ATLANTEAN KODEX

Schreibt euch die Finger wund ĂĽber das groĂźe Thema "Metal" - ĂĽber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Kai » 29. Oktober 2013, 21:08

Max Savage hat geschrieben:Bei "Pilgrim" dachte ich damals erst, ich hätte aus Versehen "Secret of Steel" angemacht...


Marching Homewards oder Fountain of Nepenthe haben imo auch ziemlich Manowarige Riffs.
Benutzeravatar
Kai
WatchTower-Aushalter
 
 
Beiträge: 208
Registriert: 1. März 2012, 22:19
Wohnort: Lippstadt


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Max Savage » 29. Oktober 2013, 21:09

Kai hat geschrieben:
Max Savage hat geschrieben:Bei "Pilgrim" dachte ich damals erst, ich hätte aus Versehen "Secret of Steel" angemacht...


Marching Homewards oder Fountain of Nepenthe haben imo auch ziemlich Manowarige Riffs.

Da gehe ich konform.
Face of a clown
Mind of a madman
Dress of a Jester
Intentions of a killer
Benutzeravatar
Max Savage
Metalizer
 
 
Beiträge: 6655
Registriert: 3. August 2009, 14:47
Wohnort: Malnéant


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Acurus-Heiko » 29. Oktober 2013, 22:18

Sagt mal, hört Ihr auch mal die neue Platte, oder nur den alten Kram aus der Findungsphase?
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6767
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Max Savage » 29. Oktober 2013, 22:19

Acurus-Heiko hat geschrieben:Sagt mal, hört Ihr auch mal die neue Platte, oder nur den alten Kram aus der Findungsphase?

Ich höre immer nur alten Kram. Neue Platten sind zu Mainstream.
:harrr:

Aber Uns Heiko kriegt auch noch eine ernste Antwort, auf der aktuellen Scheibe höre ich auch kein Manowar raus, mehr Bathory und Candlemass. Auf den ersten beiden Scheiben aber durchaus. So.
Face of a clown
Mind of a madman
Dress of a Jester
Intentions of a killer
Benutzeravatar
Max Savage
Metalizer
 
 
Beiträge: 6655
Registriert: 3. August 2009, 14:47
Wohnort: Malnéant


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Acurus-Heiko » 29. Oktober 2013, 22:26

Max Savage hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:Sagt mal, hört Ihr auch mal die neue Platte, oder nur den alten Kram aus der Findungsphase?

Ich höre immer nur alten Kram. Neue Platten sind zu Mainstream.
:harrr:


Das dachte ich mir doch schon, dass Du da mit Leoparden-Spandexhose einen auf Def Leppard machst.

:drunk:
Zuletzt geändert von Acurus-Heiko am 29. Oktober 2013, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6767
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Acurus-Heiko » 29. Oktober 2013, 22:27

Max Savage hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:Sagt mal, hört Ihr auch mal die neue Platte, oder nur den alten Kram aus der Findungsphase?

Aber Uns Heiko kriegt auch noch eine ernste Antwort, auf der aktuellen Scheibe höre ich auch kein Manowar raus, mehr Bathory und Candlemass. Auf den ersten beiden Scheiben aber durchaus. So.


Na also, geht doch.

<3
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6767
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Max Savage » 29. Oktober 2013, 22:30

Ein Hoch auf die EDIT-Funktion!

Was ist dein Lieblingssong von "The White Goddess" ?

Und ich trage keine Spandex.
Face of a clown
Mind of a madman
Dress of a Jester
Intentions of a killer
Benutzeravatar
Max Savage
Metalizer
 
 
Beiträge: 6655
Registriert: 3. August 2009, 14:47
Wohnort: Malnéant


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Acurus-Heiko » 29. Oktober 2013, 22:35

Für den Lieblingssong ist es noch zu früh. Den kann ich Dir erst nennen, wenn ich die Platte noch ein paar mal gehört habe. "Twelve Stars And An Azure Gown" hat aber gute Chancen.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6767
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Flossensauger » 29. Oktober 2013, 22:43

Acurus-Heiko hat geschrieben:Sagt mal, hört Ihr auch mal die neue Platte, oder nur den alten Kram aus der Findungsphase?


Gebe ich gerne zu: Obwohl das Vinyl pünktlich von High Roller geliefert wurde habe ich immer nur mal eine der 3 Seiten gehört (desöfteren, nur ein bisschen im Booklet geblättert und -zugegeben- die Innenhüllen ausgetauscht und ein neues Refugium für das Komplettpaket gebastelt). Vinyl natürlich in gefütterten schwarzen Innenhüllen und die stehen jetzt einzeln, neben dem ganzem Brimborium. Bei 25€ hätte ich zumindest diesen Mindeststandart erwartet.

Einzelne Songs schon auf Analog-Tape gezogen und bei der nächtlichen Heimfahrt von nicht Epic Metal Konzerten goustiert. (Oder wie dieses Wort aus der KIT/SMB Ecke des Rock Hard geschrieben wird).


FĂĽr das volle Paket muss ich denn auch mal die Ruhe fĂĽr haben.
Benutzeravatar
Flossensauger
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3762
Registriert: 2. Juli 2013, 17:19


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Metalfranze » 29. Oktober 2013, 22:55

Acurus-Heiko hat geschrieben:Als Atlantean Kodex-Nachzügler habe ich heute erst das Vinyl in den Händen gehalten (oh Mann, schon die Innenhüllen sind so extrem heavy!) und gleich auf den Plattenteller gelegt. Um mit der Meute zu heulen: Das ist eine wirklich ganz weit herausragende Scheibe. Ebenso, wie von Max oben richtig geschrieben, soundmäßig toll produziert. Was mir aber auf den Zeiger geht, ist, dass Altantean Kodex relativ häufig (nicht unbedingt hier im Forum) zusammen mit Manowar genannt werden. Beide Bands haben so viel gemein, wie Queensryche mit Black Metal. Ich behaupte mal, dass Atlantean Kodex den Metal um einen neuen Stil bereichert haben. Dabei ist es mir wurscht, wie er später mal heißen mag. Und man merkt der Band zu keinem Zeitpunkt an, dass sie aus Deutschland kommt. Wüßte ich es nicht besser und man würde mich zwingen, die Herkunft zu raten, würde ich auf Skandinavien, Cananda oder die USA tippen. Aber nie und nimmer auf Deutschland.

Das seh ich anders, hör dir mal Solstice an.
Bild
Liaba lebendig ois normal!
Doom
Benutzeravatar
Metalfranze
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3213
Registriert: 22. Juli 2009, 21:23
Wohnort: In Loam z´Minga dahoam


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Acurus-Heiko » 30. Oktober 2013, 15:56

Metalfranze hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:Als Atlantean Kodex-Nachzügler habe ich heute erst das Vinyl in den Händen gehalten (oh Mann, schon die Innenhüllen sind so extrem heavy!) und gleich auf den Plattenteller gelegt. Um mit der Meute zu heulen: Das ist eine wirklich ganz weit herausragende Scheibe. Ebenso, wie von Max oben richtig geschrieben, soundmäßig toll produziert. Was mir aber auf den Zeiger geht, ist, dass Altantean Kodex relativ häufig (nicht unbedingt hier im Forum) zusammen mit Manowar genannt werden. Beide Bands haben so viel gemein, wie Queensryche mit Black Metal. Ich behaupte mal, dass Atlantean Kodex den Metal um einen neuen Stil bereichert haben. Dabei ist es mir wurscht, wie er später mal heißen mag. Und man merkt der Band zu keinem Zeitpunkt an, dass sie aus Deutschland kommt. Wüßte ich es nicht besser und man würde mich zwingen, die Herkunft zu raten, würde ich auf Skandinavien, Cananda oder die USA tippen. Aber nie und nimmer auf Deutschland.

Das seh ich anders, hör dir mal Solstice an.

Das sollte ich so oder so tatsächlich mal wieder tun. Die Dinger habe ich seit Jahren nicht mehr gehört.

Edit: Metalfranze, Du hast Recht. Das ist stilistisch wirklich sehr nah beieinander. Und ich weiß jetzt wieder, warum ich Solstice lange nicht mehr gehört habe. Die remasterten Rereleases der CD sind schlicht unhörbar, da hat irgendein Irrer einfach nur ohne Ende Loudness reingeballert. Fürchterlich. Und ich Idiot hatte die (loundnessfreien) Vorgänger-CDs irgendwann verscherbelt.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6767
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Acurus-Heiko » 30. Oktober 2013, 20:01

Max Savage hat geschrieben:Ein Hoch auf die EDIT-Funktion!

Was ist dein Lieblingssong von "The White Goddess" ?


Max, ich habe mich entschieden: Es ist "The White Goddess", wobei ich als Produzent eine Sache am Song ergänzt hätte und es sehr schade finde, dass die Jungs nicht von alleine darauf gekommen sind ...
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6767
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Metalfranze » 30. Oktober 2013, 22:14

Acurus-Heiko hat geschrieben:
Metalfranze hat geschrieben:
Acurus-Heiko hat geschrieben:Als Atlantean Kodex-Nachzügler habe ich heute erst das Vinyl in den Händen gehalten (oh Mann, schon die Innenhüllen sind so extrem heavy!) und gleich auf den Plattenteller gelegt. Um mit der Meute zu heulen: Das ist eine wirklich ganz weit herausragende Scheibe. Ebenso, wie von Max oben richtig geschrieben, soundmäßig toll produziert. Was mir aber auf den Zeiger geht, ist, dass Altantean Kodex relativ häufig (nicht unbedingt hier im Forum) zusammen mit Manowar genannt werden. Beide Bands haben so viel gemein, wie Queensryche mit Black Metal. Ich behaupte mal, dass Atlantean Kodex den Metal um einen neuen Stil bereichert haben. Dabei ist es mir wurscht, wie er später mal heißen mag. Und man merkt der Band zu keinem Zeitpunkt an, dass sie aus Deutschland kommt. Wüßte ich es nicht besser und man würde mich zwingen, die Herkunft zu raten, würde ich auf Skandinavien, Cananda oder die USA tippen. Aber nie und nimmer auf Deutschland.

Das seh ich anders, hör dir mal Solstice an.

Das sollte ich so oder so tatsächlich mal wieder tun. Die Dinger habe ich seit Jahren nicht mehr gehört.

Edit: Metalfranze, Du hast Recht. Das ist stilistisch wirklich sehr nah beieinander. Und ich weiß jetzt wieder, warum ich Solstice lange nicht mehr gehört habe. Die remasterten Rereleases der CD sind schlicht unhörbar, da hat irgendein Irrer einfach nur ohne Ende Loudness reingeballert. Fürchterlich. Und ich Idiot hatte die (loundnessfreien) Vorgänger-CDs irgendwann verscherbelt.

Tja, wenn das tatsächlich so ist, dann versteh ich schön langsam warum mich die CDs bisher immer kalt gelassen haben, was sich durch den Download der EP allerdings geändert hat.
White Goddess ist auch mein Favorit, aber was willst du da verbessern?
Bild
Liaba lebendig ois normal!
Doom
Benutzeravatar
Metalfranze
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3213
Registriert: 22. Juli 2009, 21:23
Wohnort: In Loam z´Minga dahoam


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Fire Down Under » 30. Oktober 2013, 22:24

Komisch, bei mir ist "White Goddess Unveiled" Platz 5, aber trotzdem immer noch ca. 9/10, in Punkten ausgedĂĽrckt... :lol:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Re: ATLANTEAN KODEX

Beitragvon Acurus-Heiko » 30. Oktober 2013, 22:56

Metalfranze hat geschrieben:White Goddess ist auch mein Favorit, aber was willst du da verbessern?


Ich hätte den wunderschönen Pianopart am Ende des Songs doch sehr viel länger gehalten und zusätzlich mit Gesangslinien versehen. AK haben sich da wirklich was verschenkt.
Metal is "orchestrated technological Nihilism" (Lester Bangs) and "heroical Realism" (me)

Bild
Benutzeravatar
Acurus-Heiko
Metalizer
 
 
Beiträge: 6767
Registriert: 25. Juni 2007, 10:49
Wohnort: Kreta


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste