Die kleine, schnuckelige Wellness Rock/Prog Oase

Hard Rock, Prog Rock, Art Rock, Progressive Metal ...

Re: Die kleine, schnuckelige Wellness-Prog/Rock Oase

Beitragvon Rauberer » 13. September 2013, 19:50

Keine Ahnung ob das hier reinpasst :smile2:

Wenn jemand ein Problem mit mir hat, ist das sein Problem, nicht meins.

http://www.musik-sammler.de/sammlung/Rauberer
Benutzeravatar
Rauberer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3219
Registriert: 20. Februar 2006, 18:39
Wohnort: Friedeburg


Re: Die kleine, schnuckelige Wellness-Prog/Rock Oase

Beitragvon Highman » 20. September 2013, 22:01

Virus - Butterflies [1971 Progressive Rock Germany]

http://www.youtube.com/watch?v=NTna5-rrUTQ


Virus - My Strand-Eyed Girl .1971

http://www.youtube.com/watch?v=gMhVzqSnfvQ


Virus - This Is No Anarchy (Germany 1973)

http://www.youtube.com/watch?v=_EJiuBsmFBw


Virus - Revelation (Part 2) 1970

http://www.youtube.com/watch?v=8OKenv_7JUE



Was haltet ihr von dem Zeug! Bitte um Meinungen.
Benutzeravatar
Highman
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 2116
Registriert: 12. Juli 2009, 17:24


Re: Die kleine, schnuckelige Wellness-Prog/Rock Oase

Beitragvon Ohrgasm » 20. September 2013, 22:03

Highman hat geschrieben:Virus - Butterflies [1971 Progressive Rock Germany]

http://www.youtube.com/watch?v=NTna5-rrUTQ


Virus - My Strand-Eyed Girl .1971

http://www.youtube.com/watch?v=gMhVzqSnfvQ


Virus - This Is No Anarchy (Germany 1973)

http://www.youtube.com/watch?v=_EJiuBsmFBw


Virus - Revelation (Part 2) 1970

http://www.youtube.com/watch?v=8OKenv_7JUE



Was haltet ihr von dem Zeug! Bitte um Meinungen.


Thanks for the Tipps! Auch in anderen Threads.
Die Sachen werden nach und nach angecheckt und gefeedbackt. Schau'n mer mal...
Benutzeravatar
Ohrgasm
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3971
Registriert: 28. April 2011, 21:36


Re: Die kleine, schnuckelige Wellness-Prog/Rock Oase

Beitragvon Pavlos » 20. September 2013, 22:39

Prof hat geschrieben:Bild


Ob man es glaubt oder nicht, aber ich bin erst heute dazu gekommen, mir das Album in Ruhe anzuhören. Und was ich da höre, gefällt mir wirklich sehr gut. Sehr verspielt und trotzdem gekonnt flüssig komponiert, so wirkt der Stoff auf mich. Manchmal fühle ich mich, besonders in Sachen Gesang bzw Gesänge, an meine Italo-Faves von ACQUILA FRAGILE erinnert, nur gehen MAXOPHONE noch variabler, noch abgedrehter (im Sinne von komplexer) zu Werke. Wird gekauft.
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24898
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Die kleine, schnuckelige Wellness-Prog/Rock Oase

Beitragvon Acrylator » 24. September 2013, 23:07

Acrylator hat geschrieben:
Prof hat geschrieben:
Acrylator hat geschrieben:Also viel schlimmer als polnischen, italienischen oder spanischen Gesang finde ich, wenn Sänger aus diesen Ländern versuchen englisch zu singen. Das klingt in 90% der Fälle fürchterlich.


Kann man so stehen lassen. Das treffendste Beispiel für mich ist der Sänger der spanischen Progmetalkapelle Pyramid. Auf deren selbstbetitelten Erstling aus 1999 versteht man - nichtmal mit den in amateurhaftem Englisch geschriebenen Texten in der Hand - kein Wort von dem was der gute Kerl da faselt. Das ist fast Metal-Dada à la Obituary.

:lol:

Pavlos ist übrigens Schuld, dass ich gestern statt nur zwei Platten (Epitaph und Yes) zusätzlich noch die "Marburg" LP (Bacillus Records, 1976) von Pell Mell für 20 Euro bei nem Gebrauchthändler mitbestellt habe... :angry2:
Ich wollte mich doch erstmal zurückhalten - aber da die Scheibe meist noch teurer weggeht, konnte ich da nicht nein sagen. (Krautrock gerät ja eh immer mehr ins Visier von Spekulanten, da muss man zusehen, dass man noch halbwegs günstig Platten bekommt...)
Finde den Sologesang da zwar auch hart an der Grenze, aber durch die langen Instrumentalpassagen und vielen mehrstimmigen Gesänge kann ich darüber hinwegsehen und allein das Cover ist mir schon locker den halben Preis wert!

Die "Marburg" hat hier inzwischen so einige Durchläufe hinter sich und seit gestern besitze ich auch das Drittwerk, "Rhapsody" von 1975. Das klingt etwas weniger hardrockig, dafür noch sinfonischer, deutlich mehr Klassik-Adaptionen und zum hier noch vermehrten Einsatz der Geige haben sich noch Flöten hinzugesellt (manchmal könnte man fast glauben, die Hollywoodmetalband gleichen Namens hätte sich hier ihre musikalische Inspiration und den Bandnamen geholt). Gefällt mir auch sehr gut, aber das Debüt bekommt wohl im Moment noch den Vorzug. Da finde ich übrigens die zweite Hälfte noch deutlich besser als das hier vorgestellte "The Clown And The Queen" (Und der schon arg an der Schmerzgrenze rangierende höhere Gesang komt in den restlichen Stücken des Albums auch kaum vor, wäre also vielleicht doch noch was für den Prof - und auf "Rhapsody" gibt's gar keinen Quietschegesang mehr).

Fast zeitgleich habe ich übrigens zufällig die ebenfalls deutschen HOELDERLIN kennengelernt. Die haben in den frühen 70ern in eher folkigem Stil (unter HÖLDERLIN) angefangen und sind dann mit dem zweiten Album (mit "oe" statt "ö" im Bandnamen) von 1975 progressiver geworden, aber auch da gibt es noch ab und zu Folk-Anteile in der Musik (aber auch mal Fusion-Parts). Hab bis jetzt nur die vierte Scheibe von 1977, die schon nen Tick glatter/zugänglicher ist, aber mir auch sehr gut reinläuft:

(das Album danach, "New Faces" scheint aber furchtbar zu sein, auf jeden Fall viel gesangslastiger und "poppiger")

In den nächsten Tagen dürfte noch der Zweitling "Hoelderlin" hier als Original-LP eintrudeln, bin mal gespannt, das längste Stück davon klingt auf jeden Fall sehr vielversprechend:

Ist noch ne Ecke abgefahrener und fusionlastiger als "Rare Birds" und dürfte auch Fans von (etwas zugänglicheren) KING CRIMSON und GENTLE GIANT ansprechen.
Zuletzt geändert von Acrylator am 25. September 2013, 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Die kleine, schnuckelige Wellness-Prog/Rock Oase

Beitragvon Acrylator » 25. September 2013, 00:38

Rauberer hat geschrieben:Keine Ahnung ob das hier reinpasst :smile2:

Nature - Mystery Brew


Zwar eher sphärisch/hypnotisierend, fast monoton, aber gefällt mir sehr gut! Ebenso auch die VIRUS Tipps von Highman.
Wahnsinn, was hier alles an 70er Sachen ausgegraben wird...
Schade nur, dass die LPs von Nature und Virus fast unauffindbar/sauteuer sind!
Zuletzt geändert von Acrylator am 25. September 2013, 10:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


Re: Die kleine, schnuckelige Wellness-Prog/Rock Oase

Beitragvon Boris the Enforcer » 25. September 2013, 09:31

Acrylator hat geschrieben:
Fast zeitgleich habe ich übrigens zufällig die ebenfalls deutschen HOELDERLIN kennengelernt. Die haben in den frühen 70ern in eher folkigem Stil (unter HÖLDERLIN) angefangen und sind dann mit dem zweiten Album (mit "oe" statt "ö" im Bandnamen) von 1975 progressiver geworden, aber auch da gibt es noch ab und zu Folk-Anteile in der Musik (aber auch mal Fusion-Parts). Hab bis jetzt nur die vierte Scheibe von 1977, die schon nen Tick glatter/zugänglicher ist, aber mir auch sehr gut reinläuft:

(das Album danach, "New Faces" scheint aber furchtbar zu sein, auf jeden Fall viel gesangslastiger und "poppiger")

In den nächsten Tagen dürfte noch der Zweitling "Hoelderlin" hier als Original-LP eintrudeln, bin mal gespannt, das längste Stück davon klingt auf jeden Fall sehr vielversprechend:

Ist noch ne Ecke abgefahrener und fusionlastiger als "Rare Birds" und dürfte auch Fans von (etwas zugänglicheren) KING CRIMSON und GENTLE GIANT ansprechen.

Die beiden HOELDERIN Scheiben, die Du nennst habe ich auch, die sollte ich mir auch mal wieder rauslegen.
Das Debüt kann man übrigens wirklich vergessen und hat, bis auf die auch weiterhin ansatzweise vorhandenen Folk anteile, nichts mit den folgenden Alben zu gemeinsam. Das selbstbetitelte Album, welches Du dir gerade gekauft hast erfordert genaues Hinhören. Ich erlebe es als sehr unterschwellig, es drängt sich wenig auf was nicht heißt dass es nichts zu entdecken gäbe, sehr subtil. "Rare Birds" ist in der Tat wohl der leichtere Einstieg.
Benutzeravatar
Boris the Enforcer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3466
Registriert: 28. Oktober 2010, 11:26
Wohnort: Norderstedt


Re: Die kleine, schnuckelige Wellness-Prog/Rock Oase

Beitragvon Pavlos » 25. Januar 2014, 23:37

Bild

THE DAMNATION OF ADAM BLESSING - The Damnation Of Adam Blessing (USA, 1969)

Die alten Board-Hasen, und durch jene hab ich diese doch recht einzigartige Formation kennengelernt, werden mir sicherlich zustimmen wenn ich sage, dass THE DAMNATION OF ADAM BLESSING aus Cleveland mit zum Feinsten gehört, was der riesige 60s/70s Sektor zu bieten hat. Selten wurden mehrere Stile so elegant zu etwas Sinn machendem verflochten: Hard Rock, Psychedelic, Blues, Prog, Folk, ja sogar Pop (und nicht gerade wenig) - das alles wurde hier Ende der 60er bzw. Anfang der 70er zu einer traumhaften Mixtur vermischt, die ihresgleichen sucht. Herausragend auch die Arrangements in Sachen Gesang, die mich manchmal an die Fab Four aus Liverpool erinnern (z.B. bei ´Le Voyage´ und ´You Don´t Love Me´).

1970 erschien dann noch ein zweites Album, welches die Rock Elemente noch mehr in den Vordergrund stellte. 1973 folgte eine Umbennenung in GLORY und ein Album gleichen Namens. Danach kam leider nichts mehr von dieser, ich erwähnte es ja schon zum Einstieg, doch recht einzigartigen Formation.

Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24898
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Die kleine, schnuckelige Wellness-Prog/Rock Oase

Beitragvon Fire Down Under » 26. Januar 2014, 10:38

Endlich geht's hier weiter! :yeah:

Das ist wunderschön, insbesondere die Melodie gleich zu Beginn... Man reiche mir nun das nötige Kleingeld, um all die Perlen aus diesem Thread mal nachzukaufen, hhmmnnpfff... .mhmpf:
:ahasoso:

Rumpelkammer

Pommes und Katzen.
Benutzeravatar
Fire Down Under
Rumpel-Pirat
 
 
Beiträge: 16719
Registriert: 20. Mai 2010, 20:42
Wohnort: MĂĽnchen


Re: Die kleine, schnuckelige Wellness-Prog/Rock Oase

Beitragvon Pavlos » 26. Januar 2014, 12:25

Die beiden TDOAB Scheiben gibts immer mal wieder auf ebay auf einer 2on1 CD. Preislich bewegen wir uns da im zehn bis fĂĽnzehn Euro Segment.

Edit: Ich sehe, momentan wird dort eine angeboten.
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24898
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Die kleine, schnuckelige Wellness-Prog/Rock Oase

Beitragvon Boris the Enforcer » 26. Januar 2014, 15:04

Pavlos hat geschrieben:Die beiden TDOAB Scheiben gibts immer mal wieder auf ebay auf einer 2on1 CD. Preislich bewegen wir uns da im zehn bis fĂĽnzehn Euro Segment.

Edit: Ich sehe, momentan wird dort eine angeboten.


Die 2on1 CD habe ich auch, lohnt sich auf jeden Fall. Die sollte sogar auch bei Amazon noch gĂĽnstig zu haben sein.
Benutzeravatar
Boris the Enforcer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3466
Registriert: 28. Oktober 2010, 11:26
Wohnort: Norderstedt


Re: Die kleine, schnuckelige Wellness-Prog/Rock Oase

Beitragvon Prof » 27. Januar 2014, 18:00

The Damnation of Adam Blessing, ja, vor Urzeiten dürfte yours truly die einige Male hier erwähnt und zu Avatar-Ehren verholfen haben. :smile2:
Eigenwilliges Grüppchen, viel Atmosphäre und (musikalischer) Zeitgeist. Muss man als Sixties-Obskurkapellen-Liebhaber schon, äh, lieb haben. Gut dass du die Band aus der Boardhistorie rausgekramt hast, Pavlos.
Prof
Traveller
 
 
Beiträge: 11845
Registriert: 19. April 2004, 16:28


Re: Die kleine, schnuckelige Wellness-Prog/Rock Oase

Beitragvon Boris the Enforcer » 15. März 2014, 23:29

So Pavlos, ich weiĂź zwar nicht, ob ich damit hier richtig bin, aber hier ist vielleicht was fĂĽr Dich.
Bei der Band AXIS handelt es sich um eine griechische Band, die mit ihrem 1973er Album ein wirklich mitreißendes, mitunter recht jazziges Heavy Progressive Werk veröffentlicht hat.
Total irre wie der ansonsten recht geradlinige Opener am Ende in einen Canterbury artigen Jazz Part ĂĽbergeht.
Der Song ist allerdings eher untypisch die weiteren Titel erinnern nämlich tatsächlich an die Canterbury Schule.
Aber höre selbst. Hier ist der Einstieg in das Album:

Benutzeravatar
Boris the Enforcer
JOHN ARCH
 
 
Beiträge: 3466
Registriert: 28. Oktober 2010, 11:26
Wohnort: Norderstedt


Re: Die kleine, schnuckelige Wellness-Prog/Rock Oase

Beitragvon Pavlos » 15. März 2014, 23:37

Yes Sir, die AXIS ist natürlich eine supertolle Scheibe!!! Und mit dem Opener ´Waiting A Long Time´ hast du auch den meiner Meinung nach stärksten Track gepostet. Muss ich mir mal wieder anhören....

Kleiner Anhang: Entdeckt habe ich die Scheibe vor Jahren auf http://www.vintageprog.com, da sollten alle Freunde dieses Threads unbedingt mal reinschauen, ist das doch eine der besten Review Seiten in Sachen Classic Prog. A lot of unknown stuff that waits to be discovered....
Benutzeravatar
Pavlos
Ambassador Of Love
 
 
Beiträge: 24898
Registriert: 20. März 2008, 01:17
Wohnort: 22, Acacia Avenue


Re: Die kleine, schnuckelige Wellness-Prog/Rock Oase

Beitragvon Acrylator » 16. März 2014, 15:17

Hab mir jetzt erst das verlinkte Stück von THE DAMNATION OF ADAM BLESSING angehört, das Vinyl muss dringend her!
Benutzeravatar
Acrylator
Sacred Metal-Legende
 
 
Beiträge: 13247
Registriert: 16. Januar 2008, 20:14


VorherigeNächste

ZurĂĽck zu Hard Rock Heaven / Prog The World

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste