http://www.skykrakken.com/music.html

Traducer hat geschrieben:Die Musik ist echt cool, aber der Gesang ja schon fast Indie hahaha. Muss man sich was reinhören glaub ich.
Prof hat geschrieben:Traducer hat geschrieben:Die Musik ist echt cool, aber der Gesang ja schon fast Indie hahaha. Muss man sich was reinhören glaub ich.
Interessant wie sich mit den Dekaden und Generationen die Wahrnehmungen ändern. In den Seventies gab es den Begriff 'Indie' in diesem Sinne ja gar nicht, aber Sänger/Sängerinnen klangen oft genauso wie bei Corsair: unforciert, melodisch, eigenständig. Thin Lizzy, in deren Tradition Corsair ja musizieren, seien nur als Beispiel genannt.
Ergo: ich brauche mich bei Corsair nicht hineinhören, das sagt mir sofort zu.
Traducer hat geschrieben:Prof hat geschrieben:Traducer hat geschrieben:Die Musik ist echt cool, aber der Gesang ja schon fast Indie hahaha. Muss man sich was reinhören glaub ich.
Interessant wie sich mit den Dekaden und Generationen die Wahrnehmungen ändern. In den Seventies gab es den Begriff 'Indie' in diesem Sinne ja gar nicht, aber Sänger/Sängerinnen klangen oft genauso wie bei Corsair: unforciert, melodisch, eigenständig. Thin Lizzy, in deren Tradition Corsair ja musizieren, seien nur als Beispiel genannt.
Ergo: ich brauche mich bei Corsair nicht hineinhören, das sagt mir sofort zu.
Also da ich viel 60s und 70s Musik höre bin ich "seichten" Gesang ja gewohnt. Mir fiel das nur beim ersten Lied auf, der Rest ist druckvoller und gutes Zeug! Nur an Gypsyhawk kommen sie nicht ran.;)
Prof hat geschrieben:Traducer hat geschrieben:Prof hat geschrieben:Traducer hat geschrieben:Die Musik ist echt cool, aber der Gesang ja schon fast Indie hahaha. Muss man sich was reinhören glaub ich.
Interessant wie sich mit den Dekaden und Generationen die Wahrnehmungen ändern. In den Seventies gab es den Begriff 'Indie' in diesem Sinne ja gar nicht, aber Sänger/Sängerinnen klangen oft genauso wie bei Corsair: unforciert, melodisch, eigenständig. Thin Lizzy, in deren Tradition Corsair ja musizieren, seien nur als Beispiel genannt.
Ergo: ich brauche mich bei Corsair nicht hineinhören, das sagt mir sofort zu.
Also da ich viel 60s und 70s Musik höre bin ich "seichten" Gesang ja gewohnt. Mir fiel das nur beim ersten Lied auf, der Rest ist druckvoller und gutes Zeug! Nur an Gypsyhawk kommen sie nicht ran.;)
Ja, das wusste ich, deswegen die Bemerkung. Als 'seicht' empfinde ich den Gesang des meiste Rockzeugs aus diesen wundervollen Zeiten aber eigentlich nicht (zwischen-den-Stühlen-Sachen wie Jasper Wrath oder Prog-/Folkrock mal ausgenommen, da passt's ja auch). Der Studiosound dieser Tage ist meistens so warm und wundervoll, fürs Gehör niemals anstrengend. Das geht vom Gesang über Gitarre bis zu den Drums, und von Italo-Filmsoundtracks über Pop bis zu den Proggies und Proto-Heavies.
Ă€ propos: den 70s Heavies-Thread mĂĽssten wir mal wiederbeleben, oder? Hab' da noch einiges rumliegen, und du bestimmt auch.![]()
P.S.
Tokaro, soll ich den Corsair-Thread mal ins Hard Rock Heaven-Forum verlegen? Ist dort besser aufgehoben.
Prof hat geschrieben:Die drei Corsair-Releases sind bei der Band direkt bestellt (30 Euronen, Porto inklusive). Gitarristin Marie antwortet ĂĽbrigens flugs auf Mail. Die Vorfreude auf ein triple pack Lizzyesken 70s Heaviness steigt.
Die Band darf gerne mit Gypsyhawk auf Europa-Tour kommen, dann Zodiac noch als Germany-Hopefuls mit im Gepäck und ab geht die Post.
Prof hat geschrieben:Toller Tipp, Tokaro, merci!
Prof hat geschrieben:Ha, die drei Corsair-CDs sind gerade hier eingetroffen. Jede CD ein liebevoll gestaltetes Kleinod mit tollem Artwork. Muss man zwar vorsichtig öffnen, die Dinger, aber eine solche schlichte und elegante Aufmachung/Verpackung ist originell und muss man halt umarmen.
ZurĂĽck zu Hard Rock Heaven / Prog The World
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste