Le Pont Noir - (schwarzer Punkt?)
"pont" = "BrĂĽcke".

Le Pont Noir - (schwarzer Punkt?)
Fire Down Under hat geschrieben:Sehr schön geschrieben, wie immer!
Le Pont Noir - (schwarzer Punkt?)
"pont" = "BrĂĽcke".
Fire Down Under hat geschrieben:Schöne Huldigung! Wenn ich meine Platte wieder mal finde, dann werde ich die wohl nochmal auflegen müssen, denn von allen V-Alben die ich bisher besitze ist "Nothingface" (neben "Katorz") das Album das ich am seltensten aufgelegt habe...
holg hat geschrieben:Ich muss gestehen, dass ich mit der "Nothingface" zu Beginn auch so meine ANlaufschwierigkeiten hatte. Die habe ich mir zusammen mit einer der besten Scheiben ever geholt, was dazu führte, dass sie nicht so wahnsinnig oft lief. Der Sound war mir auch zu wenig heavy. Irgendwie steril und mechanisch. Ein Eindruck, der sich mit der Zeit aber sehr deutlich verändert hat, zählt die Scheibe doch zu den ganz großen Momenten in der Diskografie. Ohne jetzt eine grafische Statistik mit Milimeterpaier zue rstellen, würde ich vermuten, dass ich sie auf Platz Drei sehe. Hinter ihrem "Dimension Hätröss" und "The Outer Limits".
Ohrgasm hat geschrieben:Und ehrlich gesagt, konnte ich noch vor 2-3 Jahren mit dem Album nur wenig anfangen. Verblüffend bzw. einfach interessant, wie sich die musikalischen Vorlieben weiterentwickeln und was einen noch vor Jahren nicht gepackt hat, plötzlich zu Lieblingsmusik wird. Deswegen versuche ich mir viele Bands, die mich jetzt nicht ganz so sehr reizen, zu speichern und bei Zeiten einen frischen Hörversuch zu starten.
Ulle hat geschrieben:Sehr interessant, wird mit Genuss gelesen.
Meine persönliche Nothingface-Geschichte:
Ich war mit meinen Eltern Ski fahren und wir waren in nem Hotel in Zwiesel.
Im Ort war auch ein kleiner CD-Laden und ich hab mir da die Nothingface gekauft.
Am gleichen Abend gab's zum Essen NĂĽrnberger WĂĽrstchen und die hatten wohl was ab.
Jedenfalls haben mein Dad und ich die gegessen und dann die ganze Nacht lang durchgekotzt.
Das Obskure: Bestimmt fünf oder sechs Jahre lang wurde mir jedes Mal, wenn ich die Nothingface angehört habe schlecht und das, obwohl ich das Album zum Zeitpunkt der Kotzattacke ja noch gar nicht gehört hatte.
Mittlerweile geht es, aber ein mulmiges GefĂĽhl ist geblieben![]()
Die Platte an sich ist natĂĽrlich herrlich - und irgendwie natĂĽrlich auch zum Kotzen
Prof hat geschrieben:Jetzt sehe ich mich gezwungen, mir zumindest The outer limits zu besorgen, und mir die Angel rat 'zig Jahre nach Erscheinen erneut zuzulegen.
Abgesehen davon, Ohrgasm, finde ich deine Voivod-Huldigungen sehr flott und einfallsreich geschrieben. Durchaus ansteckend, der Ton. Wie aus Aftermaths TGoS-Nachruf, aus Pavlos' Prog-Vorstellungen und einigen anderen längeren Texten spricht daraus eine Musikliebe die man in den Printmedien seit Jahren vergeblich gesucht hat. Dort suche ich schon längst nicht mehr, denn im Netz sind die wahren Fans und Schreiberlinge zu finden.
Daher: merci, und weiter so!
Prof hat geschrieben:Jetzt sehe ich mich gezwungen, mir zumindest The outer limits zu besorgen, und mir die Angel rat 'zig Jahre nach Erscheinen erneut zuzulegen.
Abgesehen davon, Ohrgasm, finde ich deine Voivod-Huldigungen sehr flott und einfallsreich geschrieben. Durchaus ansteckend, der Ton. Wie aus Aftermaths TGoS-Nachruf, aus Pavlos' Prog-Vorstellungen und einigen anderen längeren Texten spricht daraus eine Musikliebe die man in den Printmedien seit Jahren vergeblich gesucht hat. Dort suche ich schon längst nicht mehr, denn im Netz sind die wahren Fans und Schreiberlinge zu finden.
Daher: merci, und weiter so!
ZurĂĽck zu Hard Rock Heaven / Prog The World
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste