nasen...Die Skullfist/Enforcer Tour vielleicht im Schnitt 200....mal die Kirche im Dorf lassen...
Weil der Booker viel zu kleine Clubs buchte. Es war ja quasi überall "sold out" und vor vielen Clubs (u.a. in Leipzig) standen noch etliche Fans, die nicht mehr reingelassen wurden... und wir sind erst gar nicht hingefahren, weil es keine Abendkasse gab... zum Tourstart in Essen (?) waren es 350 zahlende Gäste.
ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste