Seite 4 von 4

Re: 003: Destruction Of The Void vs. Paradise Lost

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020, 19:08
von Nolli
Bin ich bei euch. Da muss man zur Not eben durch, das Leben ist kein Schlotzer! :lol:

Re: 003: Destruction Of The Void vs. Paradise Lost

BeitragVerfasst: 19. Januar 2020, 19:59
von Secret Of Steel
Die Count Raven ist sehr, sehr geil.







Aber die andere Band ist Cirith Ungol.

Die Paradise Lost finde ich, wenn man das bei einer so kurzen Diskographie sagen darf, im Vergleich übrigens extrem unterbewertet.

Fallen Idols !!!

Re: 003: Destruction Of The Void vs. Paradise Lost

BeitragVerfasst: 20. Januar 2020, 09:23
von FnicK
Hippie-Ben hat geschrieben:@FnicK: kennen wir uns evtl. von Konzerten o.Ä.? Magst du dich im Vorstellungsthread evtl. kurz mal bekannt machen?


Die Wahrscheinlichkeit, dass wir uns kennen, ist ungleich Null, aber nicht besonders groß, da ich sehr selten im Raum Köln auf Konzerten unterwegs bin :smile2:.
Aber ja, ich stelle mich gerne ein wenig vor.

Acrylator hat geschrieben:Hm, das kann ich tatsächlich nicht nachvollziehen, vor allem, wenn man auch CDs hört. Bei Konzeptalben mit fließenden Übergängen und aufeinander aufbauenden Kompositionen wäre es natürlich merkwürdig, einzelne Stücke auszulassen, aber auf wie viele Alben trifft dass denn zu? Die meisten Alben sind doch einfach eine Ansammlung der neuesten Songs der jeweiligen Band (im günstigsten Fall dann im Nachhinein in eine "logische" Reihenfolge gebracht, so dass man einen guten Fluss oder Spannungsbogen hat). Und gerade im Falle CU kilngt das auch so (teils ja auch von ganz verschiedenen Leuten geschrieben). Warum man da dann "tapfer" alles durchhört, obwohl es einem nicht gefällt, will mir nicht in den Sinn. Ich höre bei dem Album wirklich nur die Stücke, die ich liebe, und dann wirkt es auch wie aus einem Guss und es fehlt absolut nichts. Wie die Band das mal gedacht hat (falls sie sich überhaupt viel dabei gedacht hat, außer die neuesten Songs eben aufnehmen und veröffentlichen zu wollen), ist mir dabei, ehrlich gesagt, egal. Mir ist meine Zeit einfach zu schade, um sie mit für mich durchschnittlicher oder schlechter Musik zu vergeuden.
Ich höre Hunderte der Alben in meiner Sammlung nie komplett am Stück, da mich zumindest einzelne Songs manchmal regelrecht nerven (meist ist es nur ein Song, den ich weglasse, manchmal aber auch bis zu einem Drittel eines Albums).
Wie gesagt, bei Konzeptalben nicht, aber ansonsten wirken manche Alben auf mich dann sogar runder als in ihrer tatsächlich veröffentlichten, kompletten Form. Bei vielen US-Alben aus den 80ern stört mich z.B., dass je eine Coverversion mit drauf ist, die oft auch nicht besonders bearbeitet oder dem Stil der Band angepasst wurde - die stören für mich dann immer den Albumfluss (gutes Gegenbeispiel: "These Boots" auf MEGADETHs Debüt - das passt so umarrangiert und schnell und rotzig gespielt super auf die Scheibe).
Aber auch manche Eigenkomposition von Bands, die ich eigentlich toll finde, hasse ich regelrecht oder finde sie zumindest langweilig.


Ich kenne tatsächlich einige Menschen, die ihre Sammlung so hören: Da wird die CD im Player bzw. die digitale Kopie davon im PC so programmiert, dass nur die Lieblingssongs laufen. Ist ja OK, jeder darf's hören, wie er es will. Ich kenne sogar jemand, der LPs und CDs auf VHS-Kassetten überspielt bzw. sehr lange "Best Of..."s erstellt und sie dan auf einem HiFi VHS-Rekorder abspielt, weil auf eine 240-Minuten VHS-Kassette auf der halben Geschwindigkeit 480-Minuten Musik aufgenommen werden kann :-D.

Aber ich kann's halt nicht. Es kommt wahrscheinlich daher, dass ich mit einem CC-Rekorder aufgewachsen bin, und er keine Funktion fürs Vorspulen zum nächsten Song hatte, also habe ich die Alben immer komplett gehört. Auf Vinyl mag ich es auch nicht, die Nadel irgendwo hinzuplatzieren. Ein Album ist für mich einfach unteilbar.

Re: 003: Destruction Of The Void vs. Paradise Lost

BeitragVerfasst: 21. Januar 2020, 09:16
von StormOfSteel1
Da öfters gehört Count Raven