HAMMER OF DOOM 6

Alles über vergangene KIT-Festivals sowie über die kommenden Ausgaben! / Everything about the KIT-Festivals of the past and the future. Site Link: http://www.keep-it-true.de

Re: HAMMER OF DOOM 6

Beitragvon darklord » 30. Oktober 2011, 22:26

Ah cool :smile2:
Wir haben auch n paar Videos gemacht inner ersten Reihe, z.B. von Queen Of The Black Coast, wenn mein Kumpel die mal rüberwachsen lässt und der Sound einigermaßen erträglich ist kann ich die ja auch mal hochladen.
Benutzeravatar
darklord
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2905
Registriert: 8. Januar 2006, 02:40
Wohnort: Landkreis München


Re: HAMMER OF DOOM 6

Beitragvon Holy Mighty Stormwitch » 30. Oktober 2011, 23:00

Danke Oli, es war mal wieder ganz große Klasse! Wie gut, dass ich erst Mittwoch wieder arbeiten gehe. Ich hatte 2 superschöne Tage mit einigen geilen Bands, viel Alkohol (Freitag zu viel), supernetten Leuten und vielen sinnfreien Sprüchen.

Allerdings muss ich im Nachhinein gestehen, dass der Freitag doch nicht der beste Festivaltag des Jahres war. Die Stimmung in Bradford konnte nicht übertroffen werden, das war aber auch wirklich schwierig. Hier meine Kommentare zu den Bands:

MOUNTAIN THRONE:
Fand ich in Erfurt übelst (das ist Erfurterisch bzw. Bombadilisch ^^) geil und war sehr gespannt auf sie. Auch in Würzburg waren sie wieder spitze, aber in kleineren Clubs kommt die Band noch ´nen Tick besser. Für die Größe der Halle kann aber niemand was.

BATTLEROAR:
Kostas, Gus, Nick, Manolis und Marco verkörperten früher von mich das perfekte Bild von fünf Freunden, die mit großer Freude den Epic Metal zelebrierten und sich dabei von Tour zu Tour immer wieder aufs Neue steigerten. Für mich waren die Ausstiege von Manolis und Marco echt hart, denn ich hatte der Band so einiges zugetraut. Als der ehemalige DS-Sänger Gabriele Grilli als festes Bandmitglied bestätigt wurde, war ich sehr überrascht... schließlich hatte der Mann schon vor Jahren dieser Musik abgeschworen und war im Prog-Sektor tätig. Mir war allerdings vor dem Gig nicht bekannt, dass inzwischen auch Gus Makrikostas nicht mehr Bassist der Band ist. An den Drums saß auch nicht Nick Papadopoulos. Nach dem Gig erzählte mir jemand, dass wohl sein Flieger ausgefallen sei. So war das für mich eher eine Coverband, mit Ausnahme von Kostas natürlich.
Ach, die Band besteht mittlerweile übrigens aus sechs Mitgliedern. Im Jahr 2008 war der Geigenspieler Alex Papadiamantis (ja genau, der mit dem My Dying Bride-Shirt) mit von der Partie. Ich fand die Einlage damals mit ihm wirklich sehr gelungen. Aber damals glaubte ich, das sei nur für einen Song geplant gewesen. Und jetzt gehört der fest zur Band dazu... Ganz ehrlich? Ich finde seine Anwesenheit überpräsent. Für mich ist das kein Problem, wenn eine Band wie BR so eine Idee in einem Song unterbringt. Aber eine Epic Metal Band braucht keinen Geiger als festes Mitglied. Dafür hat der gute Mann jetzt einen neuen Fan im tiefsten Garmisch-Partenkirchen hinzugewonnen, dem der Geiger nicht mehr aus dem Kopf ging und der die ganze Nacht über fast nichts anderes mehr reden konnte.
Ebenfalls nicht so gut fand ich es, dass der Sänger alle Texte abgelesen hat. Ich hab´ noch gewitzelt, dass Rob Lowe das auch macht... aber BR´s Texte kann man sich echt einfach merken, und am Vorgänger Marco Concoreggi gefiel mir u. a. seine professionelle Einstellung so gut. Trotzdem habe ich es mir nicht nehmen lassen, abzugehen und in Erinnerungen an die guten alten Zeiten zu schwelgen. Schließlich war ich früher bei fast allen Gigs der Band dabei, und das war mein erstes BR-Konzert nach mehr als 4 1/2 Jahren. Für die Zukunft bin ich aber sehr skeptisch und sehe Manolis und Marco mit Dexter Ward ganz klar vorne. Als die Beiden noch bei BR waren, standen keine Dragonforce-Fans vor der Bühne zum Abgehen. Das waren noch Zeiten...

DOOMSWORD:
Sehe ich ähnlich wie TWOS. Für mich war es das 8. Konzert der Band, und auch ich finde es schwierig bei so vielen geilen Stücke eine angemessene Auswahl für 60 Minuten zu treffen. Dass "Varusschlacht" live eine Granate sein wird, wusste ich schon nach dem ersten Hören der CD. Hat mir wie immer sehr viel Freude gemacht, aber genau wie TWOS finde auch ich dass diese Band in ganz kleinen Hallen ganz besonders intensiv rüberkommt (die BYH Warm Up Show wird wohl für immer mein persönlicher Favorit bleiben).

MANILLA ROAD:
Als sie auf die Bühne kamen, war ich schon zu betrunken um mich über den Sound zu beschweren. Und wenn ich es nicht gewesen wäre, hätte ich es auch nicht getan - schließlich sind das Manilla Road. Und die sind immer irgendwie geil. Punkt. Zur Frage vom Ancient Mariner bzgl. "Astronomica": Über dieses Thema haben Raf, TWOS und ich noch in der letzten Nacht mit Mark vor dem Hd150 Biere diskutiert. Er meinte er hätte einfach mal wieder Lust auf "Witches Brew" gehabt, welches in den letzten Auftritten öfters für "Astronomica" Platz machen musste. Mir gefällt das, dass die Band ihre Setlist ständig verändert und man nicht immer dasselbe serviert bekommt. Mit "The Ninth Wave" hatte ich gar nicht gerechnet und war auch nicht überrascht, dass es nicht gespielt wurde. Das war damals mein Highlight in Griechenland, der zweiten Heimat der Band. Überhaupt waren kaum bekannte Gesichter aus Griechenland zu sehen, was ich schade fand.

@Loomis: Sorry, dass ich nicht beim Auftritt von BLOOD FIRE DEATH war. Schade auch, dass wir uns auch sonst überhaupt nicht getroffen haben. Gegen Ende des MR-Gigs gings mir extrem dreckig, und danach brauchte ich erstmal eine Pause. Ein Göppinger Kumpel hat mich zum Hd150 Biere geschleppt, wo ich erstmal ein Wasser trinken musste. Nach über einer Stunde mit heftigem Schädelbrummen und Schwindelanfällen gings mir wieder gut. Es gab dann vor dem Bierhaus eine Belohnung in Form einer anderen Coverband, die aus zwei Mitgliedern dieses Forums bestand. Zwar waren viele Töne ihrer Version von "You´re my heart you´re my soul" nicht gerade sauber, aber ich fands trotzdem irgendwie knuffig. Schließlich hatte mir schon lange zuvor niemand mehr ein Ständchen gesungen.

Nach einer lustigen Nacht bin ich kurz nach halb fünf total fertig und vor allem fröstelnd ins Bett gefallen. Am Samstag waren viele bekannte Gesichter nicht mehr anwesend, was ich irgendwie schade fand. Trotzdem ließ ich es mir nicht nehmen, mir noch einige Bands anzuschauen und hatte auch zweiten Tag eine Menge Spaß.

DEVIL:
Fand ich sehr cool, ich glaube ich muss mir mal was von denen kaufen. Einige Songs sind echte Ohrwürmer. Ein lässiger Einstieg in den Tag, so muss das sein!

NOMAD SON:
Finde ich bei weitem nicht so stark wie Forsaken und wollte mir bewusst mal beide Bands am selben Tag anschauen um einen direkten Vergleich zu haben. Bin aber nach ca. der Hälfte wieder nach draußen gegangen, denn für mich waren nur "nett" und nicht mehr.

FORSAKEN:
Mein persönlicher Headliner des 2. Festivaltags. Ganz ehrlich, ich habe diese Band noch nie in schlechter Verfassung erlebt. Die Stimme von Leo ist schon eine Besonderheit, und sympathisch ist der Mann sowieso (er und seine Freundin standen beim Yet So Far-Gig neben mir). Ich würde mich riesig freuen, wenn Oli oder ein anderer Veranstalter in Deutschland mal Leo´s anderer Band Reflection eine Chance gibt. Die Emotionen beim UTH 2009 waren einfach nicht mehr von dieser Welt.
Total sympathisch fand ich übrigens auch die Freunde der Malteser Bands, die bei mir im 10-Bett-Zimmer im Hostel schliefen. Sie haben mir in einer Angelegenheit sehr geholfen, und ich habe mit ihren beiden Kindern ein wenig gespielt. Die waren total brav und echt niedlich. War schön.

Eigentlich war danach geplant, mir Blood Ceremony (zumindest teilweise) anzuschauen. Aber ich war schon ziemlich fertig und müde und wehrte mich dann auch nicht, als ich von Ghoul gefragt wurde ob ich Lust auf eine Session im Bierhaus hätte. Cromwell und später TWOS kamen auch noch dazu, und ich verbrachte auch den Lord Vicar-Gig auf dem Sofa. War jetzt nicht weiter tragisch, da ich sie schon oft gesehen hatte und sie nicht zu meinen ganz großen Faves gehören.

YET SO FAR:
Auf die habe ich mich gefreut und wurde kein Stück enttäuscht. Obwohl ich auch nach dem Auftritt sagen kann, dass ich mir diese Art von Musik zu Hause wahrscheinlich niemals allzu lange am Stück anhören kann. Es verhält sich ähnlich wie mit den Blood Farmers. Auf der Bühne wirklich ganz groß, vor allem das Charisma von Jim Hunter ist einfach unschlagbar. Das Trio war eine echte Einheit und wirkte super eingespielt. Zweitbeste Band am Samstag (gut okay, ich hab´ nur 4 gesehen... aber der Rest hätte sicher nix dran geändert).

TDB habe ich mir bewusst geschenkt und lieber vor der Halle mit TWOS, Bombadil, Cromwell und The-Aftermath "Viking Pirates of Doom" gesungen (was mir gar nicht gut getan hat, so erkältet ich bin). Und wir haben auf die Elite gewartet, aber die neue High Society der Doomszene alias Herr von und zu Dr. Best hatte es nicht nötig sich unseretwegen zu beeilen *g*. Vom 95 Cent-Rotwein im Tetrapack habe ich aber bewusst Abstand gehalten und lieber den anderen dabei zugeschaut, wie sie alles schön durcheinander gekippt haben. Und ich habe viele lustige Bilder gemacht, aber die darf ich nicht ins Netz stellen. Hat mir der Cromwell verboten, weil er Panik hat dass ihn noch mehr Leute auf über 30 schätzen. Der Oberknüller war aber die Aussage mit den 15 Minuten Intro bei TDB. Ich dachte erst, das sei eine Idee aus dem Kopf des Herrn Bombadil gewesen um die Band durch den Kakao zu ziehen. Irgendwann musste ich geschockt einsehen, dass es sich dabei um nichts als die Wahrheit handelte. Schock Nr. 2 lieferte die gute AnacrUte: War übrigens echt genial, mal wieder mit dir zu feiern... aber ein "Du, ich habe auf Yet So Far verzichten müssen, sonst hätte ich für TDB keine Kraft mehr gehabt" ist einfach durch nichts zu entschuldigen *gg*.

Der kroatische Zwetschgenschnaps ist übrigens alle. Nachdem zwei routinierte Schnapsmaniacs schön ihr Programm heruntergespult hatten, gelang mir tatsächlich das, woran die Beiden nicht geglaubt hatten... oder wie war das nochmal TWOS, so von wegen das Fremdwörterbuch und die komplette Szene von Luxemburg trauen sich niiiiiemals an meinen Schnaps? Pustekuchen, unsere beiden Board-Küken waren True as Steel und haben geschluckt ohne mit der Wimper zu zucken. Die Gesichter danach waren aber sehr lustig (und der Hustenanfall auch), es gibt Fotos... aber wie gesagt, darf ich leider nicht reinstellen.

@Raf Blutaxt: War schön, dich mal persönlich kennenzulernen. Sag´ mal, möchtest du nicht Englischlehrer werden? Deine Aussprache während des Gesprächs mit Mark Shelton fand ich echt klasse.

Und ja, Mark Shelton ist einer der nettesten Menschen auf der ganzen Welt. Ich freue mich immer wieder, ihn zu treffen, mit ihm zu plaudern und ihn auf der Bühne zu sehen.

Das war´s mal fürs Erste. Mal schaun ob mir noch etwas einfällt. Und jetzt freu´ ich mich schon aufs Metal Assault :yeah: !
Na vrh brda vrba mrda
Benutzeravatar
Holy Mighty Stormwitch
Metalizer
 
 
Beiträge: 7431
Registriert: 21. November 2004, 19:23


Re: HAMMER OF DOOM 6

Beitragvon Tillmann » 31. Oktober 2011, 00:44

Manilla Road:

EPISCH! MAGISCH! EINFACH GENIAL! <3

Einziger Wehrmutstropfen- keine Zugabe in Form von Dreams of Eschcaton, aber hey, nach diesem Hammer Gig auch zu verschmerzen! Die Posthalle finde ich auch schoen, die Akustik war top, freu mich schon auf Saga dort.

Ein sehr gelungenes Konzert, schoen die Erfurter mal wieder getroffen zu haben, alles super! :cool2:
Benutzeravatar
Tillmann
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 4859
Registriert: 14. April 2010, 15:16
Wohnort: caught in the middle...


Re: HAMMER OF DOOM 6

Beitragvon darklord » 31. Oktober 2011, 03:22

Wie lange haben Manilla Road eigentlich insgesamt gespielt?
Benutzeravatar
darklord
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2905
Registriert: 8. Januar 2006, 02:40
Wohnort: Landkreis München


Re: HAMMER OF DOOM 6

Beitragvon Silver Bullet » 31. Oktober 2011, 07:08

Benutzeravatar
Silver Bullet
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 617
Registriert: 16. Mai 2010, 22:58
Wohnort: Speckgürtel Frankfurt


Re: HAMMER OF DOOM 6

Beitragvon Ancient_Mariner » 31. Oktober 2011, 09:13

darklord hat geschrieben:Wie lange haben Manilla Road eigentlich insgesamt gespielt?


Hm, habe nicht genau auf die Uhr geguckt. Es war aber irgendwas zwischen 2 - 2,5 Stden.

Weiß jemand wieviele Zuschauer am Freitag da waren?
Greatness waits for those who try
None can teach you
It is all inside
Benutzeravatar
Ancient_Mariner
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
Beiträge: 928
Registriert: 15. März 2011, 18:07


Re: HAMMER OF DOOM 6

Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 31. Oktober 2011, 09:59

Ich möchte mich auch hier nochmal ein tolles HOD 6 bei euch bedanken...Alles lief reibungslos bis auf den Einlass am Freitag. Wir waren überwältigt von der Freitagabendkasse, da der VVK schon so gut lief und wir nicht nochmal so viel AK erwartet hatten. Wir haben dann kurzfristig den anfang von Mountain Throne eine Viertelstunde nach hinten geschoben, damit auch alle alles mitbekommen...das nächste mal werden wir das im Vorfeld etwas entspannter regeln...sorry dafür...
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
Beiträge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Re: HAMMER OF DOOM 6

Beitragvon Silver Bullet » 31. Oktober 2011, 10:04

Benutzeravatar
Silver Bullet
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 617
Registriert: 16. Mai 2010, 22:58
Wohnort: Speckgürtel Frankfurt


Re: HAMMER OF DOOM 6

Beitragvon Moppes » 31. Oktober 2011, 10:31

Wir waren ja nur am Freitag da, aber den fand ich eigentlich ziemlich klasse. Mountain Throne liefen eher nebenbei, haben aber den ersten Hallenrundgang inkl. Euro-Weitwurf gut untermalt. Battleroar haben recht gut gefallen, auch die Geige fand ich schon passend - war gut. Doomsword waren super, Heathen Assault ist einfach die pure Macht und der Rest hat auch gut gedrückt. Manilla Road waren dann absolut klasse! Ich bin nicht soooo der Livesound-Fetischist und daher habe ich mich blendend unterhalten, klasse Songauswahl, die Band hatte richtig Spaß auf der Bühne und die Zeit ging echt sehr schnell rum.

Während die 350 km auf der Rückfahrt in knapp 3 Stunden abgearbeitet wurden, hat mich die Hinreise fast in den Wahnsinn getrieben. Irgendwie muß ich bei der Verlosung einer Besichtigung der schönsten Staus gewonnen haben. Egal, ob einfach nur Stau, Stau wegen Baustelle, Stau wegen Unfall oder auch als kombinierte Doppelportion Stau wegen Unfall in einer Baustelle - alles war im Anschnitt. Wundervoll ... :angry2:

Gesehen und getroffen hab ich reichlich SMB Mitglieder, einige mehr (RoadWarrior), andere weniger (Sturmhexe). Und überhaupt @Stormwitch: du sahst nicht gerade aus wie das blühende Leben... :lol:
I wanna do bad things with you....
Benutzeravatar
Moppes
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3946
Registriert: 4. Juni 2008, 09:41
Wohnort: Ruhrpott


Re: HAMMER OF DOOM 6

Beitragvon Neudi » 31. Oktober 2011, 11:09

Auch von mir ein Danke an Oli und seine Gefolgschaft von Manuela bis Heiko! Und an die wie immer großartige Crew vor Ort (SG-Recordings). Alles war einfach top! Leider war ich die erste Hälfte des Manilla Road-Sets viel zu arg mit mir selbst und dem Drumkit beschäftigt, so daß ich erst ab der zweiten Hälfte so richtig loslegen konnte und alles geklappt hat, was ich mir bei MR als Drummer vorgenommen habe. Ich habe Brethren mit Playground verwechselt (der Blick von Mark, Josh und Bryan in Richtung Schlagzeug hätte man fotografieren müssen...hoffentlich ist auf der Drumkamera mit drauf!!), habe bei Mystification ganz entspannt auf dem Klangholz weitergetrommelt, obwohl wir bereits im nächsten (harten) Part waren....aber ansonsten beschwere ich mich nach 3 Tagen (je 5 bis 6 Stunden) Probe und bei 2,5 Stunden Show nicht:)

Zum Gitarrensound: Das ist in der Tat Mark Shelton. Punkt. Er hat in den Proben Roxxcalibur-Kalli´s genialen Engl-Amp mit Marshall Box gespielt und nach ein paar Minuten klang er so, wie er auch beim HOD geklungen hat. Er liebt recht wenig Bass und viele hohe Mitten. Das hat bei manchen Soli im Proberaum fast schon ein wenig geschmerzt (er steht mir dort schräg gegenüber...), aber ich dachte sehr bald: Mist, das ist ja wirklich sein Sound. So klingt er und so möchte er klingen. Das Gleiche gilt übrigens auch für die letzten paar CDs: Mark ist mit dem Sound zufrienden. Er hat mir ein anderes Projekt aus seinem Studio vorgespielt und das klingt "regulär gut", so wie man es eben kennt. Es ist also alles Absicht:)

Unsere Kameraleute, die mit 60-Minutenbändern geflmt haben (der Rest ist nun Festplatte), hatten am Ende 2 volle Tapes und eins mit 25 Minuten. Wir waren also 5 Minuten schneller als im Proberaum *g*.

Ich habe im Vorfeld auch das Fehlen von Dreams of Eschaton angesprochen, aber zum Einen wollte Mark möglichst viele Songs bringen, die bei den letzten Euroabstechern nicht oder sehr häufig noch nie (!) gespielt wurden, zum Anderen gibt es Schwierigkeiten bei diesem Song was den Gesang angeht. Da sind beide ehrlich zu sich selbst. Unser Deal: Beim nächsten Gig in Deutschland singt unser Alexx Dreams of Eschaton (war NICHT meine Idee), da MR unsere Viron-Coverversion sehr mögen.

Menschlich brauche ich auf diesem Board wohl Nix über MR schreiben. Die 3 Probetage und die 2 HOD-Tage mit Mark, Bryan, Josh und dem Mädchen für alles (Name schon wieder vergessen...) waren für mich, als würde ich mit Freunden unterwegs sein, mit denen ich dann auch noch Musik mache. Ich hatte auch zu keiner Sekunde Angst vor Fehlern, während wir geprobt haben und war konstant total entspannt (man darf ja nicht vergessen: LIEBLINGSBAND!). Als ich dann nach und nach immer mehr Lob und grinsende Gesichter während ultra-schwerer Songs wie Haunted Palace bekommen habe, war das Eis dann völlig gebrochen. Das schönste Lob von Mark und Bryan war nach der Show. Sie meinten, es hätte sich wieder angefühlt wie in den 80s mit Randy Foxe... Was mir als Randy-Fan diese Worte bedeuten, kann man sich denken...

Es haben bereits einige Leute gefragt, wie es weitergeht. Dazu darf ich leider nichts Offizielles schreiben, auch wenn ich gerne würde.

Vom Freitag habe ich leider so gut wie nix mitbekommen, dafür haben mich am Samstag ORCHID umgeblasen. Auch Devil´s Blood mochte ich (soweit ich das in meinem Zustand noch beurteilen konnte...), mehr als auf CD. Leider habe ich Blood Ceremony verpasst, die ich unbedingt sehen wollte...

Das war´s mal von mir. Gestern habe ich es gerade mal geschafft, ein paar Fotos auf Facebook zu laden.... Ach ja, wer da evtl. was für mich hat: Ich würde mich sehr über Fotos der Show freuen in die dann gerne im mein FB Album (www.facebook.com/Neudi666) packen. Meine email ist BattleProd@t-online.de - DANKE!!!

Gruß
Neudi
"If you want to be a fucker, zieh die Oma durch de Acker"
Benutzeravatar
Neudi
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 636
Registriert: 6. Mai 2007, 09:31


Re: HAMMER OF DOOM 6

Beitragvon TWOS » 31. Oktober 2011, 11:25

darklord hat geschrieben:Wie lange haben Manilla Road eigentlich insgesamt gespielt?

Magere 140 Minuten, das waren zehn weniger als angekündigt. Frechheit! :lol:
“Amarth vín teithannen: magol a amath, men ennin gwanno bo dagorlad.”

"When the men from Yamna came, riding from the Eastern plains..."
Benutzeravatar
TWOS
METAL GOD
 
 
Beiträge: 1802
Registriert: 20. August 2004, 23:46
Wohnort: Athen (an der Lahn)


Re: HAMMER OF DOOM 6

Beitragvon Neudi » 31. Oktober 2011, 11:27

Habe mir gerade mal Videos angeschaut: Kein Wunder! Wir waren flott unterwegs:)
"If you want to be a fucker, zieh die Oma durch de Acker"
Benutzeravatar
Neudi
US Metal-Kenner
 
 
Beiträge: 636
Registriert: 6. Mai 2007, 09:31


Re: HAMMER OF DOOM 6

Beitragvon Raf Blutaxt » 31. Oktober 2011, 11:37

So, langsam bin ich auch wieder halbwegs fit. Toll war das Wochenende, die Bands super, die Menschen nett, das Bier reichlich, der Schlaf zu wenig.

Kommentare zu allen Bands (ja, ich hab wirklich alle gesehen) gibt's sobald ich aus der Uni zurück bin.
Bis dahin hätte ich noch eine Frage: Oli, könntest du vielleicht die Tracklist des Pausensamplers vom Samstag posten? Da waren ein paar Sachen dabei, die ich noch nicht kannte, die mir aber sehr gut gefallen haben und mit denen ich mich gerne etwas vertrauter machen würde. :smile2:
The people united can never be ignited.
Raf Blutaxt
Leather Lucifer
 
 
Beiträge: 8450
Registriert: 5. März 2011, 14:43
Wohnort: Marburg, Germany


Re: HAMMER OF DOOM 6

Beitragvon IanFraser » 31. Oktober 2011, 12:01

So, von mir auch ein paar warme Worte: Für mich war es ein absolut geniales WE mit vielen guten bis sehr guten Auftritten, die absoluten Highlight waren jedoch der Manilla Road Gig (mir fast 2,5 Stunden Gänsehaut zu bescheren und das eine oder andere Wassertröpfchen aus den Augenwinkeln tropfen zu lassen muss erst mal ne Band schaffen) und Orchid (Sensationell! NOCH besser als ich es eh schon erwartet habe! Da hat alles gepasst, Songs, Stageacting, Attitüde, Sound...einfach ein perfekter Auftritt!).
Danke an den Herrn Rapanzel für die Einkauftipps (passt! :smile2: ) und an den Oli für wiedermal ein obertolles WE!
Und dir haben die auf den bekackten Teppich gepinkelt??
Benutzeravatar
IanFraser
Prog-Rock-Fan
 
 
Beiträge: 183
Registriert: 13. März 2011, 10:08


Re: HAMMER OF DOOM 6

Beitragvon rapanzel » 31. Oktober 2011, 12:39

IanFraser hat geschrieben:Danke an den Herrn Rapanzel für die Einkauftipps (passt! :smile2: )

Sag das mal dem Rauberer und Moppes damit die sehen, dass ich nicht nur Mist empfehle :lol:
An obscene invention of twisted minds:

Bild
Benutzeravatar
rapanzel
Full Moon Fistbanger
 
 
Beiträge: 20907
Registriert: 9. April 2008, 11:07
Wohnort: Herborn


VorherigeNächste

Zurück zu !! Offizielles Keep It True - Forum !!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron