Moderator: Loomis
Michael@SacredMetal hat geschrieben:Kubi hat geschrieben:Pavlos hat geschrieben:Das Fehlen der Marbles schmerzt schon a little bit, das muss man laut sagen dürfen. ANsonsten natürlich eine feine Liste, aber bei der Qualität der Band kann da auch fast nix schiefgehen....außer eben das mit der Marbles.
Ich finde schon, dass "Sounds That Can't Be Made" und "FEAR" auch sehr fehlen. Das sind tolle Alben, nicht Murmel-toll, aber schon wirklich toll. "Happiness is the Road" wäre eine gute Nennung bei "verzichtbar" gewesen.
Dadurch, dass du es jetzt in zwei Foren schreibst, wird es auch nicht richtiger. FEAR ist doch dabei.
Möglicherweise hast du gar kein Heft vor dir?
Sedlmaster hat geschrieben:Für mich ist die aktuelle Ausgabe die schwächste, oder besser, die uninteressanteste seit langer Zeit.
Bands wie Ruins of Beverast, Moonspell, Tribulation, Urfaust (), Therion oder Wolvennest gehen mir meilenwald (
) am Hintern vorbei. Das 6-seitige Feature über Frank Zappa ist komplett überflüssig.
Was Mille abseits seiner Musik zu sagen hat, bzw. welches Leben er führt, juckt mich nicht.
Das großartige 10-seitige Deathrow-Special ist das Highlight. Dazu noch Purification, Steve Lukather. Aber sonst?
Siebi hat geschrieben:Sedlmaster hat geschrieben:Für mich ist die aktuelle Ausgabe die schwächste, oder besser, die uninteressanteste seit langer Zeit.
Bands wie Ruins of Beverast, Moonspell, Tribulation, Urfaust (), Therion oder Wolvennest gehen mir meilenwald (
) am Hintern vorbei. Das 6-seitige Feature über Frank Zappa ist komplett überflüssig.
Was Mille abseits seiner Musik zu sagen hat, bzw. welches Leben er führt, juckt mich nicht.
Das großartige 10-seitige Deathrow-Special ist das Highlight. Dazu noch Purification, Steve Lukather. Aber sonst?
Manchmal hat der rote Sepp einfach Ahnung.![]()
Dennoch bleibt das DF für mich DAS Metalheft der deutschen oder gar europaweiten Fachzeitschriftangebotspalette abseits der Fanzines. Seit #40 gar mit Zweit-Abo im Hause Siebi.
rapanzel hat geschrieben:Finde die aktuelle Ausgabe auch eher schwach.
DEATHROW super, aber viel Zeug, was mich echt nicht interessiert.
Pavlos hat geschrieben:Immer noch das (mit Abstand) beste "große" Heft da draußen, aber: der Fanzine Charakter, den das Deaf Forever zu Beginn noch inne hatte, schwindet leider immer mehr. Ich liebe Marillion ja auch, und Franz Zappa finde ich ebenso interessant, aber muss das denn wirklich in dem Umfang sein? Von so Zeugs wie Ian Mackaye, Bob Mould, oder dem von mir immer stärker empfundenen politischen Touch in Interviews & Aussagen ganz zu schweigen. Dann lieber noch ein nerdiges Special oder die x-te Plattenliste, aber eben aus dem "Metal und Hardrock für Überzeugungstäter" Spektrum.
Pavlos hat geschrieben:..., oder dem von mir immer stärker empfundenen politischen Touch in Interviews & Aussagen ganz zu schweigen.
Siebi hat geschrieben:Was will man nach den bisherigen 39 Ausgaben und den vielen tollen Themen noch bringen, um das Heft auf Jahre weiter zu etablieren? Es als Fixstern im Metal zu festigen? Speed Metal, Death Metal, US Metal, Specials über 80er Helden der vermeintlichen zweiten und dritten Reihe etcpp. hatten wir schon.
Pavlos hat geschrieben:Siebi hat geschrieben:Was will man nach den bisherigen 39 Ausgaben und den vielen tollen Themen noch bringen, um das Heft auf Jahre weiter zu etablieren? Es als Fixstern im Metal zu festigen? Speed Metal, Death Metal, US Metal, Specials über 80er Helden der vermeintlichen zweiten und dritten Reihe etcpp. hatten wir schon.
Ja, hatten wir, und sie waren alle geil und ich feiere das ebenso ab wie Du....aber es gibt noch sooooo viel tolle Bands und Platten (alt & neu!!) aus den von Dir genannten Bereichen, die wir eben noch nicht hatten. Und da fällt es mir dann eben schwer, mich mit Mould & Co. in einem Metalmagazin anzufreunden. Klaro, Tellerrand und so, aber in Verbindung mit dem ständig wachsenden Politik-Touch im Heft dann immer mehr nichtmetallischen (politischen) Musikern eine Bühne zu geben, empfinde ich als (für das DF) unnötig.
Siebi hat geschrieben:Pavlos hat geschrieben:Immer noch das (mit Abstand) beste "große" Heft da draußen, aber: der Fanzine Charakter, den das Deaf Forever zu Beginn noch inne hatte, schwindet leider immer mehr. Ich liebe Marillion ja auch, und Franz Zappa finde ich ebenso interessant, aber muss das denn wirklich in dem Umfang sein? Von so Zeugs wie Ian Mackaye, Bob Mould, oder dem von mir immer stärker empfundenen politischen Touch in Interviews & Aussagen ganz zu schweigen. Dann lieber noch ein nerdiges Special oder die x-te Plattenliste, aber eben aus dem "Metal und Hardrock für Überzeugungstäter" Spektrum.
Kann ich stellenweise nachvollziehen, geht mir teils ähnlich. Auf der anderen Seite. Was will man nach den bisherigen 39 Ausgaben und den vielen tollen Themen noch bringen, um das Heft auf Jahre weiter zu etablieren? Es als Fixstern im Metal zu festigen? Speed Metal, Death Metal, US Metal, Specials über 80er Helden der vermeintlichen zweiten und dritten Reihe etcpp. hatten wir schon. Es ist so verdammt schwer. Von daher kann ich nur den Hut ziehen, wie sie es durchziehen. Und wie immer als tiefgrabender Musikjunkie lese und stöbere ich wiederholt mit Backenröte oft in den alten Ausgaben, richte teilweise ganze Abende im Musikzimmer danach aus. Geil es ist, danke an Götz und Co.! *Deaf forever to the battle's din*
Weil ich grad so schick retro bin. Darin wird gerade geschmökert. Gab nur die zwei Ausgaben, dann wurde der Inhalt als Rubrik in den MH integriert. Ach ja, schee...
Zurück zu Heavy Metal Universe
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste