Die wichtigste Metalband ever?

Schreibt euch die Finger wund ĂŒber das große Thema "Metal" - ĂŒber neue Platten, neue Bands, Konzerte etc.

Moderator: Loomis

Beitragvon Cthulhu » 15. Juni 2005, 14:12

Also der Begriff Power Metal steht fĂŒr mich eindeutig fĂŒr Bands wie eben VR, Metal Church, Sanctuary, Powersurge, frĂŒhe bis mittlere Iced Earth, frĂŒhe Savatage oder Omen. Bei den ganzen Bands im "Keeper Of The Seven Keys"-Fahrwasser sollte man unbedingt den Begriff melodisch davor setzen, um Verwechslungen auszuschließen. Ich verstehe unter Power Metal was anderes als Rhapsody. :lol:
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: NĂŒrnberg


Beitragvon Ulle » 15. Juni 2005, 15:26

Der Begriff Power Metal wird ja auch erst seit einigen Jahren fĂŒr Kinderlied-Bands verwendet, vorher stand er eben fĂŒr Metal Church, Vicious Rumors, Sanctuary etc.

Die Kinderlied-Sachen nannte man frĂŒher einfach Melodic-Speed usw., das kommt wohl auch eher hin. Oder will mir jemand erzĂ€hlen, dass Tralala-Bands wie xx, yy, und zz irgendwo Power haben? Wenn ja, wo?

Kann durchaus verstehen, wenn jĂŒngere Hörer unter dem Begriff Power Metal teilweise etwas anderes verstehen als wir, daran ist die Presse schuld, die mit solchen Begriffen hausieren geht.

Womit wir wieder bei meinem Lieblingsthema wÀren. Kann mir irgendjemand erklÀren, was der Unterschied zwischen 90% der Metalcore Bands und melodischem Schwedentod ist? Wenn es denn einen gibt, warum gab es vor zwei Jahren keine Metalcore-Bands? Oder wenn es welche gab, wie nannten die ihren Stil dann damals? :D
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Beitragvon Michael@SacredMetal » 15. Juni 2005, 15:28

Ulle hat geschrieben:
Womit wir wieder bei meinem Lieblingsthema wÀren. Kann mir irgendjemand erklÀren, was der Unterschied zwischen 90% der Metalcore Bands und melodischem Schwedentod ist? Wenn es denn einen gibt, warum gab es vor zwei Jahren keine Metalcore-Bands? Oder wenn es welche gab, wie nannten die ihren Stil dann damals? :D

*lol*
Da ist was dran!!

M.
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
BeitrÀge: 12512
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Beitragvon Cthulhu » 15. Juni 2005, 17:24

Michael@SacredMetal hat geschrieben:
Ulle hat geschrieben:
Womit wir wieder bei meinem Lieblingsthema wĂ€ren. Kann mir irgendjemand erklĂ€ren, was der Unterschied zwischen 90% der Metalcore Bands und melodischem Schwedentod ist? Wenn es denn einen gibt, warum gab es vor zwei Jahren keine Metalcore-Bands? Oder wenn es welche gab, wie nannten die ihren Stil dann damals?  :D

*lol*
Da ist was dran!!

M.

Und das lustigste ist, in zwei Jahren, wenn die Metalcore-Welle wieder abgeflacht ist wird jede der Bands sagen: "Wir? Wir haben eigentlich noch nie Metalcore gespielt. Wir waren immer Death Metal!" :D
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: NĂŒrnberg


Beitragvon Ulle » 15. Juni 2005, 18:04

Und das lustigste ist, in zwei Jahren, wenn die Metalcore-Welle wieder abgeflacht ist wird jede der Bands sagen: "Wir? Wir haben eigentlich noch nie Metalcore gespielt. Wir waren immer Death Metal!"


EXACTLY :lol:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Beitragvon NegatroN » 15. Juni 2005, 18:46

Der Unterschied ist, dass die meisten Musiker der sogenannten Metalcore-Bands aus dem Hardcore-Umfeld kommen. Ein Großteil davon ist vegan und oder straight edge. Und die werden sich in 2 Jahren als genau das sehen, als was sie sich jetzt auch sehen. NĂ€mlich als Hardcore-Bands. Welches Etikett da zu Promotionzwecken von den Labels draufgepackt wird, ist natĂŒrlich wieder eine andere Sache.
Death to false New Metal!
Benutzeravatar
NegatroN
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
BeitrÀge: 884
Registriert: 10. Januar 2005, 22:02
Wohnort: Bavaria


Beitragvon Michael@SacredMetal » 15. Juni 2005, 18:49

NegatroN hat geschrieben: Der Unterschied ist, dass die meisten Musiker der sogenannten Metalcore-Bands aus dem Hardcore-Umfeld kommen. Ein Großteil davon ist vegan und oder straight edge. Und die werden sich in 2 Jahren als genau das sehen, als was sie sich jetzt auch sehen. NĂ€mlich als Hardcore-Bands. Welches Etikett da zu Promotionzwecken von den Labels draufgepackt wird, ist natĂŒrlich wieder eine andere Sache.

Aber musikalisch hat das doch deutliche Anleihen beim Schwedentod - mehr auf jeden Fall als beim Hardcore IMHO
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
BeitrÀge: 12512
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Beitragvon Oliver/Keep-It-True » 15. Juni 2005, 19:25

NegatroN hat geschrieben: Der Unterschied ist, dass die meisten Musiker der sogenannten Metalcore-Bands aus dem Hardcore-Umfeld kommen. Ein Großteil davon ist vegan und oder straight edge. Und die werden sich in 2 Jahren als genau das sehen, als was sie sich jetzt auch sehen. NĂ€mlich als Hardcore-Bands. Welches Etikett da zu Promotionzwecken von den Labels draufgepackt wird, ist natĂŒrlich wieder eine andere Sache.

Da die Mucke eigentlich identisch ist, soll es mir wurst sein , was die Jungs essen. Ist einfach mal wieder ein Trendbegriff um ein Genre zu hypen. Die einen nennen es Metalcore, die anderen NWOAHM. Im Endeffekt ist es Melo Elchtod....
"Valor pleases you, Crom...so grant me one request. Grant me revenge! And if you do not listen, then to HELL with you!"
Bild
Benutzeravatar
Oliver/Keep-It-True
Barbar
 
 
BeitrÀge: 17627
Registriert: 8. Januar 2004, 15:01
Wohnort: Biebelried


Beitragvon Ulle » 15. Juni 2005, 19:52

soll es mir wurst sein , was die Jungs essen


LOL@ wurst :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Beitragvon Ulle » 15. Juni 2005, 19:55

Ich bin dafĂŒr, dass alle melodischen Hard Rock Bands die kein Fleisch mögen in Zukunft nicht mehr Hard Rock, sondern Rockcore spielen!!!
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Beitragvon NegatroN » 15. Juni 2005, 19:56

Michael@SacredMetal hat geschrieben:
NegatroN hat geschrieben: Der Unterschied ist, dass die meisten Musiker der sogenannten Metalcore-Bands aus dem Hardcore-Umfeld kommen. Ein Großteil davon ist vegan und oder straight edge. Und die werden sich in 2 Jahren als genau das sehen, als was sie sich jetzt auch sehen. NĂ€mlich als Hardcore-Bands. Welches Etikett da zu Promotionzwecken von den Labels draufgepackt wird, ist natĂŒrlich wieder eine andere Sache.

Aber musikalisch hat das doch deutliche Anleihen beim Schwedentod - mehr auf jeden Fall als beim Hardcore IMHO

Kommt auf die Band an. Bei einigen hört die HC-Roots schon raus, bei anderen wieder nicht. Und die EinflĂŒsse aus dem Metal sind da auch unterschiedlich. Die europĂ€ischen Bands sind halt eher Schweden-beeinflusst, die US-Bands eher vom US-Death oder der Bay Area. Die Metalcore-"Szene" ist da halt genauso wenig homogen wie jede andere. Letztlich ist es ja auch keine Szene, sondern ein reiner Promotionbegriff der Labels. Da wird halt alles reingeworfen was auch nur ansatzweise so klingt.
Death to false New Metal!
Benutzeravatar
NegatroN
Villain-EP-Original-Besitzer
 
 
BeitrÀge: 884
Registriert: 10. Januar 2005, 22:02
Wohnort: Bavaria


Beitragvon Ulle » 15. Juni 2005, 20:07

Ich denke die Amis sind sauer, weil sie den melodischen Death Metal nicht erfunden haben und suchen deshalb eine neue Bezeichnung fĂŒr den gleichen Stil :lol:

Tut mir leid, aber bei 90% dieser Bands höre ich so gut wie keine Hardcore-EinflĂŒsse und wenn, sind das auch nicht mehr als sie z.B. Dismember haben. Habe zum Test Unearth laufen lassen und meine Freundin (die auf alten schwedischen DM wie Edge Of Sanity, Dismember usw. steht) gefragt was das fĂŒr ein Stil ist. Sie sagte...na ratet mal...Metalcore war's nicht.

Ich muss insofern zustimmen, dass Bands die kein Fleisch mögen irgendwie grundsÀtzlich etwas unmetallisches an sich haben. Das Fleisch gehört genauso wie das Bier zum Metal einfach dazu.
*Dumpfbacken-Prolo sei und niemals von Meinung abweich*
Benutzeravatar
Ulle
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 13474
Registriert: 6. Januar 2004, 21:37


Beitragvon Michael@SacredMetal » 15. Juni 2005, 20:15

Ulle hat geschrieben: Ich denke die Amis sind sauer, weil sie den melodischen Death Metal nicht erfunden haben und suchen deshalb eine neue Bezeichnung fĂŒr den gleichen Stil :lol:

Tut mir leid, aber bei 90% dieser Bands höre ich so gut wie keine Hardcore-EinflĂŒsse und wenn, sind das auch nicht mehr als sie z.B. Dismember haben. Habe zum Test Unearth laufen lassen und meine Freundin (die auf alten schwedischen DM wie Edge Of Sanity, Dismember usw. steht) gefragt was das fĂŒr ein Stil ist. Sie sagte...na ratet mal...Metalcore war's nicht.

Ich muss insofern zustimmen, dass Bands die kein Fleisch mögen irgendwie grundsÀtzlich etwas unmetallisches an sich haben. Das Fleisch gehört genauso wie das Bier zum Metal einfach dazu.
*Dumpfbacken-Prolo sei und niemals von Meinung abweich*

lol @ Dumpfbacken-Prolo...
For all the words unspoken, for all the deeds undone,
for all our shattered dreams, for all the songs unsung,
for all the lines unwritten and all our broken hearts,
for all our wounds still bleeding and all our kingdoms come.
Benutzeravatar
Michael@SacredMetal
M e r c y f u l F a t e
 
 
BeitrÀge: 12512
Registriert: 6. Januar 2004, 16:45
Wohnort: Osnabrueck


Beitragvon Cthulhu » 15. Juni 2005, 20:43

Drecksau haben mal gesagt, sie spielen ĂŒberall, hauptsache es gibt da Bier und Fleisch. :D
Benutzeravatar
Cthulhu
Sacred Metal-Legende
 
 
BeitrÀge: 10347
Registriert: 7. Mai 2004, 14:18
Wohnort: NĂŒrnberg


Beitragvon Metalmaus » 15. Juni 2005, 21:43

Ahhh, ich meine Freundin war noch eingelogt - ich Truemetalwarrior


Ulle hat geschrieben: Der Begriff Power Metal wird ja auch erst seit einigen Jahren fĂŒr Kinderlied-Bands verwendet, vorher stand er eben fĂŒr Metal Church, Vicious Rumors, Sanctuary etc.

Die Kinderlied-Sachen nannte man frĂŒher einfach Melodic-Speed usw., das kommt wohl auch eher hin. Oder will mir jemand erzĂ€hlen, dass Tralala-Bands wie xx, yy, und zz irgendwo Power haben? Wenn ja, wo?

Kann durchaus verstehen, wenn jĂŒngere Hörer unter dem Begriff Power Metal teilweise etwas anderes verstehen als wir, daran ist die Presse schuld, die mit solchen Begriffen hausieren geht.

Womit wir wieder bei meinem Lieblingsthema wĂ€ren. Kann mir irgendjemand erklĂ€ren, was der Unterschied zwischen 90% der Metalcore Bands und melodischem Schwedentod ist? Wenn es denn einen gibt, warum gab es vor zwei Jahren keine Metalcore-Bands? Oder wenn es welche gab, wie nannten die ihren Stil dann damals?  :D

Also Leute,

dann wĂŒrd ich sagen, bedankt euch bei Hammer und Rockhard, da das die ersten Zeitschriften waren, die ich las. Ich höre seit 1997 Metal, insofern werde ich wahrscheinlich erst seit besagter Zeit die Fachpresse lesen...

Übrigends schreibt der aktuelle Hammer Metal Chruch hĂ€tten sich in der Thrash-Szene einen Namen gemacht...
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen, ich bin nicht verrĂŒckt !!!
Benutzeravatar
Metalmaus
KuttentrÀger
 
 
BeitrÀge: 501
Registriert: 4. April 2005, 19:05
Wohnort: Kaiserslautern


VorherigeNĂ€chste

ZurĂŒck zu Heavy Metal Universe

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 GĂ€ste

cron