
Highman hat geschrieben:Virus - Butterflies [1971 Progressive Rock Germany]
http://www.youtube.com/watch?v=NTna5-rrUTQ
Virus - My Strand-Eyed Girl .1971
http://www.youtube.com/watch?v=gMhVzqSnfvQ
Virus - This Is No Anarchy (Germany 1973)
http://www.youtube.com/watch?v=_EJiuBsmFBw
Virus - Revelation (Part 2) 1970
http://www.youtube.com/watch?v=8OKenv_7JUE
Was haltet ihr von dem Zeug! Bitte um Meinungen.
Prof hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:Prof hat geschrieben:Acrylator hat geschrieben:Also viel schlimmer als polnischen, italienischen oder spanischen Gesang finde ich, wenn Sänger aus diesen Ländern versuchen englisch zu singen. Das klingt in 90% der Fälle fürchterlich.
Kann man so stehen lassen. Das treffendste Beispiel für mich ist der Sänger der spanischen Progmetalkapelle Pyramid. Auf deren selbstbetitelten Erstling aus 1999 versteht man - nichtmal mit den in amateurhaftem Englisch geschriebenen Texten in der Hand - kein Wort von dem was der gute Kerl da faselt. Das ist fast Metal-Dada à la Obituary.
![]()
Pavlos ist übrigens Schuld, dass ich gestern statt nur zwei Platten (Epitaph und Yes) zusätzlich noch die "Marburg" LP (Bacillus Records, 1976) von Pell Mell für 20 Euro bei nem Gebrauchthändler mitbestellt habe...![]()
Ich wollte mich doch erstmal zurückhalten - aber da die Scheibe meist noch teurer weggeht, konnte ich da nicht nein sagen. (Krautrock gerät ja eh immer mehr ins Visier von Spekulanten, da muss man zusehen, dass man noch halbwegs günstig Platten bekommt...)
Finde den Sologesang da zwar auch hart an der Grenze, aber durch die langen Instrumentalpassagen und vielen mehrstimmigen Gesänge kann ich darüber hinwegsehen und allein das Cover ist mir schon locker den halben Preis wert!
Rauberer hat geschrieben:Keine Ahnung ob das hier reinpasst![]()
Nature - Mystery Brew
Acrylator hat geschrieben:
Fast zeitgleich habe ich übrigens zufällig die ebenfalls deutschen HOELDERLIN kennengelernt. Die haben in den frühen 70ern in eher folkigem Stil (unter HÖLDERLIN) angefangen und sind dann mit dem zweiten Album (mit "oe" statt "ö" im Bandnamen) von 1975 progressiver geworden, aber auch da gibt es noch ab und zu Folk-Anteile in der Musik (aber auch mal Fusion-Parts). Hab bis jetzt nur die vierte Scheibe von 1977, die schon nen Tick glatter/zugänglicher ist, aber mir auch sehr gut reinläuft:
(das Album danach, "New Faces" scheint aber furchtbar zu sein, auf jeden Fall viel gesangslastiger und "poppiger")
In den nächsten Tagen dürfte noch der Zweitling "Hoelderlin" hier als Original-LP eintrudeln, bin mal gespannt, das längste Stück davon klingt auf jeden Fall sehr vielversprechend:
Ist noch ne Ecke abgefahrener und fusionlastiger als "Rare Birds" und dürfte auch Fans von (etwas zugänglicheren) KING CRIMSON und GENTLE GIANT ansprechen.
Pavlos hat geschrieben:Die beiden TDOAB Scheiben gibts immer mal wieder auf ebay auf einer 2on1 CD. Preislich bewegen wir uns da im zehn bis fĂĽnzehn Euro Segment.
Edit: Ich sehe, momentan wird dort eine angeboten.
ZurĂĽck zu Hard Rock Heaven / Prog The World
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste